Auf der San Diego Comic-Con hatte auch das Marvel Cinematic Universe (MCU) – die Gesamtheit aller Marvel-Filme und -Serien – seinen Auftritt. Dabei wurde ein Fahrplan für die verschiedenen Serien beim kommenden Streaming-Dienst Disney+ verkündet, daneben gab es einige Castings und Termine für die kommenden Filme.
Bei den Serien von Disney+ ist das Filmstudio von Marvel federführend, nicht das Studio für TV-Produktionen (etwa „Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D.“). So wählen die neuen Serien einen ungewöhnlichen Ansatz: Erzählt werden Geschichten von Figuren, bei denen Marvel keinen ganzen Film machen wollte/die Kinos nicht mit „noch mehr Filmen“ überschwemmen wollte. So wird die jeweilige Geschichte mit wohl sechs bis acht Episoden umgesetzt.
Bei den angegebenen Startterminen ist zu bedenken, dass noch nicht bekannt ist, wann Disney+ in Deutschland verfügbar sein wird. In den USA startet Disney+ am 12. November 2019.
Loki Wann? Frühling 2021 Wer? Tom Hiddleston tritt als „Loki“ auf. Dabei wird die Figur nicht in ihrer geläuterten Version aus dem Film „Thor: Tag der Entscheidung“ auftreten, sondern durch Zeitreise-Shenanigans wieder sein durchtriebenes Selbst vom Anfang des MCU verkörpern.
WandaVision Wann? Frühling 2021 Wer? Elizabeth Olsen nimmt in der Serie ihre Rolle als Wanda Maximoff (in den Comics „Scarlet Witch“) wieder auf, während Paul Bettany erneut den übermächtigen Android Vision porträtieren wird: „WandaVision“. Ebenfalls angekündigt wurde in San Diego in einer neuen Hauptrolle Teyonah Parris: Sie spielt Monica Rambeau, die im Film „Captain Marvel“ als Kind zu sehen war. Die Handlung wird zum kommenden Film „Doctor Strange in the Multiverse of Madness“ hinleiten, in dem Wanda Maximoff neben Doctor Strange (Benedict Cumberbatch) zu sehen sein wird.
What If … ? Wann? Sommer 2021 Wer? In der Animationsserie „What If …?“ werden zahlreiche „Was wäre wenn …“-Geschichten erzählt, bei denen wichtige Momente im MCU anders ausgegangen wären. Jeffrey Wright („Westworld“) übernimmt in der Rolle als The Watcher die Erzählerfunktion, während die diversen Schauspieler der verschiedenen Superhelden des MCU ihren Figuren auch in diesem Format die Stimme leihen.
Hawkeye Wann? Herbst 2021 Wer? Jeremy Renner wird zu sehen sein – man darf annehmen, zumindest teilweise in der Titelrolle als „Hawkeye“. Denn – der Comicvorlage folgend – wird in der Miniserie der Titel des Scharfschützen an die Figur Kate Bishop weitergegeben, für die einstweilen noch keine Darstellerin verpflichtet ist. Auf der SDCC gab Renner an, dass Hawkeye ein Superheld ohne Superkräfte sei, weswegen in der Serie gezeigt werde, dass letztendlich in jedem ein Held steckt.
Auf der nächsten Seite fassen wir zusammen, was für die Filme des MCU an Veröffentlichungsterminen und Castings verkündet wurde.