2013, Folge 1171–1193

  • Folge 1171 (60 Min.)
    Zuhause im Norden: belesen und bescheiden der Schauspieler Ulrich Noethen Er ist der legendäre Herr Taschenbier aus der Sams-Trilogie, Harry Frommermann in „Comedian Harmonists“ und Nazi-Scherge in „Der Untergang“. Facettenreicher als Ulrich Noethen ist kaum ein Schauspieler in Deutschland. Was viele nicht wissen: er kann wunderbar vorlesen. Nach „Krieg und Frieden“ hat er sich jetzt für den NDR an ein weiteres Werk von Tolstoi gewagt: „Anna Karenina“. In der Sendung erzählt er von den anstrengenden Hörbuchaufnahmen und seiner außergewöhnlichen Karriere. Mein Stil: Imke Riedebuschs große Oster-Deko-Show Bald haben sie wieder ihren großen Auftritt: Osterküken, Hasen, Eier und Co.
    Meisterfloristin Imke Riedebusch aus Stuhr (Nds.) bereitet ihnen die passende Bühne. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es einen neuen Ostertrend: Es wird bunt und farbenfroh. Dem „Mein Nachmittag“-Studio verpasst Imke Riedebusch den richtigen Osterlook und zeigt, wie das zu Hause auch ganz einfach hinzubekommen ist. Mein Backtag: Gefüllter Hefekranz live aus dem Mühlencafé in Oldendorf (Nds.) Der Hefekranz ist ein traditionelles Gebäck, das in der Zubereitung dem Hefezopf ähnelt. Landbäckerin Meta Kücks bereitet ihn für mit einer köstlichen Füllung aus Pudding, Aprikosen und Mandeln zu.
    So ein Kranz ist auch ein gern gesehener Beitrag zum Osterbrunch-Buffet. Wochenserie: Einkaufen mit Tarik- Folge 3: Der „Super-Supermarkt“ In Supermärkten wird das Angebot an Gourmetartikeln immer größer, es sind Sachen auf den Markt gekommen, die man so ohne weiteres vielleicht gar nicht kennt. In einigen Großstädten gibt es Gourmetsupermärkte mit Spezialitäten aus vielen Ländern: Klapperschlangenfilet, Rentiersteak oder erlesene Trüffelsorten. Küchenchef Tarik Rose meint: So eine kulinarische Entdeckungsreise, einfach mal mit großen Augen stöbern, kann wie ein kleiner Urlaub sein. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 13.03.2013 NDR
  • Folge 1172 (60 Min.)
    Zuhause im Norden: „Superstar“ Mehrzad Marashi aus Hamburg Nach seinem Sieg bei „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS) vor drei Jahren ging es für ihn bergauf. Das Siegerlied „Don“t Believe“ war das bis dahin erfolgreichste eines DSDS-Gewinners. Zuvor hatte sich der gebürtige Iraner jahrelang erfolgslos als Musiker durchgeschlagen. Heute schreibt und produziert er seine eigenen Songs im eigenen Tonstudio – außerdem betreibt er eine Tanzschule. In der Sendung erzählt Mehrzad von seinen neusten Projekten im Showgeschäft. Mein Tier: registriert und gechippt wenn Haustiere entlaufen Ein lauter Knall, eine verführerische Nachbarskatze, Orientierungslosigkeit nach Umzug es gibt viele Gründe, warum Haustiere weglaufen.
    Wie man sein Tier schnell wiederfindet, erklärt Tierexpertin Janet Bernhardt. Hausbesuch: friesisch genießen, der Milchschafhof live aus Tetenbüll (S-H) Mitten auf einer Warft auf der Halbinsel Eiderstedt liegt der über 100 Jahre alte Hof von Monika und Redlef Volquardsen. Das Ehepaar züchtet ostfriesische Milchschafe und betreibt eine kleine Käserei. Zurzeit gibt es Nachwuchs – täglich werden Lämmer geboren. „Mein Nachmittag“ wirft einen Blick in die Kinderstube und lässt sich die Schafsmilchdelikatessen schmecken.
    Wochenserie: Einkaufen mit Tarik – Folge 4: Ausflug ins Alte Land Das Alte Land in Niedersachsen ist vor allem für sein Obst bekannt. Äpfel, Birnen und Kirschen. Küchenchef Tarik Rose macht sich auf, um historische Gemüsesorten zu entdecken. Alte und seltene Sorten, echte Raritäten und Gaumenfreuden, die an Geschmack und Aussehen mit herkömmlichem Gemüse nicht zu vergleichen sind, gibt es auf dem Hof von Dörthe Gevekoth von Schassen. Hier entdeckt er ägyptische Plattrunde, Forono, Tonda di Chioggia oder Burpees – alles historische Rüben. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 14.03.2013 NDR
  • Folge 1173 (60 Min.)
    Mein Lieblingsessen: Falscher Hase mit Bratkartoffeln Zuschauer Hans Herrmann Dunker kommt aus Ostereistedt bei Zeven (Nds.). Er ist pensionierter Postbeamter und ehrenamtlich Leiter des Osterpostamtes am Ort. Sein „falscher Hase“ ist ein Geschmackserlebnis. Eine raffinierte Hackfleisch-Mischung und eine Sammlung von aromatischen Gewürzen machen den Charme seines Osterbratens aus. Er wird zeigen, wie man in Niedersachsen Bratkartoffeln zubereitet, ins Studio hat er gleich drei Braten mit verschiedenen Füllungen mitgebracht.
    Zu Hause im Norden: Taschen-Ladys für den guten Zweck Mit schönen Taschen helfen, ist das Konzept von Andrea Noelle und Annika Busse aus Hamburg. Sie produzieren Designertaschen und Accessoires, und jeder, der eine ihrer Beliya-Taschen kauft, finanziert damit einem bedürftigen Kind in Afrika ein Jahr lang den Schulbesuch. Für dieses Projekt haben die beiden Managerinnen sogar ihren Job aufgegeben, denn Entwicklungshilfe war schon im Studium ihr Thema. Ausflugstipp: Quallenzauber live aus Timmendorfer Strand (S-H) Glibberig, schleimig, manchmal feurig Quallen zählen auf Anhieb nicht zu den beliebtesten Tieren.
    Im Sommer schwimmt man am besten weit um sie herum. Und doch sind Quallen bei näherer Betrachtung wunderschön. Die wasserhaltigen Überlebenskünstler nehmen vielen Formen an, bewegen sich filigran im Nass und bezaubern durch ihre Farbenpracht. Im „Sea life-Center“ in Timmendorfer Strand kann man sich zurzeit davon überzeugen. Wochenserie: Einkaufen mit Tarik – Folge 5: Ausflug ins Alte Land Das Alte Land in Niedersachsen ist vor allem für sein Obst bekannt: Äpfel, Birnen und Kirschen.
    Küchenchef Tarik Rose macht sich auf, um historische Gemüsesorten zu entdecken. Echte Raritäten und Gaumenfreuden, die an Geschmack und Aussehen mit herkömmlichem Gemüse nicht zu vergleichen sind, gibt es auf dem Hof von Dörthe Gevekoth von Schassen. Hier entdeckt Tarik Rose ägyptische Plattrunde, Forono, Tonda di Chioggia oder Burpees, allesamt alte Rübensorten. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 15.03.2013 NDR
  • Folge 1174 (60 Min.)
    Traditionelles Handwerk/​Leckere Gerichte leicht gemacht mit Heinz Wehmann: geschmorte Kalbsbacke mit Kohlrabigemüse (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 18.03.2013 NDR
  • Folge 1175 (60 Min.)
    Mein Garten mit John Langley /​ Psychologie- und Modetipps (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 19.03.2013 NDR
  • Folge 1176 (60 Min.)
    Mein Backtag mit Kuchenrezepten /​ Einrichtungs- und Dekorationstipps (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 20.03.2013 NDR
  • Folge 1177 (60 Min.)
    Zuhause im Norden: Kochen allein genügt bei Stevan Paul nicht Stevan Paul ist gelernter Koch, Foodstylist und Buchautor. Seine Internetseite hat eine große Fangemeinde. Bei ihm gehören das Kochen und Schreiben einfach zusammen. Wie gut, dass in seinem neuen Buch „Schlaraffenland“ immer gleich ein Rezept am Ende jeder Erzählung steht. Schon das Lesen weckt den Appetit. Und ehrlich, wer kennt sie nicht, die tröstliche Wirkung von Milchreis und Grießbrei?
    Adelsgeschichte(n): mit Leontine Gräfin von Schmettow Der Queen hat sich von ihrer Erkältung wieder erholt und verfolgt die Namensdiskussion um das ungeborene Kind von William und Kate vermutlich mit Humor. Die Oranier wollen beim Thronwechsel von Königin Beatrix zu Kronprinz Willem angeblich nicht so viel Geld ausgeben, und ob Fürst Albert an seinem 55. Geburtstag mit seinem Leben zufrieden sein kann, klären die „Mein Nachmittag“-Moderatoren Adelsexpertin Leontine Gräfin von Schmettow.
    Hausbesuch: „Seidenblumenstube“ live aus Worpswede (Nds.) Auf die bunte Blütenpracht draußen muss man noch etwas länger warten. Macht gar nichts, denn Claudia und Edith Brookmann zaubern in der „Seidenblumenstube“ im Kunsthandwerkerdorf Worpswede dekorative Arrangements in leuchtenden Farben. Die hochwertigen Seiden- und Kunstblumen sind nur bei genauer Betrachtung von natürlichen Blumen zu unterscheiden.
    Wochenserie, Folge 4: Winter ade! Frühlingserwachen im Rostocker Zoo: Antilopenbaby und Zwergziegen Große Freude im Antilopenhaus, bei den mächtigen Pferdeantilopen hat es Nachwuchs gegeben. Das Neugeborene macht riesig große Augen und Kirsten Rademacher darf mit Tierpfleger Michael ganz nah heran. Robuster geht es bei den Zwergziegen zu, die bei jedem Wetter draußen sein können. Die ganze Herde veranstaltet einen wilden Kampf am Futtertrog, da muss Moderatorin Kirsten Rademacher für gerechte Verteilung sorgen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 21.03.2013 NDR
  • Folge 1178 (60 Min.)
    Mein Lieblingsessen: scharfe asiatische Lachspfanne Zuschauerin Kirsten Franke kommt aus Lübeck (S-H) und liebt Sport, Mode und die leichte asiatische Küche. Bei ihrem Rezept für ihr Lieblingsessen verwendet Kirsten Kokosmilch, Sahne und ordentlich Chili. Sie zeigt, mit welchen Zutaten man die Schärfe des Chilis einfach variieren kann. Ihre scharfe Lachspfanne ist ein Klassiker der asiatischen Küche. Dabei besitzt Kirsten nicht einmal einen Wok sie bevorzugt die traditionellen deutschen Küchengeräte.
    Zuhause im Norden: Bei Jorge Gonzalez lernen die Topmodels laufen Manche Frauen wären froh, wenn sie so stilvoll auf High-Heels laufen könnten wie Jorge Gonzalez. Der Kubaner mit dem charmanten Akzent wurde als Laufstegtrainer bei Heidi Klum bekannt. Inzwischen ist Jorge sogar unter die Schauspieler gegangen und wird sich auch aufs ganz glatte Tanzparkett wagen; demnächst gehört er zur Jury der Fernsehshow von „Let“s Dance“.
    Ausflugstipp: Gartenträume 2013 live aus Bremen Die neue Gartensaison wird eröffnet. Wenn man noch Anregungen für Beete, Dekorationen oder Möbel sucht, findet man auf der Gartenmesse in Bremen die aktuellen Trends und Tipps. Dort wird alles rund ums Grüne präsentiert, wie Naturgärten, Ökotrends und viele kreative Pflanzvorschläge. Der „Mein Nachmittag“-Reporter hat es vor allem auf die Dekorationen und die neuen Gartenmöbel abgesehen. Wie kann man den Garten im Sommer zu einem zweiten Wohnzimmer machen? „Mein Nachmittag“ sucht live nach Ideen und Inspirationen.
    Wochenserie, Folge 5: Winter ade! Frühlingserwachen im Rostocker Zoo: Affenzirkus Affen lassen sich gerne füttern, allerdings haben sie unterschiedliche Lieblingsspeisen. Bei den Haubenkapuzineräffchen kommt Moderatorin Kirsten Rademacher mit einem Obstkorb super an. Die wieselflinken Tiere mit den langen geringelten Schwänzen zeigen die unterschiedlichsten Techniken, wie man die Früchte auch ohne Messer und Gabel mundgerecht macht. Bei den kleinsten Affen der Welt, den Seidenkopfäffchen, ist die Leibspeise „noch beweglich“. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.03.2013 NDR
  • Folge 1179 (60 Min.)
    Der Countdown läuft: der riesen Osterstrauß für den guten Zweck. Noch läuft die „Mein Nachmittag“-Oster-Aktion, und die Zuschauer können ihren schönsten selbst gemachten Osterschmuck für den Studiostrauß an den NDR schicken. Alle Einsendungen bekommen einen Ehrenplatz auf der Homepage von „Mein Nachmittag“, außerdem werden jeden Tag Eier, Hasen und Hühner in der Sendung gezeigt. Da die Aktion für einen guten Zweck läuft, überreicht Moderatorin Kristina Lüdke den Strauß am Donnerstag, den 28. März, der Wolgaster Tafel in Mecklenburg-Vorpommern. Einsendungen an: Norddeutscher Rundfunk, „Mein Nachmittag“, Hugh-Greene-Weg 1, 20808 Hamburg
    Themen der Sendung:
    Mein Rezept zu Ostern: Dreierlei vom Lamm mit Ofengemüse In der Karwoche fährt Spitzenkoch Tarik Rose ein leckeres Trio vom Lamm auf. Er mariniert ein Lammkotelett mit Ras el-Hanout einer raffinierten marokkanischen Kräutermischung. Der Fernsehkoch erklärt, wie eine Lammstelze zart wie ein Nougatei wird. Der Clou kommt zum Schluss: Lamm-Nudel-Schnecke. Dieses Ostermenü steht in keinem Kochbuch. Tarik Rose hat die Tipps und Tricks, wie diese Trilogie mit Ofengemüse entspannt auf die Festtagstafel zu bringen ist.
    Handwerk: Ostereierhaus live aus Oberg (Nds.) Eier sind das häufigste Symbol für Ostern. Roswitha Gehlhaar hat sie zu ihrer Passion gemacht: Ihr ganzes Wohnhaus hat sie mit bunten selbst bemalten und selbst bestickten Eiern geschmückt. Sie lädt jeden zu einem Besuch ein. Auf den Führungen kann man ihre selbst dekorierten Eier erwerben. „Mein Nachmittag“ ist live dabei im Ostereierhaus in Oberg.
    Zuhause im Norden: auf den Spuren von Gotthilf Fischer Chorleiter Niels Schröder Viele singen unter der Dusche oder im Auto, doch in aller Öffentlichkeit würden sie sich das nicht trauen. Um das zu ändern, hat Chorleiter Niels Schröder aus Elmshorn (S-H) die Initiative „Hamburg singt“ ins Leben gerufen. Jeden Dienstag lädt der 30-Jährige Menschen ein, gemeinsam zu singen und zwar laut und so gut jeder kann. Am Ende eines Liederabends sitzt keiner mehr auf seinem Stuhl. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 25.03.2013 NDR
  • Folge 1180 (60 Min.)
    Zuhause im Norden: Billigreisen Wo ist der Haken? Es klingt zu verlockend: Eine Woche Türkei für 99 Euro. Solche „Top-Angebote mit Tiefpreis-Garantie“ bergen manchmal Überraschungen: Das Hotel liegt dann schon mal weit außerhalb der Stadt, und diverse Extras sind zusätzlich zu bezahlen. Ein Reporter von „Mein Nachmittag“ hat eine solche Reise im Selbstversuch gebucht und fand sich unversehens auf diversen Verkaufsveranstaltungen wieder. Wie verhält sich der Reisende in solchen Situationen richtig? Wie ist die Rechtslage? Julia Rehberg von der Verbraucherzentrale Hamburg hat die Antworten.
    Mein Stil: Kleider für kurvige Frauen Wenn die lang ersehnten schönen Tage kommen, sind die Zuschauerinnen Dank Mode-Expertin Inga Dröszus vorbereitet. Was jetzt nicht fehlen darf, ist ein hübsches frühlingshaftes Kleid. Die Mode-Expertin zeigt, wie Frauen ihre Kurven mit den richtigen Schnitten gut in Szene setzen können.
    Mein Garten: Schnittblumentipps live aus Halstenbek (S-H) Ostern naht und mit ihm frühlingsfrische Festdekoration aus dem Blumenladen. Fernsehgärtner John Langley hat viele Tipps, was zu tun ist, damit die bunten Blütenstängel nicht so schnell die Köpfe hängen lassen.
    Wochenserie: in der Karwoche – Kann der Glaube wirklich Berge versetzen? So sagt das Sprichwort und viele haben dabei auch wirklich Überraschungen erlebt. Wenn man krank wird, helfen für gewöhnlich Ärzte und Medizin. Heute will „plietsch.“-Reporter Tim wissen: Kann auch Beten helfen beim Gesundwerden? Dabei begibt er sich unter heilende Hände und trifft überzeugte Christen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 26.03.2013 NDR
  • Folge 1181 (60 Min.)
    Mein Backtag: Holundertorte live aus Süderdeich (S-H) Die Norddeutschen sagen Fliederbeere, die Bayern Holler sein offizieller Name ist schwarzer Holunder. Der erfreut sich gerade neuer Beliebtheit. Landbäckerin Frauke Köster aus Süderdeich hat die passende Torte parat. Für ihren Traum in Weiß und Flieder verwendet sie den Saft der Holunderbeeren und den aus den Blüten gekochten Sirup.
    Mein Stil: Osterschmuck mit Federn Federn in allen Variationen sind der Trend beim diesjährigen Osterfest. Florist-Meisterin Imke Riedebusch aus Stuhr (Nds.) präsentiert eine große Auswahl und zeigt, wie die federleichten Schmuckstücke perfekt eingesetzt werden. Klar, dass die Federn einen starken Blumenpartner brauchen: Ranunkeln, französische Tulpen und blühende Magnolienzweige.
    Zuhause im Norden: Susan Lawrence – die Schuhqueen von der Reeperbahn Ihr Schuhladen steht an einem der berühmtesten Plätze der Welt. Hier gibt es Pumps, Lackstiefel und den neuesten Schick in allen Farben, auch für Männer, und alles in bester Qualität, darauf legt die Inhaberin viel wert. Susan Lawrence ist Schuhfetischistin mit Leib und Seele, und so bringt sie den Fußschmuck auch an ihre manchmal sehr besonderen Kiezkunden.
    Wochenserie: in der Karwoche – Gibt es Engel wirklich? Es glauben mehr Menschen an Engel als an Gott, so das Ergebnis von Umfragen. Die Existenz der himmlischen Wesen lässt sich zwar nicht beweisen, aber dennoch erhoffen sich viele eine Art „guten Freund mit Superkräften“ an ihrer Seite. „plietsch.“-Reporter Tim sucht den „Draht nach oben“ und besucht eine Naturheilmesse mit Engelstand. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 27.03.2013 NDR
  • Folge 1182 (60 Min.)
    Mein Tier: eine zweite Chance – traumatisierte Hunde in einem liebevollen Zuhause „Paul“ ist zwei Jahre alt, als er von seinem Besitzer ausgesetzt wird. Der Rottweiler wurde geschlagen und schließlich einfach an einen Laternenpfahl gebunden. Doch seine liebevolle Gemütsart hat er behalten, das hat sein neues Herrchen Elmar Schnitzer erkannt, als er „Paul“ aus dem Hamburger Tierheim in der Süderstraße holte. Er war von dem Tier so begeistert, dass er über ihn eine Hundebiographie geschrieben hat, die zum Bestseller wurde. Ein Plädoyer dafür, einen Hund nie aufzugeben.
    Zuhause im Norden: Kaninchenzüchter Horst Haubold aus Plau am See (M-V) Dieser Mann ist ein richtiges Original, Horst Haubold – der Sachse aus Plau. Er ist einer der letzten Gerbermeister Mecklenburg-Vorpommerns und hat eine preisgekrönte Kaninchenzucht. Dabei wollte er den Beruf seines Vaters eigentlich nie ausüben, doch „wat mutt dat mutt“. Jetzt wird er bald siebzig und denkt langsam ans Aufhören mit der Gerberei. Seine Kaninchen will er weiter züchten und trainieren. In der Sendung zeigen seine Lieblingsexemplare kleine Kunststücke.
    Hausbesuch: Elchlinge – live aus Hamburg Elchlinge sind kleine oder große wandelbare Accessoires in Form eines Elchkopfes mit einem Geweih, an das man unendlich viele Dinge hängen kann. Dekoriert und verziert wird jeder individuell, ob als Schlüsselbrett, als Ostergeweih oder mit Fotos und Bildern als ausgefallener Bilderrahmen. „Mein Nachmittag“ zeigt, wie ein Elchling aussieht und wie er entsteht – live im Atelier von Bianca Schmidlin und Kerstin Merzoug.
    Wochenserie: in der Karwoche – Was unterscheidet Katholiken von Protestanten? Evangelische Kirchen sind eher karg und schlicht – katholische Kirchen eher pompös und bunt. Am Altar gibt es „Show“ und Bewegung – bei den Protestanten geht es dagegen ruhiger zu. „plietsch.“-Reporter Tim lässt sich von katholischen und evangelischen Geistlichen erklären, was die beiden Religionen unterscheidet. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 28.03.2013 NDR
  • Folge 1183 (60 Min.)
    Mein Garten: Immer noch Frost im Garten – Was tun? Live aus Ellerhoop (S-H) Der Frühling liegt auf Eis, auch im „Mein Nachmittag“-Garten auf der Norddeutschen Gartenschau in Ellerhoop. Fernsehgärtner John Langley zieht es trotzdem hinaus. Auf der Suche nach den Frühlingsboten und mit dem „Erste Hilfe Kasten“ für Frostschäden macht er eine erste Bestandsaufnahme.
    Zuhause im Norden: Schnell kaputt – geplanter Verschleiß oder einfach nur billig? Ein Haushaltsgerät geht häufig kaputt, kurz nachdem die Garantie abgelaufen ist. Eine Reparatur ist dann oft kostspieliger, als ein neues Gerät anzuschaffen. Dem Verbraucher drängt sich der Verdacht auf, dass dieser Verschleiß möglicherweise kalkuliert war. Bauen die Hersteller Sollbruchstellen ein? Verschleißen Produkte heute schneller als früher? Studiogast Nils Kaczarowski ist Fachhändler für Haushaltsgeräte in Hamburg. Er kennt die Schwachstellen und sagt, worauf man schon beim Kauf achten sollte.
    Alltagspsychologie: Wer hat zu Hause die Hosen an? Eine humorige Umschreibung der Machtfrage in Partnerschaften und Beziehungen. Sagt mal der eine, mal der andere, wo es langgeht, ist alles im Lot. Doch was passiert, wenn sich ein Partner dauernd unterdrückt fühlt? Psychologe Michael Mary erklärt, was der „Pantoffelheld“ tun muss, um nicht dauerhaft einer zu bleiben. Außerdem weiß er, dass auch der vermeintlich Schwächere seine Methoden hat, sich durchzusetzen.
    Neue Wochenserie: Frühjahrsputz mit Lieschen – „Meine Küche alles glänzt“ Elisabeth „Lieschen“ Frohne aus Merzen (Nds.) ist „Putzteufel“ mit Leib und Seele: Die gelernte Hauswirtschafterin führt einen Ferienhof im Osnabrücker Land und ist berühmt für ihre dortigen Putzkurse in denen sie auch Männer an die Staubwedel bringt. Heute macht Lieschen die Küche frühjahrsfrisch: Herd, Kacheln und Boden sollen blitzen – und auch für den Backofen gibt es saubere Tipps von der immer fröhlichen Fachfrau. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 02.04.2013 NDR
  • Folge 1184 (60 Min.)
    Mein Backtag: Eierlikör-Preiselbeeren-Torte live aus Eckernförde (S-H) Landbäckerin Gabriele Schmidt in Eckernförde zaubert eine dreifarbige Kuppeltorte. Unten lockerer Biskuit, darauf ein Kern aus Eierlikörcreme umhüllt von einer Preiselbeer-Sahne und einem roten Fruchtspiegel. Ein Schmuck und Hingucker für jede Kaffeetafel.
    Zuhause im Norden: so laut wie 20 LKW Marktschreier Joachim Pfaff aus Osnabrück (Nds.) Er ist der ungekrönte König unter den Marktschreiern und seit 25 Jahren mit seinem lauten Organ unterwegs. Joachim Pfaff aus Osnabrück (Nds.) ist bundesweit bekannt als „Wurst-Achim“. Er bringt täglich bis zu einer Tonne Fleisch an seine Kundschaft mit einer Stimme laut wie 20 LKW. Feingeistige Äußerungen braucht man bei ihm nicht zu erwarten, dafür aber verspricht er Ware von bester Qualität.
    Mein Stil: Glasballons Traumgefäße für Zweige und Kräuter Deko-Queen Imke Riedebusch aus Stuhr (Nds.) zeigt, wie aus riesigen Flaschen mit rundem Bauch und schmalem Hals ein Blickfang für zuhause wird. Sie verziert die so genannten Demijohns mit Hartriegel, Magnolien und Kräutersträußchen aus Zitronenthymian, Lavendel und blühendem Rosmarin. Ideen die auch in den kleineren Kugelvasen umgesetzt werden können.
    Neue Wochenserie: Frühjahrsputz mit Lieschen – „Mein Wohnzimmer ein Paradies“ Heute knöpft sich Lieschen Frohne das Wohnzimmer vor: Polster reinigen, Schränke pflegen und dann geht es an die Teppiche. Flecken haben keine Chance. Der „Putzteufel“ aus Merzen (Nds.) zeigt die richtigen Handgriffe, welche Produkte man dafür braucht und welche man sich getrost sparen kann. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 03.04.2013 NDR
  • Folge 1185 (60 Min.)
    Zuhause im Norden: David & Götz die Showpianisten Wenn die beiden Norddeutschen mit ihren zwei Konzertflügeln anrücken, rocken sie die Hallen mit einer Kombination aus Klassik, Populärem und witziger Moderation. Die Auftritte von David Harrington und Götz Östlind sind spektakulär: Sie haben das höchste Konzert der Welt gegeben, auf einem Wolkenkratzer in Dubai. Auch hoch über Hamburg waren sie schon zu hören.
    Adelsgeschichte(n): mit Leontine Gräfin von Schmettow Im Hause Monaco gibt es Neues: Caroline als Oma, ihr Sohn Andrea hat gerade einen Stammhalter bekommen. Seine Schwester überraschte hingegen auf dem Rosenball mit ihrer neuen Liebe Gad Elmaleh. Gräfin Schmettow weiß, wer von den berühmten Verwandten aus den Königshäusern zum Anstoßen kommt, wenn Alix Prinzessin zu Schleswig-Holstein ihren 90. Geburtstag feiert.
    Hausbesuch: der perfekte Kaffee mit dem perfekten Schaum live aus Hamburg Es gibt feine Unterschiede, die im Produkt selbst, aber auch in der Herstellung ihren Ursprung haben. Katrin Kruse von der Kaffeerösterei Torrefaktum gibt einen Einblick in die Welt der Bohnen. Sie zeigt, wie der Kaffee richtig gemahlen und gebrüht wird und wie man den perfekten Milchschaum kreiert für den wahren Genuss.
    Neue Wochenserie: Frühjahrsputz mit Lieschen – „Fleckweg und Wäscheweiß“ Auf ihrem Ferienhof im Osnabrücker Land hat Lieschen damit täglich Ärger: Wie kriege ich die Bettwäsche auch beim x-ten Mal wieder sauber? Was hilft bei Rotweinflecken oder Schokopatzern? Und dann die Kür: Gardinenreinigung. Elisabeth Frohne kennt die Tricks auch gegen kleine Stimmungstiefs beim Frühjahrsputz. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.04.2013 NDR
  • Folge 1186 (60 Min.)
    Mein Lieblingsessen: Shirin-Polo Iranisches Hackfleischgericht Petra Habibi ist Hamburgerin und seit mehr als 20 Jahren mit einem Iraner verheiratet. Sie möchte eine kleine Exkursion in die persische Küche machen. Dazu gehört als erstes immer Shirin (Reis). Zum Shirin-Polo (Huhn) zeigt sie, wie man mit Safranwasser, Orangenschale und Mandelsplitter eine exotische Sauce zubereitet. Weiter wird sie zeigen, wie man das Nationalgericht Reis in der persischen Küche kocht und aromatisiert. Das Spannendste in der arabischen Küche sind aber immer noch die Garmethoden.
    Zuhause im Norden: Krähen auf der Spur Biologe Hans-Heiner Bergmann aus Osnabrück (Nds) Sie sind die Superhirne der norddeutschen Lüfte: Raben. Saat- und Nebelkrähen haben zwar keinen guten Ruf, aber die Vögel verfügen über eine beeindruckende Intelligenz, können Menschen genauso wie ihre Artgenossen unterscheiden und wenden bei der Nahrungssuche verblüffende Tricks an. Fasziniert davon hat sich die Koryphäe der Vogelforschung Prof. Dr. Hans-Heiner Bergmann ein Jahr lang auf die Spur der Krähen in Niedersachsen begeben.
    Ausflugstipp: Live vom Frühlingszauber auf Schloss Wolfsburg (Nds.) In der Kulisse von Schloss Wolfsburg wollen rund 140 Aussteller den Frühling entfachen. Ob neue Trends oder Traditionelles wer sich Anregungen für die nächste Gartensaison holen möchte wird sicher fündig. In den Parkanlagen und den prächtigen Gemächern finden sich schöne Dinge und vielfältige Leckereien. Reporterin Melanie Stein ist dabei, wenn es heißt: Abschied nehmen vom Winter.
    Neue Wochenserie: Frühjahrsputz mit Lieschen – „Männer sind keine Putzmuffel“ Jetzt wird es ernst: Die Männer müssen ran an den Feudel. Lieschen Frohne bringt ihnen bei, was putzen heißt das hat sie schließlich schon bei den Moderatoren Carlo von Tiedemann oder Steffen Hallaschka geschafft. Mit Schnaps und Schnitzel wird sogar ein Frühjahrsputz ganz schön, und am Ende halten alle stolz ihr Putzdiplom in der sauberen Hand. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 05.04.2013 NDR
  • Folge 1187 (60 Min.)
    Traditionelles Handwerk/​Leckere Gerichte leicht gemacht
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.04.2013 NDR
  • Folge 1188 (60 Min.)
    Zuhause im Norden: Altersvorsorge, aber richtig! Bei vielen Rentnern reicht die staatliche Rente für den Lebensunterhalt allein nicht aus. Sie müssen sich mit einem Minijob etwas dazu verdienen. Rechtzeitig Vorsorge treffen ist leichter gesagt als getan. Vielen Menschen ist nicht klar, wie sie heute eine tragfähige Altersvorsorge aufbauen können. Was bringt „Riestern“? Wie verhalte ich mich, wenn ich längere Zeit arbeitslos bin? Wie sichere ich mich gegen Risiken wie Berufsunfähigkeit ab? Fragen wie diese beantwortet die Finanzberaterin und Juristin Sandra Klug von der Verbraucherzentrale Hamburg.
    Mein Stil: die richtige Hosenform für mich Modeexpertin Inge Dröszus gibt Tipps und verrät einige Tricks, wie man sich mit der richtigen Hosenform, ob Karotte, Marlene- Hose, die Röhre oder Leggins, immer stylisch anzieht und wie man die Formen am besten kombiniert. Mein Garten: Startschuss für den Frühling – live aus Ellerhoop (S-H) Das Angebot in den Gärtnereien ist vielfältig. Aber welche Pflanzen vertragen einen kleinen Kälteeinbruch und wie müssen sie geschützt werden? Profi im grünen Bereich, Fernsehgärtner John Langley, setzt in diesem Jahr auf Kontraste im Kübel.
    Wochenserie: Thiels Alltagspsychologie – Notlügen Wann und warum wird geschwindelt, und wieso fällt es nicht leichter, einfach die Wahrheit zu sagen? Antworten gibt Psychologe Michael Thiel. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 09.04.2013 NDR
  • Folge 1189 (60 Min.)
    Mein Backtag: Flockentorte mit Erdbeer-Rhabarber-Grütze live aus Zeven-Oldendorf (Nds.) Der Rhabarber ist einer der ersten Frühlingsboten. Erfrischend als Saft oder Schorle, besonders lecker in Begleitung der ersten Erdbeeren. Landbäckerin Meta Kücks kocht aus den Früchten eine Grütze und füllt damit ihre Flockentorte aus Brandteig.
    Mein Stil: schnell und einfach Ordnung mit dem Röhrenregal PVC-Röhren aus dem Baumarkt, ein wenig Farbe, Gurtband – und schon kann eingeräumt werden. Mit dem Röhrenregal schafft Einrichtungsexpertin Carmen Breuker Ordnung in der Leseecke. Die Designspezialistin zeigt aber auch, dass man mit dem Röhrenregal schnell, einfach und billig überall in der Wohnung Ordnung schaffen kann, denn die Röhren gibt es in unterschiedlichen Größen.
    Zuhause im Norden: NDR-Serie „So ein Tag“ zeigt wie die Norddeutschen leben Moderator Thilo Tautz ist immer nah dran. In der Sendung „So ein Tag“ versucht er, Menschen zu überreden, sich einen ganzen Tag lang mit der Kamera begleiten zu lassen. Ganz spontan und ohne Vorwarnung bei ihm ist nichts gestellt. Thilos „Jagdrevier“ ist Mecklenburg-Vorpommern. Die Zuschauer erleben dreißig Minuten lang den Alltag eines Fremden. Spannend und meist überraschend.
    Wochenserie: Thiels Alltagspsychologie Körpersprache Psychologe Michael Thiel gibt Tipps, wie man die Körpersprache richtig einsetzt und wie es gelingt, beim ersten Zusammentreffen mit Unbekannten einen guten Eindruck zu machen. Hilfreich in allen Situationen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 10.04.2013 NDR
  • Folge 1190 (60 Min.)
    Zuhause im Norden: der Komiker op Platt aus Kiebitzreihe (S-H) – Jens Wagner Er testet seine Gags vor Hühnern und Kühen Jens Wagner aus Kiebitzreihe ist nicht nur Landwirt, sondern vor allem Komiker. Das Besondere: Er trägt seine Kracher op Platt vor und das mit Erfolg. Nun ist er mit seinem neuen Programm im Norden unterwegs.
    Mein Tier: Warum immer Hunde und Katzen? Pflege von außergewöhnlichen Haustieren Im Tierheim gibt es viele Tierarten, die sich auf ein liebevolles Zuhause freuen: Affen, Schildkröten oder Echsen. Die Tierexpertin bringt einige „Exoten“ mit und erklärt, wie man sie richtig pflegt und betreut.
    Hausbesuch: Handgemachte Brillen-Unikate live aus Henstedt-Ulzburg (S-H) Schon ein Blick in seine kleine Werkstatt auf einem 255 Jahre alten Bauernhof ist ein Fest für alle Sinne. Als wäre man aus der Zeit gefallen. Hier fertigt Optikermeister Jörn Dackow handgefertigte Brillen aus edlen Materialien. Jedes Einzelstück entsteht in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden.
    Wochenserie: Thiels Alltagspsychologie Neid Psychologe Michael Thiel erklärt, wieso Menschen neidisch sind und wie man es schafft, der Missgunst keine Chance zu geben. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 11.04.2013 NDR
  • Folge 1191 (60 Min.)
    Mein Lieblingsessen: gefüllte Rouladen mit Salzkartoffeln und Bohnensalat Hilde Dörge kommt aus Stolzenau bei Nienburg (Nds.). Sie ist mit Leib und Seele Köchin und bemüht, die meisten Zutaten aus dem eigenen Garten zu ernten. Ihr Lieblingsessen sind Rouladen, die füllt sie mit Bratwurst und Sauerkraut. Hilde Dörge wird zeigen, wie einfach man aus eingemachten Bohnen einen leckeren Salat macht.
    Zuhause im Norden: Astrid Ostkämper, Kuhstylistin aus Melle (Nds.) Sie ist eigentlich Spezialistin im Bereich der Tierzucht doch Astrid Ostkämper aus Melle hat ein zweites Talent, sie ist Kuhfriseurin. Mit Schere und Fön verpasst sie den Kühen den letzten Schliff für Leistungsschauen und andere Wettbewerbe. Mit einem flotten „Haarschnitt“ und einem rosig glänzenden Euter sind Preisrichter zu beeindrucken, weiß Stylistin Astrid.
    Ausflugstipp: Gewerkschautag im Handwerkermuseum Lilienhof Im Handwerkermuseum Lilienhof in Lilienhof (Nds.) wird am Gewerkschautag in alter Tradition gedrechselt, geschliffen und gezimmert. „Mein Nachmittag“ begleitet einen Restaurator durch das einmalige und spannende Museum im Norden.
    Wochenserie: Thiels Alltagspsychologie – Frühlingsgefühle Psychologe Michael Thiel rät: Die positive Stimmung nutzen und das Leben genießen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 12.04.2013 NDR
  • Folge 1192 (60 Min.)
    Zuhause im Norden: Irene und Claus Bültel, Camper aus Bensersiel (Nds.) Wie alle Campingfreunde im Norden hat auch das Ehepaar Bültel den Frühling sehnlichst erwartet. Irene und Claus Bültel gehören zu den Dauergästen in Bensersiel. Sie haben schon als Kinder auf dem Platz an der ostfriesischen Küste ihre Wochenenden und Ferien verbracht. Vom Stress beim Aufbau bis zum gemütlichen Kaffeeklatsch, bei einem Camperleben ist alles dabei.
    Mein Rezept mit Tarik Rose: Parpadelle mit Bärlauchpesto und gebratenen Gambas Bärlauch ist der Frühlingsbote. Kaum sind die pikant duftenden Blätter sichtbar, zupft Tarik Rose einen Bund für die „Mein Nachmittag“-Küche. Er präsentiert ein Pestorezept mit Pecorino und Mandeln. Zusätzlich zeigt der Küchenchef, wie man Nudeln selbst macht und den Pastateig mit Safran verfeinert. Dazu Garnelen mit buntem Gemüse.
    Handwerk: frisches Brot aus dem Passader Backhaus (S-H) Dieser Ort ist was ganz besonderes. Nicht nur, weil das kleine Dorf Passade schon mehrfach für seine Schönheit ausgezeichnet wurde, sondern auch, weil hier das Brot vom Acker bis auf den Tisch aus einer Hand kommt. Im Passader Backhaus wird das Getreide vom eigenen Feld direkt gemahlen und zu verschiedenen Brotsorten verarbeitet. Gebacken wir heute der Klassiker des Hauses: ein Roggenbrot live aus Passade.
    Neue Wochenserie: Frühling im Oldenburger Land Folge 1: Schlossgarten und Schloss Vom Zwischenahner Meer bis zum Dümmer, vom Schlossgarten bis zur Klosterburg und Naturoase. Es ist die Region, die auch als „der Süden des Nordens“ bezeichnet wird. Das Oldenburger Land im Frühling – der besonderen Jahreszeit in dieser besonderen Region will „Mein Nachmittag“ diese Woche widmen. Den Anfang macht eine der schönsten öffentlichen Anlagen der Region: der Schlossgarten mitten im malerischen Oldenburg. Zu sehen sind Gärtner beim Frühjahrsputz, die ersten aufblühenden Knospen, und es gibt einen Blick hinter die Türen und Tore des Oldenburger Stadtschlosses. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 15.04.2013 NDR
  • Folge 1193 (60 Min.)
    Zuhause im Norden: Heuschnupfen. Die Pollen sind wieder unterwegs: Die Augen jucken und sind gerötet, die Nase läuft die Symptome machen den Betroffenen das Leben schwer. Ärzte befürchten, dass es in diesem Frühjahr zu einer ungewöhnlich hohen Belastung kommen wird. Denn nach dem langen Winter werden sich die Pollen explosionsartig verbreiten. In Deutschland ist jeder zweite der rund 30 Millionen Allergiker vom Heuschnupfen betroffen. Dr. Jens C. Becker arbeitet als Allergologe in Lübeck. Er gibt wertvolle Tipps und rät, das Leiden unbedingt ernst zu nehmen.
    Alltagspsychologie: Klatsch und Tratsch das macht Spaß Psychologe Michael Thiel erklärt, warum Klatsch und Tratsch für die Menschen so wichtig sind. Er zeigt aber auch, dass man gewisse Regeln einhalten sollte: Es soll ja bei einem harmlosen Vergnügen bleiben und nicht in Mobbing oder üble Nachrede ausarten.
    Mein Garten: Rosenschnitt im Frühling live aus Ellerhoop (S-H) Der regelmäßige Frühjahrsschnitt erhöht bei einigen Gartenrosen die Anzahl der Blüten deutlich. Vor allem öfter blühende Edel-, Beet-, und Zwergrosen würden ohne Schnitt schnell „vergreisen“. Leider gibt es für den Rosenschnitt kein Patentrezept, aber Fernsehgärtner John Langley stellt einige grundsätzliche Regeln vor, an denen sich auch Roseneinsteiger orientieren können.
    Neue Wochenserie: Frühling im Oldenburger Land Folge 2: Naturfotograf Willi Rolfes Seine Bilder bewahren den Wandel: Da, wo früher industriell Torf abgebaut wurde, fotografiert der aus Vechta stammende Willi Rolfes die Rückkehr der Natur. Wiedervernässung, Kraniche und Moorfrösche zählen zu seinen Motiven. Unterwegs ist das Südoldenburger Original dafür gern im Goldenstedter Moor. Zwischen Torfzügen, einem Naturinformationszentrum und lichten Wäldern entstehen in den Sumpf- und Feuchtgebieten meisterhafte Fotografien. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 16.04.2013 NDR

zurückweiter

Füge Mein Nachmittag kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mein Nachmittag und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mein Nachmittag online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App