• 120 Min.
    In einer Sendung des Norddeutschen Rundfunks ist es nur konsequent, dass norddeutsche Persönlichkeiten mit ihren Erlebnissen im Menü der „NDR Talk Show“ eine unverzichtbare Zutat sind! In diesem Best-of kommen die schönsten Geschichten aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg in den norddeutschen Topf: vom Leben auf der Hallig Hooge über den Job als Wattführer auf Borkum bis hin zum bewegenden sozialen Engagement in Hamburg, alles garniert mit würzigen Anekdoten der Promis über ihre Liebe zum Norden, z. B. von Axel Prahl, Katja Ebstein oder Axel Milberg. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 31.10.2025 NDR
  • 120 Min.
    Omer Meir Wellber, Dirigent Jeans, T-Shirt, Hipsterbart: Wer Omer Meir Wellber auf der Straße begegnet, würde nicht unbedingt vermuten, dass er einen der talentiertesten Dirigenten seiner Generation vor sich hat. Geboren 1981 in der israelischen Großstadt Be’er Sheva, beginnt er als Fünfjähriger mit Klavier- und Akkordeonunterricht, mit neun Jahren komponiert er bereits eigene Stücke. Als junger Erwachsener betritt er die internationale Bühne, wird erster Gastdirigent an der Semperoper, Chefdirigent der BBC Philharmonic in Manchester, Chef am Teatro Massimo in Palermo. Ab Herbst 2025 dürfen sich die Hamburger Klassikfans freuen: Omer Meir Wellber wird als Generalmusikdirektor der Hamburgischen Staatsoper und Chefdirigent des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg für frischen Wind in den Konzertsälen sorgen. Was er sich musikalisch vorgenommen hat und worauf er sich jenseits des Arbeitsalltages in Hamburg freut, das verrät der 43-Jährige in der „NDR Talk Show“. Dilar Kisikyol, Boxerin Vor fünf Jahren startet diese Frau ihre Boxkarriere in Hamburg: Dilar Kisikyol. 2022 wird sie Weltmeisterin im Leichtgewicht, bis heute ungeschlagen. Ihre Faszination für den Kampfsport beginnt schon sehr früh, denn bereits als Baby lernt sie, was es heißt, sich buchstäblich durchzuboxen. Sie wird als Drilling und Frühchen mit 1500 Gramm geboren und schafft den Sprung ins Leben. Auch aus diesem Grund nennen ihre Eltern sie Dilar, das „Feuerherz“ auf Kurdisch. Jetzt, nach dem Ende ihrer Profi-Laufbahn, bleibt die gelernte Sozialpädagogin dem Boxsport immer noch treu und engagiert sich bei KO-Parkinson, der deutschlandweit ersten Boxgruppe für Frauen, die an Parkinson erkrankt sind. Warum sie diese Gruppe gegründet hat, inwiefern Boxen bei Parkinson helfen kann und was ihr der Sport in ihrem Leben bedeutet, erzählt Dilar Kisikyol in der „NDR Talk Show“. Marleen Lohse, Schauspielerin und Musikerin Früher als Arzthelferin, mittlerweile als Tierärztin Jule Christiansen löst sie in der ARD-Krimiserie „Nord bei Nordwest“ regelmäßig Kriminalfälle mit ihrem Chef Hauke Jacobs: Marleen Lohse. Die Schauspielerin mit der roten Lockenmähne steht schon mit 14 Jahren vor der Kamera: als „Hexe“ in der Serie „Die Kinder vom Alstertal“ wird sie zum Kinderstar. Es folgen Rollen im „Tatort“, bei der „SOKO Leipzig“ und in Kinofilmen wie „Maria, ihm schmeckt’s nicht“. Dass sie nicht nur als Schauspielerin äußerst talentiert ist, beweist die gebürtige Soltauerin jetzt mit der Veröffentlichung ihres Debütalbums. Warum sich die Mutter eines Sohnes neben ihren vielen Projekten auch noch bemüht, Schwedisch zu lernen, das verrät sie in der „NDR Talk Show“. Michael Patrick Kelly, Musiker „Musik verbindet wie nur wenige andere Dinge auf der Welt“, sagt dieser Mann – und er muss es wissen. Michael Patrick Kelly ist irisch-amerikanischer Sänger und Songwriter, startet in den 1990er- Jahren noch unter seinem Spitznamen Paddy mit der Kelly Family zum Mädchenschwarm und Weltstar durch, verbringt mehrere Jahre im Kloster und ist mittlerweile seit 20 Jahren als Solokünstler erfolgreich. Der Multiinstrumentalist kann heute auf zahlreiche Gold- und Platinauszeichnungen zurückblicken und ist regelmäßig Gastgeber der Musikshow „Sing meinen Song – das Tauschkonzert“. Auf seinem neuen Album „traces“ widmet er sich den Spuren des Lebens in allerlei Facetten. Warum es ihm so wichtig ist, beim Publikum Gänsehautmomente zu erzeugen, wieso Musik seiner Meinung nach in der Gesellschaft eine immer größere Rolle spielt und wie viel Kraft er sowohl aus den Höhen, aber auch Tiefen seines Lebens zieht, erzählt Michael Patrick Kelly in der „NDR Talk Show“. The Duc Ngo, Multigastronom Authentische asiatische Küche, kombiniert mit modernen Einflüssen? Das ist die Spezialität von The Duc Ngo! Der Spitzenkoch lässt aber auch darüber hinaus nichts anbrennen. Mit mehr als zehn Restaurants in Berlin, Frankfurt und Baden-Baden hat sich der Experte für Fusionsküche längst einen Namen in der Gastroszene gemacht. Er beweist in TV-Shows wie „Ready to beef!“, „The Taste“ oder auch „Kitchen Impossible“ seinen guten Geschmack. Im Alter von fünf Jahren kommt der Koch mit Mutter und Geschwistern aus Vietnam über Hongkong nach Berlin. Jobbt nach der Schule erst bei McDonald’s, dann in Sushi-Restaurants in der Hauptstadt sowie in Moskau und eröffnet schließlich 1999 sein erstes eigenes Restaurant. Wie sich daraus ein kleines Gastro-Imperium mit ganz unterschiedlichen kulinarischen Welten entwickelt hat, welche besonderen Rezepte er nun in seinem ersten Kochbuch auftischt und welche Lebensmittel er bei aller Probierfreude niemals miteinander kombinieren würde, verrät The Duc Ngo in der „NDR Talk Show“. Linda Zervakis, Moderatorin Moderieren, Bestseller schreiben, Podcasts hosten: für Linda Zervakis kein Problem. Anfangs noch in einer Werbeagentur sowie im Kiosk ihrer griechischen Eltern tätig, zieht es die Hamburgerin schnell in die Welt des Journalismus. Beim NDR überzeugt sie als Hörfunk- und TV-Redakteurin und schließlich als Sprecherin der 20-Uhr-Ausgabe der „tagesschau“. Acht Jahre lang präsentiert sie dort das aktuelle Weltgeschehen. Ab 2021 moderiert sie dann auf ProSieben das Infotainment-Format „Zervakis & Opdenhövel. Live“ und liefert anschließend originelle KI-generierte Falschnachrichten in der Satire-Show „Fake News“. Nun widmet sich die Mutter von zwei Kindern in zwei Reportagen den Themen Verteidigung und Bildungskrise in Deutschland. Was sie dabei über das deutsche Bildungssystem erfahren hat und wie es ist, auf einem Schießstand zu stehen, erzählt Linda Zervakis in der „NDR Talk Show“. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 31.10.2025 NDR
  • 30 Min.
    Er wird „Herr der Flut“, „Universalratgeber der Nation“ oder schlicht „der Macher“ genannt. Und spätestens, wenn man die Stichworte Hamburger, Politiker, Staatsmann, Herausgeber und Raucher aufzählt, weiß jeder, wer gemeint ist: Helmut Schmidt. Kaum jemand hat über die Jahrzehnte so viel Respekt bei den Menschen ausgelöst wie Helmut Schmidt. Mit der obligatorischen Zigarette in der Hand erklärte er weltmännisch, fundiert und manchmal humorvoll in Talkshows die Welt und besonders seine Sicht auf sie. Am 10. November 2025 jährt sich sein Todestag zum zehnten Mal. Aus diesem Anlass zeigen die „NDR Talk Momente“ Ausschnitte aus Gesprächen, u.a. mit Reinhold Beckmann, Hermann Schreiber. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.11.2025 NDR
  • 120 Min.
    Frank Schätzing, Autor Frank Schätzing gehört zu den erfolgreichsten deutschen Autoren. Seinen Durchbruch hat der Kölner 2004 mit dem Ökothriller „Der Schwarm“, der eine Gesamtauflage von 4,5 Millionen Exemplaren erreicht, weltweit in 27 Sprachen übersetzt und verfilmt wird. Wenn er nicht schreibt, liebt der 68-Jährige es, Musik zu machen. Sein großes Vorbild, seit er ihn im Teenageralter für sich entdeckte: der britische Musiker David Bowie. „Da endlich war das Idol, nach dem ich gesucht hatte. Bowie blieb dieses Idol, mein Leben lang. Und wird es bleiben. Seine Haltung, dass es nie zu spät ist, sich neu zu erfinden, hat mich und meine Arbeit tief geprägt“, sagt Schätzing über den 2016 verstorbenen Künstler. Nun erscheint Schätzings Buch „Über David Bowie. Über mich.“ Darin und in der „NDR Talk Show“ erzählt der Bestsellerautor, wie David Bowie sein Leben und seine Karriere geprägt hat. Désirée Nick, Autorin und Entertainerin Wo sie ist, wird es bunt, schillernd, laut und oft kontrovers: Désirée Nick ist bekannt dafür, kein Blatt vor den Mund zu nehmen. Sie provoziert als Autorin, Schauspielerin oder Dschungelqueen. Nun hat die Berlinerin, Jahrgang 1956, eine Hommage an die deutsche Hauptstadt geschrieben. In ihrem Buch „Nice to meet you, Berlin“ erkundet sie mit ihrem gewohnt scharfen Witz und offenen Blick das pulsierende Leben Berlins und verrät ihre ganz persönlichen Lieblingsorte. Warum sie ihre Heimatstadt mit all ihren Facetten liebt, erzählt die Unterhaltungskünstlerin in der „NDR Talk Show“. Lang Lang, Star-Pianist Lang Lang ist einer der einflussreichsten klassischen Musiker der Welt und hat über 20 Millionen Follower in den sozialen Medien. Frenetisch werden die Auftritte des chinesischen Stars in allen großen Konzertsälen der Welt gefeiert. Seine Begabung, seine Persönlichkeit und sein Humor machen den 43-Jährigen zum perfekten Botschafter der klassischen Musik und zum Vorbild für viele junge Menschen. Mit seiner 2008 von ihm gegründeten Lang Lang International Music Foundation setzt er sich unermüdlich für Musikerziehung ein. Geehrt wird er mit der höchsten Auszeichnung des Kulturministeriums der Volksrepublik China sowie dem Bundesverdienstkreuz und dem französischen Ordre des Arts et des Lettres. Seit 2019 ist er mit der deutsch-koreanischen Pianistin Gina Alice verheiratet und Vater eines Sohnes. Die Familie lebt in Peking, Paris und New York. Anke Engelke, Schauspielerin Als Elfjährige wird sie nach einem Gesangsduett mit Udo Jürgens entdeckt, heute gehört Anke Engelke zur ersten Riege der Komikerinnen und Schauspielerinnen des Landes. In der Sat.1-„Wochenshow“ und ihrer Reihe „Ladykracher“ bringt sie Millionen Menschen zum Lachen und wird überall in Deutschland erkannt. Was ihr anscheinend gar nicht immer so recht ist: Im Ausland sei es für sie das Schönste, wenn man sie fragt: „Was machen Sie denn beruflich?“ Bei der Wahrheit bleibt Anke Engelke dabei allerdings nicht. Stattdessen gibt sie sich gerne als Lehrerin oder Museumspädagogin aus. „So führt man die interessantesten Gespräche“, erklärt sie. Jetzt spielt die 59-Jährige mit Ulrich Tukur in dem Kinofilm „Dann passiert das Leben“ ein langjähriges Ehepaar, dessen Routine des Alltags ins Wanken gerät. Julius Weckauf, Schauspieler Er ist noch keine 18 Jahre alt und hat auch das Abi noch nicht in der Tasche, aber schon eine beachtliche Anzahl an sehr erfolgreichen Filmen und an renommierten Preisen vorzuweisen: der Schauspieler Julius Weckauf. Für seine beeindruckende Darstellung des jungen Hape Kerkeling in „Der Junge muss an die Luft“ wird er u.a. mit der Romy, dem New Faces Award und der Goldenen Henne ausgezeichnet. Da ist er zehn Jahre alt. Es folgen Rollen u.a. im Biopic „Lindenberg! Mach dein Ding“, „Enkel für Anfänger“, „Die drei ???“ und in der Romanverfilmung „Catweazle“ mit Otto Waalkes, für den es den Publikumspreis des Bayerischer Filmpreises gibt. Jetzt ist der 17-Jährige im Kino in dem Animationsfilm „Mission Santa – Ein Elf rettet Weihnachten“ als Weihnachtself zu hören, der in der hochmodernisierten Werkstatt des Weihnachtsmanns dafür sorgt, dass die Magie von Weihnachten nicht verloren geht. Was auf seinem Wunschzettel steht, das erzählt Julius Weckauf in der „NDR Talk Show“. Frederik Braun, Mitbegründer Miniatur Wunderland Hamburg, und Johanna Braun, Geigerin und Musikpädagogin Das Miniatur Wunderland Hamburg ist die größte Modelleisenbahnanlage der Welt und gehört zu den beliebtesten Touristenattraktionen Deutschlands. Vor 25 Jahren gründen Frederik Braun und sein Zwillingsbruder Gerrit ihr Modell-Wunderland, das schnell zum Modell-Universum wird. Demnächst wird es im Miniatur Wunderland Hamburg einen neuen Straßenzug inklusive Spielplatz gleich zweimal geben – einmal mit Menschen mit Smartphones und einmal mit Menschen komplett ohne Handys. Die Idee dazu stammt vom Ehepaar Johanna und Frederik Braun, das seit 2021 verheiratet ist und fünf Kinder im Alter zwischen zwei und elf Jahren hat. Diese wachsen komplett ohne Smartphones auf. Die ältesten Kinder, Zwillinge, besuchen die 6. Klasse eines Gymnasiums und dort gebe es schon große Probleme mit der Bildschirmzeit, sagt Frederik Braun. Johanna Braun, Musikerin und Pädagogin hat sich intensiv mit dem Thema beschäftigt und das Ehepaar möchte jetzt etwas gegen die extreme Smartphone-Nutzung bei Kindern tun. Was sie sich dazu alles haben einfallen lassen, das erzählen Johanna und Frederik Braun in der „NDR Talk Show“. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.11.2025 NDR
  • 120 Min.
    Ingo Lenßen, Jurist und TV-Anwalt Sein Name steht für Gerechtigkeit und Ordnung: Lenßen – Ingo Lenßen. Ihm vertrauen die Fernsehzuschauerinnen und -zuschauer seit mehr als 20 Jahren. „Lenßen und Partner“ ist der Titel seiner ersten täglichen Sendung bei SAT.1, die mittlerweile „Lenßen hilft“ heißt. Hier bieten der Anwalt und sein Team in einem E-Bus mitten in Berlin ihren Mandantinnen und Mandanten kostenlose Rechtsberatung direkt vor Ort an, um Menschen in Not unkompliziert und niedrigschwellig zu helfen. Die Fälle sind echt, die Szenen nachgestellt. Als „juristische Lebensberatung“ und „Juratainment“ bezeichnet er das, was er im Fernsehen macht. Sein Augenmerk liegt dabei eher bei den schwachen und mit Sorgen beladenen Menschen. Neben seiner TV-Karriere ist Ingo Lenßen auch weiterhin als Anwalt tätig. Sein Spezialgebiet: Erbrecht, Sozialrecht und Verkehrsrecht. Unter „Frag den Lenßen“ kann man ihm mittlerweile auch jederzeit kostenlos im Netz Rechtsfragen stellen, die er mithilfe einer speziellen KI beantwortet. Das ersetzt zwar keine Rechtsberatung, hilft aber im ersten Schritt. In der „NDR Talk Show“ erzählt der Jurist mit dem markanten Schnurrbart, wie er zuletzt helfen konnte. Katharina Thalbach, Schauspielerin Schauspielerin und Regisseurin, Grande Dame mit Haudegen-Image und Ikone des deutschen Schauspiels: Das ist Katharina Thalbach, die Frau mit der Schiebermütze und der unvergleichlichen Stimme. Die Liste ihrer Film- und Theaterrollen ist lang und breit gefächert: Sie spielt in Schlöndorffs „Blechtrommel“ und Til Schweigers „Kokowääh“, in Musicals und Kinderfilmen. Die Berlinerin wird in eine Bühnendynastie hineingeboren, glänzt bereits als Vierjährige in ihrer ersten Rolle, gewinnt für ihre Darstellungen unzählige Preise. Im Dezember verzaubert Thalbach das Publikum zum wiederholten Mal in der Hamburger Elbphilharmonie mit „Ein Wintermärchen“. Wie sie selbst die Adventszeit begeht und welche Geschenke unter ihrem Weihnachtsbaum liegen, das erzählt Katharina Thalbach in der „NDR Talk Show“. Annette Frier, Schauspielerin Theaterpreis, Fernsehpreis, Comedypreis: Bei dieser Frau ist ordentlich Gold und Silber in der Vitrine angesagt! Annette Frier sammelt nach ihrem Schauspielstudium einige Jahre lang Erfahrungen auf Theaterbühnen, bevor sie zum Beispiel mit „Switch“, der „Schillerstraße“, „Danni Lowinski“, „Ella Schön“ oder „Merz gegen Merz“ eine der beliebtesten Fernsehdarstellerinnen wird. Für ihren Humor wird sie gefeiert: „Humor schafft Platz, wenn es in einem Raum zu eng wird und man kaum noch atmen kann. Er lüftet und bereinigt“, sagt die zweifache Mutter. Ihre aktuelle Rolle ist mal wieder ganz besonders: Annette Frier spielt Annette Frier! In „Frier & 50 – Am Ende meiner Tage“ spielt sie Annette, die mitten in den Wechseljahren steckt. Wie herausfordernd es ist, sich selbst darzustellen, warum die Wechseljahre ihrer Meinung nach noch schlimmer als die Pubertät sind und wie sie es schaffen will, genau dieses Thema zu enttabuisieren, erzählt die Schauspielerin in der „NDR Talk Show“. Rolando Villazón, Star-Tenor Er hat Temperament, Humor, ein großes Herz und eine große Stimme. Star-Tenor Rolando Villazón ist ein wahres Multitalent. Er bespielt als Sänger, Regisseur und Intendant die großen Opernhäuser der Welt, erfreut als Clown für die Organisation Rote Nasen die Kinderherzen, begeistert als Moderator und beliebter Gast in Talkshows und überrascht als erfolgreicher und ambitionierter Romanautor. Der gebürtige Mexikaner will mit seiner Arbeit Brücken bauen zwischen Generationen und Nationen, zwischen Unterhaltung und Klassik. Jetzt freuen sich seine Fans auf ein neues Album von ihm. In der „NDR Talk Show“ verrät der 53-Jährige, wie das Jahr 2025 bisher für ihn verlaufen ist und was er für die Zukunft plant. Diego Pooth, Model und „Let’s Dance“-Gewinner Das Rampenlicht kennt er seit seiner Kindheit. Nachdem er die diesjährige Staffel von „Let’s Dance“ gewonnen hat, ist er selbst auf dem Weg zum Star: Diego Pooth. In Köln als Sohn von Verona und Franjo Pooth geboren und aufgewachsen, geht er nach dem Abitur nach Florida auf ein Sportinternat, um Golf-Profi zu werden. Außerdem modelt er international, u.a. auf der Mailänder Fashion Week. Die Golf-Karriere gibt er allerdings 2024 auf: „Die Konkurrenz ist enorm groß, und nur ein ganz kleiner Bruchteil schafft es, von diesem Sport zu leben“, sagt San Diego Pooth, wie er mit vollständigem Namen heißt. Er zieht nach Berlin, wo der 22-Jährige Digital Entrepreneurship studiert und ein Start-up gründet. Welche neuen Projekte jetzt anstehen, das verrät Diego Pooth in der „NDR Talk Show“. Sven Martinek und Ingo Naujoks, Schauspieler Seit 2012 sind die beiden Kollegen in der erfolgreichen ARD-Vorabendserie „Morden im Norden“: Ingo Naujoks und Sven Martinek. Der gebürtige Magdeburger Sven Martinek wurde durch die RTL-Actionserie „Der Clown“ bekannt. Der Bochumer Ingo Naujoks war viele Jahre lang an der Seite von Maria Furtwängler im „Tatort“ zu sehen. Zum nächsten Staffelstart „Morden im Norden“ am 24. November 2025 erzählen die beiden Hauptdarsteller in der „NDR Talk Show“, warum die Geschichten aus ihrer Mordkommission in Lübeck so beliebt sind, wie sie für die monatelangen Dreharbeiten in Hamburg leben, welche Hotel-Marotten sie entwickelt haben und was es mit ihrem Freundschaftsprinzip „soziale Hygiene“ auf sich hat. Phil Laude, Schauspieler, Comedian und Content Creator Wohl kaum einer verkörpert den Alman so gut wie er: Ob als spießiger Lehrer einer Schule mit pädagogischen Härtefällen in der ARD-Comedyserie „Almania“ oder auf Social Media – Phil Laude weiß, wie humoristische Wertevermittlung geht. Und wie man erfolgreich im Netz durchstartet. 2009 wird er im Trio Y-Titty auf YouTube bekannt und begeistert mit seinen zwei Schulfreunden, Parodien und eigenen Songs ein millionenstarkes Onlinepublikum. Seit 2015 ist der Comedian aus Mittelfranken solo auf YouTube unterwegs, wo er durch ironische Videos über kulturelle Klischees und gesellschaftspolitische Debatten zu etwas mehr Selbstreflexion anregt. Jetzt meistert er wieder die Herausforderungen des Schulalltags in der neuen Staffel „Almania“. Wie gut das läuft, warum er sich von seiner Paradebühne YouTube verabschieden wird und wie die Zukunft für ihn aussieht, das erzählt der 35-Jährige in der „NDR Talk Show“. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.11.2025 NDR
  • 30 Min.
    Auch spätere Showstars, Profisportler, Design-Ikonen oder Schauspieler stehen irgendwann ganz am Anfang ihrer erfolgreichen Karrieren und sind dann „Das erste Mal“ zu Gast in der „NDR Talk Show“. Meist noch wenig bekannt, sehr jung oder sogar schüchtern, aber immer schon unterhaltsam. In dieser Folge sind u.a. die Talkshow-Premieren von Désirée Nosbusch, Henry Maske, Verona Feldbusch (Pooth), Bülent Ceylan, Horst Lichter und Cindy aus Marzahn zu sehen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.11.2025 NDR
  • 120 Min.
    In der „NDR Talk Show“ wird auch immer wieder Wissensvermittlung auf unterhaltsame und inspirierende Weise geboten. Dieses spannende und abwechslungsreiche Best-of vereint Expertinnen und Experten aus ganz unterschiedlichen Gebieten, die ihr fesselndes Wissen teilen. Sie nehmen die Zuschauenden mit auf eine Reise in die faszinierenden Tiefen der Meere oder hinaus in die unendlichen Weiten des Universums. Mit ansteckender Leidenschaft sprechen sie über scheue Füchse oder das komplexe Verhalten von hungrigen Zecken. Dazu geben sie zahlreiche praktische und nützliche Tipps für den Alltag, sei es zum Thema Reisen, Garten oder Haushalt. Diese Sendung verspricht außergewöhnliche Einblicke und wertvolle Ratschläge, die das Leben bereichern. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.11.2025 NDR
  • 120 Min.
    Mai Thi Nguyen-Kim, Chemikerin und Wissenschaftsjournalistin Wissenschaft ist die große Leidenschaft der promovierten Chemikerin, und mit der begeistert Dr. Mai Thi Nguyen-Kim seit Start ihres YouTube-Kanals „maiLab“ 2016 erst die Online-, inzwischen aber auch längst die Offline-Welt. Die vielfach ausgezeichnete Mai Thi Nguyen-Kim kann über wissenschaftliche Phänomene und Zusammenhänge informativ wie unterhaltsam aufklären, so auch in ihrer TV-Show „MaiThink X“. Den Jüngsten widmet sich die 38-Jährige auch zusammen mit der Kulturwissenschaftlerin und Interdisziplinär-Künstlerin Marie Meimberg in ihrer gemeinsamen Kinderbuchreihe „BiBiBiber hat da mal ‚ne Frage“. Nach dem Chemiestudium ist Mai Thi Nguyen-Kim noch überzeugt, dass ihr Karriereweg in einen großen deutschen Chemiekonzern führen würde, dorthin, wo auch ihr Vater sein Leben lang gearbeitet hat. Doch dann kam alles ganz anders. Warum, das erzählt sie in der „NDR Talk Show“. Riccardo Simonetti, Entertainer, und Elmo, „Sesamstraßen“-Bewohner Ein besonderes Duo: Riccardo Simonetti ist Modeikone sowie Moderator, Influencer und Aktivist, Elmo ein überaus musikalisches Kultmitglied in einer der meistgesehenen Kinderfernsehserien aller Zeiten, der „Sesamstraße“! In Elmos Zuhause bekommen er und seine berühmten Puppen-Nachbarn wie das Krümelmonster oder Ernie und Bert jetzt erstmals Besuch von Riccardo, der mit ihnen gemeinsam das Lied „Jetzt kommt Deine Zeit“ singt. Ein klares Zeichen für Self Empowerment! „Ich liebe es, dass es der ‚Sesamstraße‘ schon immer gelungen ist, ernste Themen kindgerecht zu verpacken“, so der 32-Jährige. Wie genau Riccardos Besuch in der „Sesamstraße“ war, wer von wem mehr lernen kann und wie sie mit dem großen Kommentar- und Presseecho rund um ihre Zusammenarbeit umgehen, erzählen Riccardo Simonetti und Elmo in der „NDR Talk Show“. Bjarne Mädel, Schauspieler Er ist in Hamburg geboren, in Reinbek, in der Nähe der Freien und Hansestadt, aufgewachsen, studiert Theaterwissenschaften und Literatur und absolviert die Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam. Heute gehört Bjarne Mädel zu den facettenreichsten Schauspielern des Landes. Wo er mitspielt, handelt es sich um Qualität. Für seine Arbeit wird der 57-Jährige mit Dutzenden Preisen ausgezeichnet u.a. mehrfach mit dem Grimme-Preis und dem Deutschen Schauspielpreis. Seinen Durchbruch hat er 2004 mit der Figur des Berthold „Ernie“ Heisterkamp in der Kultcomedyserie „Stromberg“ an der Seite von Christoph Maria Herbst. Jetzt kehrt Bjarne Mädel zu seinen Wurzeln zurück, und zwar in „Stromberg – Der neue Film“. Wie sich die Arbeitswelt in den letzten 20 Jahren, nicht nur im Team der Schadensregulierung der fiktiven Capitol-Versicherung, verändert hat, erzählt Bjarne Mädel in der „NDR Talk Show“. Sir Christopher Clark, Historiker Kaum jemand kann Geschichte so packend, lebendig und anschaulich erklären wie Professor Christopher Clark. Der gebürtige Australier studiert zunächst in Sydney Geschichte, wechselt dann an die FU Berlin und macht schließlich seinen Doktor in Cambridge. Hier lehrt er seit 2008. Sein Spezialgebiet ist der Erste Weltkrieg und die Geschichte Preußens. Weltbekannt wird er 2013 mit seinem Bestseller „Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog“. Einem breiten Fernsehpublikum ist Christopher Clark als Moderator der mehrteiligen Dokureihen „Deutschland-Saga“, „Europa-Saga“ und „Welten-Saga“ bekannt. Sein neustes Buch klingt verheißungsvoll: „Skandal in Königsberg. Eine Geschichte von Moral, Medien und Politik aus dem alten Preußen“. Es geht um religiösen Eifer, sexuelle Ausschweifungen, Eitelkeit und berufliche Rivalitäten der 1830er-Jahre, fast wie aus dem heutigen Leben gegriffen. Seit 2015 trägt Clark den Titel Sir, denn er wurde von der Queen zum Ritter geschlagen als Anerkennung für seine Verdienste um die britisch-deutschen Beziehungen. Annemarie Paulsen, Landwirtin Annemarie Paulsen wächst als Jüngstes von acht Geschwistern auf einem Bauernhof in Schleswig-Holstein auf. Nach unzähligen Reisen auf der ganzen Welt zieht es sie unwiderstehlich zurück aufs Dorf und in die Landwirtschaft. Sie studiert und übernimmt gemeinsam mit ihrem Mann den Hof seiner Eltern in der Uckermark. Ihre witzigen, unverblümten Videos begeistern eine wachsende Community, auch auf dem NDR YouTube-Kanal Auf’m Land. Sie ist eine gefragte Rednerin, Autorin und leidenschaftliche Landwirtin. Über ihr Leben als fünffache Mutter zwischen Mistforke und Social Media erzählt Annemarie in der „NDR Talk Show“. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.11.2025 NDR
  • 120 Min.
    Christoph Kramer, Fußballweltmeister von 2014 und Autor Vom Fußballplatz an den Schreibtisch: Fußballweltmeister Christoph Kramer ist der erste Fußballprofi, der einen Roman geschrieben hat und damit in diesem Jahr gleich in die Bestsellerlisten gekommen ist. „Das Leben fing im Sommer an“ spielt im Sommer 2006. Ein Hitzerekord jagt den nächsten, die Fußballweltmeisterschaft verändert das Land – und für den 15-jährigen Chris verändert sich gerade das ganze Leben. Kramer schreibt analytisch, aber liebevoll über das Erwachsenwerden, über Träume, Sehnsüchte und die erste große Liebe. Kramer selbst spielt Fußball, seit er fünf Jahre alt ist. 2014 wird er Weltmeister und macht Schlagzeilen, da er im Finale der WM in Rio de Janeiro so hart am Kopf getroffen wird, dass er aufgrund einer Gehirnerschütterung ausgewechselt werden muss. Bis 2024 spielt der 34-Jährige für Borussia Mönchengladbach und ist seit Jahren auch erfolgreich als Fußballkommentator und Experte im Fernsehen zu sehen. Victoria Trauttmansdorff, Schauspielerin Sie wird in Wien als Tochter eines adeligen Antiquitätenhändlers und einer niederländischen Diplomatentochter und Schauspielerin geboren. Nach der Matura geht Victoria Trauttmansdorff als Au-pair-Mädchen nach London, wo ihre Schauspielambitionen geweckt werden, als sie in einem Theater als Kartenabreißerin arbeitet und die britische Schauspiellegende Alec Guinness sieht. Fortan verfolgt die inzwischen 65-Jährige ihre Karriere zielstrebig: Sie beginnt eine Schauspielausbildung in Salzburg, die sie nach zwei Jahren abbricht, als man ihr ein Theaterengagement am Düsseldorfer Schauspielhaus anbietet. 1993 schließlich folgt Trauttmansdorff dem Ruf von Regisseur Jürgen Flimm, der sie für das Thalia-Theater in Hamburg verpflichtet. Dort ist sie bis heute festes Ensemble-Mitglied. Außerdem mache die Theaterikone, wie ein Kritiker schreibt, Filme einfach besser, selbst wenn man sie „nur“ in tragenden Nebenrollen sieht. Wie zum Beispiel als Psychotherapeutin bei „Nord Nord Mord, an der Seite von Kommissar Borowski im Kieler „Tatort“ oder als bedrohliche Stalkerin in der Reihe „Bloch“. Warum es sie nicht stört, brutale Menschen zu spielen und sie das sogar gern macht, das erzählt die Mutter zweier Töchter in der „NDR Talk Show“. Florian Schroeder, Kabarettist Analysieren, kommentieren, parodieren, dieser Mann kann all das spielend. Florian Schroeder ist seit vielen Jahren als Kabarettist erfolgreich. Er steht bereits als 14-Jähriger auf der Bühne und gilt bis heute, trotz abgebrochenen Philosophie-Studiums, als Philosoph unter den Kabarettisten. Für seine Parodien von Markus Lanz über Robert Habeck bis Donald Trump wird er seit jeher gefeiert. Zum Ende des Jahres nimmt er den Verlauf der vergangenen Monate unter dem Motto „Schluss jetzt!“ noch einmal ganz genau unter die Lupe, und zwar von der großen Politik bis hin zu den kleinen Ereignissen des Alltags. Was ihn besonders überrascht hat, ob sich seine Vorsätze vom Anfang des Jahres erfüllt haben und welche weiteren Projekte er im kabarettistischen Köcher hat, erzählt Florian Schroeder in der „NDR Talk Show“. Sophie von der Tann, Journalistin und ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann ist seit 2021 als ARD-Korrespondentin in Israel und den palästinensischen Gebieten tätig, von wo sie aktuell über den Konflikt berichtet. Für ihre Berichterstattung über die Terrorangriffe vom 7. Oktober und den Krieg im Gazastreifen wird sie unter anderem mit dem Deutschen Fernsehpreis und als „Journalistin des Jahres“ ausgezeichnet. Zuvor studiert die aus Kassel stammende 34-Jährige u.a. in Oxford, New York und London, arbeitet als Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio und gründet die „News-WG“, ein mehrfach ausgezeichnetes Instagram-Nachrichtenformat. In der „NDR Talk Show“ erzählt sie von ihrem außergewöhnlichen Arbeitsalltag in Tel Aviv und wie es ihr trotz der Nachrichtenlage gelingt, einen kühlen Kopf zu bewahren. Sabine Postel, Schauspielerin Sie sagt über sich: „Ich bin ein sehr sozialer Mensch, bei Ungerechtigkeit kann ich aber schon mal ausrasten.“ 1954 kommt Sabine Postel in der niedersächsischen Kleinstadt Neustadt am Rübenberge zur Welt, zieht dann aber bald nach Köln. Dort bessert sie schon als Achtjährige ihr Taschengeld auf, indem sie für den WDR-Kinderhörspiele aufnimmt, u.a. gemeinsam mit Marius Müller-Westernhagen. Nach der Schauspielausbildung in Bochum studiert Sabine Postel einige Semester Germanistik sowie Bildende Kunst, bevor es auf die Theaterbühnen und später dann zum Fernsehen geht. Ab 1982 steht die heute 71-Jährige vor der Fernsehkamera. Bekannt wird sie mit der ARD-Familienserie „Nicht von schlechten Eltern“ und bleibt danach 22 Jahre lang dem Bremer „Tatort“ treu als Kommissarin Inga Lürsen. Seit 16 Jahren ist sie als Rechtsanwältin Isa von Brede an der Seite von Herbert Knaup in der ARD-Erfolgsserie „Die Kanzlei“ zu sehen, deren siebte Staffel jetzt läuft. Evelyn Burdecki, Reality-TV-Star und Moderatorin Diese Frau hat sich den Traum „Vom Tellerwäscher zur Millionärin“ beinahe buchstäblich erfüllt: Evelyn Burdecki. Sie arbeitet lange als Kellnerin, bevor ihre Teilnahme an Reality-TV-Shows ihr Leben verändert. Nur zehn Minuten Sendezeit in der Datingshow „Der Bachelor“ werden für sie zum Sprungbrett. Mit legendären Sprüchen und ihrer lebensfrohen Art bleibt sie dem Publikum im Gedächtnis, wird später Dschungelkönigin und ist mittlerweile eine sehr erfolgreiche Unternehmerin. „Ich habe einfach nur gemacht“, sagt die Entertainerin, wenn man sie nach ihrem beruflichen Konzept fragt. Ihr Erfolgsgeheimnis sei es, einfach immer unterschätzt zu werden, so die 37-Jährige. Die Düsseldorferin lässt auf Social Media fast 900.000 Follower an ihrem Alltag teilhaben – und jetzt auch in ihrer Reality-Doku „Being Burdecki“! In der Sendung wird gezeigt, wie sie sich ihren nächsten Traum verwirklichen will: ein Haus im Süden! Über die Herausforderungen dabei und wie ihr Weg zum echten Medienphänomen für sie war, berichtet Evelyn Burdecki in der „NDR Talk Show“. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 05.12.2025 NDR
  • 125 Min.
    Jessica Schwarz, Schauspielerin Als 16-Jährige zieht es Jessica Schwarz aus Michelstadt in Hessen hinaus in die weite Welt. Ihr Motto: Jeden Tag ein Abenteuer. Sonst ist das Leben langweilig. Seit fünf Jahren lebt die Schauspielerin jetzt in Portugal und betreibt dort mit ihrem Ehemann Louis-Freytag Beckmann eine kleine Glamping-Unterkunft. „Portugal ist einfach ein grandioses Land“, sagt die 48-Jährige. „Die tollsten Strände, tolles Essen, gute Weine, liebe Menschen.“ Doch in Deutschland ist sie regelmäßig zu Dreharbeiten. Jetzt spielt Jessica Schwarz in der ARD-Serie „Schwarzes Gold“, die von einem kaum bekannten Kapitel norddeutscher Vergangenheit erzählt: dem Ölboom in der Lüneburger Heide. 1858 wird in Wietze im Landkreis Celle eine der weltweit ersten Erdölbohrungen durchgeführt. In der Region entsteht danach ein regelrechter Ölrausch. Als der das Dorf erfasst und die bäuerliche Gemeinschaft zu vernichten droht, kämpfen die Frauen für Gerechtigkeit und erstreiten ihre Unabhängigkeit. Charly Hübner, Schauspieler Preise pflastern seinen Weg, darunter der Deutsche Fernsehpreis, der Deutsche Comedypreis und der Grimme-Preis: Charly Hübner, mit vollem Namen Carsten Johannes Marcus Hübner, ist ein echter Typ und einer der erfolgreichsten deutschen Schauspieler. Ob auf der Theaterbühne des Hamburger SchauSpielHauses, zu dessen Ensemble er seit 2014 gehört, oder in zahlreichen TV- und Kinofilmen, als Regisseur oder Autor; alles, was Charly Hübner, Jahrgang 1972, macht, wird zum Erfolg. Jetzt spielt der Wahlhamburger, der in Neustrelitz geboren ist, die Hauptrolle im letzten Film des verstorbenen Starregisseurs Wolfgang Becker, der u. a. 2003 „Good Bye, Lenin!“ gemacht hat. „Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße“ ist die Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers und erzählt die Geschichte eines Berliner Videothekenbesitzers, der durch ein Medienmissverständnis fälschlich zum Helden der DDR-Geschichte erklärt wird. Isi Glück, Partyschlager-Sängerin Mit Partyschlagern reich werden, davon träumen viele Künstlerinnen und Künstler. Doch erfolgreich sind damit nur die wenigsten. Isi Glück hat es geschafft. Die 34-jährige gebürtige Elmshornerin ist aktuell die „Königin vom Ballermann“. Dass sie eines Tages erfolgreich sein würde, daran glaubt sie schon früh. Als Kind will sie nur eines werden: prominent. Einen konkreten Plan, wie das klappen soll, hat sie nicht. Nach dem Schulabschluss folgt zunächst der klassische Weg: Isi macht eine Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau, sattelt später um zur Versicherungskauffrau und arbeitet zeitweise als Fernsehredakteurin. 2012 wird sie mit 21 Jahren zur „Miss Germany“ gewählt und erobert sich auf Mallorca die Bühne im Megapark, dem bekanntesten Club am Ballermann. Der Einstieg in die männerdominierte Szene ist hart: Nicht jeder freut sich über eine neue Frau am Ballermann-Himmel, und der Druck, sich zu behaupten, ist enorm. Trotz aller Widerstände bleibt Isi Glück dran und wird belohnt. Ihr musikalischer Durchbruch kommt 2023 mit dem Sommerhit „Delfin“. Das Debütalbum steigt auf Platz 1 der offiziellen deutschen Albumcharts ein – als erste Partyschlager-Künstlerin überhaupt. Wie sich Isi Glück behauptet hat auf ihrem Weg an die Spitze, erzählt sie in der ARD-Doku „Money Maker“ und in der „NDR Talk Show“. Özcan Cosar, Comedian Die Karriere von Comedian Özcan Cosar verläuft alles andere als geradlinig. Ursprünglich Zahnarzthelfer, macht er danach eine Sportlehrerausbildung, betreibt 17 Jahre lang als Hobby Breakdance und erlangt 2000 als Breakdancer den deutschen Meistertitel. Doch bald merkt er: Er ist berufen fürs Entertainment. Was als Stand-up-Auftritt in einer Stuttgarter Szenebar beginnt, nimmt schnell Fahrt auf: Erfolgreiche Soloprogramme und Podcasts erfreuen seine immer größer werdende Fangemeinde. Ab Januar ist der 44-Jährige mit seinem neuen Soloprogramm „VIP“ unterwegs. In der „NDR Talk Show“ verrät er, was „VIP“ wirklich bedeutet und wer für ihn die wahren Stars des Alltags sind. Prof. Helmut K. Seitz, Alkoholforscher Er gilt als einer der renommiertesten Alkoholforscher und Gastroenterologen der Welt und ist für seine Arbeiten international ausgezeichnet worden: Prof. Dr. med. Helmut Seitz beschäftigt sich seit mehr als 50 Jahren mit dem Thema Alkohol und ist von der Thematik als Chemiker und Mediziner weiterhin fasziniert: „Es gibt kein Molekül, das so viel Schaden anrichtet wie Alkohol“. Unter anderem hat er in New York und Heidelberg untersucht, welche Krankheiten durch Alkohol verursacht werden und hat als Erster den Zusammenhang von Alkohol und Krebs erforscht. Seit fast 30 Jahren ist er zudem Mitglied des wissenschaftlichen Kuratoriums der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen und klärt auf, was Menschen tun können, die alkoholsüchtig sind. In der „NDR Talk Show“ wird Prof. Seitz vom seiner Meinung nach richtigen Umgang mit Alkohol erzählen, erklären, wie viel ein sogenannter Dry January wirklich bringt und einordnen, welche Mythen rund um Alkohol schon lange überholt sind. Sebastian Ströbel, Schauspieler Seit 2014 rettet er in der Erfolgsserie „Die Bergretter“ als Markus Kofler Menschenleben in den Alpen und dabei sehen ihm Millionen zu: Sebastian Ströbel. Sein Handwerk lernt der 48-Jährige in Salzburg, sein Fernsehdebüt gibt er in der Serie „Kommissar Rex“. Zwischen 1998 und 2016 spielt der vierfache Familienvater in mehr als 70 Fernsehformaten mit. Jetzt ist er in der Arktis unterwegs in klirrender Kälte und unendlicher Weite. Seit jeher leben Menschen dort, trotzen den lebensfeindlichen Bedingungen und dunklen Wintern. Wie schaffen sie es, dort zu überleben und vor welchen Herausforderungen stehen sie heute? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Sebastian Ströbel in der zweiteiligen Doku „Meine Arktis“. Wie drastisch sich der Klimawandel dort zeigt und welche Auswirkungen das auf den rest der Welt haben könnte, das erzählt er in der „NDR Talk Show“. Jessy Wellmer, Journalistin und Moderatorin Seit zwei Jahren präsentiert Jessy Wellmer als Nachfolgerin von Caren Miosga nun schon die „tagesthemen“ und gilt als wichtigste ostdeutsche Stimme der ARD. Mit ihrer ganz eigenen frischen Art entlockt sie auch hartgesottenen Politprofis in ihren Interviews immer wieder Neues. Und sie redet mit allen – für besondere Aufmerksamkeit sorgt ihr Interview mit Alice Weidel Anfang des Jahres. „Zonen Jessy“ nennt sich die gebürtige Güstrowerin selbstironisch in ihrem Buch über die Beziehungen zwischen West- und Ostdeutschen. In ihren klugen und sehr persönlichen Reportagen erspürt sie die Stimmung im Land, deckt immer wieder Trennendes und Verbindendes zwischen Ost und West auf. Ihre Laufbahn beginnt Jessy Wellmer mit einem Studium in Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation, sie lernt ihr journalistisches Handwerk beim rbb, verfeinert es beim ZDF-Morgenmagazin und perfektioniert es dann bei der „Sportschau“. Die Mutter von zwei Kindern lebt mit ihrer Familie eigentlich in Berlin. Ob sie mittlerweile auch in Hamburg Wurzeln geschlagen hat, was ihr bisher schwierigstes Interview war und wovon ihre neuste Reportage handelt, erzählt Jessy Wellmer in der „NDR Talk Show“. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 12.12.2025 NDR

Mehr Spoiler…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App