Was ist denn bloß mit meinem Kind los? Wir hatten doch immer einen guten Draht zueinander und plötzlich ist alles anders! Viele Eltern stehen ratlos und verzweifelt vor den Scherben ihrer Erziehung und wissen nicht mehr weiter. Das Kind mauert und mault, ist bockig und rebellisch, schwärmt für schräge Vorbilder und hat seit neuestem Freunde, die nichts Gutes verheißen. Fragen werden völlig ignoriert, dafür die Türe zugeschmissen. Dieses ohnmächtige Gefühl, dass sich der elterliche Einfluss erledigt hat und einem das Kind entgleitet, prägt häufig die Phase der Pubertät, Söhne und Töchter werden zu unbekannten Wesen. Andererseits hören Jugendliche
von ihren Eltern immer häufiger die Antwort: „Jetzt nicht, ich habe viel zu tun.“ Aufgrund der enormen Belastung durch den Beruf geraten Zuwendung und Zeit heute oft ins Hintertreffen. Die einen zocken ununterbrochen am Computer oder pfeifen gleich ganz auf ihren Schulabschluss. Andere feiern Drogenexzesse oder schließen sich Einbrecherbanden an, manche geraten in die Fänge von Salafisten-Predigern. Auf welche Warnsignale sollten Eltern achten? Wie lässt sich das richtige Maß in der Erziehung finden? Wie bringt man die Heranwachsenden wieder auf den rechten Weg? „Wenn Kinder entgleiten“ – das Thema bei Michael Steinbrecher. (Text: SWR)