Starkregen-Analyse Gewitter mit heftigem Regen, Hagel, Überschwemmungen und Erdrutschen richten grossen Schaden an. Eine bessere Vorhersage könnte die Gefahr verringern. Forschende sammeln in einer aufwendigen Mess-Kampagne Daten und wagen sich hinein in die Unwetter. Reinfektionen steigen Es gibt kaum Studien zur Reinfektion mit dem Coronavirus. Eine kleine Untersuchung aus den USA stellt fest, sich doppelt mit Omikron zu infizieren sei wesentlich höher als es bei Delta der Fall war. Daten aus Grossbritannien zeigen, die Zahl der Reinfektionen ist seit Dezember rapide angestiegen. Beruhigend ist, dass die neue Infektion in aller Regel sehr milde
verläuft. Hass im Netz Im Netz hat der Hass während der letzten zwei Jahre massiv zugenommen. Bis hin zum Aufruf von Gewalt. Forschende der ETH und Uni Zürich haben nun ein Computerprogramm entwickelt, die solchen «Hate Speech» automatisiert erkennen kann, und sie erarbeiten eine automatisierte «Gegenrede». Jodmangel Jod ist essenziell für den Körper. Aber in den meisten Lebensmitteln steckt sehr wenig von dem Spurenelement. Weil ein Jodmangel krank machen kann, setzt man seit Jahrzehnten auf jodiertes Speisesalz. Trotzdem zeigen aktuelle Daten: Vielen droht eine Jod-Unterversorgung. Wie kommt das? Und was kann man dagegen tun? (Text: SRF)