2013, Folge 1194–1216

  • Folge 1194 (60 Min.)
    Zuhause im Norden: Detlef Mohr, Schäfer und Schauspieler aus Klein Salitz (M-V) Tagsüber kümmert sich Detlef Mohr um seine 1.500 Schafe, die auf Wiesen rund um den Schaalsee grasen. In seiner Freizeit verwandelt er sich in einen verrückten Taxifahrer oder in einen gütigen König. Aus dem robusten Schäfer wird ein sensibler Schauspieler. Dann steht der Mann, der tagsüber einen einsamen Job macht, vor Hunderten Zuschauern im Rampenlicht. Und er hat Talent, sogar in einem Kinofilm spielte der Schäfer mittlerweile schon mit.
    Mein Stil: Frühlingsgefühle Dekotipps für Terrasse und Garten Imke Riedebusch aus Stuhr (Nds.) zeigt, wie man mit Zinkwanne, Feuerholz, Schleierkraut, Küchenschelle und Gartenzwerg wunderbare Hingucker schafft. Frühlingsgefühle Blumenqueen Imke Riedebusch zaubert eine grüne Oase. Mein Backtag: Crème-Brûlée-Torte mit Rotweinbirnen Crème brûlée, ist eigentlich nur eine Creme aus Eigelb, Sahne, Zucker und ein bisschen Vanille. Doch der Dessertklassiker aus der französischen und spanischen Küche ist auch in Deutschland sehr beliebt. Das liegt vor allem an der knackigen Karamellkruste und genau diese Kruste hat die neueste Tortenkreation von Landbäckerin Ria Springhorn aus Müden/​Örtze (Nds.).
    Neue Wochenserie: Frühling im Oldenburger Land Folge 3: Saisonauftakt in Bad Zwischenahn Es ist eines der größten Binnengewässer des Nordens. Die Rede ist vom Zwischenahner Meer und der Ortschaft Bad Zwischenahn. In der heutigen Folge der Wochenserie „Frühling im Oldenburger Land“ lassen Segler ihre Boote zu Wasser, werden in einer neuen Mühle junge Menschen zu Müllern ausgebildet, in den Gärten startet die neue Saison, und die DLRG macht sich bereit, wieder die Oberaufsicht über das Oldenburgische Meer zu übernehmen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 17.04.2013 NDR
  • Folge 1195 (60 Min.)
    Zuhause im Norden: Boxerin Elli Wohlgemuth mit Trainer Andy Schiemann aus Schwerin (M-V) Diese Frau ist umwerfend das mussten ihre Gegnerinnen schon oft erfahren: Elli Wohlgemuth ist 17 und ein großes Boxtalent. Schon als Kind hat sie mit dem Kampfsport angefangen, als Frauenboxen noch ein Nischendasein fristete. Seitdem hast sie ihre Technik immer weiter verbessert. Zwei deutsche Meistertitel hat sie schon.
    Ihr Ziel: die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro. Adelsgeschichte(n): Mit Leontine Gräfin von Schmettow Gräfin Schmettow wird heute wieder die neuesten Adelsgeschichten erzählen: Queen Elizabeth II. feiert am 21. April ihren 87.Geburtstag. Am spanischen Hof gibt es derweil nicht so viel zu feiern, nachdem Schwiegersohn Inaki Urdangarin seit Wochen wegen Veruntreuung von Geldern vor Gericht steht, gerät nun auch Prinzessin Letizia mit einem Buch über ihr Vorleben in die Schlagzeilen.
    Hausbesuch: Leinenmacher live aus Barkhausen (Nds.) In seiner Werkstatt hängen Hunderte von Lederschnüren. Ernst Kaase fertigt daraus in Handarbeit Hundeleinen. Im Idealfall entsteht ein individuelles Modell für Herrchen und Hund. Dabei hängt die Lederstärke immer von der Größe des Hundes ab, die Länge der Leine ist vom Hundehalter abhängig. Reporterin Christine Dohnau liebt Hunde und steckt sich vorsichtshalber schon mal ein paar Hunde-Leckerlis für die vierbeinige Kundschaft ein.
    Neue Wochenserie: Frühling im Oldenburger Land Folge 4: Klosterburg Dinklage Die Klosterburg Dinklage gilt als Keimzelle und spirituelles Zentrum des Oldenburger Münsterlandes. Benediktinerinnen leben mitten im Wald auf der mittelalterlichen Anlage und laden zu kontemplativen Stunden im Kloster sowie zu Kaffee und Kuchen im Klostercafé ein. „Mein Nachmittag“ begleitet die junge Schwester Ulrike durch einen Frühlingstag zwischen beten und backen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.04.2013 NDR
  • Folge 1196 (60 Min.)
    Zuhause im Norden: Autor und Produzent Jörn Röver liebt die Nordsee Jörn Röver, beim NDR zuständig für Natur- und Tierfilme, hat das Drehbuch für den Kinofilm „Die Nordsee Unser Meer“ geschrieben. Die Dokumentation zeigt spektakuläre Bilder des gar nicht immer so beschaulichen Meeres und stellt die dort lebenden Tiere vor. Das sind nicht nur Robben und Möwen sondern auch Buckelwale. Zwei Jahre lang waren sieben Kameramänner unterwegs, von Ostfriesland bis Nordnorwegen, von Schottland bis zu den Niederlanden.
    Mein Lieblingsessen: „Kartoffelpüree-Monster“ mit Sauerkraut und Bratwurst Vincent Schmidt aus Hamburg ist Vater einer Tochter und ständig auf der Suche nach witzigen Rezepten. Sein Kartoffelpüree wird von Hand gestampft. Das Sauerkraut ist pikant, aber nicht sauer, abgeschmeckt. Die Bratwürste sind knusprig braun gebraten. Zusammen mit Salatgurke und Tomaten serviert er sein Rezept als „Kartoffel-PÜ-Monster“.
    Ausflugstipp: Gartenfestival auf dem Landgestüt Celle (Nds.) Blühende Stauden, antike Möbel oder Gartenskulpturen nicht nur Gartenfans kommen auf ihre Kosten, sondern auch Pferdeliebhaber: Der große Markt rund ums Grün findet auf dem Landgestüt Celle statt. Pferdeshows und Vorführungen live aus Celle.
    Neue Wochenserie: Frühling im Oldenburger Land Folge 5: Frühling am Dümmer See Der Dümmer See, Südzipfel des Oldenburger Landes. Hier, wo einst der Dichter Arno Schmidt mit seiner Frau seinen Urlaub verbrachte, lässt es sich nach wie vor auf gemütliche Art entspannen. Neben einer traditionellen Aalräucherei findet sich das Restaurant Schomaker. Hier steht nicht nur Maritimes auf der Karte, der Chef lädt selbst zu maritimen Erlebnissen ein. Mit einem alten Holzschiff, der „Europa“, bietet er vom Hafen in Dümmerlohausen Rundreisen über den Binnensee an. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 19.04.2013 NDR
  • Folge 1197 (60 Min.)
    Mein Rezept: Tempura vom frischen Spargel mit Garnelen Frühlingszeit ist Spargelzeit, und Sternekoch Heinz Wehmann bietet zu dem Gemüse eine extravagante Idee. Er zeigt, wie man mit wenigen Handgriffen einen Tempurateig macht und warum man dazu eiskaltes Mineralwasser braucht. Natürlich gibt er Tipps, wie man die weißen Stangen makellos schält, um sie dann durch den Teig zu ziehen und in der Fritteuse goldbraun auszubacken.
    Zuhause im Norden: „Markt“-Moderator Jo Hiller über die Tricks der Kosmetikindustrie Das Zauberwort heißt: Anti-Aging. NDR Reporter haben drei Probanden Anti-Falten-Cremes testen lassen. Verbrauchermagazin „Markt“-Moderator Jo Hiller wollte wissen: Sind teure Hautcremes wirklich besser als die billigen? Die teils überraschenden Ergebnisse wird Jo Hiller in dieser Sendung vorab präsentieren.
    Handwerk: Bonbonmanufaktur Seelenmeyer in Lüneburg (Nds.) Die Brüder Hans und Sven Seelenmeyer aus Lüneburg betreiben seit kurzem eine kleine Bonbonmanufaktur in der Altstadt. Ihre Spezialität sind „Lüneburger Backsteingiebel“ mit Puderzucker. Beim Herstellen von Süßigkeiten ist vor allem das exakte Timing entscheidend, denn die zuckrige Grundmasse lässt sich nur in einer bestimmten Konsistenz nach Wunsch bearbeiten.
    Wochenserie: Die Internationale Gartenschau ein Paradies entsteht Es gibt viel zu tun in den letzten Tagen vor der Eröffnung. Das Wetter hat bisher nicht mitgespielt, die Natur liegt in diesem Frühjahr gut vier Wochen zurück. Für Tausende Helfer und Mitarbeiter der Ausstellung hat eine Aufholjagd begonnen. Auch für Gartenbau-Expertin Renate Behrmann. Sie stellt auf der Jungfernfahrt der Gartenschau-Bahn das IGS-Gelände vor. Erinnerungen an die gute alte Zeit der Hamburger Gartenschauen von 1953, 1963 und 1973 werden wach. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.04.2013 NDR
  • Folge 1198 (60 Min.)
    Mein Stil: Stylisch und trocken durch das Aprilwetter Modeexpertin Inga Dröszus zeigt außergewöhnliche und schicke Jacken, Mäntel und Stiefel, die jedes Wetter zu einem modischen Highlight werden lassen.
    Mein Garten: Gräserschnitt und Staudenbepflanzung live aus Ellerhoop (S-H) Chinaschilf, Pampasgras, Bambus – Gräser sind in den vergangenen Jahren zunehmend in norddeutschen Gärten zu finden. Nicht nur wegen ihrer Vielfältigkeit, sondern auch wegen ihrer anmutenden Leichtigkeit passen Gräser sehr gut in Staudenbeete oder in den Eingangsbereich. Gartenexperte John Langley zeigt, wie Gräser richtig gepflegt werden.
    Zuhause im Norden: der Sicherheitsexperte und die Fallen im Internet Die Internetkriminalität steigt an, meldet das Bundeskriminalamt. Torsten Redlich ist Sicherheitsexperte – er demonstriert, wie man seinen Computer und seine privaten Daten schützen kann.
    Wochenserie: die Internationale Gartenschau ein Paradies entsteht: die Blumenhalle Renate Behrmann von der IGS hat sich entschieden, die Blumenhalle ist ihr Lieblingsplatz auf der Internationalen Gartenschau. Mehr als 2.000 Gewächse schaffen eine wahre Regenwaldatmosphäre. Ein Spaziergang durch die „Tropen im Norden“ lohnt sich. Nach der Ausstellung wird dieses Gebäude zu einer Basketballhalle umgebaut, die der Verein „Sport ohne Grenzen“ nutzen wird. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 23.04.2013 NDR
  • Folge 1199 (60 Min.)
    Mein Backtag: Rhabarber-Frischkäsetorte live aus dem Gartencafé in Süderdeich (S-H) Die Rhabarberzeit ist kurz – man sollte sie nutzen. Landbäckerin Frauke Köster kombiniert das saure Gemüse mit Vanille-Frischkäse. Ein paar Spitzen Girsch oder Brennesseln aus dem Garten verleihen dem Biskuitboden eine leicht herbe Note.
    Zuhause im Norden: Susan Lawrence – die Schuhqueen von der Reeperbahn Ihr Schuhladen steht an einem der berühmtesten Plätze der Welt. Hier gibt es Pumps, Lackstiefel und den neuesten Schick in allen Farben, auch für Männer alles in bester Qualität, darauf legt die Inhaberin viel Wert. Susan Lawrence ist Schuhfetischistin mit Leib und Seele.
    Mein Stil: Ab ins Freie Sichtschutz für das Balkongeländer Einrichtungsexpertin Carmen Breuker zeigt, wie man mit hellem Segeltuch und ein wenig Farbe viel Stil auf den Balkon bringt – zum Nachmachen geeignet. Wochenserie: die Internationale Gartenschau ein Paradies entsteht Auf dem Gelände der Internationalen Gartenschau 2013 sollen die Besucher alle fünf Kontinente erleben: Europa, Afrika, Amerika, Australien und Asien. Dabei sind die „Weltgärten“ weniger Blumenbeete, sondern vielmehr Installationen. Sie bieten eine beeindruckende Mischung aus Kunst und Natur. Ein einzigartiges Erlebnis. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 24.04.2013 NDR
  • Folge 1200 (60 Min.)
    Zuhause im Norden: Kay Stiegler ist der Ritter ohne Furcht und Tadel aus Martfeld (Nds.) Für den vierzigjährigen Niedersachsen ist das Rittertum eine ernste Angelegenheit: Kay Stiegler ist von der Lebensweise seiner Vor-Vorfahren begeistert, weder das große Schwert noch die 25 Kilo schwere Rüstung sind ihm eine Last. Mit dem Besuch eines mittelalterlichen Marktes im Jahre 2007 fing alles an. Mittlerweise ist Kay Stiegler zum „Ritter“ geschlagen und ist nach ausgiebiger Lektüre ein wahrer Spezialist für das Mittelalter, der gern auch vor Schulklassen über die angeblich so finstere Epoche spricht.
    Mein Tier: Bello, Hasso, Rex das war mal: neue Trends bei Hundenamen Klassiker bei den Hundenamen wie Rocky, Hasso oder Waldi gibt es kaum noch. Voll im Trend liegen dagegen Sammy, Buddy, Emma und Luna. Warum das so ist und wie wichtig der Name auch für den Hund ist, erklärt Tierexpertin Anke Darius vom Hamburger Tierheim.
    Hausbesuch: die Fabula-Filmpuppen-Werkstatt in Idstedt (S-H) Hier entstehen Kinderträume, die auch die Erwachsenen nicht loslassen: Das Ehepaar Claudia und Peter Röders kreieren und bauen in ihrer Werkstatt in Idstedt große und kleine Puppen für Film und Fernsehen. Wer hat noch nicht von Herrn von Bödefeld gehört, dem sarkastischen Herrn aus der Sesamstraße? Er wurde in dieser Werkstatt entwickelt und hergestellt. Aktuell arbeiten die Röders aber an einem ganz anderen Projekt. Sie bauen das Maskottchen für die Internationale Gartenschau in Hamburg, die morgen eröffnet wird. „Mein Nachmittag“ ist dabei, wenn letzte Hand angelegt wird und die mannshohe Schildkröte auf die Reise geht zur IGS.
    Wochenserie: die Internationale Gartenschau ein Paradies entsteht: der Park für Bewegung Die Veranstalter der IGS rechnen in den kommenden sechs Monaten mit 2,5 Millionen Besuchern. Das Gelände soll aber auch nach dem Ende der Ausstellung attraktiv bleiben. Hierfür ist Vorsorge getroffen: „Die Welt der Bewegung“ zeigt, was bleibt, wenn sich der Trubel gelegt hat – ein Naherholungspark für alle, die sich sportlich betätigen wollen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 25.04.2013 NDR
  • Folge 1201 (60 Min.)
    Mein Lieblingsessen: Kräuterforelle mit warmen Kartoffelsalat Zuschauerkoch Manfred Wacker kommt aus Hagenburg am Steinhuder Meer (Nds.) und kocht Fisch. Er wird zeigen, wie man eine Forelle knusprig braun bät. Der Flugzeug-Bordmechaniker im Ruhestand hat Tipps, welche Forelle man am besten verwendet. Die Kräuterfüllung ist noch ein Geheimnis, aber für „Mein Lieblingsessen“ gibt er die Mischung preis. Bei seinem Kartoffelsalat-Rezept muss man sich an einer Stelle entscheiden, entweder Bratkartoffeln oder Kartoffelsalat.
    Zuhause im Norden: Felix Eckhardt, der Maler zum Anfassen Mit seinem Buch „Genial malen“ schaffte er es in die Bestsellerlisten – man nennt ihn auch den „Starkoch“ der Malerei. Felix Eckhardt sagt: Jeder kann malen lebendig und locker. Er zeigt live und in Farbe, wie einfach malen sein kann.
    Wochenserie: die Internationale Gartenschau ein Paradies entsteht: noch 24 Stunden Der Countdown läuft. Die große Reise durch die Gärten der Welt beginnt klassisch am „Bahnhof“. Wie Jules Vernes Romanhelden sollen die Besucher in der Londoner Victoria Station einsteigen. Allerdings darf der Bahnhof so nicht heißen, weil das moderne London etwas dagegen hat. Doch das ist noch nicht mal das größte Problem, noch ist kein Stationsschild aufgestellt und das „Dampfross“ fehlt auch noch.
    Ausflugstipp: Eröffnung der Internationalen Gartenschau live aus Hamburg „In 80 Gärten rund um die Welt“, das Motto erinnert nicht zufällig an Vernes berühmten Roman „In 80 Tagen um die Welt“: Heimisches und Exotisches aus allen Kontinenten gilt es zu bestaunen. „Mein Nachmittag“ begleitet die feierliche Eröffnung und ist live dabei, wenn sich die Pforten zur Internationalen Gartenschau nach 40 Jahren wieder in Hamburg öffnen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 26.04.2013 NDR
  • Folge 1202 (60 Min.)
    Mein Rezept: marinierte Hähnchenbrust mit Mangold und Schafskäsecreme Chefkoch Tarik Rose bringt den Frühling vom Gartenbeet in die Küche. Seine Markteinkäufe sind ihm eine echte Hilfe, um pfiffige Rezepte zu „sehen“. Der Rote Mangold ist so eine Entdeckung. Seine Tipps zeigen, wie einfach es ist, Gemüse zu sautieren. Er zeigt, wie man mit wenigen Zutaten eine köstliche Schafskäsecreme macht. Um die Hähnchenbrust zu marinieren, greift der Fernsehkoch zu Kurkuma, Kreuzkümmel und Korianderblättern.
    Zuhause im Norden: die Modemacher aus Hannover Gerade haben Franzisca und Samuel an der Akademie ihre schönster Kleider und Entwürfe bei den Abschlussprüfungen präsentiert raffinierte Top-Mode, exklusiv aus Hannover. Mode ist ein knallhartes Geschäft. Das haben Franzisca Schoppe und Samuel Acebey während ihrer Ausbildung gelernt. Nun wollen die beiden Designer als kreative Köpfe in der Modewelt bestehen.
    Handwerk: Reetdach decken live aus Lilienthal (Nds.) Eisige und trockene Luft sind die idealen Bedingungen für das Reet, das Ende Januar geerntet wird. Christoph Behrens ist Reetdachdecker aus Gnarrenburg (Nds.). In Lilienthal muss er eine Scheune eindecken. Das „Mein Nachmittag“-Team ist live bei der Fertigstellung des Daches dabei und setzt den Heidefirst auf die Dachspitze.
    Wochenserie Carmens Wohnträume 1: moderne Möbel und Vintage-Design in Hamburg Wohnexpertin Carmen Breuker besucht eine denkmalgeschützte Industriehalle, dort befindet sich „The Box“, ein Ort, um ausgefallene Designerstücke zu entdecken. In der „Remise“ trifft sie den früheren Joop-Stylisten Wolfram Neugebauer, der hat auf seinen Reisen außergewöhnliche Möbelstücke und Wohnaccessoires gesammelt. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 29.04.2013 NDR
  • Folge 1203 (60 Min.)
    Mein Garten: Obst und Gemüse für den Balkon live aus Ellerhoop (S-H) Heute hat jeder die Möglichkeit, Obst und Gemüse auf seinem Balkon oder der Terrasse anzupflanzen. So lassen sich neben Tomaten und Radieschen durchaus auch Mini-Apfelbäume, Heidelbeeren und Aprikosen züchten. Dieses Naschgemüse und -obst bedarf besonderer Pflege, und da weiß Fernsehgärtner John Langley Bescheid.
    Zuhause im Norden: Steuerpflicht für Rentner Tipps von Expertin Petra Ackmann Post vom Finanzamt – viele Rentner finden sie zurzeit in ihren Briefkästen: Sie sollen Steuererklärungen abgeben und das oft gleich für mehrere Jahre nachträglich. Dabei kann es um hohe Steuernachzahlungen gehen. Steuerexpertin Petra Ackmann vom Bund der Steuerzahler erklärt, worauf man achten und wer überhaupt zahlen muss.
    Alltagspsychologie: Hexensabbat und Aberglaube alles nur Quatsch? Vor Freitag dem 13. haben Menschen häufig Angst. Obwohl wissenschaftlich belegt ist, dass an diesen gefürchteten Freitagen nicht mehr Unglücke geschehen als an anderen Tagen, hält man an solchen Vorstellungen fest. Psychologe Michael Mary erklärt, warum die Menschen solche Dinge glauben, und warum sie manchmal sogar hilfreich sein können.
    Wochenserie Carmens Wohnträume 2: Landhausstil und Shabby Chic auf Gut Panker (S-H) Einrichtungsexpertin Carmen Breuker haben es ein echtes Prinzessinnenbett und außergewöhnliche Wandmalereien angetan. Bei „Hammerich“ hat sie trendige Lampen und vieles mehr im „ Shabby Chic“-Look entdeckt. Auf dem mehr als 500 Jahre alten Gut in der Holsteinischen Schweiz gibt es viel zu sehen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 30.04.2013 NDR
  • Folge 1204 (60 Min.)
    Zuhause im Norden: außergewöhnlicher Schmuck von Papierkünstlerin Jutta Roche Die Künstlerin Jutta Roche aus Hoya (Nds.) fertigt Schmuck aus verschiedenen Papiersorten. Ob Colliers, Armbänder oder Ketten: Jutta Roche näht aus Papiergarn alles, was ihre Kundinnen sich wünschen. Neben Schmuck oft auch filigrane Blüten oder Hüte aus Papier.
    Adelsgeschichte(n): nach dem rauschenden Fest in Amsterdam Thronwechsel im niederländischen Königshaus: Am 30. April feiert ganz Holland seinen neuen König Willem-Alexander mit einem prächtigen Fest. Vormittags die offiziellen Akte, dann Musik und Tanz beim Königsball und abends die glanzvolle Bootsfahrt auf dem IJmeer. Ob in der Nieuwe Kerk die Tränen der Rührung geflossen sind und wer von den adeligen Gästen die beste Figur gemacht hat, berichtet Adelsexpertin Gräfin von Schmettow.
    Hausbesuch: Keramik von der Schlossinsel Barmstedt (S-H) Eine kleine Brücke führt hinüber zur Schlossinsel von Barmstedt. Drüben angekommen, fühlt man sich in eine andere Zeit versetzt. Da sind das alte Herrenhaus, ein lauschiges Café im ehemaligen Schlossgefängnis und die kleine Remise, in der heute eine Keramik-Werkstatt ihr zuhause gefunden hat. Der perfekte Ort für Andrea Marjanowic um ihrem eigenen individuellen Ideenreichtum nachzugehen. Sie fertigt Teller, Tassen und Kannen mit bunten Mustern in ihrer Werkstatt. „Mein Nachmittag“ schaut live zu bei diesem kreativen Prozess.
    Wochenserie Carmens Wohnträume Folge 3: Design aus der HafenCity Hamburg Einrichtungsexpertin Carmen Breuker stellt die Ausstatterin Conni Kotte vor, die hat dem „Designhotel 25 Hours“ den Look eines elegant-modernen Seemannsheimes verpasst. Außerdem zeigt die Einrichtungsexpertin, wie Conni Kotte in ihrem Atelier Wohnkonzepte entwickelt. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 02.05.2013 NDR
  • Folge 1205 (60 Min.)
    Mein Lieblingsessen: Schellfischfilet mit Blattspinat, Dillkartoffeln und Senfsauce Zuschauerköchin Marion Requard-Kruse kommt aus Bremen und ist eine „Koch Verrückte“. Die Fischküche ist für die Mutter von zwei Kindern der wichtigste Bestandteil ihrer Kochkunst. Die Hauswirtschafterin wird zeigen, wie man die großen Schellfischfilets behandeln muss, damit sie nicht zerfallen und wie man aus frischem Spinat ein gesundes, wohlschmeckendes Gemüse zubereitet. Zuhause im Norden: Dirk Obermann von der Seemannsmission Bremerhaven Dirk Obermann weiß, wie es den Matrosen auf den Schiffen ergeht: Monatelang harte Arbeit auf See, und die Familie und Freunde sind weit weg.
    An Land finden sie in der Seemannsmission Bremerhaven Unterkunft und ein offenes Ohr. Manchmal sind es einfach ein Kaffee, eine warme Dusche und ein funktionierendes Telefon, mit denen Dirk Obermann die Männer glücklich machen kann. Ausflugstipp: Blumen- und Ambiente-Markt live aus Wienhausen (Nds.) Koi-Karpfen, italienisches Gemüse, Hüte und Gewürze ein buntes Durcheinander, das auf den ersten Blick nicht ganz zusammenpasst.
    Doch richtig arrangiert an einem der schönsten Orte Norddeutschlands, ergibt sich ein wundervolles Ambiente. Reporter Sven Tietzer schlendert über den Markt in Wienhausen (Nds.). Wochenserie Carmens Wohnträume 4: Orte für skandinavisches Design in Hamburg Zum Ende von Carmen Breukers Tour geht es um Accessoires. Bei „Craft2Eu“ ist man auf außergewöhnliche Handwerkskunst von Designern aus ganz Europa spezialisiert. Bei „Lys Vintage und Design“ spürt die Einrichtungsexpertin die neuesten skandinavischen Designtrends auf. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 03.05.2013 NDR
  • Folge 1206 (60 Min.)
    Mein Rezept: gratiniertes Maischollenfilet: Maischolle, der berühmte Plattfisch, hat jetzt Saison. Sternekoch Heinz Wehmann gibt Tipps, wie man die feinen Filets so gratiniert, dass sie schön saftig bleiben. Zum Fisch serviert Heinz Wehmann eine raffinierte Morchelsoße. Zuhause im Norden: Rainer Stiemcke, Straßenverkehrsbehörde Schleswig-Flensburg (S-H) Die Menschen werden immer älter, wollen aber mobil bleiben. Nur ungern wird auf das Auto verzichtet. Den Führerschein im Alter freiwillig abgeben, das tun die wenigsten älteren Menschen.
    Rainer Stiemcke weiß, wie ältere Autofahrer ihre Fähigkeiten am Steuer einschätzen, und berichtet von seiner täglichen Arbeit. Zuschauerinnen und Zuschauer können beim „Mein-Nachmittag“-Quiz mitmachen. Telefon: 01375/​95 40 00 (Festnetzpreis 14 Cent/​Min., maximal 42 Cent/​Min. aus Mobilfunknetzen). Der Gewinn ist ein „Mein Nachmittag“-Genießerpaket. Handwerk: Darßer Haustüren, Dirk und René Roloff, Prerow (M-V) Die reich verzierten und bunt bemalten Haustüren sind der Blickfang der Häuser auf dem Darß in Mecklenburg-Vorpommern.
    Jedes Motiv hat seine eigene Bedeutung. Die meisten Portale entstehen in der Kunsttischlerei der Brüder Roloff, die seit 1832 in Prerow in Familienbesitz ist. Ein „Mein Nachmittag“-Team sieht den Meistern live bei der Arbeit zu. Wochenserie: „Theo und die Aale“, Folge 1: in der Räucherei Seit Anfang Mai ist Theo Janssen mit seiner Aalräucherei im ostfriesischen Ihlow im Stress: Marktsaison. In dem familiengeführten Betrieb werden die Aale gewaschen, filetiert, geräuchert und anschließend im Hofladen und auf dem Markt verkauft. Da packt jeder mit an! (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 06.05.2013 NDR
  • Folge 1207 (60 Min.)
    Mein Stil: Mode – Trend Blumenprints Endlich ist der Frühling da. Die Blumen blühen, Knospen brechen auf und die Temperaturen steigen. Blütenmotive haben nun auch die Mode erobert. Blumen- und Naturprints auf Blusen, Hosen und Shirts sind voll im Trend. Modeexpertin Inga Dröszus zeigt, wie man diese bunten Textilien am schönsten kombiniert. Zuhause im Norden: Zeckenbisse – Tipps von Hautarzt Dr. Michael Tank Jetzt beginnt die Zeit der Zecken. Man sollte sich vorbereiten, denn sie können mit ihrem Biss schlimme Infektionen wie z. B. Borreliose übertragen.
    Hautarzt Dr. Michael Tank zeigt, wie man sich vor Zeckenbissen schützt und was man tun sollte, wenn man von einer Zecke gebissen worden ist. Zuschauerinnen und Zuschauer können beim „Mein-Nachmittag“-Quiz mitmachen. Telefon: 01375/​95 40 00 (Festnetzpreis 14 Cent/​Min., maximal 42 Cent/​Min. aus Mobilfunknetzen). Der Gewinn ist ein „Mein Nachmittag“-Gartenpaket. Mein Garten: live aus Ellerhoop (S-H) – mobiler Kräutergarten Bis zu den Eisheiligen Mitte Mai kann es noch Frost geben. Trotzdem gibt es im Garten schon viel zu tun. Fernsehgärtner John Langley rät: Jetzt sollte man Kräuter pflanzen.
    Ihre Blüten sind wunderschön und die verschiedenen Düfte regen den Appetit an. Kräuter sind das A und O jeder guten Küche. John Langley erklärt, wie sie richtig gepflanzt werden und garantiert die Eisheiligen überstehen. Wochenserie: „Theo und die Aale“, Folge 2: Markttag bei Janssens Arbeit rund um die Uhr: das ist jetzt Alltag bei den Janssens. Die Räucheraale müssen ganz früh auf den Markt gebracht werden. Wie gut, dass Familienoberhaupt Theo die Verkaufswagen mittlerweile seinen Söhnen übergeben hat. Das Geschäft mit dem Aal muss laufen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 07.05.2013 NDR
  • Folge 1208 (60 Min.)
    Mein Stil: Blumengrüße für die Mutter: Am 12. Mai ist Muttertag. „Blumenqueen“ Imke Riedebusch aus Stuhr (Nds.) weiß, was sich Mütter wirklich wünschen. Sie präsentiert zauberhafte Geschenkideen, die immer gut ankommen. Kleiner Tipp: die Schnittblume ist out. Zuhause im Norden: Tamme Hanken aus Filsum (Nds.) Im NDR Fernsehen gibt es neue Folgen vom legendären „XXL-Ostfriesen“. Auch der „Knochenbrecher“ musste in diesem Jahr besonders lang auf den Frühling warten. Seine wunderbare Gabe, tierischen Patienten wieder auf die Beine zu helfen, kann Tamme jetzt wieder eindrucksvoll unter Beweis stellen. Zuschauerinnen und Zuschauer können beim „Mein-Nachmittag“-Quiz mitmachen. Telefon: 01375/​95 40 00 (Festnetzpreis 14 Cent/​Min., maximal 42 Cent/​Min.
    aus Mobilfunknetzen). Der Gewinn ist ein „Mein Nachmittag“-Genießerpaket. Mein Backtag: Kokoskäsekuchen mit Erdbeeren, live aus Müden/​Örtze (Nds.) Die ersten Erdbeeren sind da. Landbäckerin Ria Springhorn setzt auf neue Ideen für Torten, diesmal exotisch. Sie backt einen Käsekuchen mit Kokosraspeln und Likör. Die frischen Erdbeeren darauf machen ihn zu einem fruchtigen Genuss. Wochenserie: „Theo und die Aale“, Folge 3: die Aale kommen! Mittlerweile räuchert die Familie Janssen in fünfter Generation die Aale. Für Theo Janssen ist die Aal-Lieferung schon als Kind ein Riesenspektakel gewesen. Und wenn die Aale nun fangfrisch auf den Hof kommen, sind auch Theos Enkel wie beseelt. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 08.05.2013 NDR
  • Folge 1209 (60 Min.)
    Mein Rezept: Gratiniertes Filet vom Weiderind mit zweierlei Spargel Pünktlich zur Saison kombiniert Tarik Rose grünen und weißen Spargel, gratiniert oder sautiert. Für die Kruste zum zarten Rumpsteak vom Holsteiner Weiderind nimmt er verschiedene Kräuter, wie Zitronengras, Estragon, Petersilie, die werden mit Ei verquirlt und dann mit dem Bunsenbrenner gratiniert. Zuhause im Norden: Der Teetester aus Reinbek (S-H) Marco Sinram entführt Laien wie Kenner in die faszinierende Welt des Tees: Ob Darjeeling, Jasmin oder Ostfriesenmischung der „Tea-Taster“ aus Reinbek kann feinste Nuancen herausschmecken und probiert sich täglich durch etwa 300 Tassen Tee.
    Wie er dazu kam und wie die Teeauswahl bei Verkostungen abläuft, wird er vorführen. Er hat auch die neuen Frühlings- und Sommer-Teetrends dabei. Zuschauerinnen und Zuschauer können beim „Mein-Nachmittag“-Quiz mitmachen: Telefon: (01375) 95 40 00 (Festnetzpreis 14 Cent/​Min., maximal 42 Cent/​Min. aus Mobilfunknetzen). Der Gewinn ist ein „Mein Nachmittag“-Genießerpaket und zwei Karten für das Blütenfest auf der IGS am 31. Mai. Handwerk: Glas und Geflecht auf der „Kulturellen Landpartie“ im Wendland (Nds.) Rund 600 Künstler stellen zurzeit im Wendland ihre Werke aus. Seit 1989 findet hier jedes Jahr die „Kulturellen Landpartie“ statt.
    Vom alten, seltenen und traditionsreichen Handwerk bis hin zur modernen Kunst wird alles ausgestellt. „Mein Nachmittag“ besucht in Karwitz ein ganz besonderes Paar. Diana Stegmann und Frank Meurer betreiben Flechtkunst und eine Glashütte nach historischem Vorbild und kreieren unter anderem moderne Kunstobjekte, in denen sie beide Handwerke verbinden: Glas & Geflecht. Wochenserie: Inga zieht an 1. Der Bestandscheck Gaby Bargmann und Sandra Dahlmann sind begeisterte Mitglieder der Landfrauen und als enge Freundinnen gehen sie gerne zusammen shoppen. Zurzeit sind sie auf der Suche nach schönen Outfits für eine festliche Sommerparty. Genau die richtige Aufgabe für Modeexpertin Inga Dröszus. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 13.05.2013 NDR
  • Folge 1210 (60 Min.)
    Alltagspsychologie mit Michael Thiel: Wenn die Eltern alt werden Wenn Eltern alt und gebrechlich werden, kehren sich die Rollen um: Das „Kind“ – oft selbst schon 40 oder 50 Jahre alt, übernimmt Verantwortung für die Eltern. So was ist nicht einfach, weiß Psychologe Michael Thiel: Auch wer erwachsen ist, fällt wenn es Stress mit den Eltern gibt – unbewusst in kindliche Verhaltensmuster zurück. Normalerweise ist das nicht schlimm. Aber in schwierigen Situationen, wenn beispielsweise für die gebrechlichen Eltern entschieden werden muss, kann genau das zum Problem werden. Mein Garten: John Langleys Trendideen für den Balkonkasten live aus Ellerhoop (S-H) Wenn dieses Jahr einmal etwas anderes als die Klassiker Geranien oder Petunien in die Balkonkästen gepflanzt werden sollen, hat sich Fernsehgärtner John Langley dafür umgeschaut, er bringt die neuesten Trends in den „Mein Nachmittag“-Garten nach Ellerhoop.
    Ihm und dem Team von „Mein Nachmittag“ können die Zuschauer dort während der Sendung live über die Schulter schauen. Zuschauer sind ausdrücklich erwünscht. Zu Hause im Norden: Fahrlehrer Michael Witt testet elektronische Einparkhilfen Es gibt Autos, die ab Werk damit ausgerüstet sind. Man kann elektronische Einparkhilfe aber auch nachträglich montieren. Wie gut sind diese Geräte? Nervt das piepende Geräusch am Ende mehr, als es hilft? Wer zahlt, wenn es trotz Einparkhilfe zu einem Schaden kommt? Fahrlehrer Michael Witt hat auf alle Fragen eine Antwort.
    Zuschauerinnen und Zuschauer können beim „Mein-Nachmittag“-Quiz mitmachen: Telefon (01375) 95 40 00 (Festnetzpreis 14 Cent/​Min., maximal 42 Cent/​Min. aus Mobilfunknetzen). Der Gewinn: Das „Mein Nachmittag“-Gartenpaket und zwei Karten für das Blütenfest auf der IGS am 31. Mai. Wochenserie: Inga zieht an 2. Auf zum Shoppen in die Stadt Die richtige Kleidung zu finden, ist gar nicht so einfach. Heute geht Sandra Dahlmann auf die Suche nach einem schönen Outfit für eine festliche Sommerparty. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 14.05.2013 NDR
  • Folge 1211 (60 Min.)
    Mein Backtag: Himbeer-Zitronen-Torte live aus Oldendorf (Nds.) Für ihre neue Tortenidee versteckt Landbäckerin Meta Kücks frische Himbeeren und eine zitronige Buttermilchsahne zwischen zwei lockeren Schoko- und Nussbiskuits. Diese Kombination schmeckt eindeutig nach Sommer. Zuhause im Norden: Die „Reibeisen“-Stimme des Nordens – Stefan Gwildis Seine Stimme lässt keinen kalt Stefan Gwildis ist in jedem Genre zu Hause und probiert immer wieder neue Sachen aus. Sein neuestes Projekt: schwungvolle Jazzarrangements mit der NDR Bigband. Am Freitag kommt das gemeinsame Album „Das mit dem Glücklichsein“ heraus.
    Bei „Mein Nachmittag“ gibt er schon einmal eine Kostprobe. Zuschauerinnen und Zuschauer können beim „Mein-Nachmittag“-Quiz mitmachen: Telefon (01375) 95 40 00 (Festnetzpreis 14 Cent/​Min., maximal 42 Cent/​Min. aus Mobilfunknetzen). Der Gewinn: Das „Mein Nachmittag“-Genießerpaket und zwei Karten für das Blütenfest auf der IGS am 31. Mai. Mein Stil: Ab ins Freie noch mehr Schönes für Terrasse und Balkon Dekoideen für Terrasse und Balkon individuell und preiswert. Stilexpertin Carmen Breuker zeigt, wie man mit ein bisschen Geschick aus Gips zauberhafte Windlichter bastelt.
    Außerdem hat sie praktische Tipps, wie simple Tontöpfe mit ein wenig Farbe einen ganz individuellen Look bekommen zum Nachmachen geeignet. Wochenserie: Inga zieht an 3. Die Suche nach dem richtigen Kleid Gaby Bargmann ist heute mit ihrer Modetour durch Hamburg dran. Wie ihre Freundin Sandra Dahlmann sucht sie ein schickes Outfit für eine sommerliche Party. Gemeinsam geht es auf die Suche, und Modeexpertin Inga Dröszus weiß, wo die schönsten Sachen zu finden sind. Außerdem gibt sie Tipps, wie die beiden Frauen, ihre Figuren perfekt zur Geltung bringen können. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 15.05.2013 NDR
  • Folge 1212 (60 Min.)
    Adelsgeschichte(n) mit Leontine Gräfin von Schmettow Die spanische Monarchie ist nach ihrer Skandalserie unbeliebter denn je, ergab eine aktuelle Umfrage. Dieses Problem haben die Windsors nicht: Die hochschwangere Kate lächelt sich glücklich durch ihre Hoftermine, und auch Prinz Harry kann offenbar tun was er will seiner Beliebtheit tut das keinen Abbruch. Hausbesuch: ein Meer aus Rhododendren in Barmstedt (S-H) Jetzt blühen sie in allen Farben und in voller Pracht: die Rhododendren. Insbesondere bei den Hachmanns in Barmstedt.
    Hier werden immer wieder neue Sorten und Arten gezüchtet, die „Mein Nachmittag“ bei einem Spaziergang durch die Gärten zeigt. Der Fachmann erklärt, wie man die schönen Sträucher optimal pflegt und pflanzt live natürlich. Zuhause im Norden: Die „Selbstmach-Königin“ aus dem Internet Stefanie Luxats Internetseite wird täglich von mehr als 600 Leuten gelesen. Dort gibt sie Tipps zu allem, was ihrer Meinung nach das Leben schöner macht: Inspiration rund ums Wohnen und Dekorieren, leckere Rezepte und besondere Orte.
    Weniger Stress und mehr Spaß ist ihr Motto. Jetzt hat sie einen Ratgeber über das Heiraten geschrieben. Bei „Mein Nachmittag“ plaudert sie über die klassischen Hochzeitsfettnäpfchen. Zuschauerinnen und Zuschauer können beim „Mein-Nachmittag“-Quiz mitmachen: Telefon (01375) 95 40 00 (Festnetzpreis 14 Cent/​Min., maximal 42 Cent/​Min. aus Mobilfunknetzen). Der Gewinn: das „Mein Nachmittag“-Genießerpaket und zwei Karten für das Blütenfest auf der IGS am 31. Mai.
    Wochenserie: Inga zieht an 4. Keine Feier ohne perfekte Frisur Keine Sommerparty ohne die richtige Frisur und das gilt fürs Land genauso wie für die Großstadt. Also geht es für die Freundinnen Gaby Bargmann und Sandra Dahlmann ab zum Friseur. Modeexpertin Inga Dröszus hat bereits mit Friseur Dirk abgesprochen, welcher Schnitt und welche Farbe zu dem beiden Ladys passen könnten. Die sind schon ganz gespannt darauf, wenn sich das Tuch vom Spiegel lüftet und sie zum ersten Mal ihre neue Frisur sehen können. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.05.2013 NDR
  • Folge 1213 (60 Min.)
    Mein Lieblingsessen: Kassler Kohlpfanne Zuschauerköchin Svea Biernoth kommt aus Oströnfeld bei Rendsburg (S-H). In der Sendung zeigt sie ihr „Eilgericht“, gibt Tipps, wie man den Weißkohl schneidet, damit er schnell gar wird, erklärt, wie man Kassler anbrät, ohne dass es anbrennt. Und ganz wichtig ist zu erklären, wie man das Gericht am besten aufbewahrt, um es wieder und wieder aufwärmen zu können. Zuhause im Norden: das Filmerlebnis „Die Elbe von oben“ Elboriginale wie der Schiffsspotter Thomas Kunadt und Obstbäuerin Birgit Mählmann sind die Helden des Films „Die Elbe von oben – von Schnackenburg bis Cuxhaven“.
    Der Film erzählt von Menschen, die an und mit ihrer Elbe leben. Ein Heimatfilm der besonderen Art mit beeindruckenden und bewegenden Bildern und Geschichten. Die Menschen vor Ort sagen: „Man braucht mehr als ein Leben, um die ganze Schönheit der Elbe zu erfahren.“ Zuschauerinnen und Zuschauer können beim „Mein-Nachmittag“-Quiz mitmachen: Telefon (01375) 95 40 00 (Festnetzpreis 14 Cent/​Min., maximal 42 Cent/​Min.
    aus Mobilfunknetzen). Der Gewinn: das „Mein Nachmittag“-Genießerpaket undzwei Karten für das Blütenfest auf der IGS am 31. Mai. Ausflugstipp: Gartenfestival in den Herrenhäuser Gärten in Hannover Es ist wieder so weit: Rechtzeitig zum Pfingstwochenende lädt das Gartenfestival in die Herrenhäuser Gärten ein. Dieses Jahr lautet das Motto „Im Garten der Sinne.“ So kann man seinen Tastsinn auf dem Barfußpfad schulen, sich im Duftgarten betören lassen oder einfach die Blumenpracht bewundern.
    „Mein Nachmittag“ ist live vor Ort und das eine oder andere Highlight vorstellen. Wochenserie: Inga zieht an 5. das große Finale Es fehlt nur noch das sommerlich-festliche Make-up. Und dafür ist Beautyexpertin Katja Radtke zuständig. Sie bringt die Gesichter der beiden Freundinnen Gaby Bargmann und Sandra Dahlmann zum strahlen. Zuhause in Kampen in der Nordheide warten derzeit die Familien und Freunde schon gespannt auf das Ergebnis. Wie sehr hat Modeexpertin Inga Dröszus die beiden verändert? (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 17.05.2013 NDR
  • Folge 1214 (60 Min.)
    Vormerken: das „Mein Nachmittag“-Blütenfest am 31. Mai 2013 – live aus dem Arboretum in Ellerhoop (S-H) „Mein Nachmittag“ feiert den Frühling. Die Moderatoren Kristina Lüdke und Yared Dibaba präsentieren am 31. Mai die gute Laune Band Hot Banditoz, die Stimme von „Cats“, Angelika Milster, und den Ex-Münchner Freiheit-Sänger Stefan Zauner. Los geht es um 16:10 Uhr live aus dem „Mein Nachmittag“-Garten in Ellerhoop. Mein Stil: frische Sommerkleider Es wird Zeit, die leichten Sommerkleider aus dem Schrank zu holen, oder einfach mal in den Läden zu stöbern und die neuesten Trends auszuprobieren.
    Modeexpertin Inga Dröszus gibt Tipps, wie man die neuen Kleider tragen kann und zeigt, was in diesem Sommer ein absolutes Muss ist. Mein Garten: bunte Blüten auf grauem Stein live aus Ellerhoop (S-H) Fingerkraut, Steinbrech und Nelken – im Frühjahr bilden sie einen besonders schönen Kontrast: farbenprächtige Polsterstauden zwischen schroffen Steinen. Fernsehgärtner John Langley hat sich vorgenommen, die Trockenmauer im „Mein Nachmittag“-Garten mit typischer Steingartenflora zu bepflanzen und informiert, was bei der Anlage eines Steingartens zu beachten ist.
    Zuhause im Norden: Professor Dr. Uwe Tegtbur aus Hannover: Jungbrunnen für Jedermann Der Sportwissenschaftler und seine Kollegen von der Medizinischen Hochschule Hannover kommen in ihrer Sportstudie zu einem interessanten Ergebnis: Regelmäßiges Training hält nicht nur fit es kann auch die Körperzellen um etwa 15 Jahre verjüngen.
    Im Studio erklärt der Sportmediziner, mit welchen Übungen man seine ganz persönliche Verjüngungskur am besten startet. Wochenserie – „Alleskönner Kräuter“: Kräuterwanderung durch die Wildeshauser Geest (Nds.) „Wilde“ Gewächse für den Salat, wohltuende Kräuteressenzen für Haut und Haar, heilende Salben für die Gesundheit und feiner Likör für die Sinne – die vielseitige Welt der Kräuter. In der ersten Folge begleitet das Kamerateam die Heilpraktikerin Heike König aus Syke (Nds.) bei einer Kräuterwanderung. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 21.05.2013 NDR
  • Folge 1215 (60 Min.)
    Mein Backtag: Käsekuchen mit drei Soßen live aus Eckernförde (S-H) Kuchen mit mehreren Soßen – der Käsekuchen mit weißer Schokolade von Landbäckerin Gabriele Schmidt schmeckt mit Beeren-, Karamell oder Schokoladensoße. Zuhause im Norden: Kinostart – Die Ostsee von oben Die Filmemacher Silke Schranz und Christian Wüstenberg haben die Ostsee aus der Vogelperspektive betrachtet. Ihre Aufnahmen verwandeln das sonst grau-grüne Meer in eine karibische See. Die „Flugroute“ führt von Flensburg über Lübeck und die Boddenlandschaft hinweg bis an die polnische Grenze. Bei „Mein Nachmittag“ erzählen die die beiden über Momente des Glücks und über die ihrer Meinung nach beste Helikopter-Kamera der Welt.
    Mein Stil: originelle Frühlingsdekoration Wickenpracht für die Tafel Die Schmetterlingsblütler erstrahlen in den schönsten Frühlingfarben. „Wicken schmücken jeden Tisch“, sagt „Blumenqueen“ Imke Riedebusch aus Stuhr (Nds.). Für ihre Arrangements verzichtet sie ganz auf Vasen. Als „Behälter“ für die Wicken nimmt sie leere Toilettenpapierrollen. Geschickt umhüllt sie die mit Geschenkpapier und macht die Rollen so zu einem attraktiven Ensemble aus „Papp-Vasen“.
    Wochenserie – „Alleskönner Kräuter“: Kräuterkosmetik aus dem Naturpark Stolpe (S-H) „Jetzt gibt es in der freien Natur und im Garten viele Kräuter und Blüten, die für die Körperpflege bestens geeignet sind“, sagt die Heilpflanzenexpertin Stella Reimers aus Stolpe (S-H). Sie weiht in die Geheimnisse der Naturkosmetik ein und zeigt, aus welchen Kräutern sich besonders wohltuende Cremes für die Haut selber machen lassen. Zuschauerinnen und Zuschauer können beim „Mein-Nachmittag“-Quiz mitmachen: Telefon (01375) 95 40 00 (Festnetzpreis 14 Cent/​Min., maximal 42 Cent/​Min. aus Mobilfunknetzen). Der Gewinn: das „Mein Nachmittag“-Genießerpaket. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 22.05.2013 NDR
  • Folge 1216 (60 Min.)
    Mein Tier: Leder, Nylon oder Textil das richtige Halsband für mein Haustier Halsband, Leine oder Geschirr, diese Frage ist für Hunde- oder Katzenhalter nicht leicht zu beantworten. Halsband und Leine sollten den Bedürfnissen des Tieres gerecht werden und praktisch sein. Bei der Wahl spielen vor allem Größe, Temperament und Kraft der Tiere eine wichtige Rolle. Expertin Anke Darius vom Tierheim Elmshorn (S-H) gibt wertvolle Tipps. Hausbesuch: Trendgebäck die süße Verführung live aus Hamburg Vom großen Tortentraum bis zur kleinen essbaren Blüte. In der Event-Konditorei von Julia Trzebiatowsky findet garantiert jeder sein persönliches Lieblingsgebäck – ob Cupcakes, Cakepops oder bunter Keks.
    Reporter Christopher Braun erfährt Wissenswertes über Kuchen am Stiel und über die Kunst, Gebäck zu verzieren. Zuhause im Norden: André Kurreck und Tim Wolf, Atlantiksegler aus Schwerin (M-V) Über den Atlantik mit einem kleinen Segelboot zwei Schulfreunde aus Schwerin haben sich diesen Traum erfüllt. Sie nahmen die „Kolumbusroute“ von Portugal aus in die Karibik. Nicht immer war das Meer blau und freundlich. Die Abenteurer berichten über die aufregendsten Momente und zeigen die schönsten Bilder ihrer Passage.
    Wochenserie – „Alleskönner Kräuter“: Kräuterlikör aus Hamfelde (S-H) Deutschlands kleinste Likörfabrik steht im schleswig-holsteinischen Hamfelde im Kreis Herzogtum Lauenburg. Dort stellt die selbst ernannte „Kräuterhexe“ Meike Brönnecke Likörspezialitäten nach überlieferten Familienrezepten her. Hier wird alles von Hand gemacht und die Hamfelder Likörverkostung ist weit über das Lauenburgische hinaus bekannt. Zuschauerinnen und Zuschauer können beim „Mein-Nachmittag“-Quiz mitmachen: Telefon (01375) 95 40 00 (Festnetzpreis 14 Cent/​Min., maximal 42 Cent/​Min. aus Mobilfunknetzen). Der Gewinn: das „Mein Nachmittag“-Genießerpaket. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 23.05.2013 NDR

zurückweiter

Füge Mein Nachmittag kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mein Nachmittag und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App