Kommentare 51–60 von 198
Hermann (geb. 1950) am
Dr.Gale, Emma Peel, Tara King und Purdey stehen eigentlich für jeweils eine andere Serie, so unterschiedlich sind nicht nur die Schauspielerinnen vom Typ her, sondern auch die Drehbücher und die Film-Mittel. Sehr deutlich wird dieser Wandel von Gale zu Peel, aber auch von Peel zu King. ... Zur Emma möchte ich noch was loswerden. Ihre Rolle wird ja oft im Zusammenhang mit der in damaliger Zeit aufwallenden Frauenemanzipation gesehen. Aus heutiger Sicht kann man das nur partiell nachvollziehen. Überlegt man sich allerdings, wie damals das Frauenbild in einschlägigen TV- und Kino-Produktionen abgehandelt wurde, dann kann man doch einiges feststellen. Als Vergleich könnte man vielleicht die Wallace-Filme deutscher Produktion nehmen, wo es oft galt, die jeweils hübscheste junge Frau im Film vor dem Bösen zu beschützen. Hier hat sich der junge Fuchsberger sehr verdient gemacht. ... Emma dagegen langt selber hin, ist witzig und selbstsicher ( cool- in heutiger Schreibweise ) und für die damalige Zeit ultra-modern gestylt. Das was seinerzeit eher als humoristische Einlage angelegt war, wenn sie reihenweise üble Gesellen durch die Gegend purzeln ließ, wurde rund 40 Jahre später schmerzhafte Realität, als Frau Hallmich in einem Box-Schaukampf den Herrn Raab vermöbelte und ihm dabei das Jochbein zerbrrach ...tomcat (geb. 1980) am
Und John Steed durfte Emma trotzdem in fast jeder Folge aus einer misslichen Situattion befreien ;)
Immerhin durfte sich Emma Peel dafür auch recht häufig revanchieren.
Also, da ich die meisten Folgen kenne, nur einige mit Honor Blackman habe ich nicht verfolgen können, bin ich doch zu der Erkenntnis gekommen, dass die mit Emma Peel (Diana Rigg) als Steeds (Patrick Macnee) Partnerin, klar die besten sind.
Das hat mehrere Gründe:
Pep kehrt in die Serie ein.
Man hat eigentlich alles besser gemacht.
Ich mag zwar auch Honor Blackman und fand sie gar sexy (ist ja nicht umsonst Pussy Galore geworden), aber die Chemie zwischen Patrick Macnee und Diana Rigg ist unschlagbar.
Gaaaaanz wichtig aber, dass endlich jemand anderes für die Musik engagiert wurde, welche zuvor einfach total einfallslos gewesen ist. Laurie Johnson ersetzte Johnny Dankworth und schon kreierte er einen titeltrack, der bis heute Kultstatus genießt.
Es wurde auch Zeit, da "The Saint" mit Roger Moore schon zuvor einen einprägsamen Titeltrack hatte und beide Serien etwa zeitgleich und am selben Ort produziert wurden.
Die Musik ist generell stimmiger, weil man den Maintheme romantisch interpretierte und bei Actionszenen auch eine flottere Musik eingesetzt wurde. Davor war es leider ziemlich grausam.
Weiterer Pluspunkt:
Endlich Außenaufnahmen. Da war "The Saint" auch schneller.
In den ersten drei Staffeln von "The Avengers" wirkte alles eingeengt, als wenn man gerade ein Bühnenstück beobachten würde.
Die Kampfchoreografie hat sich auch verbessert. Vor der Emma-Peel-Ära war der Gegner mit ein oder zwei Hieben dahin, dabei eben noch schwach choreografiert, oder ein Kampf wurde nur angedeutet und endete viel zu abrupt.Stefan (geb. 1963) am
...nicht nur "Emma", sondern zuvor auch schon "Cathy" und später auch "Tara" und noch etwas später "Purdey". Während die Damen im Laufe der Zeit wechselten, auch im Bereich der Mode, blieb "John Steed" immer gleichgekleidet. Selbst in den "New Avengers" blieb er - was seine Kleidung und sein Umgangsstil betraf - herrlich altmodisch.
Und die "Einengung" hatte sicherlich technische Gründe gehabt. Das war auch bei damaligen deutschen TV-Produktionen auch nicht viel anders gewesen.
Nur schade, daß von der ersten Staffel 14 oder 15 Folgen fehlen, da angeblich die Bänder gelöscht wurden.
Kai (geb. 1968) am
Emma ist einfach eine Göttin! Obwohl Honor Blackman ist auch ein absolute Granate.Anonymous am
Ich finde die Emma Peel-Folgen unangefochten am Besten. Die Tara King Folgen sind aber auch sehr gut.Stefan (geb. 1963) am
Bei aller Wertschätzung "Emma Peel" gegenüber - aber die Folgen mit Cathy Gale (Honor Blackman) gefallen mir doch irgendwie besser. Die hatten - wie ich finde - ein gewisse atmosphärische Dichte.
Die "Emma Peel"-Folgen sowie die mit "Tara King" - fand ich irgendwie maßlos übertrieben. Da wurde mehr nach US-Vorbildern zum Teil auch abgekupfert...
Hermann (geb. 1950) am
Von Fr auf Sa wurde bei der ARD der Thriller „Die Fratze“ mit Honor Blackman in einer der Hauptrollen gebracht. Da habe ich noch mal nachgegoogelt, was es noch für Filme mit Frau Blackman gibt. ….. Bei Wiki wird ja nur eine dürre Liste mit gerade mal 4 Filmen angegeben. Da könnte man grade denken, sie hätte ihre Karriere nach dem Bond-Engagement ziemlich vergeigt. ….. Bei der Online-Film-Datenbank OFDb bin ich dann auf eine Liste mit 69 Filmen gestoßen mit immensen ca. 50 Kino-Filmen – also pro Jahr min. 1-er ! ….. Der Rest sind einige Dokumentation über die Bond-Filme, wo sie als Bond-Girl befragt wurde und des weiteren TV-Produktionen, oft Serien, Sitcoms aber auch Krimis, in einer erstaunlichen Fülle von über 300 Titeln. ….. „Die Fratze“ war solch ein übler Schocker, dass ich lieber das hier rausgegoogelt habe. Leider habe ich dadurch den Schluss verpasst und kann nur hoffen, dass es der kleine Fratz (der natürlich nicht „Die Fratze“ war :-)) überlebt hat.Hermann (geb. 1950) am
Hallo Tom Cat, danke für Deine Recherche. ….. Jeder sieht so was natürlich aus einer anderen Perspektive. Ich glaube trotzdem, dass der von mir vermutete Bezug zum Bond-Film Dr.No richtig ist. Ich habe die Folge, als Steed aus der Postkarte von Frau Dr.Gale vorliest auch gesehen. Die Szene, auf die ich Bezug genommen habe, war aber am Ende der letzten Folge aus der 3.Staffel, also vor der ersten Emma-Staffel. Irgendwie scheinst Du Dich auch an dem Begriff „Karibik“ zu stören, der aber allgemein für alle mittelamerikanischen Insel auf der Atlantik- u. Golf-Seite steht. Ob das in der Folge von Dr.Gale allerdings so genannt wird, ist mir nicht in Erinnerung. Ich glaube, sie hat nur davon gesprochen am Strand durch den Sand zu spazieren (-> Honey?) und eben sonst nichts zu tun. Steed erwähnt hier auch Frau Peel beiläufig als mögliche Nachfolgerin –-- wie ich mich erinnere, also nicht recherchiert! ……… Leider ist es durchaus möglich, dass ARTE unterschiedliche „Cuts“ bringt. Z.B. bei dem „Tödlichen Löwenzahn“ hat mir eine Szene gefehlt, die mich vor 2 Jahren doch recht beeindruckt hat. Da konnte Steed die Umschlingung von Frau Peel durch menschenfressende „Löwenzahn-Lianen“ beenden indem er die Pflanzen-Triebe mit Unkraut-Ex aus einem Kanister bespritze. Diesmal war von dieser Aktion nur zu sehen, wie Frau Peel benommen am Boden lag. – Schade, weil ich seinerzeit dachte, dass in dieser Szene, dem Einsatz von Unkraut-Ex gegen die „entfesselten Natur-Triebe“, die Quintessenz des Plots kulminierte. Damals dachte ich mir so bei mir, dass der Drehbuchautor hier einen mächtigen Zorn gegen das Unkraut-Jäten verarbeitet hat.tomcat (geb. 1980) am
Hallo Hermann!
Doch, ich bin mir der Definition von "Karibik" bewusst ;)
Eine Anspielung auf Dr. No scheint mir trotzdem zu weit hergeholt. Na ja, sollte aber auch nicht zu wichtig sein. Da kann jeder seine eigene Ansicht zu haben.
Ps: Ich habe auch dieses mal die meisten Folgen gesehen und doch: John Steed hat die Pflanzen mit "Unkraut-Ex" auch bei dieser Ausstrahlung bespritzt....definitiv.
Hermann (geb. 1950) am
Ich habe die letzte Folge der Honor Blackman gesehen und dies ebenfalls als Anspielung auf den Bond-Film verstanden. Frau Gale verabschiedet sich für einen Urlaub in die Karibik und widersteht den Bemühungen von Steed sie dort für einen Spionage-Auftrag einzuspannen. .......Die hier angesprochene Szenerie passt allerdings eher auf den Dr.No-Film als auf Goldfinger, in dem sie dann das Bond-Girl Pussy verkörperte. Dieser war ja zu der Zeit bereits bekannt und die Anspielung auf den Strand-Urlaub somit allgemein verständlich. Der Strand-Hinweis kann man auf die Szenen mit Ursula Andress beziehen, die in Dr.No die muschel-sammelnde Honey spielt. (Das Bild wo Frau Andress im Bikini aus dem Meer auf den Strand steigt und seitlich an einem Dolch herumnestelt gehört übrigens zu den wenigen PinUps, die den Platz bei mir im Regal behaupten konnten.) .......... Jedenfalls ist also offenbar die Abwerbung durch die Bond-Produktion der Grund für das Ende der Spionage-Karriere als Cathy Gale. Steed nennt übrigens Emma Peel bereits in dieser „Abschieds-Szene“ als Nachfolgerin.......
Interessant ist bei den jetzt gezeigten Emma-Folgen der Umbruch der bildnerischen Mittel und auch der Szenerien, insbesondere durch die Hinzunahme häufiger Außenaufnahmen. Auch die Rolle der Emma scheint intellektuell fast auf Augenhöhe mit Steed angesiedelt zu sein. Auch wenn es schwerfällt bei der Folge vom Mittwoch die Szene mit der auf die Gleise der Miniatur-Eisenbahn festgezurrten Emma und der dampfenden Mini-Lok, die mit Volldampf da drüber machen soll, nicht mit Freudschen Traum-Symbolen auszudeuten..........
Übrigens fällt auf, dass Frau Peel recht oft gefesselt wird und erst durch den holden Retter Steed aus der jeweiligen misslichen Situation errettet wird. Der Drehbuchautor hat sich an dieser Rolle recht widersprüchlich abgearbeitet.......Tom Cat am
Zum Thema James Bond:
Auf die Frage Auric Goldfingers, was Pussy Galore nach der Operation Mainstrike machen werde, antwortet Sie, dass Sie sich auf den Bahamas zurückziehen wird.
Dr. No hat da gar nichts mit zu tun, vor allem wurde Dr. No auf Jamaika gedreht.
In der fünften Staffel gibt es noch eine nette Anspielung auf "Goldfinger".
Zitat Wkipedia:
"In a 1965 episode of The Avengers, titled "Too Many Christmas Trees", John Steed received his Christmas cards, one of which was from Cathy. "A card from Mrs Gale!", Steed exclaims in delight. Then, reading the inscription, he says in a puzzled voice, "Whatever can she be doing at Fort Knox...?". It was an inside joke, as Blackman was filming Goldfinger at the time."
User_129678 (geb. 1966) am
Ich nehme alles was ich in meinem vorherigen Post geschrieben habe zurück :-). (bezüglich der Ausstrahlung.
War etwas verwirrt :-))))Stefan (geb. 1963) am
Noch zwei Folgen - dann wirds ab Montag leider wieder trashig und auch teilweise unglaubwürdig. Die Folgen werde ich aber diesmal nicht wieder ansehen, da ich die schon letztes Jahr gesehen hatte.
Und ich bleibe dabei: Die Folgen mit Honor Blackman (und auch die zwei mit Ian Hendry) gehören für mich zu den besseren. Punktum...Christian (geb. 1965) am
Weiß eigentlich jemand ob und wie sich Catherine Gale aus der Serie verabschiedet bzw. ob Emma Peel in der letzten Folge der 3. Staffel eingeführt wird? Bei Emma Peel war ja der plötzlich wiederaufgetauchte Ehemann der Grund für ihr Ausscheiden und Tara King wurde in der selben Folge als Emmas Nachfolgerin präsentiert. Wird es bei Catherin und Emma ähnlich sein?Thomas (geb. 1975) am
Cathy Gale ist auf einmal weg.Da wird es keine Abschiedsszene wie bei Emma Peel geben.Christian (geb. 1965) am
Danke für die Antwort, Thomas. Das finde ich aber schade, dass Cathy Gale so sang- und klanglos verschwindet. Vermutlich waren sich die Produzenten bewusst, dass das ein Fehler war und machten es dann bei Emma Peel besser.Thomas (geb. 1975) am
Halt,alles zurück:Sie informiert Steed,dass sie auf Endlosurlaub auf den Bahamas ist.Er macht dann noch eine Anspielung auf ihre Rolle als Pussy Galore und das wars dann.
Hermann (geb. 1950) am
Ja das stimmt - sorry Thomas - , dieser schöne, vergoldete Body wurde nicht von Frau Blackman zur Verfügung gestellt. Honor Blackman war die Pilotin, die von Bond im Heu mit körperlichem Charme überrumpelt und zur Agentin für das Königreich umgedreht wurde.
Übrigens, in meiner Erinnerung hatte ich das Bild eines schönen vergoldeten Hinterns - als ich das eben in Wikipedia nochmal nachgesehen habe, war die vergoldete Leiche unten rum soger recht züchtig mit einem Bikini-Unterteil bekleidet - so kann man sich irren...
Aber das ist ja ein anderes Thema. ..................
Ich habe nur einige der jetzt gezeigten Folgen der 1. und 2-ten Staffel gesehen. Ich frage mich aber, ob es denn überhaupt auch Außen-Szenen gibt oder nur Studio-Aufnahmen in Schwarz-Weiß. Zur gleichen Zeit wurden immerhin schon die ersten Bond-Filme gedreht und die waren alle buntig mit vielfältigen Freiluft-Aktion-Szenen. Tja, man kann das so gar nicht vergleichen, auch wenn es offenbar Zusammenhänge bei einigen beteiligten Schauspielern gibt. .......... Die Produktion der Avengers waren doch stark dem Stil des sog. Film Noir verhaftet, was natürlich nicht von den Schauspielern kam, sondern den Drehbuchautoren, der Regie und den Möglichkeiten des Studios zuzuschreiben ist. Wie auch die skurrilen Geschichtchen, deren Anregungen vielleicht in den Comix, bzw. den „Heftchen“ der Entstehungs-Zeit zu suchen wäre, z.B. „Jerry Cotton“ vielleicht auch „Perry Phodan“ etc..
zurückweiter
Füge Mit Schirm, Charme und Melone kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mit Schirm, Charme und Melone und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mit Schirm, Charme und Melone online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail