Folge 106

  • Folge 106/​2023

    Folge 106
    Gebäudeenergie-Gesetz
    Die Ampelkoalition in Berlin hat sich auf ein Gebäudeenergiegesetz geeinigt. Es soll noch vor dem 7. Juli verabschiedet werden. Die Tore der weltweit führenden Fachmesse für die Solarwirtschaft «Intersolar Europe» sind ab heute in München geöffnet.
    Mit Gesprächsgast: Veit Bürger, Öko-Institut in Freiburg
    Fernwärme in Dänemark
    Fernwärme ist eine bewährte Methode, Wohnungen zu heizen. Anders als in Deutschland ist die Heizungsform in Dänemark deutlich beliebter und wird auf nachhaltige Weise immer weiter ausgebaut.
    Mit Gesprächsgast: Veit Bürger, Öko-Institut in Freiburg
    Neue Regeln für Balkonkraftwerke
    Durch kleine Photovoltaik-Anlagen, die an Balkonen befestigt werden können, ist es möglich, auch ohne Dachflächen, selbst Solarstrom zu erzeugen. Nun soll es neue Regeln für die sogenannten «Balkonkraftwerke» geben.
    Die Schildkröten kommen – Fremde Arten in heimischen Gewässern
    So weit nördlich wurde die Fortpflanzung in freier Natur bisher noch nie beobachtet: Drei aus Nordamerika stammende Schildkrötenarten breiten
    sich in Seen bei Freiburg und Kehl aus. Das ist der erste Nachweis erfolgreicher Fortpflanzung nicht heimischer Schildkrötenarten in Deutschland. Vermutlich handelt es sich um ausgesetzte Tiere. Bisher ging man davon aus, dass sie sich wegen des kühlen Klimas hierzulande nicht ausbreiten können. Die invasiven Arten haben dabei auch einen Einfluss auf das Ökosystem – hauptsächlich stellen sie eine Gefahr für heimische Arten dar. Darüber hinaus können die Wasserschildkröten als Wirte von Viren und Parasiten eine Rolle bei der Übertragung von Krankheiten spielen und durch ihr omnivores Fressverhalten einen potenziell schädlichen Einfluss auf andere Teile des Ökosystems wie Amphibien, Fische oder Wasserpflanzen haben.
    Doch ihr Einfluss könnte auch positiv sein – indem sie in geschädigten Ökosystemen Aufgaben erfüllen, die andernfalls fehlen würden.
    Historisches Instrument Rabab
    Bis in die Renaissance in Europa weit verbreitet, wurde das Rabab von der vollen klingenden Violine abgelöst. Ein Forschungsprojekt der Hochschule der Künste Bern hat nun die Klänge des Streichinstruments nachgebildet. (Text: SRF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 14.06.2023 3sat

Cast & Crew

Sendetermine

So. 18.06.2023
06:10–06:40
06:10–
Fr. 16.06.2023
10:45–11:15
10:45–
Fr. 16.06.2023
03:20–03:50
03:20–
Do. 15.06.2023
17:45–18:15
17:45–
Do. 15.06.2023
09:46–10:14
09:46–
Do. 15.06.2023
07:00–07:30
07:00–
Do. 15.06.2023
06:05–06:35
06:05–
Mi. 14.06.2023
18:30–19:00
18:30–
NEU
Füge NANO kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu NANO und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App