„Cheers“-Star George Wendt im Alter von 76 Jahren gestorben

US-Schauspieler spielte auch in „Sabrina – total verhext!“ mit

Vera Tidona
Vera Tidona – 21.05.2025, 15:43 Uhr

George Wendt (1948 – 2025) – Bild: NBC
George Wendt (1948 – 2025)

Der US-Schauspieler George Wendt gehörte von Anfang an zum Hauptcast der gefeierten Kult-Sitcom „Cheers“ mit Ted Danson aus den frühen 1980er Jahren. Rasch wurde er zum Publikumsliebling, wenn er als Norm in jeder Folge der Comedy (1982–1993) seinen Auftritt in der Bar hatte, um sein Feierabendbier mit Freunden am Tresen zu genießen. Nun ist der Schauspieler und Stand-up-Comedian im Alter von 76 Jahren in Los Angeles gestorben. Nach Angaben seiner Familie ist er zu Hause friedlich im Schlaf verstorben.

George Robert Wendt Jr. wurde am 17. Oktober 1948 als eines von insgesamt neun Kindern in Chicago, Illinois geboren und war ein Onkel des bekannten Schauspielers, früheren „Saturday Night Live“-Mitglieds und „Ted Lasso“-Stars Jason Sudeikis.

Wendts Karriere auf der Showbühne und als späterer Schauspieler begann Mitte der 1970er Jahre als Mitglied des Improvisionstheaters The Second City in Chicago, wo er sein Talent für Comedy entdeckte. Hier lernte er auch seine spätere Ehefrau Bernadette Birkett kennen, die auch in der Serie „Cheers“ den Part seiner (nie in Person gezeigten) Ehefrau Vera übernahm, deren Stimme als Running Gag lediglich aus dem Off zu hören war.

Seine Schauspielkarriere begann mit kleinen Nebenrollen in TV-Serien wie „Taxi“, „Soap – Trautes Heim“ oder „M*A*S*H“, bevor er schließlich eine erste wiederkehrende Rolle in der CBS-Sitcom „Making the Grade“ von Serienschöpfer Gary David Goldberg erhielt. Die Serie wurde jedoch nach nur sechs Folgen wieder eingestellt. Dennoch sorgte sein Auftritt für Aufmerksamkeit, was ihm noch im gleichen Jahr 1982 die Rolle als Norm in der neuen Sitcom „Cheers“ einbrachte. Bis zum Ende der Serie im Jahr 1993 trat er in allen 275 Episoden auf und wurde mit insgesamt sechs Emmy-Nominierungen bedacht. Der begehrte Fernsehpreis blieb ihm aber bis zum Schluss verwehrt.

Sein beliebter Seriencharakter sorgte für nachhaltigen Eindruck und so schlüpfte er noch einmal in die Rolle als Norm in dem kurzlebigen Spin-off „The Tortellis“ sowie in einer Episode von „Wings – Die Überflieger“ und dem erfolgreichen Serienableger „Frasier“ als Gastdarsteller. Zudem wurde seine Figur Kult und hatte auch einen Kurzauftritt in den animierten Serien „Die Simpsons“ und „Family Guy“ Einzug, erneut von Wendt im Original vertont.

Nach „Cheers“ erhielt der Comedian sein eigenes Stand-up-Format „The George Wendt Show“, das jedoch nicht lange auf Sendung war. Er übernahm Rollen in Filmen wie „Eine starke Nummer“ (1984), „Fletch – Der Troublemaker“ (1985), „(K)ein Vater gesucht!“ (1995), „Spiceworld – Der Film“ (1997), oder „Santa Buddies – Auf der Suche nach Santa Pfote“ (2009). Im Bereich Serien war er in einigen Folgen von „Sabrina – total verhext!“ zu sehen und übernahm Gastrollen in „Chefarzt Dr. Westphall“ (1985), „Seinfeld“ (1992), „Columbo“ (1995), „Chaos City“ (1996), „Hot in Cleveland“ (2011), „Fresh Off the Boat“ (2018) oder „Die Goldbergs“ (2019).

Zudem wirkte er im Musikvideo „Black or White“ (1991) von Superstar Michael Jackson mit. Zuletzt trat er 2023 als Prominenter in der US-Version von „The Masked Singer“ als „Moose“ auf, zum Sieg reichte es jedoch nicht. Im Jahr darauf durfte er in der „Cheers“-Reunion im Rahmen der 75. Emmy-Verleihung an der Seite seiner ehemaligen Co-Stars nicht fehlen.

Wendt hinterlässt seine Ehefrau und Schauspielerin Bernadette Birkett, mit der er drei Kinder hat.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    NORM!!!

    Ach Mann :-( Ich habe es heute morgen gelesen und es hat mich echt traurig gemacht.
    Ich kannte ihn tatsächlich hauptsächlich aus Cheers, dann aus kleinen Rollen in "House" oder eben Fletch mit C. Chase.

    Möge er in Frieden ruhen (und im Himmel sein Barhocker bereitstehen! Und es soll niemand wagen, darauf zu sitzen!)

    Snake
    • am

      Sehr bedauerlich. Ein grosses Talent.

      weitere Meldungen

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App