Zwar blieb die achtteilige erste Staffel von „Die Krankenschwestern“ mit knapp zwei Millionen Zuschauern hinter den Erwartungen zurück, dennoch glaubt die ARD weiterhin an einen langfristigen Erfolg. Mit den „jungen Ärzten“ klappt dies deutlich besser, die regelmäßig zweistellige Marktanteile erzielen. Auch künftig sollen sich die beiden Serien auf dem 18.50-Uhr-Sendeplatz am Donnerstag abwechseln.
Glanzstück unter den Vorabendserien ist „Hubert ohne Staller“, das den Ausstieg von Helmfried von Lüttichau bislang gut verkraftet hat. Die Premiere sahen mehr als drei Millionen Zuschauer, der Marktanteil lag bei 11,9 Prozent. Episode 2 holte immer noch starke 2,81 Millionen Zuschauer sowie 11,1 Prozent. „Morden im Norden“ und die „Rentnercops“ können damit nicht mithalten, doch mit acht bis zehn Prozent gibt es keinen Grund zur Sorge. Im Mai diesen Jahres gesellt sich die bereits angekündigte Serie „Watzmann ermittelt“ mit Andreas Giebel und Peter Marton in den Hauptrollen zum Vorabend-Line-Up hinzu, die „Hubert und/ohne Staller“-Fans durchaus ansprechen dürfte (fernsehserien.de berichtete).
Noch glücklicher machen die ARD die Quizshows um 18 Uhr. „Wer weiß denn sowas?“, „Gefragt – Gejagt“ und „Quizduell“ erzielten 2018 einen durchschnittlichen Marktanteil von 15,3 Prozent. Im noch jungen Jahr 2019 war die „Wer weiß denn sowas?“-Ausgabe vom 3. Januar am erfolgreichsten, die einen Marktanteil von 17,8 Prozent und eine Reichweite von 3,79 Millionen Zuschauern einfahren konnte. Kein Wunder also, dass alle drei Formate fortgesetzt werden. Im Mai kehrt das „Quizduell“ zurück (fernsehserien.de berichtete), ab Juni folgt die nächste „Gefragt – Gejagt“-Staffel mit 90 neuen Folgen.
„Wir freuen uns über die wachsende Fangemeinde im Vorabend des Ersten: In der Spitze konnten wir 2018 mehr als 4,5 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer erreichen, in der ARD Quiz App sind mittlerweile rund 1,2 Millionen Nutzerinnen und Nutzer registriert. Mein Dank und meine Glückwünsche an alle Beteiligten für das zurückliegende Rekordjahr – so darf es weitergehen!“, so Frank Beckmann, ARD-Koordinator Vorabendprogramm.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
sehkuh@web.de am
Hubert ohne Staller ist wie Batic ohne Leitmayr, Polt ohne Schneeberger, Dittsche ohne Schildkröte, Schweinsbraten ohne Biersoße !!!
Markus_Winter am
@Spenser: Wahre Dummheit ist seine Ignoranz hochzuhalten …
Geht mir genauso, auch wenn wir die neue Chefin noch ziemlich auf den Geist geht.
Dieser Krankenschwester Kram ist furchtbar, ich habe echt gedacht dass das abgesetzt wird. Na ja, dann kommt bestimmt demnächst das Küchenpersonal oder das Reinigungspersonal. Kann man bestimmt auch noch ausschlachten.
... wenn mal so eine Putzkolonne im Mittelpunkt stehen würde oder die Bettenschupserbrigade, das wär doch mal was ;.)
(Zitat meines verstorbenen Bruders, der Arzt war: An dem. was ein Mensch im weissen Kittel in der brusttasche und um den Hals hänge hat, erkennst Du seine Position: Je mehr Kugelschreiber und anderes Zeug in der Tasche und je mehr Stetoskopge um den Hals hängen desto "niedriger" sein Job ... die mit ganz viel Zeug sind die Bettenschupser und Praktikanten .. )
Gab es denn schon mal eine Serie über ne Müllkolonne?
Fienchen schrieb: ------------------------------------------------------- > Geht mir genauso, auch wenn wir die neue Chefin > noch ziemlich auf den Geist geht. > Die beiden neuen Mädels gehen mir etwas auf die Nerven. Mal sehen ob sich das noch bessert. Bis jetzt habe ich die ersten 3 Folgen gesehen. Folge 4 habe ich heute verpasst aber das hole ich in der Mediathek noch nach. Das der Girwidz degradiert wurde ist auch noch komisch.
Ich hoffe Hannes Ringlstetter ist auch bald wieder in einer Folge zu sehen.
Letztens war auch Christian Tramnitz bei Hannes in der Show.