Kommentare 391–400 von 548
Melanie (geb. 1973) am
Der gockel konstantin hat mit fliegen nichts im sinn er muss auf dem boden bleiben und sich die zeit vertreiben auweia auweia der hahn legt keine eier !das war echt klasse und ich wünschte es würde wieder ausgestrahlt!
Markus (geb. 1970) am
Hinweis für Hauke (Eintrag vom 21.05.2003): Die Serie wurde in Loccum, Landkreis Nienburg, Niedersachsen gedreht. Der Ort liegt westlich vom Steinhuder Meer. Beim Durchfahren des Ortes kommt man an Oma Piepenbrink´s Laden vorbei. Zu erkennen an dem Hauseingang mit dem großen Baum davor. In einer Serie gab es ein Schützenfest, bei dem der Schützenverein Münchehagen mitgewirkt hat. Dort könnte man noch weitere Informationen erhalten. ... Eine Serie, die mir wahrscheinlich bis an mein Lebensende in Erinnerung bleiben wird, zumal ich dann später bei der Post als Briefträger angefangen habe!Bernd (geb. 1969) am
Ich fand die Serie ebenfalls klasse, weil ich auch auf einem Bauernhof groß geworden bin.
Gruß BerndJens (geb. 1966) am
Politische Sendungen für Kinder, derart gut verpackt - gibt es das noch? Nach Krempoli, Uhlenbusch und Rappelkiste kam eine gewisse Bundestagswahl, nach der im Fernsehen leider nur noch Kohl zu sehen war... ;-)Jürgen oelke (geb. 1964) am
Ach , was war das schön , der Sonntag hatte endlich einen Grund.
Man konnte endlich einmal einen Trecker im Fernseher bestaunen.
Noch heute ertönt ein "ach ja" , wenn man genüsslich bei einer Flasche Kromb... den Feierabend auf dem Hof geniesst und mit Freunden über eben diese Serie spricht.
Nur Schade , das es scheinbar keine Möglichkeit gibt die Folgen auf Video zu bekommen .
Also weiter sitzen und schwelgen .......
Stephan (geb. 1974) am
Neues aus Uhlenbusch fand ich genauso toll wie Rappelkiste, obwohl die Kinder und das Umfeld ja total gegensätzlich waren.
( rural und urban ) Neues aus UB hatte für mich immer einen ganz eigenen Charme, den man einfach lieben muß. Leider hab ich die Wiederholungen auf KiKa net gesehen, aber ich habe mir anhand dieses Forums einen Plan mit meinen Lieblingsserien angelegt. Die Fernsehwelt geht nicht unter solange noch hochwertiges von damals ausgestrahlt wird, obwohl Sender wie RTL 2 eigentlich verboten werden sollten für solch dumpfen Schwachfug den sie uns vorsetzen.
Befolgt den Rat von Peter Lustig : Glotze aus und raus.regloh (geb. 1974) am
harmlos-urig-urgemütlich: Uhlenbusch!
Naja, der Hahn tat mir immer wieder neu leid beim Vorspann, so ganz entblößt...
Aber die ganze Sendung spiegelt doch die Atmosphäre unsrer wunderbaren Kindheit in den 80ern wider, oder? Auch wenn ich mich nicht mehr explizit an Details erinnern kann, diese Sendung versüßte uns so manch einen verregneten Novembertag vor der Glotze.Andrea (geb. 1960) am
Hallo, diese Sendung habe ich geliebt, allein schon wegen Onkel Heini, er war so herrlich schrulig. Die ganze Atmosphäre dieser Serie war so urig, und die Geschichten so freundlich, halt wunderbar kindgerecht gemacht. Selbst heute noch, innerhalb unserer Familie gilt der geflügelte Spruch "Was gibts neues aus Uhlenbusch?", wenn mein 5 Jahre älterer Brunder und ich uns für längere Zeit nicht gesehen oder gesprochen haben.
Manche Dinge bleiben halt ein Leben lang, und diese Serie zählt für mich zu den schönsten Kindheitserinnerungen.
Moin, moin AndreaJens (geb. 1969) am
Neues aus Uhlenbusch habe ich immer so gerne gesehen - schon allein wegen Onkel Heini. Der tappte ja schon in der ersten Folge der Staffel 1 auf der Suche nach seinem Hammer im Dustern, den er für die Reparatur eines Gartenzaunes brauchte...
Oder die Folge von dem kleinen Kind, welches seinen Großvater verloren hatte und diesem dann einen Brief per deutscher Bundes-Post in den Himmel schicken wollte. Leider konnte es noch nicht schreiben und malte deswegen den Brief - ohne Porto. Natürlich war es wieder mal Heini, der ganz klar erkannte, daß es eine überaus wichtige Botschaft war und der deswegen unbedingt den Absender herausfinden mußte, um den Brief überhaupt zustellen zu können...
Die meisten Themen waren ernst, aber sehr gut für Kinder eingepackt. Schade, daß die Serie dann durch "Morgen schon" abgelöst wurde. Die einzige Sendung, die mit "Neues aus Uhlenbusch" mithalten konnte, waren die "Bettkantengeschichten". Falls jemand diese Geschichten nicht kennt: Es ging bei der Serie hauptsächlich darum, daß jemand einen Teil seines Lebens, an den er sich erinnerte, jemand anderem wieder erzählte.
Hauke (geb. 1969) am
Hallo ! Ich muß gestehen, daß ich nicht eine Folge der Wiederholungen gesehen habe :-((( Ich durchforste wohl zu selten das Programm des KiKa.
kann mir jemand sagen, in welchem Ort damals die Serie gedreht wurde ? Vielen Dank im voraus !!! Gruß Hauke
zurückweiter
Füge Neues aus Uhlenbusch kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Neues aus Uhlenbusch und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Neues aus Uhlenbusch online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail