Neue Comedy von Erfolgsproduzent Chuck Lorre („The Big Bang Theory“) kommt nach Deutschland

„Bookie“ um einen Buchmacher und sein chaotisches Leben

Bernd Krannich
Bernd Krannich – 19.11.2024, 13:43 Uhr

Ray (Omar Dorsey, l.) und Danny (Sebastian Maniscalco) in „Bookie“ – Bild: Max
Ray (Omar Dorsey, l.) und Danny (Sebastian Maniscalco) in „Bookie“

Während die Frage noch offen ist, ob und wo die neue Serie „Georgie & Mandy’s First Marriage“ in Deutschland laufen wird, steht nun fest, wann die nächste Comedy von dessen Erfolgsproduzent Chuck Lorre nach Deutschland kommt: Am 15. Dezember startet „Bookie“ bei RTL+.

Während Chuck Lorre hierzulande vor allem durch Sitcoms wie „Two and a Half Men“ sowie „The Big Bang Theory“ und dessen Spin-Offs bekannt ist, ist seine vorletzte Serie (eben vor dem „Young Sheldon“-Spin-Off um Georgie und Mandy) in den USA beim Streamingdienst Max gestartet. Durch den Rahmenvertrag der RTL-Gruppe über Produktionen des Streaminganbieters kommt sie nun auch nach Deutschland.

In den USA war die achtteilige Auftaktstaffel von „Bookie“ Ende November 2023 erschienen und die Serie zwischenzeitlich für eine zweite Staffel verlängert worden.

(Ja, das ist Chuck Lorres ehemaliger Erzfeind Charlie Sheen in dem Trailer – der Produzent und sein ehemaliger „Two and a Half Men“-Star hatten sich ausgesöhnt, so dass Sheen sich im Serienauftakt „selbst“ als krankhafter Spielsüchtiger mit Schulden gespielt hat; es ist nicht das einzige „Two and a Half Men“-Cameo.)

Im Zentrum der Serie steht der erfahrene Buchmacher (= Bookie) Danny (Sebastian Maniscalco) aus Los Angeles. Seine zunehmend instabilen Kunden, Familie und Kollegen sowie sein Lebensstil sorgen für diverse Probleme, die es zu bewältigen gilt: Es gilt, Schuldner aufzuspüren und ausstehende Spielschulden einzutreiben. Dabei nimmt Danny nicht selten wertvolle Besitztümer „in Kommission“, die dann zu weiteren Problemen führen. Zudem schwebt über seinem Broterwerb das Damoklesschwert, dass der Bundesstaat prüft, die bisher dort verbotenen Sportwetten legal zu machen und damit sein ganzes Geschäft auf den Kopf zu stellen. (Anmerkung: Zwischenzeitlich haben sich die Kalifornier in einem Volksentscheid gegen die Legalisierung von Sportwetten in ihrem Bundesstaat ausgesprochen.)

Andrea Anders („Joey“) spielt Dannys Ehefrau Sandra. Die hat früher als Cocktail-Kellnerin in Las Vegas gearbeitet und einen mittlerweile zehnjährigen Sohn mit in die Ehe gebracht. Sie muss erkennen, dass die Ehe mit Danny nicht der (finanziell) sichere Hafen ist, den sie sich erhofft hatte.

Omar J. Dorsey („Queen Sugar“) hat die Rolle als Dannys Geschäftspartner Ray übernommen: Der massige Mann beschützt Danny und „bedroht“ dessen Kunden, wobei häufig Rays bloße Statur reicht, um körperliche Auseinandersetzungen zu vermeiden. Ray hatte einst hoffnungsvoll eine Karriere als Profi-Footballer begonnen, die aber nach einer Verletzung jäh endete – er hat mehrere Kinder mit verschiedenen Frauen und gewaltige Schulden. So mussten er und die Großmutter, die ihn aufgezogen hatte, sich durchschlagen und Ray landete im illegalen Geschäft mit Sportwetten.

Vanessa Ferlito („Navy CIS: New Orleans“) porträtiert Dannys Schwester Lorraine. Die ist sehr klug und organisiert für ihren Bruder dessen „Wettbüro“, also die verwalterische und buchhalterische Seite des Unternehmens. Aber Lorraine ist auch eine eiskalte Gangsterin, und ihre kriminellen Unternehmungen enden nicht beim Glücksspiel und der Zusammenarbeit mit dem Bruder.

Jorge Garcia („Lost“, „Hawaii Five-0“) ist als Hector dabei. Der war einst ein Weed-Dealer – bis die Legalisierung von Marihuana in Kalifornien sein Geschäft ruinierte. Mittlerweile verdient Hector seinen Lebensunterhalt als Fahrer für den Uber-Konkurrenten Lyft – nach einer Zufallsbegegnung zwischen Danny und Hector hängt der Fahrer sich als Fachmann für den in den USA wenig geliebten Fußball an Dannys Geschäft.

Chuck Lorre Productions und Warner Bros. TV stehen hinter „Bookie“.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App