Ein Wiedersehen mit interessanten und spannenden Gästen aus früheren Sendungen der „NDR Talk Show“. Erinnerungen an besonders aufschlussreiche, witzige, liebenswürdige und offene Gespräche. Die „NDR Talk Show“ feiert am heutigen Abend, 28. Juli 2017, ihre 800. Sendung. Die Zuschauerinnen und Zuschauer haben online abgestimmt, welche Beiträge in dieser „NDR Talk Show classics“-Ausgabe noch einmal gezeigt werden sollen: Auf Platz 1 landete das Gespräch mit Helmut Schmidt, das Hermann Schreiber am 5. September 1986 mit ihm geführt hat. Darin bewies der Hamburger Politiker und frühere Bundeskanzler, dass es echte Staatsmänner mit Humor und weicher Seite geben kann. Ebenfalls mit Hermann Schreiber plauderte Peter Ustinov am 22. November 1985. Der Oscar-Preisträger spielte imaginäre Instrumente und erklärte den Humor der Deutschen. Diese Unterhaltung kam auf Platz 2. Auf Platz 3 wurde der Talk zwischen der beliebten Politikerin Regine Hildebrandt mit Hubertus Meyer-Burckhardt am 4. April 1997 gewählt,
in dem sie äußerst unterhaltsam, mit riesengroßem Herzen und ohne Punkt und Komma redete. Platz 4: Hape Kerkeling. Er absolvierte am 10. April 1987 mit Publikum und Moderator Wolf Schneider einen unvergesslichen Dänisch-Kurs. Am 25. Juni 2004 erzählte Ina Müller bei ihrem ersten Besuch in der „NDR Talk Show“ Moderatorin Julia Westlake von den Vor- und Nachteilen, auf dem Land groß zu werden. Dieses Gespräch erlangte Platz 5. Und auch das legendäre Gespräch mit Klaus Kinski wollten viele noch einmal sehen: Sein Besuch am 18. Oktober 1985 in der „NDR Talk Show“ war eine echte Herausforderung für die noch junge Moderatorin Alida Gundlach. Ein fahriger Kinski wollte nicht über „Müll“ reden und verstand angeblich ihre Fragen nicht. Platz 6 in der Gunst der Zuschauer. Musikalisch enden diese „NDR Talk Show classics“ mit Gilbert Bécaud und seinem Hit „Nathalie“. „Monsieur 100.000 Volt“ flirtete am 7. Februar 1986 dabei charmant mit Alida Gundlach und setzte sie zur Unterstützung auf den Flügel. (Text: NDR)