Am 25. Oktober wird im Kölner Coloneum zum 20. Mal „Der Deutsche Comedypreis“ verliehen. Die Aufzeichnung der Gala wird diesmal am Freitag, den 28. Oktober, um 22:15 Uhr bei RTL ausgestrahlt. Max Giermann moderiert die Verleihung zum ersten Mal und tritt damit in die Fußstapfen von Carolin Kebekus, die in den vergangenen zwei Jahren durch den Abend führte. Deutschlands Comedyszene gibt sich wie gewohnt als Laudatoren, Nominierte und Preisträger die Klinke in die Hand. Die diesjährigen Nominierungen wurden nun bekannt gegeben.
Auf den Preis als „Bester Komiker“ dürfen Dieter Nuhr, Ralf Schmitz und Luke Mockridge hoffen, während Carolin Kebekus, Mirja Boes und die letztjährige Newcomer-Preisträgerin Enissa Amani als „Beste Komikerin“ nominiert sind. Mockridge und Kebekus sind darüber hinaus auch mit ihren TV-Shows im Rennen.
Die Verantwortlichen haben im Vergleich zum Vorjahr einiges an den Kategorien verändert. Neu hinzugekommen ist die Preiskategorie „Beste Satire-Show“, die wenig überraschend ausschließlich aus öffentlich-rechtlichen Produktionen besteht. Erstmals gibt es auch die Rubriken „Beste Stand-Up-Show“ mit „NightWash“ und Co. sowie „Beste Innovation“, in der unter anderem „Das Lachen der Anderen“ gegen „Ponyhof“ antritt. Ersatzlos gestrichen sind aus unerfindlichen Gründen die Kategorien „Beste TV-Komödie“, „Bester Schauspieler“ und „Beste Schauspielerin“. Auch die erst im vergangenen Jahr eingeführte Rubrik „Beste Personality-Show“ gibt es nicht mehr. Die letztjährigen Nominierten „PussyTerror TV“ und „Neo Magazin Royale“ wurden in andere Kategorien verteilt.
Die Nominierungen wurden von der Köln Comedy GmbH, der Produktionsfirma Brainpool und RTL Television bestimmt. Über die Preisträger wird eine unabhängige Fachjury aus Produzenten und Autoren unter dem Vorsitz von Comedian Dieter Nuhr am Tag der Verleihung entscheiden. Die Jury besteht aus Ralf Günther (Geschäftsführer Köln Comedy GmbH), Josef Ballerstaller (Executive Producer), Katrin Bauerfeind (Schauspielerin/Moderatorin), Henni Nachtsheim (Badesalz), Sven Unterwaldt Jr. (Regisseur) und Nina Klink (Geschäftsführerin Seapoint). Ausnahmen sind der Preis für den „besten Newcomer“ und der „Sonderpreis“, der in diesem Jahr den „Ehrenpreis“ ersetzt. Diese werden von der Köln Comedy Festival GmbH ohne vorherige Nominierung vergeben. Der Preis für den „erfolgreichsten Live-Act“ wird außerdem nach Verkaufszahlen ermittelt.
Bestes TV-Soloprogramm Atze Schröder live! Richtig Fremdgehen (RTL) Mirja Boes live! Das Leben ist kein Ponyschlecken (RTL) Dieter Nuhr live! Nuhr ein Traum (RTL)
Unabhängige Jury unter Vorsitz von Nuhr, der gleichzeitig auch Kandidat für zwei Preise ist? Unabhängige Jury mit Bauerfeind, die mit Kebekus, einer weiteren Kandidatin auf einen Preis, befreundet ist? Und dazu noch mit ihr bei Pyssy-Terror-TV, einer nominierten Sendung, auftrat?
Das Sinnvollste wären ein Auswürfeln der Selbstbeweihräucherung.
Das ist eigentlich egal... wenn sie die Praxis der letzten Jahre weiterführen (und warum sollten sie das nicht tun?), dann bekommt jeder mal einen Preis und wenn alle einen haben geht es wieder von vorn los!