Folge 1063
120 Min.Steffen Henssler, Koch und Unternehmer
Vor fast 25 Jahren eröffnet er gemeinsam mit seinem Vater sein erstes Restaurant in Hamburg und seitdem läuft es rund bei Steffen Henssler: Der 52-jährige gehört nicht nur zu den umtriebigsten Gastronomen des Nordens, sondern auch zu den erfolgreichsten Fernsehköchen und Kochbuchautoren, immer getreu seinem Lebensmotto: Du musst dein Bestes geben. Immer. Und wenn das in der Küche mal schnell gehen muss, dann hilft Steffen Henssler gern mit Inspirationen für Gerichte, die zeitlich und zutatentechnisch unaufwendig zubereitet werden können. Die stellt er u.a. auch im dritten Teil seiner Kochbuchreihe „Hensslers schnelle Nummer 3“ vor. Darin gibt es Blitzgerichte für morgens, mittags und abends, die in weniger als 25 Minuten fertig sind.
Lilo Wanders, Entertainerin
Herzlichen Glückwunsch, Lilo Wanders! Die Hamburger Entertainerin, die am 22. September 2025 den 70. Geburtstag feiert, kann man mit Fug und Recht als Pionierin der LGBTQ-Community und Grande Dame der Travestie bezeichnen. Seit sie von 1994 bis 2004 die Sendung „Wa(h)re Liebe“ auf Vox moderiert hat, gilt sie als die Aufklärerin der Nation. Hinter der Kunstfigur Lilo Wanders steckt seit Ende der 1980er-Jahre der Schauspieler Ernie Reinhardt. Ursprünglich war die Wanders als Parodie auf die deutsche Sängerin Evelyn Künneke gedacht, bis sie Mitte der 1990er-Jahre zur Sexpertin wird und in der Folge zahlreiche Heiratsanträge erhält. In der „NDR Talk Show“ wird ein Blick zurück auf eine besonders schillernde Biografie zwischen Glamour und einem Leben auf dem Land geworfen.
Max Giesinger, Musiker
Er erreicht, wovon viele Musiker träumen: von der Straßenmusik in die größten Konzerthallen des Landes zu kommen. Nach dem Abitur spielt Max Giesinger in Australien und Neuseeland auf der Straße. 2011 nimmt er an der Castingshow „The Voice of Germany“ teil und belegt den vierten Platz. Das erste Album finanziert der heute 36-Jährige noch per Crowdfunding, bevor mit seiner Fußballhymne „80 Millionen“ der ganz große Erfolg kommt. Zahlreiche Gold- und Platinauszeichnungen, ein MTV Europe Music-Award als „Bester deutscher Künstler“ sowie weitere Musikpreise kann er danach in Empfang nehmen. Im September veröffentlicht Max Giesinger – vier Jahre nach seinem letzten – sein neues Album. Was in der Zwischenzeit alles passiert ist, das erzählt der Wahlhamburger in der „NDR Talk Show“.
Dr. Sarah Straub, Liedermacherin und Psychologin
Sarah Straub ist Liedermacherin, Sängerin und Psychologin mit dem Schwerpunkt Demenz am Universitätsklinikum Ulm. Als ihre Großmutter dement wird, entscheidet sich die damals 20-jährige Enkelin neben ihrem eingeschlagenen Weg als Musikerin Psychologie zu studieren und über Demenzerkrankungen zu promovieren. Heute klärt die 38-Jährige über die Erkrankung auf und setzt sich auch mit ihren Liedern dafür ein, Vorurteile abzubauen. „Demenz – Mensch sein und bleiben“ lautet das Motto des diesjährigen Welt-Alzheimer-Tages am 21. September. Weltweit sind etwa 55 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen, in Deutschland leiden etwa 1,8 Millionen Menschen darunter. Eine Heilung der Krankheit ist derzeit nicht möglich. In der „NDR Talk Show“ erklärt Sarah Straub, wie durch Beratung, soziale Betreuung und fachkundige Pflege den Kranken und ihren Angehörigen geholfen werden kann.
Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl, Schauspieler
2026 werden Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl zum letzten Mal als Münchner „Tatort“-Kommissare zu sehen sein. Für viele Zuschauer*innen ist ein „Tatort“ ohne Ivo Batic und Franz Leitmayr kaum denkbar, denn das anscheinend unverwüstliche Duo ermittelt bereits seit 1991 gemeinsam. Dabei hat alles mit einer ersten „Schaun mer mal“-Nummer angefangen: Nemec und Wachtveitl wollten sich eigentlich nicht langfristig binden, als sie als Ermittlergespann an den Start gehen. Dann kommt es allerdings anders und Batic und Leitmayr – gebürtiger Kroate und Urbayer, Stenze, Feuerköpfe, Alltagsphilosophen – werden ein Traumpaar der Fernsehunterhaltung. Jetzt werden sie mit dem Preis Goldenes Schlitzohr ausgezeichnet. Der mit 30.000 Euro dotierte Preis wird seit 1985 vom Schlitzohren-Club verliehen, der sich für Kinder in Not einsetzt. An welches Kinderhilfsprojekt Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl das Preisgeld spenden, erzählen sie in der „NDR Talk Show“.
Ann-Christin (Anni) und Alexander Kornelsen, Moor-Aktivisten
Den Mooren in Deutschland geht es schlecht: Rund 95 Prozent der ursprünglichen Moore gelten laut NABU als tot. Anni Kornelsen, Landschaftswissenschaftlerin, und ihr Mann Alexander, Marketingexperte, wollen das ändern. Vor rund drei Jahren gründen sie in Osnabrück das Projekt Mission to Marsh und setzen sich seitdem für Renaturierungsprojekte auf der ganzen Welt ein. Für eine Kino-Dokumentation reist das Paar in entlegene Feuchtgebiete rund um den Globus – von weitläufigen Sumpfregionen bis zu dichten Mangrovenwäldern. „Damit die Menschen die Schönheit des Moors erkennen und verstehen, warum wir sie schützen wollen“, sagen sie. Was die Faszination des Moores ausmacht und warum es einer der wichtigsten Verbündeten im Kampf gegen den Klimawandel ist, das erzählen Anni und Alexander in der „NDR Talk Show“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.09.2025 NDR Folge 1064
120 Min.Kaya Yanar, Comedian
Er ist Deutscher, hat türkische Eltern und lebt in der Schweiz: Für Ethno-Comedy, die alle möglichen Kulturen auf die Schippe nimmt, ist Kaya Yanar also wie gemacht. Als er 2001 mit seiner Fernsehsendung „Was guckst du?!“ auf der Bildfläche erscheint, sind die Zuschauer sofort begeistert. Er imitiert, parodiert und persifliert Deutsche, Türken, Inder, Russen, und macht das so gut, dass er über Nacht zum neuen Star der hiesigen Comedyszene avanciert. Seit mehr als 20 Jahren steht Kaya Yanar mittlerweile auf der Bühne. Und die Themen gehen ihm nicht aus. „Ich merke, meine Toleranz für Idioten nimmt ab. Ich sollte altersmilde werden, werde aber alterswild“, so Yanar über sein hitziges Gemüt. Was ihn derzeit in Rage bringt, das verrät er in der „NDR Talk Show“.
Malte Zierden, Tierschützer
„Ehrlich gesagt habe ich mich schon immer besser mit Tieren als mit Menschen verstanden“, sagt Malte Zierden. Kein Wunder, denn der 32-Jährige wächst auf einem Bauernhof mit vielen Tieren in Ostfriesland auf. 2019 wird er über Nacht zum Social-Media-Star, als er auf Instagram selbstironisch über eine sehr schmerzhafte Kiefer-OP berichtet. Über eine Million Menschen folgen ihm mittlerweile auf TikTok, knapp 750.000 auf Instagram. Seine Reichweite nutzt Zierden inzwischen, um sich für den Tierschutz einzusetzen. Unter anderem evakuiert er Tiere aus der Ukraine und bringt sie in europäischen Tierheimen unter. In der „NDR Talk Show“ spricht der sympathische Ostfriese über seinen ungewöhnlichen Werdegang und seinen Traum von einem eigenen Tierheim.
Melina Hoischen, Content Creatorin
Diese Frau entstaubt Geschichtsbücher: Melina Hoischen klärt bei Social Media als „Miss History“ über bedeutende Ereignisse, faszinierende Persönlichkeiten der Weltgeschichte und seit Jahrhunderten ungeklärte Rätsel auf: von mysteriösen Sagen über archäologische Rätsel bis hin zu historischem True Crime. „Ich bin leidenschaftlicher Geschichts-Nerd“, sagt die 32-Jährige. Die Geschichtsspezialistin erreicht auf ihren Kanälen im Internet mehrere Hunderttausend User, wenn sie sich zum Beispiel fragt, wo das Bernsteinzimmer abgeblieben ist und ob es das El Dorado wirklich gibt.
In ihrem Buch „Mystery mit Miss History“ erklärt sie, warum solche Fragen viele bis heute in den Bann ziehen. Und warum es ihr wichtig ist, junge Generationen für Inhalte der Vergangenheit zu begeistern, welche geschichtsträchtige Figur sie gerne kennengelernt hätte und wie sie ihrer jungen Zielgruppe die historische Bedeutung des Tages der Deutschen Einheit erklärt, erzählt die Content Creatorin in der „NDR Talk Show“.
Daniel Schmidt, Autor und Kiez-Wirt
Er ist ein St.-Pauli-Original und hält mit dem legendären Elbschlosskeller eine wahre Kiez-Institution am Laufen, Tag und Nacht ist die Kneipe geöffnet. Seit seinem 18. Lebensjahr steht der 41-Jährige hinter der Theke der Kultkneipe und ist Anlaufpunkt für Menschen, die hier Unterhaltung, aber auch Zuflucht und Schutz suchen und finden. Er selbst erlebt in seinem Leben viele Tiefpunkte und Abstürze. Doch nie gibt der gebürtige Hamburger die Hoffnung auf. Dabei hilft ihm sein unerschütterlicher Optimismus und sein tiefer christlicher Glaube. In seinem neuen Buch „Löwengrube. Kein Roman. Aus dem Vorhof zur Hölle zu einem Leben in Liebe“ und in der „NDR Talk Show“ erzählt Daniel Schmidt, wie ihm der Glaube auf seinem oft steinigen Lebensweg geholfen hat.
Beatrice Egli, Sängerin
Energiegeladen, charmant, bodenständig und immer ansteckend fröhlich: So ist die Schweizer Sängerin Beatrice Egli. Vor zwölf Jahren wird sie Siegerin der Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ und ist seitdem aus der Schlagerbranche nicht mehr wegzudenken. Sie verkauft über zwei Millionen Tonträger, sammelt Gold- und Platinauszeichnungen und ist auch als Moderatorin ihrer eigenen Musikshow erfolgreich. In ihrem Podcast „Egli Extrem“ begibt sich die 37-Jährige auf spannende Abenteuer und teilt ihre Erfahrungen, Geschichten und Leidenschaften mit ihren Fans. Mit ihrem zehnten Studioalbum „Balance“ steigt sie vor zwei Jahren auf Platz 1 der deutschen Albumcharts ein. Welche Überraschungen sie für ihre Fans geplant hat, erzählt sie in der „NDR Talk Show“.
Melika Foroutan und Edin Hasanovic, Schauspieler
Frischer Wind für den „Tatort“ aus Frankfurt: Edin Hasanovic und Melika Foroutan ermitteln ab Oktober für den Sonntagskrimi in sogenannten Cold Cases. Der 33-Jährige und die 49-Jährige beerben Margarita Broich und Wolfram Koch, die nach fast zehn Jahren ihren letzten Auftritt hatten. Erstmals spielt der „Tatort“ nun in einer Abteilung, deren Ermittlungen sich auf Mordfälle und Tötungsdelikte konzentrieren, die in der Vergangenheit ungelöst geblieben sind. Typische Kabbeleien und griesgrämige Ermittlungen soll es künftig in Frankfurt zwischen den neuen Partnern Maryam Azadi (Melika Foroutan) und Hamza Kulina (Edin Hasanovic) nicht geben.
Stattdessen setzt der Krimi vom Main auf Empathie. Die beiden Schauspieler dürfen auch ein Stück ihrer eigenen Biografien mit in die Rollen geben: So stammt Azadi wie Foroutan aus dem Iran, Kulina wie Hasanovic aus Bosnien. Foroutans Familie habe begeistert auf ihre Ernennung zur „Tatort“-Kommissarin reagiert und gejubelt: „Wir sind jetzt ‚Tatort‘!“ Warum Edin Hasanovic erst Angst hatte, die Rolle anzunehmen, und wie sich für Melika Foroutan damit ein Kreis schließt, das erzählen sie in der „NDR Talk Show“.
Ingo Zamperoni, Journalist und Moderator
Ingo Zamperoni gehört zu den profiliertesten Journalisten des Landes und schickt die Zuschauer am Ende der tagesthemen seit 2016 regelmäßig mit den Worten „Bleiben Sie zuversichtlich“ in die Nacht. Der 51-Jährige studiert in Konstanz, Berlin und Boston Amerikanistik, Jura und Geschichte, volontiert beim NDR und ist ab 2002 als Autor und Reporter für das NDR Fernsehen tätig. Er macht mehrere preisgekrönte Dokumentationen über die US-amerikanischen und italienischen Teile seiner Familie und präsentiert seit 2024 die ARD-Sendung „Die 100“. Darin äußern 100 Menschen ihre Meinungen zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen. Zuhören, verschiedene Perspektiven kennenlernen und Sichtweisen überdenken – darum geht es in diesem Debattenformat. Welche Themen in den neuen Folgen besprochen werden und warum er bei seinen Moderationen lange an seine Großmutter gedacht hat, das erzählt Ingo Zamperoni in der „NDR Talk Show“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 03.10.2025 NDR Folge 1065
120 Min.Jürgen Vogel und Lea Zoe Voss, Schauspieler
Wo er ist, da ist Action: Jürgen Vogel. „Bei einem Abend mit vielen Leuten warte ich immer erst mal ab, ob es andere Alphafrauchen oder Alphamännchen gibt, die unterhaltsam sind,“ sagt der Schauspieler. Sei dies nicht der Fall, „dann muss ich das Ruder in die Hand nehmen und dafür sorgen, dass es lustig und locker wird. Sonst sterbe ich vor Todeslangeweile.“ Langweilig wird es auch nicht in seiner erfolgreichen Krimireihe „Jenseits der Spree“, in der er einen ehemaligen Kriminalhauptkommissar spielt, alleinerziehender Vater dreier Töchter. In einer der neuen Folgen ist der 57-Jährige nicht nur Hauptdarsteller, sondern auch Regisseur.
An seiner Seite als seine Filmtochter ist die 29-jährige Lea Zoe Voss dabei. Die gebürtige Bonnerin wird 2017 von der Straße weg für eine Hauptrolle der erfolgreichen Serie „Druck“ besetzt. Danach folgen „Tatort“-Auftritte und Kinofilme. In „Jenseits der Spree“ spielt Lea Zoe Voss Jürgen Vogels Tochter Carlotta, die ebenfalls eine Laufbahn bei der Polizei einschlägt und nun regelmäßig in seinem Dezernat auftaucht. Wie reibungslos die generationsübergreifende Zusammenarbeit abgelaufen ist, das erzählen Jürgen Vogel und Lea Zoe Voss in der „NDR Talk Show“.
Vanessa Mai, Sängerin
Mehr als eine Million Follower in den sozialen Medien, Gold- und Platinauszeichnungen und ausverkaufte Tourneen: Vanessa Mai blickt auf eine erfolgreiche Karriere zurück. Die Tochter eines kroatischen Musikers steht schon als Siebenjährige mit ihrem Vater auf der Bühne und führt, seitdem sie 20 Jahre alt ist, ein Leben im Rampenlicht, als sie zum Shootingstar der Schlagerszene wird. Seit 2015 landen all ihre Alben in den Top 10 der Charts. Jetzt steht sie mit neuen Projekten in den Startlöchern. Warum sie gerne mit Künstlern anderer Genres zusammenarbeitet, warum sie von einem Leben in New York träumt und was sich hinter ihrer persönlichen Anti-Stress-Routine, dem Sechs-Minuten-Tagebuch, verbirgt, erzählt Vanessa Mai in der „NDR Talk Show“.
Zora Klipp, Gastronomin und Fernsehköchin
Wenn man mit 35 Jahren so viel erreicht hat wie sie, könnte man zufrieden die Hände in die Kochschürze legen. Zora Klipp tut das nicht. Sie ist Mitinhaberin von zwei Hamburger Restaurants, Podcasterin, Fernsehköchin und: Mutter. Dem NDR Publikum ist sie vertraut durch Sendungen wie „Zora kocht’s einfach“, „Schmeckt. Immer“ und seit April 2024 als Küchenchefin bei „DAS schmeckt“. Die Schwarzwälderin lernt ihr Kochhandwerk im niedersächsischen Zeven und landet nach einem Roadtrip als Au-pair für ein Jahr in Schweden. Danach studiert sie Tourismusmanagement und eröffnet 2020 ihr erstes Restaurant in Hamburg. Ihre Liebe zu Schweden vermittelt sie jetzt in ihrem neuen Kochbuch mit dem Titel „Hej!“. Wie die perfekte Konsistenz einer Zimtschnecke sein sollte und was sie aus ihrer Au-pair-Zeit für ihr Mutter-Sein mitgenommen hat, erzählt Zora Klipp in der „NDR Talk Show“.
Jan Logemann, Zauberkünstler
Er stammt aus Fehmarn und wird bereits im Alter von sieben Jahren mit dem Zaubervirus infiziert: Jan Logemann. Seitdem zaubert der studierte Mediziner leidenschaftlich – und inzwischen auch hauptberuflich. Der Wahlhamburger trägt die Titel „Weltmeister der Kartenkunst“ und „Magier des Jahres“ und verblüfft mit seiner Kunst und seinem Kartenspiel in mehr als 20 Ländern sein Publikum: von Burg auf Fehmarn über Las Vegas, Tokio, Manchester, Kopenhagen bis Los Angeles. In der „NDR Talk Show“ wird Jan Logemann nicht nur mit Kartentricks für Erstaunen sorgen.
Daniel Donskoy, Schauspieler und Musiker
Er sagt, er könne sich überall zu Hause fühlen; kein Wunder, wenn man in London, Tel Aviv, Moskau und Berlin gelebt und zwölfmal die Schule gewechselt hat. Daniel Donskoy spricht vier Sprachen fließend. Ihn als Multitalent zu bezeichnen wäre fast untertrieben, denn neben der Schauspielerei ist er Regisseur, Theaterproduzent und manchmal auch noch Model. Er hat eine Musicalausbildung, ist ein passabler Balletttänzer und passionierter Musiker. Im deutschen Fernsehen ist er u.a. bei in Rollen der Serien „Soko Leipzig“, „Soko Köln“ und im „Tatort“ zu sehen.
In der Netflix-Serie „The Crown“ spielt er den Liebhaber von Lady Diana. 2021 bis 2022 ist er Gastgeber der WDR-Talkshow „Freitagnacht Jews“ über junges jüdisches Leben in Deutschland. Und weil das alles noch nicht genug für ihn ist, ist er nun unter die Autoren gegangen. „Brennen“ heißt sein Romandebüt über Aufbrüche, Rausch und die Sehnsucht nach Zugehörigkeit. Wofür er brennt und wo für ihn Heimat ist, erzählt Daniel Donskoy in der „NDR Talk Show“.
Reiner Meutsch, Stiftungsgründer FLY & HELP
Die Abenteuerlust prägt sein Leben: Als Sohn eines Busunternehmers wird Reiner Meutsch das Reisefieber quasi in die Wiege gelegt. Mit Mitte 20 übernimmt er den Betrieb und wird später Geschäftsführer eines Reiseanbieters. Sein Beruf und seine Leidenschaft fürs Fliegen führen den Westerländer um die ganze Welt. Er erhält viele Einblicke in das Leben der Menschen in anderen Ländern – und die sind nicht nur positiv. Den Mangel an Schulbildung ist für viele ein so großes Problem, dass Meutsch beschließt zu helfen. Mit Erfolg: Seine Stiftung FLY & HELP eröffnet im September 2025 die 1000. Schule, diesmal auf Sri Lanka. In der „NDR Talk Show“ verrät Reiner Meutsch, was ihn antreibt, welche Erlebnisse ihn am meisten berührt haben und warum Schulbildung gerade in armen Ländern so viel bewirken kann.
Simon Schwarz, Schauspieler und Autor
Simon Schwarz gehört zu Österreichs bekanntesten und beliebtesten Schauspielern. Der Wiener ist aber weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt, insbesondere durch die Verfilmungen der „Franz Eberhofer-Krimis“, in denen er seit 2013 die Hauptrolle spielt. Vielseitig, kreativ und umtriebig ist der 54-Jährige und daher auch auf der Theaterbühne und im Kabarett zu Hause. Jetzt erzählt er in seinem ersten Buch „Geht’s noch? Betrachtungen eines Überforderten“ humorvoll und mit einem Augenzwinkern Begebenheiten und Anekdoten aus seinem Leben und gewährt Einblicke in sein Familienleben. Als Teil einer Generation, die irgendwo zwischen dem Einfluss von „Atomkraft? Nein danke!“ und den Influencern von Social Media taumelt, ist Simon Schwarz vor allem eines: überfordert. Wie er damit umgeht, erzählt der Familienvater in der „NDR Talk Show“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 10.10.2025 NDR Folge 1066
120 Min.Andreas Deja, Disney-Zeichner
Dschafar, Hercules, Scar, Lilo, Stitch und Gaston: Diese Disney-Charaktere sind weltberühmt. Was nur wenige wissen: Der Erschaffer all dieser Kultfiguren kommt aus Deutschland. Andreas Deja, aufgewachsen in Dinslaken, ist als Animationskünstler viele Jahre lang maßgeblich beteiligt an der goldenen Ära des Disney-Zeichentrickfilms. Ein Kinobesuch des Disney-Klassikers „Das Dschungelbuch“ inspiriert ihn im Alter von elf Jahren dazu, seine Zeichnungen an die Walt Disney-Studios zu senden. Als Antwort wird ihm empfohlen, nicht Disney-Figuren zu kopieren, sondern erst einmal als eigenständiger Künstler die Realität abzubilden. Deja befolgt den Rat und absolviert ein Grafikstudium. Danach bewirbt er sich erneut bei Disney – und wird engagiert. Von seinem Weg nach Hollywood und seinen aktuellen Projekten erzählt Andreas Deja in der „NDR Talk Show“.
Heike Drechsler, Olympia-Gewinnerin
Zweifache Olympiasiegerin, siebenfache Europameisterin, zwölffache deutsche Meisterin im Weitsprung: Heike Drechsler ist eine der erfolgreichsten deutschen Leichtathletinnen der DDR- und Nachwendezeit. In Helsinki wird sie 1983 als 18-jährige mit einem Satz von 7,27 Metern erstmals Weltmeisterin. Eine unvergleichliche Karriere folgt: Mit ihrem Charme und ihren sportlichen Leistungen wird Drechsler nicht nur zu einer Lichtgestalt unter den DDR-Athleten, auch die Wende setzt ihrem Siegeszug keine Grenzen. In Barcelona feiert sie 1992 den ersten Olympiasieg. Vor genau 25 Jahren gelingt es ihr, mit 35 Jahren noch einmal olympisches Gold im Weitsprung zu holen. Wie sie sich an diesen Triumph in Sydney erinnert, darüber spricht die 60-Jährige in der „NDR Talk Show“.
Kornelia Jürgens und Jasmin Eilers, Drachenboot-Paddlerinnen
Die Küsten Pinkies aus Wilhelmshaven sind keine normale Drachenbootmannschaft, jede Frau im Boot hat Brustkrebs oder ist von den Spätfolgen der Erkrankung betroffen. Unter ihnen sind die 71-jährige Kornelia „Konni“ Jürgens und die 45-jährige Jasmin Eilers, die in ganz unterschiedlichen Lebensphasen mit der Krankheit konfrontiert werden: Jasmin ist zum Zeitpunkt der Diagnose eine junge Mutter und selbstständige Architektin, Konni steht kurz vor dem Ruhestand als Krankenschwester. Beide finden Halt im Team der Paddlerinnen. Die Dokumentation „Pink Power“ erzählt die Geschichte ihrer besonderen Reise: vom heimischen Gewässer bis zur Europameisterschaft an der italienischen Adria – und von der Brustkrebsdiagnose zurück ins Leben. Wie sie in ihrem Drachenboot-Team Motivation und Lebensfreude wiederfanden, davon berichten Jasmin und Konni in der „NDR Talk Show“.
Anja Kling und Oliver Mommsen, Schauspieler
Sie zählen zu den beliebtesten Schauspielern des Landes: Anja Kling und Oliver Mommsen. Anja Kling feiert vor mehr als 30 Jahren ihren Durchbruch mit „Hagedorns Tochter“ und stand seitdem in mehr als 130 verschiedenen Rollen vor der Kamera. Oliver Mommsen wird ab 2001 insbesondere durch seine Darstellung des Ermittlers Nils Stedefreund im „Tatort“ Bremen bekannt. Jetzt stehen die beiden Kollegen wieder gemeinsam vor der Kamera! In den neuen Folgen von „Schule am Meer“ begeben sie sich wieder in eine Schule in Flensburg. Anja Kling spielt die sehr korrekte Direktorin der Einrichtung, Oliver Mommsen einen Schulabbrecher und unkonventionellen Gastdozenten. Ein ungleiches Duo mit demselben Ziel: die Schule zu einem guten Ort für Lehrer und Schüler machen! Welche Erinnerungen sie an ihre eigene Schulzeit haben, wieso Elternabende eine besondere Herausforderung sind und über die Schönheit des Drehorts Flensburg berichten die beiden Schauspieler in der „NDR Talk Show“.
Sarah Kuttner, Moderatorin und Autorin
Die meisten ihrer Formate – und es sind einige, die sie seit ihren Anfängen beim Musiksender Viva und später bei MTV moderiert – tragen ihren Namen im Titel: Sarah Kuttner. Da sie sich nach der Schule für keinen Beruf entscheiden will, beschließt sie, hauptberuflich sie selbst zu werden. Was ihr damit perfekt gelingt. Sie experimentiert auch mit Doppelmoderationen. 2004 moderiert sie mit Jörg Pilawa den deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest aus Istanbul, später hat sie mit ihrem Vater Jürgen bei Radio Eins eine gemeinsame Sendung.
2009 landet die gebürtige Berlinerin ihren ersten Bestseller mit „Mängelexemplar“. Neben Ihrer Tätigkeit als Moderatorin und Autorin ist sie seit Kurzem auch noch Hundetrainerin. Jetzt erscheint ihr Roman „Mama & Sam“, in dem es um eine Tochter geht, die nach dem Tod ihrer Mutter herausfindet, dass diese auf einen Heiratsschwindler reingefallen ist. Wie groß die Parallelen zum Leben ihrer Mutter sind und wie sie selbst auf den Hund gekommen ist, erzählt Sarah Kuttner in der „NDR Talk Show“.
Florian David Fitz, Schauspieler
Seinen Durchbruch hat Florian David Fitz vor mehr als 15 Jahren mit seiner Rolle als arroganter, aber charmanter Dr. Marc Meier in der RTL-Comedyserie „Doctor’s Diary“. Seitdem läuft es kontinuierlich rund bei ihm: Schnell etabliert er sich auch mit selbst geschriebenen Drehbüchern und als Regisseur mit Filmen wie „Vincent will Meer“, „Der geilste Tag“ oder „100 Dinge“. Mehr als eine halbe Million Menschen folgen dem 50-Jährigen auf Instagram. Der gebürtige Münchner studiert in Boston Schauspiel und Musik und wird u.a. mit dem Deutschen Fernsehpreis und dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Jetzt ist der zweifache Vater im Kino in einer Tragikomödie über einen Sänger zu sehen, der nach einem Suizidversuch in einer geschlossenen Anstalt andere durch seinen Gesang glücklich machen soll. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.10.2025 NDR