2013, Folge 1148–1170
Sendung vom 07.02.2013
Folge 1148 (60 Min.)Zuhause im Norden: Laura Gollers und Sabrina Schönborn aus Stelle (Nds.) Weil Laura Gollers und Sabrina Schönborn aus Stelle (Landkreis Harburg) für ihre große Oberweite keine schönen BHs fanden, nähten sie sich einfach selbst welche. In zauberhaften Farben und aus bequemen Stoffen. Das Interesse daran war so groß, dass die beiden Schwestern innerhalb kürzester Zeit ein Internet-Start-Up-Unternehmen gründen konnten. Laura und Sabrina wissen, wie BHs richtig sitzen müssen und zeigen ihre schönsten Modelle. Adelsgeschichten: mit Leontine Gräfin von Schmettow Im Hause Preußen kamen Zwillinge zur Welt, die Oranier bereiten sich auf die Krönung von König Willem Alexander und Königin Maxima vor, aus dem Hause Windsor wurden gerade die Details zum 60. Krönungsjubiläum der Queen bekannt gegeben als Fortsetzung der Feierlichkeiten nach dem Thronjubiläum.
Viel Klärungsbedarf für Adelsexpertin Leontine Gräfin von Schmettow. Hausbesuch: Untertagebau am Rammelsberg live aus Goslar (Nds.) An Weiberfastnacht wird auch im Harz kräftig Fasching gefeiert. So auch im Besucherbergwerk am Rammelsberg. Reporter Sven Tietzer findet heraus, was den Harzer Fasching ausmacht.
Natürlich lässt er sich von den Narren auch in die tiefen Stollen des alten Bergwerks entführen, um dort nach Erz zu suchen. Das Bergwerk gilt zwar als erschöpft, aber wer weiß, ob Sven Tietze mit Schlägel und Bergeisen nicht doch ein glückliches Händchen hat. Wochenserie: Inga zieht an Folge 4 Promifriseur Heiko Bott rät Karen zu einer Radikalveränderung: blond statt braun, Big Hair statt Pferdeschwanz. Der Spiegel wird abgehängt, und Karen hat keine Ahnung, welche Frisur da unter Heiko Botts Händen entsteht. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 07.02.2013 NDR Sendung vom 08.02.2013
Folge 1149 (60 Min.)Mein Lieblingsessen: Ostsee-Dorsch in Palmöl und Sudkartoffeln Jörg Abke hat im Kloster Uetersen sein Atelier und nach 15 Jahren in Portugal auch sein gemütliches Heim gefunden. Der Künstler liebt inspirierende Spaziergänge am Elbdeich. Früher war er Grafiker, heute lebt er von dem, was er malt und verkaufen kann. Er kocht gerne, fast jeden Tag, am liebsten portugiesisch und gerne mit Fisch. Seine selbst gemachte Gewürzpaste gibt dem Dorsch den besonderen Pfiff. Der Duft vom milden Palmöl, Kokosmilch und frischen Kräutern wird das Studio zum Aromatempel machen. Ausflugstipp: Winterträume im Harz live aus Schulenberg (Nds.) Der Harz im Winterkleid wenn denn genug Schnee liegt, damit die Lifte am Ski-Alpinum in Schulenberg ihren Betrieb aufnehmen können.
Dann stürzt sich Reporter Sven Tietzer mit vollem Einsatz auf die Piste und probiert Ski, Rodel oder Schneemobil. Sollten im Harz keine Flocken vom Himmel kommen, schaut er in der Westernsattlerei von Peter Giesecke in Dörnten bei Goslar vorbei. Der Sattlermeister hat sich auf Wünsche von norddeutschen „Cowboys“ spezialisiert und baut jeden Sattel individuell per Hand. Wochenserie: Inga zieht an Folge 5 Für das große Finale bekommt Karen ein glamouröses Abend-Make-up, obwohl ihr Lebensgefährte Marco was gegen Kriegsbemalung hat. Neues Outfit, neue Frisur, neue Brille was wird er dazu sagen? An der Showtreppe schlägt die Stunde der Wahrheit. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 08.02.2013 NDR Sendung vom 12.02.2013
Folge 1150 (60 Min.)Neue Wochenserie: Warm & Lecker Genießen im Winter Klirrende Kälte, eisiger Wind, aber auch wunderschön verschneite Landschaften. Eingepackt in warme Kleidung kann man im Winter Spaziergänge und Ausflüge machen. Doch irgendwann sind die Hände trotz der Handschuhe kalt, die Nase rot. In der Wochenserie „Warm & Lecker – Genießen im Winter“ stellt „Mein Nachmittag“ beispielhaft vier Orte vor, die für das leibliche Wohl und die innere Wärme im Norden sorgen. Mein Stil: Die neuen Frühlingsmodelle sind da bunte Trends für den Übergang Die neuen Frühlingsmodelle bringen Farbe ins Spiel.
Bunt, aber dennoch warm für den Übergang ist die Mode, die Mode-Expertin Inga Dröszus zeigt. Stylische Kombinationen aus Hosen, bunten Blusen, Cardigans und schicken Übergangsjacken bringen Abwechslung und viele Variationsmöglichkeiten ins Outfit. Mein Garten: Minipflanzen live aus Halstenbek (S-H) Sie sind ein beliebtes Mitbringsel oder eignen sich für originelle Tischdekorationen Minipflanzen. In der Regel ist ihre Überlebensdauer sehr begrenzt was von ihnen bleibt, sind viele kleine Übertöpfe.
Fernsehgärtner John Langley beleuchtet das Dilemma und stellt die neuesten Trends in Sachen Minis vor. Zuhause im Norden: Beginn der Fastenzeit mit Pastor Matthias Schlicht. Am Aschermittwoch ist bekanntlich alles vorbei. Mit Beginn der Fastenzeit entscheiden sich viele Menschen, bewusst die kommenden 40 Tage enthaltsam zu leben. Einige verzichten auf Alkohol oder Süßigkeiten, andere ernähren sich in der Zeit ohne Fleisch.
Viele entdecken für sich das Fasten und verbinden damit auch den christlichen, spirituellen Gedanken. Studiogast Matthias Schlicht arbeitet in Buxtehude (Nds.) als Pastor und wird sich als Theologe zum Thema Fasten äußern. Wochenserie: Warm & Lecker: Genießen im Winter Folge 1 Der Winter lädt zu langen Spaziergängen und Ausflügen ein. Wer unterwegs ist, kehrt auch gern ein, um sich aufzuwärmen. Das Team von „Mein Nachmittag“ besucht vier Lokale im Norden und lässt sich deren Winterspezialitäten servieren. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 12.02.2013 NDR Sendung vom 13.02.2013
Folge 1151 (60 Min.)Mein Backtag: Frankfurter Kranz live aus Zeven-Oldendorf (Nds.) Der Frankfurter Kranz ist ein Klassiker aus Omas Zeiten und hat bis heute an Beliebtheit nichts eingebüßt. Landbäckerin Meta Kücks backt ihn nach einem alten Familienrezept mit lockerem Biskuit, hausgemachter Buttercreme und reichlich frisch geröstetem Krokant. Mein Stil: Geschenktipps zum Valentinstag Rote Rosen und bunte Sträuße? „Seine Liebsten kann man am Tag der Liebenden einfallsreicher beschenken“, sagt Florist-Meisterin Imke Riedebusch aus Stuhr (Nds.). Sie empfiehlt: Glücksbäumchen mit Mooskugeln und Topfpflanzen mit Blättern in Herzform und farbenfrohem Schmuck.
Einfach dekoriert und schnell gemacht. Zuhause im Norden: die Oper ist ihre Leidenschaft Souffleuse Jennifer Condon Die Stars der Hamburger Staatsoper vertrauen ihr blind. Verborgen in ihrem Souffleurkasten hilft sie jedem Sänger über kleine Hänger hinweg. Als Sechsjährige sieht die Australierin Jennifer Condon ihre erste Oper und weiß, das ist ihr „Ding“. Seit fünf Spielzeiten arbeitet sie an der Hamburgischen Staatsoper. Vor kurzem hat Jennifer Condon sich einen Lebenstraum erfüllt und eine noch nie aufgeführte Oper einer australischen Komponistin selbst dirigiert und eingespielt.
Wochenserie: Warm & Lecker: Genießen im Winter Folge 2 Idyllisch liegt die Fürst Bismarck Mühle am Rande des Sachsenwaldes Schleswig-Holsteins größtes Waldgebiet. Auch heute ist die ehemalige Mühle noch in Familienbesitz. Nach einem Spaziergang im Sachsenwald bereitet Souschef Alexander Thiel zum Aufwärmen „Grüne Pfefferrahmsuppe mit frischen Feigen“ zu. Und für alle, denen danach immer noch kalt ist, gibt es von Gastwirt Carl-Heinz Szaggars noch einen Eiergrog. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.02.2013 NDR Sendung vom 14.02.2013
Folge 1152 (60 Min.)Zuhause im Norden: Hamburgs letzter Kohlenhändler Ofenfuchs Friedrich-Wilhelm Koch Wenn es klirrend kalt ist, klingelt sein Handy ununterbrochen. Hamburgs letzter Kohlenhändler hat diesen Winter wieder viel zu tun. Sein besonderer Service: Tag und Nacht erreichbar und prompte Lieferung. Seit die Energiepreise steigen und steigen, ist der vergleichsweise günstige Brennstoff wieder gefragt. Der Kohlenfuchs gibt Tipps, wie man sparsam heizt und erzählt Anekdoten aus seinem bewegten Leben. Mein Tier: ein neues Zuhause Umzug mit Katzen Umzug bedeutet Verlust der Heimat für die Katze ein dramatisches Ereignis. Sie muss sich von heute auf morgen an ein umgebautes Wohnumfeld, ein unbekanntes Revier und an freche Nachbarskatzen gewöhnen.
Stress pur! Expertin Janet Bernhardt vom Tierheim Hamburg hat nützliche Tipps, wie eine Katze möglichst sanft in eine neue Umgebung eingeführt wird. Hausbesuch: Glasmalerei live aus Hamburg Sie sind die Hingucker in Kirchen, Rathäusern und alten Schulen: bunt verzierte und aufwendig gestaltete Fensterscheiben. Nur noch ganz wenige Handwerker beherrschen die Kunst der Glasmalerei. Corinna Hempel ist die letzte ihrer Zunft in Hamburg. Ihre Fingerfertigkeit ist gefragter denn je. Sie hat unter anderen das Hauptportalfenster im Hamburger Michel gestaltet.
Grund genug, ihre kleinteilige, aber bezaubernde Arbeit anzuschauen. Reporterin Melanie Stein hilft beim Glasschneiden, Glasbemalen und Glaszusammensetzen. Wochenserie: Warm & Lecker: Genießen im Winter Folge 3 Auf Hamburgs siebthöchstem Berg, dem 75 Meter hohen Süllberg in Blankenese, thront hoch über der Elbe eine original Tiroler Almhütte als Außenposten im hohen Norden. Weil auch Süßspeisen wärmen, zaubert Sternekoch Karlheinz Hauser ein echtes Hütten-Schmankerl: Kaiserschmarrn mit Mandeln und Rosinen gebacken, mit Butter und Zucker karamellisiert und im Pfandl serviert mit österreichischen Stanzer Zwetschgenröster. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 14.02.2013 NDR Sendung vom 15.02.2013
Folge 1153 (60 Min.)Mein Lieblingsessen: Hähnchenschenkel mit Bandnudeln und überbackenem Chicorée Swaantje Rosenberg ist eine ganz junge Zuschauerin, die sich gern das Kochen bei „Mein Nachmittag“ ansieht. Hühnchen und Nudeln das geht schnell und schmeckt. Dabei hat sie ein ganz einfaches Geheimnis: Bratensaft aus der Tüte, aber à la Swaantje verfeinert. Ihr ganz persönliche Rezept wird sie in der Sendung auch verraten. Die angehende Kindergärtnerin und Gruppenführerin bei den Pfadfindern liebt es scharf zu würzen. Cayennepfeffer, Chilischote, Paprika und einen ordentlichen Löffel Sambal Oelek.
Zuhause im Norden: Model-Star mit 53 Petra van Bremen erobert die Modewelt Sie ist das, was man neudeutsch ein „Best-Age-Model“ nennt. Die Hamburgerin Petra van Bremen hat mit Ende 40 beschlossen, eine zweite Karriere zu starten. Seit fünf Jahren präsentiert sie Mode, macht Fotoshootings und gibt Kosmetiktipps. Über mangelnde Aufträge kann sie sich nicht beklagen. Ausflugstipp: Usambaraveilchen-Ausstellung live aus Hannover (Nds.) Genau das Richtige im trüben Wintergrau: ein Besuch der Ausstellung „African Violet“ im Berggarten in Hannover.
Hier ist zu sehen, das es die beliebten pflanzlichen Hausgenossen nicht nur in Blautönen gibt. Tausende blühende Pflanzen zieren das Tropenschauhaus, darunter ganz neue und seltene Sorten. Wochenserie: Warm & Lecker: Genießen im Winter Folge 4 Französische Valrhona-Schokolade, vom Block gehobelt, geschmolzen und mit Milch serviert. So bringt der Hamburger Sternekoch Thomas Martin seinen Gästen wohlige Wärme nach einem winterlichen Spaziergang an der Elbe. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 15.02.2013 NDR Sendung vom 18.02.2013
Folge 1154 (60 Min.)Zuhause im Norden: Alle lieben Pizza – vom Reporter bis zum Sternekoch 800 Millionen Tiefkühl-Pizzen schieben die Deutsche jährlich in den Ofen. Schnell und einfach – aber was essen wir da eigentlich? NDR Reporter Hauke Wendler war bei Original- Pizzabäckern in Neapel und in deutschen Pizzafabriken unterwegs. Wie eine gute Pizza im Norden schmecken sollte, zeigt Sternekoch Heinz Wehmann. Mein Rezept: Chinakohl-Rouladen mit gestampften Süßkartoffeln Heinz Wehmann bereitet zur kalten Jahreszeit einen deutschen Klassiker zu: „Rouladen“ – natürlich à la Wehmann.
Die Zutatenliste für die Füllung ist lang und spannend. Obendrein zeigt der Fernsehkoch, wie man mit kleinsten Veränderungen eine zweite Füllungsvariante zaubert. Er wickelt die Roulade in Chinakohl ein, zeigt anschaulich, wie man den Kohl so vorbereitet, sodass das Wickeln zum Kinderspiel wird. Zum Schluss hat er nützliche Tipps zur Vielseitigkeit von Süßkartoffeln (Bataten). Handwerk: Lust auf Wohnen – live aus Fischerhude (Nds.) In dem Fischerhuder Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert findet man alles rund ums Wohnen.
Möbel im Vintage-Stil, Handwerk in „Shabby Chic“ und ein Potpourri aus Accessoires, die es Zuhause richtig gemütlich machen. Hier ist der Name Programm: Landlust – Wohnen und Ideen. Inhaberin Heike Moerschel sucht nicht nur in Deutschland, Dänemark, Frankreich und England immer nach ausgefallenen und besonderen Stücken, sie fertigt auch viele Möbel und Accessoires in Handarbeit. Und sie gibt ihr Wissen in verschiedenen Workshops weiter. „Mein Nachmittag“ schaut live in die Werkstatt und in ihr ganz persönliches „Wohnland.“ Wochenserie: Imke bringt den Frühling – frische Ideen für den Eingang Auch wenn der Frühling noch etwas auf sich warten lässt, gibt es einige Tricks, wie man sich den Lenz schon jetzt in die eigenen vier Wände holt.
Floristmeisterin Imke Riedebusch gibt in dieser Woche Tipps für frühlingshafte Frische zu Hause. Sie sagt: „Der erste Eindruck ist immer der beste. Der Eingangsbereich eines jeden Hauses ist die Visitenkarte.“ Die Floristmeisterin hübscht diesen Eingangsbereich mit einem Potpourri aus Frühlingsblumen, einer Holzbank und drei Deko- Wolllämmern auf. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.02.2013 NDR Sendung vom 19.02.2013
Folge 1155 (60 Min.)Zuhause im Norden: richtig süßen Es klingt einfach wunderbar. Man nehme etwas von dem natürlichen Süßstoff Stevia und schon kann man Naschen ohne Reue, nämlich ohne Kalorien. Ist das wirklich so? Armin Valet ist Ernährungsberater bei der Verbraucherzentrale Hamburg. Mit ihm reden die Moderatoren darüber, wie man richtig süßt. Auf dem Prüfstand stehen auch Honig, Ahornsirup, brauner Zucker und weitere Produkte. Alltagspsychologie: Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht! Ein hartes Urteil, denn wissenschaftliche Studien gehen davon aus, dass die Menschen so um die 100 Mal am Tag nicht ganz bei der Wahrheit bleiben. Psychologe Michael Thiel erklärt, warum das so ist und meint, ein bisschen flunkern kann im Alltag manchmal ganz hilfreich sein.
Mein Garten: Bonsai – live aus Halstenbek (S-H) Die Formung eines Bonsais ist ein fortdauernder Prozess, der nie richtig zu Ende geht. Aber die kleinen Bäume im Miniformat erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Fernsehgärtner John Langley ist fasziniert von den zurechtgestutzten „Bäumen im Topf“ und gibt Tipps zu Kauf und Pflege. Wochenserie: Imke bringt den Frühling – Farbenspiel im Esszimmer Auch im Esszimmer darf jetzt eine frische Brise Frühling nicht fehlen. Ein Wandbild aus Pastelltönen bringt Floristmeisterin Imke Riedebusch auf die Idee, das Farbenspiel in mehreren dekorativen Pflanzenschalen wieder aufzunehmen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 19.02.2013 NDR Sendung vom 20.02.2013
Folge 1156 (60 Min.)Mein Backtag: herzhafte Frischkäsetorte – live aus Süderdeich: Ein herzhafter Snack, angerichtet und dekoriert wie eine Sahnetorte. Drei Schichten knuspriger Blätterteig, dazwischen Frischkäsecreme mit Kräutern, Paprika und Schinken. Diese Kreation von Landbäckerin Frauke Köster ist ganz sicher ein Hingucker für jedes Buffet. Mein Stil: frischer Wind im Bad Langweilige Kacheln, ein hässliches Waschbecken und das alles noch in der falschen Farbe? Einrichtungsexpertin Carmen Breuker zeigt, wie man mit wenigen Handgriffen eine neue Optik ins Bad bringt.
Make-up fürs Bad: Schnell gemacht, schön anzusehen, aber nichts für die Ewigkeit und genau deshalb bestens für Mietwohnungen geeignet. Zuhause im Norden: Kümo-Kapitän Horst Brey aus Gnarrenburg: Bei Wind und Wetter fährt Horst Brey mit seiner MS „Helgoland“ zu Deutschlands einziger Hochseeinsel, denn die Helgoländer brauchen Lebensmittel und Alltagswaren. Ein Küstenschiffer hingegen braucht Erfahrung – und die hat der 63-Jährige mittlerweile reichlich.
Sein erstes Schiff trug traditionsgemäß den Namen seiner Frau Jutta, die immer noch gelegentlich mitfährt. Wochenserie: Imke bringt den Frühling – Frühjahrsfrische für die Küche: Der schönste Platz im Haus ist für viele die Küche, hier wird gekocht, hier wird gelebt. Unter der Abzugshaube hat Dekofee Imke Riedebusch einen wunderbaren Platz entdeckt, der für frühlingshaften Blumenzauber eine perfekte Bühne bietet. Bei dem Blumenarrangement setzt sie selbst den Küchenblock gekonnt ein. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.02.2013 NDR Sendung vom 21.02.2013
Folge 1157 (60 Min.)Adelsgeschichten: Leontine Gräfin von Schmettow erzählt: Die schwangere Kate macht mit ihrem Mann William derzeit Urlaub in der Karibik. Fotos von ihr sorgen mal wieder für Schlagzeilen. Der Hof in London ist „not amused“, und was Prinz William dazu sagt, wird Gräfin von Schmettow in der Sendung erzählen. Zuhause im Norden: Farbfühlerin Rita-Elisa Musterkötter: Manchmal fühlt man sich mit einer Farbe überhaupt nicht wohl, die einem angeblich stehen soll. Genau da setzt Rita-Elisa Musterkötter aus Hamburg an.
Sie hat die Methode des Farbfühlens entwickelt. Damit können für jeden Typ die Farben gefunden werden, die für einen perfekten Ausgleich von Körper, Geist und Seele sorgen. Wie das genau funktioniert, wird sie zeigen. Hausbesuch: Kordel-Porzellan in Wesenberg: Wie aus Wolle edles Porzellan wird, zeigt Diplom-Designerin Silke Decker. Sie hat ihre ganz eigene Idee gehabt, wie man Schmuck, Schalen und Vasen aus dem edlen Material herstellt. Mithilfe von Wollfäden, die in das flüssige Porzellan getaucht werden, entstehen feinste Fäden und Strukturen, die ein stimmungsvolles Ganzes ergeben.
„Mein Nachmittag“ besucht die Künstlerin in der Peter-Siemssen-Stiftung und schaut ihr live bei der Arbeit zu. Wochenserie: Imke bringt den Frühling – Farbenpracht fürs Wohnzimmer: Ein Kamin, eine Klinkerwand – schon ganz schön, wäre da nicht die monotone Modefarbe „Schlamm“. Deko-Expertin Imke Riedebusch weiß Abhilfe, sie bringt lilafarbene Hyazinthen ins Spiel – in drei Varianten. Der Frühling ist jetzt auch im Wohnzimmer zu spüren. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 21.02.2013 NDR Sendung vom 22.02.2013
Folge 1158 (60 Min.)Mein Lieblingsessen: Szegediner Gulasch mit Salzkartoffeln: Zuschauerkoch Bernd Müller kommt aus Bremen, wo er fast 30 Jahre Restaurantleiter war. Jetzt im Ruhestand kocht er selbst. Es gibt viele Arten Szegediner Gulasch zuzubereiten. Bernd Müller klärt auf, welche Sauerkrautart optimal ist und zeigt, wie man eine sämige und rassige Soße dazu kocht. Vor allem aber weiß er, welches Fleisch die Ungarn für ihr Nationalgericht verwenden. Zuhause im Norden: Ebbe und Flut in Zeitraffer – der Filmemacher Olaf Döring: Das Meer kommt, das Meer geht, der Wind weht, Wolken ziehen langsam über das Watt – Bewegungen in der Natur, die sich seit Jahrmillionen wiederholen und doch nie gleich sind.
Der Filmemacher Olaf Döring hat es mit einer akribischen Zeitrafferdokumentation geschafft, den ewigen Gezeitenwechsel in faszinierender Weise festzuhalten. Beeindruckende Bilder von der Waterkant, wie es sie bisher nicht gab. Ausflugstipp: Freilichtmuseum am Kiekeberg – live aus Rosengarten: Im Freilichtmuseum am Kiekeberg ist Geschichte lebendig. In Deutschlands einziger Ausstellungswelt zu Landwirtschaft und Ernährung, dem Agrarium, wird Besuchern gezeigt, wie Lebensmittel produziert werden.
Vom Kühemelken bis zum Traum eines jedes Treckerfans, dem Lanz Bulldog, gibt es für jeden etwas zu entdecken. Wochenserie: Imke bringt den Frühling – der Lenz fürs Schlafzimmer Deko-Expertin Imke Riedebusch nimmt sich heute das Schlafzimmer des Bauernhauses vor und lässt dort einen Hauch von Frühling einziehen. Ein buntes Blumenensemble aus Eisbrecher, Mohn und Hyazinthen, grazile Orchideen für die Fensterbank und Rosenblätter für die Badewanne. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 22.02.2013 NDR Sendung vom 25.02.2013
Folge 1159 (60 Min.)Traditionelles Handwerk / Leckere Gerichte leicht gemacht (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 25.02.2013 NDR Sendung vom 26.02.2013
Folge 1160 (60 Min.)Zuhause im Norden: Was soll ich noch einkaufen? – im Dschungel der Gütesiegel Nach dem Skandal um Pferdefleisch in der Lasagne fragen sich viele: Was sind die Gütesiegel und Zeichen auf den Verpackungen wert? Inwieweit garantieren diese Siegel, dass das Produkt tatsächlich enthält, was auf der Verpackung steht. Was steckt genau hinter Bezeichnungen wie Neuland, Naturland oder Transfair? Was bedeutet das DLG-Zeichen? Silke Schwartau von der Verbraucherzentrale Hamburg, kennt sich bestens aus im Dschungel der Gütesiegel. Sie wird wertvolle Tipps geben, wie man die wahre Qualität der Produkte erkennen kann. Mein Stil: Röcke in allen Farben und Formen Ob im Winter, Frühling oder Sommer, ob in der Freizeit, im Büro oder auf der Abendveranstaltung einen Rock kann man für jeden Anlass passend stylen.
Wichtig: je nach Figur muss die richtige Form und Länge gewählt werden. Mode-Expertin Inga Dröszus zeigt, wie man den idealen Rock für sich findet und wie man ihn mit den richtigen Schuhen, Blusen und Pullovern zu einem wahren Highlight kombiniert. Mein Garten: Frühblüher live aus Halstenbek (S-H) Jetzt kann keiner mehr wiederstehen bunte Frühlingsboten bringen Farbe ins Haus: Ob Tulpen, Narzissen, Schachbrettblumen oder Traubenhyazinthen, der Handel lockt mit einer bunten Vielfalt.
Schon beim Kauf gilt es einige Kriterien zu beachten, und nicht jede Bepflanzung eignet sich auch für draußen. Fernsehgärtner John Langley hat viele Ideen, wenn es darum geht, originelle Gefäße frühlingshaft zu bepflanzen. Wochenserie – Folge 2: Schäflein als treue Gefährten Schäfermeisterin Susanne Loewe aus Varel (Nds.) kann sich immer auf ihren Hütehund „Keff“ verlassen. Der Border Collie achtet drauf, dass sich keine der rund 600 trächtigen Schnucken im morastigen Gelände der Diepholzer Moorniederung verläuft oder stecken bleibt. Dabei muss der Hütehund äußerst vorsichtig agieren. In der Lammzeit geraten die Moorschnucken schnell in Panik. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 26.02.2013 NDR Sendung vom 27.02.2013
Folge 1161 (60 Min.)Kindheitserinnerungen mit einem Hauch Exotik, so könnte man die neueste Tortenkreation von Landbäckerin Ria Springhorn beschreiben. Das selbst gemachte Karamell mit Mascarpone und Quark vermischt bekommt durch die Mangos eine fruchtige Note. Mein Stil: aus alt mach neu – Upcycling für die Blumendeko Floristmeisterin Imke Riedebusch aus Stuhr (Nds.) lässt nichts verkommen. Auch ausgediente Gegenstände und Stoffe, die eigentlich auf dem Müll landen würden, verwendet sie, um zauberhafte Arrangements mit Blumen zu kreieren. Ihr Rezept: Blechdosen, Pappe und Papierschnipsel lassen sich bestens mit Tulpen und Weidenkätzchen kombinieren.
Zuhause im Norden: türkische Friseurkunst in Güstrow (M-V) Dieser Friseur ist einfach anders: Wenn Achmed loslegt, bringt er seine Kunden zum Staunen. Mit Feuer sengt er die feinen Härchen in Ohren und am Kopf ab, das hat Tradition bei türkischen Friseuren. Auch für die Frauen ist etwas dabei, ihre Augenbrauen bringt Achmed mit einer Technik in Form, die er aus dem Orient mitgebracht hat. Schon kurz nach der Eröffnung hatten die deutsch-türkischen Friseure vom Salon Alanya einen festen Kundenstamm.
Wochenserie – Folge 3: Schnucken als Landschaftspfleger Moorschnucken sind wichtige Landschaftspfleger in Niedersachsens größtem Hochmoorgebiet bei Diepholz. Die hornlosen Schafe sorgen dafür, dass das Naturschutzgebiet nicht von jungen Birken, Kiefern, Wollgras, Pfeifengras und Heidekraut überwuchert wird. Für diese Aufgabe sind die Moorschnucken perfekt ausgestattet: Sie sind leichter als viele andere Schafrassen und versinken nicht im Morast, sie sind robust und haben ein lange Oberwolle, die Wasser gut ablaufen lässt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 27.02.2013 NDR Sendung vom 28.02.2013
Folge 1162 (60 Min.)Mein Tier: Mischling, Golden Retriever oder Bulldogge? die Hundetrends 2013 Ein Blick auf die Straßen und in Parks genügt, um festzustellen: Rauhaardackel, Spaniel oder Pudel sind nicht mehr so oft zu sehen. Stattdessen nimmt die Zahl von Mischlingen oder französischen Bulldoggen zu. Woran das liegt und ob zum Beispiel der Schäferhund als Liebling der Deutschen ausgedient hat, erklärt Tierexpertin Janet Bernhardt vom Hamburger Tierheim. Zuhause im Norden: Rudolf Nährig, Wiener Oberkellner aus Hamburg Der ehemalige Oberkellner Rudolf Nährig aus dem Hamburger Hotel „Vier Jahreszeiten“ ist ein echtes Original: Der geborene Wiener hat seinen Gästen jahrelang nicht nur Kaffee oder Tee, sondern auch Wiener Gassenhauer serviert.
Gerade ist sein Buch „Gern hab ich Sie bedient“ erschienen, in dem er herrliche Anekdoten aus einem bewegten Kellnerleben zum Besten gibt. Hausbesuch: Schalgespinste nähen und weben – live aus Hamburg Schal ist nicht gleich Schal zumindest bei Ulrike Isensee. Ihre Schals und Tücher sind filigrane dünne Gewebe, die wie ein Hauch von Nichts auf den Schultern liegen und dennoch gebrauchs- und strapazierfähig sind. Für ihre innovativen und außergewöhnlichen Ideen hat Ulrike Isensee bereits verschiedene Designpreise gewonnen.
„Mein Nachmittag“ schaut zu, wie diese fantasievollen und schicken Accessoires in ihrer Werkstatt entstehen. Wochenserie – Folge 4: Diepholzer Moorschnucke eine Delikatesse Die auf dem Schäferhof Teerling in Ströhen (Nds.) vor Ostern geborenen Moorschnucken werden meist nach 18 Monaten geschlachtet. Die EU verlieh der Diepholzer Moorschnucke die Deklaration der „geschützten Ursprungsbezeichnung“. Nur die Moorschnucken-Schäfereien aus der Diepholzer Moorniederung dürfen das Fleisch mit diesem Namen verkaufen. Heute gibt es auf dem Schäferhof Lammlachs mit Bohnen und Preiselbeeren. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 28.02.2013 NDR Sendung vom 01.03.2013
Folge 1163 (60 Min.)Mein Lieblingsessen: Medaillons vom Damwild mit Ofenmöhren Zuschauerin Maike Könnecker aus Ilsede (Nds.) ist selbst Jägerin. Sie liebt die Wildküche und möchte zeigen, wie schmackhaft und vielseitig Damwild in der Küche ist. Dazu nicht Preiselbeere und Birne nein, Maike Könnecker zeigt, wie eine Haselnusskruste knusprig und goldbraun gelingt. Pfiffig gewürzt und mit kleinen Tricks gelingen die Ofenmöhren. Fast schon ein Tipp für das Ostermenü. Zuhause im Norden: die drei schönsten Frauen Deutschlands Miss Germany Caroline Noeding kommt aus Hannover. Bei der Miss Germany-Wahl am letzten Wochenende haben gleich drei Frauen aus Norddeutschland die ersten Plätze belegt.
Das Krönchen trägt die 21-jährige Studentin Caroline Noeding, den 2. und 3. Platz haben die Schülerinnen Jule Aneta Walkowiak (17) aus Steinburg bei Hamburg und Sifa Cakarer (17) aus Oldenburg erobert. Bei „Mein Nachmittag“ werden die drei berichten, wie wichtig Schönheit für sie ist. Ausflugstipp: Circus FlicFlac live aus Hannover (Nds.) Noch bis zum 10. März gibt es unter dem „größten reisenden Zelt“ auf dem Schützenplatz in Hannover eine Zirkusshow der etwas anderen Art zu bestaunen: tollkühne BMX-Radfahrer, waghalsige Turmspringer und neun Motorradfahrer in einer Stahlkugel sorgen für Nervenkitzel.
„Mein Nachmittag“ ist live bei den Proben dabei und lüftet das Zirkuszelt für eine exklusive Kostprobe. Wochenserie – Folge 5: Nachtschicht in der Lammzeit Schäferin Susanne Loewe hat alle Hände voll zu tun. Auf dem Schäferhof Teerling in Ströhen-Wagenfeld (Nds.) kommen zurzeit etwa 25 Lämmer zur Welt. Viele von ihnen nachts. Deshalb hat die 33-jährige Schäfermeisterin nur selten Feierabend. Sie sorgt dafür, dass Mutter und Lamm im Stall wohl auf sind. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 01.03.2013 NDR Sendung vom 04.03.2013
Folge 1164 (60 Min.)Mein Rezept: Spinat à la Creme mit Lachs, zweierlei Senf und Pellkartoffeln Das schafft nur Sternekoch Heinz Wehmann: Auch wenn es draußen noch frostig ist, bringt Heinz Wehmann mit jungem, frischem Spinat, neuen Kartoffeln aus dem Norden und frisch gefangenem Lachsfilet die Leichtigkeit des Frühlings auf den Teller. Er gibt Tipps, wie man den zarten Spinat gart, ohne dass er zerfällt oder gar anbrennt. Er zeigt, wie man mit einfachem Senf raffinierte Aromen erzeugt und das eine Sahnecreme auch leicht sein kann. Zuhause im Norden: Koko von Knebel, Hundemodefrau aus Kiel (S-H) Fashionweek in Mailand für Zweibeiner schön und gut, aber was ist mit den Vierbeinern? Koko von Knebel hat die modische Antwort: Vom Pullover für den Chihuahua bis zum Karo-Mantel für den Windhund hat sie die exklusivsten Teile in ihren Filialen.
Handwerk: der Metallkünstler live aus Schwanenwede (Nds.) Schalen, Kerzenständer oder Türdrücker aus Glockenbronze fertigt Tobias Harjes vom ersten Entwurf bis zum fertigen Objekt in seiner Werkstatt. Damit führt er eine lange Familientradition weiter. Bereits seit hundert Jahren über drei Generationen betreiben die Harjes das Gürtlerhandwerk, ein Beruf, der heute nahezu ausgestorben ist. „Mein Nachmittag“ besucht Tobias Harjes auf seinem Hof, dessen Metallwerkstatt von seiner Familie seit 1913 geführt wird, und schaut ihm live bei der Arbeit zu.
Wochenserie: schöne neue Technikwelt Folge 1: der internetfähige Fernseher Keine Angst vor Smartphone, Tablet-Computer & Co. Die technikbegeisterte Zuschauerin Helga Bartus und Moderator Arne Jessen haben sich aufgemacht und eine Auswahl von Hightech-Produkten unter die Lupe genommen. Sie wollten wissen, welches Produkt eignet sich für wen und vor allem, wie gut sind die jeweiligen Geräte zu bedienen. Den Anfang macht das „Smart TV“, der internetfähige Fernseher. Helga Bartus und Arne Jessen sind ganz angetan von einem Gerät, das mehr kann als eben nur das Fernsehprogramm. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.03.2013 NDR Sendung vom 05.03.2013
Folge 1165 (60 Min.)Zuhause im Norden: das belächelte Volksleiden – Lebensmittelunverträglichkeit Ganz alltägliche Lebensmittel wie Nüsse, Brot oder Milch stehen immer häufiger im Verdacht, Menschen krank zu machen. Die Leidtragenden benötigen manchmal Jahre, um überhaupt dahinter zu kommen, warum ihr Magen hochempfindlich reagiert und warum sie oft grundlos müde und abgeschlagen sind. Der Hamburger Arzt Dr. Michael Tank hat sich intensiv mit den Hintergründen der Krankheit beschäftigt und gibt wertvolle Tipps für Betroffene. Alltagspsychologie: Eifersucht – die dunkle Seite der Liebe Eifersucht ist das Thema unzähliger Tragödien und Krimis.
Eifersüchtig sein kann man auf fast alles: die geliebte Partnerin, die erfolgreichen Kollegen, auch auf das zeitraubende Hobby des anderen. Psychologe Michael Thiel erklärt, was dahinter steckt, und zeigt auf, was man gegen übermäßige Eifersucht tun kann. Mein Garten: exotische Früchte selber ziehen – live aus Hamburg Papaya, Kiwi, Ananas, Datteln & Co – gerade im Winter genießt man die exotische Früchtevielfalt in den Läden. Die meisten dieser Früchte haben keimfähige Saatkerne. Helge Masch vom Botanischen Sondergarten in Hamburg-Wandsbek zeigt, wie man sich die Tropen ganz einfach auf die heimische Fensterbank holen können.
Wochenserie: Schöne neue Technikwelt? Folge 2: Der Bildschirm, der alles kann Was verbirgt sich hinter der Bezeichnung „All-in-One-PC“? Wie der Name andeutet, ein Computer, in dem alles in einem Monitor steckt. Selbst das DVD-Laufwerk ist im Bildschirm. Eine extra Tastatur gibt es zwar, die ist aber nicht zwingend notwendig, darum nennt man diese Geräte auch Touch PC – „to touch“ berühren. Testerin Helga Bartus ist begeistert: Der Bildschirm reagiert auf kleine Wischbewegungen mit dem Finger. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 05.03.2013 NDR Sendung vom 06.03.2013
Folge 1166 (60 Min.)Mein Backtag: Rüblitorte mit Frischkäse-Frosting – live aus Eckernförde (S-H) Rechtzeitig zu Ostern präsentiert „Mein Nachmittag“ den Möhren-Klassiker im neuen Gewand. Denn die saftige Rüblitorte von Landbäckerin Gabriele Schmidt steckt unter einer ganz besonderen Haube. Wie die Zuckerhauben bei den amerikanischen Cupcakes (die Frostings), zaubert Gabriele Schmidt eine aus Frischkäse. Mein Stil: rot, blau, grün – die Raumwirkung von Farben Ist ein Raum erst einmal gestrichen, und hängen die neuen Vorhänge, dann ist nicht mehr viel zu ändern.
Einrichtungsexpertin Carmen Breuker präsentiert Modelle, mit denen verschiedene Farbkombinationen in ihrer Wirkung vorab ausprobiert werden können. Zuhause im Norden: Carola Krafft – Stofftierdesignerin aus Hamburg Carola Krafft hat sich mit einer eigenwilligen Idee selbstständig gemacht. Sie entwirft „Stoffdinger“. Das Besondere an diesen lustigen Figuren: Sie entstehen auf Grundlage von Kinderzeichnungen. Aus Filz, Lederresten, Perlen und Fäden Pressetext aktualisiert jkl 4 fertigt sie fantasievolle Unikate.
Die „Stoffdinger“ sind nicht nur bei Kindern der Renner, sondern mittlerweile auch bei Erwachsenen. Wochenserie: Schöne neue Technikwelt? Folge 3: Was können die Geschwister vom iPad? Noch mehr Alleskönner, aber im Taschenformat: Tablet- PCs. Der Name geistert seit einiger Zeit durch die Computerwelt, die Elektronikmärkte sind voll von den kleinen Geräten, die gerade so groß sind wie Frühstücksbrettchen. Testerin Helga Bartus und Moderator Arne Jessen wollen wissen: Was steckt hinter der Bezeichnung „Tablet“, und wie gut lassen sich die Dinger bedienen? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 06.03.2013 NDR Sendung vom 07.03.2013
Folge 1167 (60 Min.)Zu Hause im Norden: Limousinen-Lady Baronesse Christina von Andersen-Levermann (HH) Pferdestärken waren immer ihre Leidenschaft, und Springreiten ist ihr Hobby. Also nannte sie ihre Lieblings-Stretch-Limousine stilgemäß „Black Beauty“. Ihr Unternehmen hat die größte Flotte „echter Luxus-Limousinen“ im Norden. Wenn die blonde Christina Levermann – wie sich die Baronesse im Geschäftsleben nennt – dann auch noch selbst in Chauffeuruniform hinterm Steuer sitzt, staunt mancher nicht schlecht. Adelsgeschichte(n): mit Leontine Gräfin von Schmettow Der Prozess um den Ehemann von Prinzessin Cristina beschäftigt derzeit das spanische Königshaus, in Amsterdam wurden gerade die Festivitäten zum Thronwechsel bekannt gegeben, und die Queen feiert heute ihr Krönungsjubiläum mit Prinz Philip – in Rom.
Warum das alles so ist, weiß Adelsexpertin Leontine Gräfin von Schmettow. Hausbesuch: Wohnliches aus Beton – live aus Hamburg Beton ist grau, grob und hässlich – aber nicht, wenn das Ehepaar Clément Perreng und Hana Hipp Hand anlegen. Sie schaffen aus Beton Regale, Tische, Kerzenleuchter oder Kacheln mit feinen floralen Mustern. Ein wahrer Hingucker. „Mein Nachmittag“ schaut live in ihrer Werkstatt vorbei und sieht zu, wie ein Objekt vom Rohling über den Guss bis hin zur Feinarbeit zu einem stylischen Wohnaccessoire wird.
Wochenserie: Schöne neue Technikwelt? Folge 4: elektronische Lesegeräte Kleine handliche Lesegeräte – sogenannte E-Books – machen dem gedruckten Buch Konkurrenz. Wenn man in den Urlaub fährt, liegen die Vorteile auf der Hand: Die schweren Wälzer müssen nicht mitgeschleppt werden. Auf den etwa schulheftgroßen Lesegeräten kann man sogar eine ganze Bibliothek speichern. „Mein Nachmittag“ will wissen, wie gut lassen sich die Lesegeräte bedienen, und können sie das Buch tatsächlich ersetzen? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 07.03.2013 NDR Sendung vom 08.03.2013
Folge 1168 (60 Min.)Mein Lieblingsessen: handgemachter Burger mit Apple Crumble Zuschauerkoch Ralf Spoerer kommt aus Wedel (S-H). Der gelernte Fotograf ist USA-Fan, vor allem ist er Fan der teilweise ungewöhnlichen Küche. Er wird zeigen, wie ein echter Burger aussieht und wie man ihn zubereitet. Dazu das wirklich simple Rezept von Apple Crumble als süßer Beilage. Daneben reicht er noch den klassischen Caesar Salad – mit Käse und Croutons. Zuhause im Norden: eine Drag-Queen als Oldenburger Stadtführerin Auf superhohen High-Heels und mit unschlagbarem Humor lädt Gina Solera zur etwas anderen Stadtführung ein: Oldenburg (Nds.) ist nicht nur beschaulich – die ehemalige Residenzstadt hat auch noch eine andere Seite.
Zu Ginas Tour gehört ein Besuch im örtlichen Sexshop – für manche Touristin der erste Mal. Promi-Drag-Queen Olivia Jones bekommt Konkurrenz im Norden. Ausflugstipp: Wolfcenter – live aus Dörverden (Nds.) Wölfe gelten als scheu, sind aber durchaus neugierig. Darum besucht das Team rund um NDR Reporter Sven Tietzer das Wolfscenter Dörverden. Das Gelände besteht aus zwei Gehegen, die in einen Wald integriert sind. Betreiber Frank Faß informiert über die faszinierenden Tiere, die sich in den vergangenen Jahren im Norden wieder ausgebreitet haben.
Wochenserie: Schöne neue Technikwelt? Folge 5: mehr als ein Handy – Smartphones Diese Handys sind wahre Alleskönner. Sie sind gut zum Fotografieren, Filmen, zur Adress- und Terminverwaltung und bieten noch eine ganze Reihe von Funktionen, die den Alltag erleichtern sollen. Wie bei den Tablet-Computern konkurrieren auch hier zwei Betriebssysteme. Tester Helga Bartus und Moderator Arne Jessen haben sich einen Überblick über das riesige Angebot verschafft. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 08.03.2013 NDR Sendung vom 11.03.2013
Folge 1169 (60 Min.)Traditionelles Handwerk
Leckere Gerichte leicht gemacht mit Tarik Rose: Wildschwein mit Rosmarin und Honig (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.03.2013 NDR Sendung vom 12.03.2013
Folge 1170 (60 Min.)Mein Garten mit John Langley / Psychologie- und Modetipps
Zuhause im Norden: wenn es nach Fälschung riecht – Parfümkopien/Mein Stil: zwischen Sonnenstrahlen und Bodenfrost – Übergangsjacken/Mein Garten: Pflanzen im Winterquartier – live aus Halstenbek (S-H)/Wochenserie: Einkaufen mit Tarik (2): der Ausflug aufs (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 12.03.2013 NDR
zurückweiter
Füge Mein Nachmittag kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mein Nachmittag und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mein Nachmittag online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail