Staffel 4, Folge 1–17

Staffel 4 von Naked Science startete am 28.07.2009 bei National Geographic.
  • Staffel 4, Folge 1 (50 Min.)
    Original-TV-Premiere Mi. 31.01.2007 National Geographic Channel U.S.
  • Staffel 4, Folge 2 (50 Min.)
    Original-TV-Premiere Mi. 21.02.2007 National Geographic Channel U.S.
  • Staffel 4, Folge 3 (50 Min.)
    Vor etwa 67.500 bis 75.500 Jahren ereignete sich dort, wo sich heute der Insel Sumatra der Toba-See befindet, ein Vulkanausbruch ungeheuren Ausmaßes. Auf einen Schlag wurde die Energie von einer Teratonne TNT (einer Billion Tonnen) freigesetzt – 20.000-mal mehr als bei der größten je vom Menschen erzeugten Explosion, dem Test der sowjetischen Zar-Wasserstoffbombe im Jahr 1961. Der gigantische Ausbruch schleuderte solch gewaltige Aschenmengen in die Atmosphäre, dass die globale Durchschnittstemperatur um 3 bis 3,5 Grad Celsius zurückging – ein „vulkanischer Winter“ brach über die Erde herein … (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 12.08.2009 National Geographic ChannelOriginal-TV-Premiere Mi. 28.02.2007 National Geographic Channel U.S.
  • Staffel 4, Folge 4 (55 Min.)
    Kosmische Objekte haben schon oft die Erde getroffen. Vor rund 65 Millionen Jahren löschte ein Meteoriteneinschlag das Leben der Dinosaurier aus. Erst am 29. Januar 2008 schrammte ein 250 Meter großer Asteroid an unserm Planeten vorbei. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Komet oder Asteroid in naher Zukunft mit unserem Planten kollidiert? Und auf welches Szenario müsste sich die Menschheit einstellen? (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.08.2009 National Geographic ChannelOriginal-TV-Premiere Mi. 07.03.2007 National Geographic Channel U.S.
  • Staffel 4, Folge 5 (50 Min.)
    Original-TV-Premiere Mi. 14.03.2007 National Geographic Channel U.S.
  • Staffel 4, Folge 6 (55 Min.)
    Seit Juli 2004 kreist die Raumsonde „Cassini“ um den zweitgrößten Planeten unseres Sonnensystems. Die Bilder und Messdaten, die bislang vom Saturn gewonnen wurden, haben das Wissen über den Gasriesen, sein komplexes Ringsystem und die Eismonde revolutioniert. Ebenfalls im Jahre 2004 landete eine amerikanische Raumsonde auf dem Mars. „Spirit“ sucht den roten Planeten seitdem unter anderem nach Wasser und anderen Voraussetzungen für Leben ab. NATIONAL GEOGRAPHIC präsentiert beide Missionen in einer atemberaubenden Dokumentation. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Di. 28.07.2009 National Geographic ChannelOriginal-TV-Premiere Mi. 28.03.2007 National Geographic Channel U.S.
  • Staffel 4, Folge 7 (50 Min.)
    Original-TV-Premiere Do. 12.04.2007 National Geographic Channel U.S.
  • Staffel 4, Folge 8 (50 Min.)
    Original-TV-Premiere Sa. 21.04.2007 National Geographic Channel U.S.
  • Staffel 4, Folge 9 (50 Min.)
    Original-TV-Premiere Sa. 28.04.2007 National Geographic Channel U.S.
  • Staffel 4, Folge 10 (50 Min.)
    Welche Auswirkungen hat die fortschreitende Polarschmelze auf die nahe Zukunft? Erleben wir bald eine Welt, in der das Abschmelzen der Polkappen den Meeresspiegel um sechs Meter ansteigen lässt? Droht Städten wie Amsterdam oder New Orleans das gleiche Schicksal wie Atlantis? In Grönland trifft NATIONAL GEOGRAPHIC auf den Klima- und Polarexperten Professor Konrad Steffen, der eindrucksvoll erklärt, wie eng die Klimaphänomene weltweit zusammenhängen. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Do. 30.07.2009 National Geographic ChannelOriginal-TV-Premiere Mi. 31.01.2007 National Geographic Channel U.S.
  • Staffel 4, Folge 11 (50 Min.)
    Original-TV-Premiere Do. 02.08.2007 National Geographic Channel U.S.
  • Staffel 4, Folge 12 (50 Min.)
    Original-TV-Premiere Do. 09.08.2007 National Geographic Channel U.S.
  • Staffel 4, Folge 13 (50 Min.)
    Original-TV-Premiere Do. 18.10.2007 National Geographic Channel U.S.
  • Staffel 4, Folge 14 (50 Min.)
    Mehr als 70 Prozent der Fläche unserer Weltmeere zählen zur Tiefsee. Dabei ist bislang nur ein Bruchteil erforscht. Der Mensch weiß mehr über die Beschaffenheit des Mondes als über das Leben am ewig dunklen Grund der Meere – einer Welt voll von bizarren, unbekannten Kreaturen. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.08.2009 National Geographic ChannelOriginal-TV-Premiere Do. 25.10.2007 National Geographic Channel U.S.
  • Staffel 4, Folge 15 (65 Min.)
    Ist die Sonne der Schlüssel zur Rettung der Erde vor dem Klimawandel? Können wir die globale Erderwärmung womöglich mit Hilfe aus dem All aufhalten? Immerhin bestimmt die Sonne zum erheblichen Teil unser Klima. Als größte Energiequelle liefert die Sonne pro Jahr eine gigantische Energiemenge auf die Erdoberfläche, die theoretisch etwa dem 10.000-fachen des Weltprimärenergiebedarfs entspricht. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 08.08.2009 National Geographic ChannelOriginal-TV-Premiere Di. 30.10.2007 National Geographic Channel U.S.
  • Staffel 4, Folge 16 (55 Min.)
    Die Entstehung des Sonnensystems war für die astronomische Forschung lange ein schier unlösbares Rätsel. Dank neuer Beobachtungstechniken und aufwändiger Computersimulationen hat sich das in den letzten 50 Jahren grundlegend geändert. Forscher können heute Milliarden Jahre bis zur Geburt der Planeten zurückblicken. Dabei hat sich herausgestellt, dass die Formierung von Gasriesen und terrestrischen Planeten weitaus chaotischer ablief, als früher vermutet wurde: Wie auf einem Billardtisch flitzten Protoplaneten kreuz und quer durchs Sonnensystem, vereinigten sich in gewaltigen Kollisionen … (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere So. 09.08.2009 National Geographic ChannelOriginal-TV-Premiere Di. 06.11.2007 National Geographic Channel U.S.
  • Staffel 4, Folge 17 (50 Min.)
    In 590 Kilometer Höhe umkreist es unseren Planeten innerhalb von nur 95 Minuten und liefert dabei unvergleichliche Aufnahmen aus dem Weltraum: das Hubble-Weltraumteleskop. Zuletzt schoss es gestochen scharfe Fotos vom Mars und versetzte damit nicht nur die NASA in Begeisterung. Die Bilder dokumentieren gigantische eisige Wolken und gewaltige orangefarbene Sandstürme. NATIONAL GEOGRAPHIC zeigt die Wissenschaftler und Astronauten, die Hubble gebaut, ins All geschossen und im Weltraum repariert haben. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 10.08.2009 National Geographic ChannelOriginal-TV-Premiere Di. 06.11.2007 National Geographic Channel U.S.

zurückweiter

Füge Naked Science kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Naked Science und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App