Kommentare 31–40 von 198
Julius W am
Die 4. Staffel hat begonnen! 👍 Auch wenn die Storys und die Kampftechnik von Emma Peel z. T. etwas skuril anmuten und es ein paar Längen in den jeweils ca. 50minütigen Episoden gibt, fand ich die ersten vier Folgen doch sehr unterhaltsam.
Emma Peel und John Steed harmonieren echt klasse und sind auch sprüchemäßig in Hochform. Schauspielerin Diana Rigg war damals erst 27 Jahre alt. Ich finde, dass sie die Balance zw. jugendlicher Unbekümmertheit und seriöser Agentin sehr gut managt. Auch das Rollenspiel im Spannungsfeld zw. selbstbewusster, starker Frau und phasenweise hilfsbürftiger Agentin ist ausgewogen - für die 60er Jahre nicht unbedingt typisch. Ihr Kleidungsstil ist für die damalige Zeit avantgardistisch und ein Hingucker.
Ich 😀 mich auf die weiteren Folgen.
Martina (geb. 1978) am
Die Folgen mit Honor Blackman kannte ich bisher nicht, fand sie als Mrs. Gale aber richtig gut. Sie wirkt neben Patrick McNee etwas reifer, als Diana Rigg.Fernsehsenf am
Stimmt, Honor Blackman als Gale wirkte reifer, aber auch deutlich spröder. Die Emma Peel ist ja noch richtig "süß". Kein Wunder, Diana Rigg war damals erst Mitte 20, Blackman hingegen Mitte 30. Allerdings gibt es schon in Riggs ersten 4 Folgen ein paar Szenen, wo Peel dem Steed schon Paroli gibt. Ich hoffe, das wird noch mehr ;-) . Der Steed ist ja auch weicher geworden, zumindest weniger zynisch als noch in 2 und 3.
Für mich ist die gesamte Serie neu. Ich verfolge jetzt seit Monaten die Staffeln 2+3 mit und war schon sehr gespannt auf die hoch gelobte Staffel 4. Jetzt ist es endlich soweit, hurra :-)) . Man merkt da schon einen großen Qualitätssprung, vor allem in der ersten Folge: Viele Außenaufnahmen, richtige Musik statt der wenigen "Jingles", und lauter neue Regisseure. Von den Regisseuren der Staffeln 2+3 haben es nur ein oder zwei in die nächsten Staffeln geschafft.
Andererseits werden die Themen, um die es bei den "Fällen" geht, irgendwie banaler, belangloser. Wenn das so weiter geht, könnte mir die Serie noch langweilig werden...Tom_Cat am
Abwarten. Die beiden Staffeln mit Diana Rigg (Schwarzweiß und Farbe) sind mit das beste was es gab. Und die Fälle sind sehr wohl abwechslungsreich. Auch besser als im Vergleich zu den früheren Staffeln
Highlight Folgen dieser vierten Staffel (in Klamnern Originaltitel & Folgennummer):
Die Roboter (The Cybernauts, 3)
Ausverkauf des Todes ( Death At Bargain Prices, 4)
Club der Hirne (The Masterminds, 6)
Das Mörderinstitut (The Mörder Market, 7)
Die fehlende Stunde (The Hour That Never Was, 9)
Weihnachten - Ein Alptraum (Too Many Christmas Trees, 13)
Mrs. Peel, zum ersten, zum zweiten, zum dritten (The Girl From Auntie, 17)
Die Nacht der Sünder (A Touch Of Brimstone, 21)
Das Häuschen im Grünen (The House That Jack Built, 23)
Fit für Mord (How To Succeed As Mörder, 25)
Besonders Folgen 3, 9, 13 & 21 gelten unter Fans als Besonderes. Und Folge 21 Dank Emma Peels famoser Aufmachung.Fernsehsenf am
Vor allem "Club der Hirne", aber auch "Die Roboter" fand ich tatsächlich ziemlich gut. Was mir allerdings fehlt, sind die halbwegs ernsthaften Spionagegeschichten aus Staffeln 2+3. Inhaltlich ist es jetzt fast nur noch Klamauk, finde ich.
Gestern habe ich übrigens mal den engl. Wikipedia-Artikel zu der Serie gelesen und da erfahren, dass es im US-TV damals einen Vorspann zu jeder Folge gab, der den eigentlich nicht mehr passenden Titel "The Avengers" (Die Rächer) erklärte. :-)Tom_Cat am
Na ja, ich finde Staffel 2 und 3 eher. Öde, wobei die dritte, Cathy Gale endgültig Stammpaetnerin, doch wieder um einiges besser als Staffel 2 ist.
Insgesamt wirkte es vor Staffel 4 noch etwas steif. Steed begann auch erst in der dritten Staffel zum charmanten Steed zu werden, davor agierte er teils befremdlich, noch nicht so weltmännisch. Dazu natürlich die Video- statt Filmaufnahmen, dazu ausschließlich nur Kulisse, eben die billigere Produktion. Wie eine Soap Opera wirkte es. Dann die "billige" Musik von Johnny Dankworth, Gott sei Dank übernahm ab Staffel 4 Laurie Johnson.
Und die Chemie zwischen Steed und Peel ist unschlagbar.
In Sachen Krimi ohne Sci-Fi hat es "Simon Templar" besser gemacht. Bereits 1962 auf Film gedreht, Außenaufnahmen, Musik.Fernsehsenf am
Die Gale war ja auch um einiges reservierter gegenüber Steed als die Peel, gab ihm mehr Kontra und schüttelte manchmal gar den Kopf über ihn. Insgesamt finde ich die schauspielerischen Leistungen aber eh bescheiden, verglichen mit heutigen Serien und Filmen. Überhaupt, wenn man die Serie mit heutigen Anspruchen sieht, wundert man sich schon, wie anspruchslos die TV-Zuschauer damals gewesen sein müssen. *Das* soll mal ein Blockbuster gewesen sein?
Trotzdem schaue ich (bis jetzt) jede Folge von "Mit Schirm". Es ist wohl gerade die Andersartigkeit und Nicht-Perfektion dieses Relikts aus der Frühzeit des (britischen) Fernsehens, die mich reizt. Man kann sich so schön über die vielen Fehler, oder sagen wir mal, "Lässigkeiten" amüsieren oder auch aufregen. :-)
Zu der Johnny-Dankworth-Musik der Staffeln 2+3: Stimmt, ich fand die grobschlächtig/brachiale Titelmelodie auch nicht gerade gelungen. Als reine "Hallo wach"-Titelmusik war sie ja ganz okay, durchaus ein Ohrwurm. Aber das Motiv kam ja auch zwischendurch immer wieder, und in der Staffel 3 auch noch zu Beginn und Ende jedes "acts". :-(Tom_Cat am
Der Reiz dieser Serie, besonders dann mit Diana Rigg, bestand dich daraus total anders zu sein. Das "stümperhafte" ist gewollt, aber zum Schauspiel, hör mir bloß auf. Damals waren sogar die kleinsten Nebenrollen besser besetzt als heutige Hauptrollen. DAS waren noch Schauspieler. Die meisten aus Großbritannien kamen sogar vom Theater und deshalb waren und sind die auch in Hollywood beliebt.
Den "steifen" Schauspiel werfe ich nur teilweise ein paar in den ersten drei Staffeln vor. Wahrscheinlich lag es an der Vorgabe.
Aber wenn ich mir die Steed/Peel Folgen anschaue, einfach grandiose Nebenfiguren tauchen da in jeder Folge auf.Fernsehsenf am
Bei den Nebenfiguren gehe ich mit. Da sind manchmal herrliche Exemplare dabei. Dazu kommt (für mich) noch der Spaß, dass ich so ab und zu Schauspieler wiedersehe, die ca. 10 Jahre später in Vorabendserien auftraten, die ich dann als Kind der 70er gesehen habe. Am meisten in Erinnerung geblieben sind mir Ray Barrett ("Das Gold der Wüste") und Eric Pohlmann. Ach ja, und natürlich Burt Kwouk aus den "Rosaroter Panther"-Filmen. Der hat mich am meisten überrascht, Riesenkontrast zwischen Clouseaus Prügeldiener und einem eloquenten Industriellen.Ralphausnrw (geb. 1961) am
Ich denke, dass muss man im Kontext der Zeit sehen. Früher war alles langsamer und steifer - daran gemessen, waren Steed und Peel erfrischend anders. Die Geschichten sind zum Teil für die damalige Zeit ziemlich abgedreht. Kämpfende Frauen gabs sonst auch eher nicht.
Schnitte waren bedächtiger - und der TV-Seher war nicht so überfrachtet wie heute, wo es ja zu jedem gelungenen Konzept eine Menge an ähnlich konstruierten Ablegern gibt.Fernsehsenf am
Ich finde die Geschichten auch für die heutige Zeit ziemlich abgedreht und meine das durchaus positiv, wenn es nicht gar zu klamaukig wird.Jhindo (geb. 1959) am
Nunja, das "reifere" ist auch im Bereich Kampf klar zu sehen.
Blackman wusste was im Kampf zu tun ist, sie hatte darin Erahrung.
Wobei Rigg nur spielte und keinerlei Hintergrund hatte.
LuckyVelden2000 (geb. 1963) am
Ob man auch Staffel 1 sendet? Warum wurde die ausgelassen?User 1542138 am
Von der Staffel 1 aus dem Jahre 1961 existieren heute über 60 Jahre später nur noch mittlerweile jetzt drei Folgen, bisher war man von zweien ausgegangen, die noch komplett verfügbar sind.
Damals wurden die Folgen vom englischen Fernsehen nicht so aufgezeichnet und archiviert, wie das mittlerweile üblich ist.
Die Fragmente der ersten Staffel jetzt auf One auszustrahlen, macht keinen Sinn.
Wenn Du mehr darüber wissen möchtest, empfehle ich den englischen Wikipedia-Artikel zur Serie, die im Original "The Avengers" heißt.LuckyVelden2000 (geb. 1963) am
Danke für die ausführlichen Informationen. Aber auf DVDs gibt es die alle glaube ichFernsehsenf am
Kann sein, dass noch mehr EXISTIEREN. In dem dt. Wikipedia-Artikel zur Serie sind die auf deutsch SYNCHRONISIERTEN Folgen zu entnehmen und das sind nur drei Stück, glaube ich. Darum geht's wohl.Stefan_G (geb. 1963) am
Es gibt 3 Folgen, das ist korrekt.
Es sind die Episoden "Das Girl auf dem Trapez" sowie "Auftrag: Angst".
Die dritte Episode lautet "The Tunnel of Fear" und gibt es nur auf DVD-Video mit Untertiteln (u.a. auf amazon.de)!
Mir persönlich haben die Folgen mit der inzwischen (auch) verstorbenen Honor Blackman irgendwie besser gefallen, da diese Episoden einfach ruhiger waren...Stefan_G (geb. 1963) am
Die komplette erste Staffel wurde damals komplett gelöscht.
Drei Folgen wurden von Privatnutzern zur Verfügung gestellt oder wurden aus irgendwelchen Nachlässen gefunden...Norbertk66 (geb. 1966) am
Die Folgen der ersten drei Staffeln wurden noch auf Video gedreht. Nach wenigen Ausstrahlungen wurde das Bandmaterial mit anderen Sendungen überspielt, um Geld zu sparen. (Ähnlich erging es den britischen Durbridge-Mehrteilern, während die deutschen Adaptionen allesamt erhalten sind.) Da man in unterschiedlichen Ländern unterschiedliche Systeme hatte, konnte man die Bänder auch nicht einfach kopieren und exportieren. Man filmte die Folgen vom Bildschirm ab, was auch der Grund für die schlechte Bildqualität ist. Während man die Folgen der zweiten und dritten Staffel in ausländischen Archiven fand, sah es bei Staffel 1 düster aus. Einzig "The Frighteners" existierte als abgefilmte Version, mit der man amerikanischen Sendern die Serie schmackhaft machen wollte. Später tauchte die erste Viertelstunde der allerersten Folge auf, später sogar Girl in a Trapeze", was schon als Sensation galt. Die beiden vollständig erhaltenen Folgen wurden dann für die Ausstrahlung bei arte synchronisiert. "Tunnel of Fear" wurde erst später entdeckt und für die DVD-Veröffentlichung lediglich untertitelt.
Eric_ am
Heute mit hohen Erwartungen, und nach vielen Jahren Geduld, eingeschaltet auf One HD. Die Bilder (s/w) sind super, den Ton eine Enttäuschung. Ich hatte gehofft, es wäre im Originalton verfügbar aber leider nicht, nur mit Synchronstimmen. Das werde ich mir nich antun, da meine Erinnerungen nur die Bildern mit Originalton kennen. Sehr schade, sonst natürlich eine sehr schöne Serie. Da muss ich wohl dir DVDs kaufen.User 1542138 am
Du hast 1961/62 in England bereits die Serie gesehen?Eric_ am
Nein, ich habe die 35 Jahre in den Niederlanden gelebt und dort gibt es Untertitel, keine Nachsynchronisation. So kenne ich die Stimmen von McNee, Rigg & Thorson. McNee hat auch in einer der James Bond Filme mitgespielt. So kenne ich auch die Stimme von Honor Blackman. Allerdings bin ich erst mit dem 4. Staffel gestartet und zwar als eine Wiederholung lief.
Dasselbe mit The New Avengers, mit Steed, Purdey und Mike.
One HD ist somit eine sehr gute Quelle für ältere Serien in Originalton (Dr. Who, The Persuaders, The Streets of San Francisco, Torchwood usw,).Stefan_G (geb. 1963) am
Das finde ich schade, dass - wie in Skandinavien auch - die Filme nicht synchronisiert werden.
Da bekommt man ja Augenkrebs, wenn du jedesmal auf die Texte achtest - statt auf die eigentliche Handlung!
Tut mir leid, ich kenn das nur mit deutschen Synchronstimmen.
Und hoffentlich bleibt das auch so..
Anton Chigurh am
Die hier angekündigten Folgen im November auf One sind aus Staffel 2 - also ohne Diana Rigg als Emma Peel. Weiß jemand, ob auch die Staffeln 3 und 4, in denen sie mitspielt noch gesendet werden?Batman (geb. 1967) am
da kannst du wohl von ausgehenUser 1542138 am
Sonst gibt's Ärger ... ;-)
Eric_ am
13.11.2022 um 11:20, Mr. Teddybär
13.11.2022 um 12:10, Treibstoff 23Tom_Cat am
Jetzt steht es fest, ONE beginnt tatsächlich mit den Steed/Cathy Gale (Honor Blackman) Staffeln 1962-64 und nicht schon mit Diana Rigg als Emma Peel (ab 1965).Kunstliebhaber am
Von den verschollenen Folgen der ersten drei Staffeln die Live gesendet wurden, wird es leider keine Aufnahmen mehr geben.Stefan_G (geb. 1963) am
Schade, dass von der Folge "Tunnel of Fear" (Staffel I) - es keine deutsche Synchronfassung gibt, sondern nur deutsche Untertitel...
LuckyVelden2000 (geb. 1963) am
Wann kommt die Serie wieder ins TV?Batman (geb. 1967) am
noch dieses Jahr bei ONE, ist in Vorbereitung ....
zurückweiter
Füge Mit Schirm, Charme und Melone kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mit Schirm, Charme und Melone und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mit Schirm, Charme und Melone online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail