Peter Claffey als Ritter Dunk in „A Knight of the Seven Kingdoms“
Bild: HBO
Das lange Warten auf die neue „Game of Thrones“-Serie hat bald ein Ende: HBO-Chef Casey Bloys hatte bereits im Frühjahr verkündet, dass sich der Starttermin der mit Spannung erwarteten neuen Prequel-Serie „A Knight of the Seven Kingdoms“ auf nächstes Jahr verschieben wird. Nun konkretisiert der US-Sender mit den vielversprechenden Worten This Winter, Spring is coming. die terminlichen Details zum Serienstart: Im Januar 2026 gehen die Abenteuer von Ritter Dunk aus dem „Game of Thrones“-Universum von George R. R. Martin endlich an den Start.
Gezeigt wird die Serie auf dem US-Streaminganbieter HBO Max. Hierzulande dürfte sich der Pay-TV-Sender Sky die Deutschlandpremiere gesichert haben, wie schon bei der Hauptserie und dem ersten Serienableger „House of the Dragon“. Ein konkreter Termin für das neue Spin-off dürfte nun nicht mehr lange auf sich warten, ebenso wie ein erster Trailer zur Serie.
Erhalte News zu A Knight of the Seven Kingdoms direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu A Knight of the Seven Kingdoms und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Derweil ist nun ein neues Poster mit den Worten A tall tale that became legend. erschienen, das erstmals einen Blick auf den jungen Knappen Egg (gespielt von Dexter Sol Ansell) an der Seite von Peter Claffey als Ritter Dunk aka Ser Duncan the Tall wirft:
Die Handlung basiert auf weiteren Geschichten aus Westeros und folgt den beiden Protagonisten mit den Spitznamen Dunk und Egg aus den Novellen „The Hedge Knight“ (1998), „The Sworn Sword“ (2003) und „The Mystery Knight“ (2010). Zeitlich gesehen ist die Serie – wie auch die Bücher – etwa 100 Jahre vor der Handlung der Hauptgeschichte „Game of Thrones“ und etwa 100 Jahre nach dem weiteren Spin-off und Prequel „House of the Dragon“ angesiedelt.
Im Zentrum steht Ser Duncan the Tall (kurz Dunk genannt), ein junger, etwas naiver, aber couragierter Ritter, der gemeinsam mit seinem kleinen, kahlköpfigen Knappen Egg (sein Kopf erinnert an die Form eines Eis) durch Westeros streift. Als reisender Ritter ohne festen Herren oder eigenes Land ist er in der Vorlage ein sogenannter „Hedge Knight“ (in der deutschen Übersetzung „Heckenritter“).
Zu jenem Zeitpunkt sitzen die Targaryen noch immer auf dem Eisernen Thron und die Erinnerung an die letzten lebenden Drachen sind noch lange nicht verblasst. Im Verlauf der Handlung warten auf die beiden Helden und „unwahrscheinliche und unvergleichliche Freunde“ ein großes Schicksal, machtvolle Gegner und gefährliche Erlebnisse …