Staffel 7, Folge 1–21
Staffel 7 von Naked Science startete am 23.11.2009 bei National Geographic.
110. Alaska – 35.000 Jahre vor Christus (Surviving Ancient Alaska / Alaskan Cave Bear Mystery)
Staffel 7, Folge 1 (50 Min.)Die Reise beginnt in Alaska, am nördlichen Zipfel der Prince-of-Wales-Insel – rund 230 Kilometer von der Hauptstadt Juneau entfernt. In der „On Your Knees“-Höhle hat der renommierte Paläontologe Dr. Tim Heaton einen sensationellen Fund gemacht: die Überreste eines Mannes, der vor über 10.000 von einem prähistorischen Bären getötet wurde. Aber woher kam der Eiszeitjäger? Mit Hilfe des Archäologen E. James Dixon beginnt Heaton, Stück für Stück die Geschichte des Mannes zu rekonstruieren. Analysen ergaben, dass er etwa Mitte Zwanzig war, als der Bär ihn gewaltsam aus dem Leben riss, und seine … (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Di. 30.03.2010 National Geographic Channel Original-TV-Premiere Do. 28.01.2010 National Geographic Channel U.S. 111. Ein Leben ohne Mond (Earth Without The Moon)
Staffel 7, Folge 2 (55 Min.)Langsam, aber unaufhaltsam verlässt der Mond seine Umlaufbahn um die Erde. Das kann gravierende Auswirkungen für alle Lebewesen auf unserem Planeten haben. Welche Rolle spielt der Mond für die Erde und welche Folgen hat eine veränderte Umlaufbahn? Diesen Fragen geht die N24-Dokumentation nach. Sie lässt internationale Experten zu Wort kommen und liefert überraschende Erkenntnisse und Bilder. (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.12.2009 National Geographic Channel Original-TV-Premiere Do. 04.02.2010 National Geographic Channel U.S. Läuft auf N24 als 'Die Macht des Mondes'.112. Der Ursprung des Lebens (Finding The Origin Of Life / First Life)
Staffel 7, Folge 3 (50 Min.)Wie kam das Leben auf die Erde? Und warum kam es ausgerechnet auf dem Blauen Planeten zu dieser erstaunlich vielfältigen Biosphäre? Ein Wissenschaftler aus dem kalifornischen San Diego ist davon überzeugt, schlüssige Antworten bieten zu können. Andere Kollegen haben auf die gleichen Fragen völlig andere Antworten. „Naked Science“ stellt verschiedene Varianten vor und begibt sich zu Orten, an denen das Leben beginnt bzw. aufhört – die Reise führt von den Gletschern Grönlands bis zu den Vulkanen des Hawaii-Archipels und den Meteoritenkratern in der australischen Wüste. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.11.2009 National Geographic Channel Original-TV-Premiere Do. 11.02.2010 National Geographic Channel U.S. 113. – (Traveler’s Guide To The Planets)
Staffel 7, Folge 4 (50 Min.)Original-TV-Premiere So. 14.02.2010 National Geographic Channel U.S. 114. Rettung vor dem Weltuntergang (Preventing Armageddon)
Staffel 7, Folge 5 (50 Min.)Im 16. Jahrhundert sagte der französische Arzt und Astrologe Nostradamus voraus, dass die Welt eines Tages im Zuge einer gigantischen Katastrophe untergehen werde. Rund 400 Jahre später zeichnen die Warnungen vieler Wissenschaftler ein nicht gerade optimistischeres Bild. Zur Auswahl stehen Meteoriteneinschläge, Supervulkane oder gewaltige Wirbelstürme. Manche Szenarien vom Weltuntergang fußen aber auch auf der Annahme, die Erde könne durch ein Schwarzes Loch angezogen und dadurch vernichtet werden. Längst setzt sich die Wissenschaft nicht nur aus purer Neugier mit dem Armageddon auseinander … (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 23.06.2010 National Geographic Channel Original-TV-Premiere Do. 18.02.2010 National Geographic Channel U.S. 115. Gibt es Leben im All? (Hunt For Aliens)
Staffel 7, Folge 6 (50 Min.)Die Frage, ob es außerhalb der Erde Leben gebe und wie dieses Leben aussehen könnte, beschäftigt nicht nur Drehbuchautoren oder die Ausstatter und Kostümbildner von Science-Fiction-Filmen. Längst sind auch seriöse Wissenschaftler auf der Suche nach plausiblen Antworten. Dass es außerirdisches Leben gibt, ist dabei kaum umstritten. Dass sich dieses Leben von dem auf der Erde völlig unterscheidet, dagegen schon. Die Biodiversität auf dem Blauen Planeten umfasse bereits die gesamte Bandbreite der möglichen Lebensformen, so der britische Paläontologe Simon Conway Morris. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 25.08.2010 National Geographic Channel Original-TV-Premiere Do. 01.04.2010 National Geographic Channel U.S. 116. Auf den Spuren von Sibiriens Armageddon (Expedition Apocalypse)
Staffel 7, Folge 7 (50 Min.)1908 mähte eine gewaltige Explosion in Sibirien 2.000 Quadratkilometer Wald nieder. Die dabei freigesetzte Energie entsprach der 1.150-fachen Zerstörungskraft der Hiroshima-Atombombe. Oder anders ausgedrückt: 15 Megatonnen TNT. Augenzeugen berichteten übereinstimmend von einem Lichtblitz und einer starken Schockwelle. Hätte sich die Explosion in einer dicht besiedelten Region ereignet, wären die Folgen unabsehbar gewesen, im nahezu unbewohnten Sibirien gab es glücklicherweise wohl nur einige wenige Todesopfer. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere So. 24.10.2010 National Geographic Channel Original-TV-Premiere Do. 08.04.2010 National Geographic Channel U.S. 117. – (Earth From Above)
Staffel 7, Folge 8 (50 Min.)Original-TV-Premiere Do. 15.04.2010 National Geographic Channel U.S. 118. Islands Feuerberg (Icelandic Volcano / Iceland Volcano First Person Account)
Staffel 7, Folge 9 (50 Min.)Die Auswirkungen der Eruption des Eyjafjallajökull-Vulkans auf Island waren in ganz Europa spürbar – am deutlichsten durch die Flugverbote: Über 100.000 inner- und außereuropäische Flüge mussten gestrichen werden, da Aschepartikel in Flugzeugtriebwerken irreparable Schäden verursachen und im schlimmsten Fall zum Absturz der Maschine führen. Ein Kamerateam von NATIONAL GEOGRAPHIC, das bereits vor dem Ausbruch am 14. April rund um den Eyjafjallajökull filmte, konnte den gesamten Ablauf des Vulkanausbruchs dokumentierten. Ergänzt werden die beeindruckenden Bilder durch Experten-Interviews, in … (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Sa. 08.05.2010 National Geographic Channel Original-TV-Premiere Do. 29.04.2010 National Geographic Channel U.S. 119. – (10 Things You Didn’t Know About Tsunamis)
Staffel 7, Folge 10 (50 Min.)Original-TV-Premiere Do. 10.06.2010 National Geographic Channel U.S. 120. – (Dead Tired)
Staffel 7, Folge 11 (50 Min.)Original-TV-Premiere Do. 17.06.2010 National Geographic Channel U.S. 121. USS Florida – Das U-Boot für das nächste Jahrhundert (21st Century Stealth Sub)
Staffel 7, Folge 12 (45 Min.)Die „USS Florida“ ist die neueste Waffe der US Navy im Kampf gegen den Terrorismus: Das Stealth-U-Boot ermöglicht verdeckte Aktionen von Spezialeinsatzkräften überall und zu jeder Zeit. Dank hoch entwickelter Technologie kann die „USS Florida“ tiefer und länger tauchen als andere U-Boote und dabei unentdeckt bleiben. Die Dokumentation „USS Florida – Das Stealth-U-Boot der Navy“ geht mit auf Tauchfahrt … (Text: N24)Deutsche TV-Premiere Do. 25.11.2010 National Geographic Channel Original-TV-Premiere Do. 24.06.2010 National Geographic Channel U.S. Alternativer Episodentitel: 'USS Florida - Das Stealth-U-Boot der Navy'.122. – (Easter Island Eclipse)
Staffel 7, Folge 13 (50 Min.)Original-TV-Premiere So. 11.07.2010 National Geographic Channel U.S. 123. – (Swallowed By The Sun)
Staffel 7, Folge 14 (50 Min.)Original-TV-Premiere Do. 22.07.2010 National Geographic Channel U.S. 124. Meteoriten-Jagd: Boten aus dem Weltall (Alien Fireballs)
Staffel 7, Folge 15 (50 Min.)25. September 2009: In Ontario, Kanada, richten Wissenschaftler Kameras und Radargeräte auf den sternenklaren Nachthimmel aus. Ihr Ziel: Erstmals den Einschlag eines Meteoriten in die Atmosphäre verfolgen und das außerirdische Material anschließend bergen. Mit Hilfe der so erhaltenen Proben soll mehr über die frühe Geschichte des Sonnensystems in Erfahrung gebracht werden. Aber wird die aufwendige Suche nach dem Meteoriten wie geplant gelingen? (Text: n-tv)Original-TV-Premiere Do. 02.12.2010 National Geographic Channel U.S. 125. – (Lightning Chasers)
Staffel 7, Folge 16 (50 Min.)Original-TV-Premiere Do. 05.08.2010 National Geographic Channel U.S. 127. Naturkatastrophen von Menschenhand [Naturgewalt Mensch] (Man-Made Disasters / Man Made Disaster)
Staffel 7, Folge 18 (50 Min.)Erdgasbohrungen auf der indonesischen Insel Java haben einen Schlammvulkan zum Ausbruch gebracht. Die ungebremste Zersiedelung der Landschaft veränderte das Klima rund um die amerikanische Stadt Atlanta so, dass es Tornados nahezu magnetisch anzieht und verstärkt. Und im Kohlenbergbau im australischen Newcastle wurden derartig viel Wasser und Kohle aus dem Boden geholt, dass die Architektur des Untergrunds stark in Mitleidenschaft gezogen wurde: Es droht das größte Erdbeben in der Geschichte Australiens. Offenbar gibt es eine Verbindung zwischen menschlichen Aktivitäten und so genannten Nat … (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Di. 01.05.2012 National Geographic Channel Original-TV-Premiere Mo. 01.11.2010 National Geographic Channel U.S. 128. Leben unter dem Meer (City Under The Sea)
Staffel 7, Folge 19 (50 Min.)Ozeane bedecken rund 70 Prozent der Erde. Doch unter der Wasseroberfläche befindet sich eine Welt, die nahezu unerforscht ist. Und auch wenn in den Visionen von Science-Fiction-Autoren immer wieder Menschen vorkommen, die am Meeresgrund leben, ist es in der Realität noch nicht gelungen, menschliche Lebewesen hier anzusiedeln. Aber können wir es uns, insbesondere in Anbetracht der Tatsache, dass die Weltbevölkerung stetig wächst, leisten, eine so immens große Fläche einfach unbewohnt zu lassen? Vielleicht muss man es auf den Versuch ankommen lassen! Was wäre, wenn wir innerhalb von zehn Jahr … (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 22.03.2012 National Geographic Channel Original-TV-Premiere Do. 11.11.2010 National Geographic Channel U.S. 129. – (Ancient Sea Monsters)
Staffel 7, Folge 20 (50 Min.)Original-TV-Premiere Do. 18.11.2010 National Geographic Channel U.S. 130. – (Alien Fireballs)
Staffel 7, Folge 21 (50 Min.)Original-TV-Premiere Do. 02.12.2010 National Geographic Channel U.S.
zurückweiter
Füge Naked Science kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Naked Science und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Naked Science online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail