Zahlreiche Neuigkeiten gibt es von Netflix. In Zusammenarbeit mit Salma Hayek wird das Familien- und High-Society-Drama „Monarca“ in Mexiko hergestellt. Aus Spanien kommt „Hache“ um den Heroinhandel in den 1960ern. Im Chinatown von San Francisco spielt das Mystery- und Martial-Arts-Drama „Wu Assassins“. In Brasilien verknüpft Regisseur Carlos Saldanha in „Unsichtbare Stadt“ reale Folklore zu einer mystischen Nebenwelt.
Daneben wurde ein Startdatum für die zweite Staffel des mexikanischen Polit-Dramas „Ingobernable“ verkündet und der Cast zur in Schweden hergestellten Eigenproduktion „Quicksand“ verkündet.
Monarca Irene Azuela und Juan Manuel Bernal haben die Hauptrolle in der neuen mexikanischen Netflix-Serie „Monarca“. Im Zentrum des Dramas steht die korruptionsverseuchte High-Society Mexikos am Beispiel einer Familie, die auf Basis ihrer Tequila-Produktion ein milliardenschweres Imperium aufgebaut hat. Dann entscheidet sich ein Familienmitglied, gegen die Korruption vorzugehen, die die Firma ihres Clans mit aufbauen geholfen hat.
Salma Hayek produziert das Format mit ihrer Firma Ventanarosa zusammen mit Lemon Studios und Stearns Castle. Serienschöpfer Diego Gutierrez fungiert als Showrunner.
Wu Assassins „Wu Assasins“ ist ein Martial-Arts-Drama mit übernatürlichen Elementen. Der angehende Koch Kai Jin (Iko Uwais) wird zum jüngsten und letzten Wu Assassin: „Er muss die Mächte einer uralten Triade vereinen und damit die Balance wiederherstellen“.
John Wirth („Hell on Wheels“) fungiert als Showrunner, Byron Mann (Admiral Nguyen in „The Expanse“) übernimmt eine weitere Hauptrolle als Uncle Six. Uwais hat auch hinter der Kamera Funktionen als Produzent, Lead-Martial-Arts-Choreographer und Stunt Coordinator. Stephen Fung („Into the Badlands“) übernimmt die Regie der ersten beiden Folgen. Nomadic Pictures Entertainment stellt die zunächst zehnteilige Serie her.
Hache Inspiriert von realen Ereignissen erzählt die zunächst achtteilige erste Staffel von „Hache“ die Geschichte von Helena (Adriana Ugarte), einer Frau, die in den 1960er Jahren in das Heroingeschäft gesogen wird. Die männliche Hauptrolle in den Thriller übernimmt Javier Rey („Velvet“).
Invisible Cities Der brasilianische Regisseur Carlos Saldanha (oscarnominiert für die Animationsfilme „Ice Age“, „Rio“) erfüllt sich mit „Invisible Cities“ einen lebenslangen Traum und dreht eine Mysteryserie in seiner Heimat. Die Serie erzählt die Geschichte eines Polizisten, der durch die Untersuchung eines Mordfalls in die Auseinandersetzung zwischen der Welt der Menschen und einer Parallel-Kultur von mystischen Wesen gerät – diese mystischen Wesen hat der Regisseur aus der reichhaltigen realen brasilianischen Folklore entwickelt. Mit dieser phantastischen Serie will Saldanha ein Porträt des realen Brasilien zeigen und wie das vielschichtige Land mit seiner Natur die Folklore der Menschen beeinflusst und wie diese wiederum die Sicht der Bewohner auf ihr Land formt.
Quicksand In der Adaption des Thriller-Bestsellers von Malin Persson Giolito geht es in „Quicksand“ um die Vorfälle eines schrecklichen Tages, als es zu einer Massenschießerei an einer Privatschule in Stockholms reichstem Vorort kam. Die 18-jährige Schülerin Maja Norberg wurde unter Mordverdacht festgenommen. Doch was sich an dem Tag wirklich zugetragen hat und wie Majas Beziehung zu Sebastian Fagerman und seiner dysfunktionalen Familie damit zusammenhängt, wird erst nach und nach bekannt.
Ingobernable Die zweite Staffel der mexikanischen Serie „Ingobernable“ wird am 14. September bei Netflix starten, wie der Streamingdienst nun mit einem kurzen Teaser-Trailer angekündigt hat.
Kate del Castillo spielt die mexikanische Präsidentengattin Emilia Urquiza, die in den Kampf um die Zukunft ihrer Nation verstrickt wird.