Dieter Nuhr präsentiert den „Deutschen Comedypreis“
Bild: RTL/Stefan Gregorowius
Ein seltsamer Zufall: Erst letzte Woche verschob Sat.1 die Ausstrahlung des „Deutschen Fernsehpreises“ ins Spätprogramm (fernsehserien.de berichtete), nun verfährt RTL mit dem „Deutschen Comedypreis“ ähnlich. Ursprünglich sollte die Verleihung, die am 15. Oktober im Kölner Coloneum im Rahmen des Köln Comedy Festivals aufgezeichnet wird, am Sonntag, 20. Oktober, zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. In den vergangenen Jahren wurde die Gala dagegen traditionell immer am Freitag gezeigt. Doch nun hat sich RTL kurzfristig umentschieden und die Ausstrahlung auf den späten Samstagabend verlegt. Der „Comedypreis“ läuft nun einen Tag früher als geplant, am 19. Oktober, um 22:15 Uhr im Anschluss an „Das Supertalent“. Wer sich die Show komplett anschauen möchte, muss nun voraussichtlich bis 0:45 Uhr wach bleiben.
Über die Gründe dieser Programmänderung schweigt sich RTL bislang aus. Es ist jedoch davon auszugehen, dass die Angst vor zu geringem Interesse an der Veranstaltung am Ende doch zu groß war. Im vergangenen Jahr musste die Show am Freitagabend gegen „The Voice“ antreten und einen starken Quotenrückgang hinnehmen. Ob nun „Fernsehpreis“ oder „Comedypreis“ – allmählich erwecket es den Anschein, als seien Preisverleihungen für die Fernsehsender zu lästigen Anhängseln geworden.
Hier noch mal alle Nominierungen für den „Deutschen Comedypreis 2013“ im Überblick:
Wie ich gesehen habe, ist Mario B. zumindest nicht für's beste solo Programm nominiert. Aber damit sein Name wenigstens genannt wird, isser bei den besten Comedians (männlich) dabei. Und die Entscheidung "Knallerfrauen" vs. "Ladykracher" bzw. Martina Hill gegen Anke Engelke ist jetzt auch nicht mehr soooooo spannend - in der einen Kateorie gewinnt die eine, in der anderen die andere. Und wer Dietrich Hollinderbäumer* ist, müsste ich jetzt ehrlich gesagt googeln. Aber wenn er den Comedypreis gewinnt, wird ihn danach wohl so gut wie jeder kennen.
* Ach, Bastian Pastewkas Papa...... ich wär nicht drauf gekommen ....
wunschliste.de schrieb: ------------------------------------------------------- > Über die Gründe dieser Programmänderung > schweigt sich RTL bislang aus. Es ist jedoch davon > auszugehen, dass die Angst vor zu geringem > Interesse an der Veranstaltung am Ende doch zu > groß war. .... - allmählich > erwecket es den Anschein, als seien > Preisverleihungen für die Fernsehsender zu > lästigen Anhängseln geworden.
Wen wunderts? Zu 90% immer dieselben Verdächtigen und kaum Abwechslung - das wird mit der Zeit langweilig. Zudem kann ich eine Preisverleihung, bei welcher ein Mario Barth viele Jahre lang stets zu den Ausgezeichneten gehörte, nicht mehr wirklich ernstnehmen.