2013, Folge 1125–1147

  • Folge 1125 (60 Min.)
    Neue Wochenserie: Thiels Alltagspsychologie
    Psychologe Michael Thiel geht in dieser Woche alltagspsychologischen Fragen auf den Grund. Was wird aus den Vorsätzen fürs neue Jahr? Wie gehen wir mit Glück um? Warum sprechen wir mit uns selber? Was bedeuten Rituale im Alltag und wie meistert man souverän Missgeschicke?
    Leichte Küche: Schnitzel vom Rind mit gebratenem Kohlgemüse
    In den ersten Wochen des neuen Jahres wird es leicht und gesund. Spitzenkoch Tarik Rose garantiert: Es wird in jedem Fall sehr lecker. Das Schnitzel vom Rind stammt aus der Hüfte – es wird vor dem Braten zu feinen, dünnen Scheiben gerollt. Der Fernsehkoch zeigt außerdem wie Brokkoli, Blumenkohl und Wirsing ihre Vitamine behalten, und er verrät, mit welchen Zutaten das Kohlgemüse von innen gut wärmt.
    Zuhause im Norden: Mit „Groschenromanen“ zum großen Erfolg
    Ein Niedersachse steht hinter dem Unterhaltungsklassiker „Der Bergpfarrer“. Lothar Gräner aus Südergellersen (Nds.) ist einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands, doch die meisten kennen nur sein Pseudonym „Toni Waidacher“. Unter diesem Namen schreibt er Folgen, wie „Liebe, die wie Feuer brennt“. Alle 14 Tage liefert er eine neue Folge Herz, Schmerz und Liebesleid – natürlich mit Happy End hoch oben in den Bergen.
    Wochenserie: Thiels Alltagspsychologie – Vorsätze
    Im neuen Jahr muss alles besser werden: mehr Sport treiben, nicht mehr rauchen und auf gesunde Ernährung achten. Doch viele Vorsätze werden schon nach kurzer Zeit über Bord geworfen. Psychologe Michael Thiel erklärt, wie man Niederlagen vermeiden und mit welchen Tricks man gefasste Vorsätze erfolgreich umsetzen kann.
    Handwerk: Drechslerei und Tischlerei live aus Havetoftloit (S-H)
    Die Werkstatt liegt inmitten idyllischer Natur zwischen der Ostsee und der Schlei. Hier hat Ullrich Ruhe auf dem Reit- und Ferienhof seine Holzwerkstatt eingerichtet. Kunstvolle Einzelstücke, Möbel, Restaurationen und auch Drechslerkurse für Interessierte bietet er an. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 07.01.2013 NDR
  • Folge 1126 (60 Min.)
    Psychologe Michael Thiel: Horoskope und Co. – warum wir an Vorherbestimmung glauben
    Etwa jeder Vierte glaubt, dass die Sterne sein Leben beeinflussen und somit auch an die Aussagekraft von Horoskopen. Zum Jahreswechsel haben Horoskope – und andere Formen der Vorhersage – Hochkonjunktur. Psychologe Michael Thiel erklärt, warum so viele Menschen daran glauben und was von Horoskopen und anderen Vorhersagen zu halten ist.
    Zuhause im Norden: Die Energieberaterin mit Tipps & Kniffen
    Hausbesitzer können sich freuen, ihnen winken 2013 höhere Zuschüsse beim Kauf einer neuen Heizung. Margrit Hintz ist seit 20 Jahren bei der Verbraucherzentrale Kiel für das Thema Energie zuständig. Sie sagt, dass Hausbesitzer praktisch doppelt profitieren: Zum einen wird die neue Anlage mit mehreren tausend Euro gefördert, und künftig sind dann geringere Heizkosten zu zahlen. Auch eine neue Wärmedämmung und Kosten für eine aufwendige Beratung werden bezuschusst.
    Mein Garten: bunte Bromelien – live aus Halstenbek (S-H)
    Leuchtendes Gelb, knalliges Orange und feuriges Rot ziehen mit dieser Blume in die Wohnung ein. Die Bromelien stammen aus Australien und gehören zu den Ananasgewächsen. Fernsehgärtner John Langley liebt die fröhliche Stimmung, die Bromelien verbreiten. Vielleicht weil sie seine Vorliebe für warme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit teilen?
    Wochenserie: Thiels Alltagspsychologie – Glück
    Ein Hauptgewinn im Lotto, eine harmonische Ehe, ein sportlicher Triumph der Lieblingsmannschaft – wann ist der Mensch glücklich? Kann man das Glück suchen und finden, oder ist es reiner Zufall? Wie viel Glück braucht der Mensch, um wirklich glücklich zu sein? Psychologe Michael Thiel sagt: „Das große Glück kommt eher selten, entscheidend sind die kleinen Glücksmomente. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 08.01.2013 NDR
  • Folge 1127 (60 Min.)
    Mein Backtag: Käsekuchen vom Blech – live aus Zeven-Oldendorf (Nds.)
    Der neueste Tipp von Landbäckerin Meta Kücks: ein ganzes Blech mit lockerer Käsemasse unter schneeweißem Baiser – so kann das Jahr weitergehen …
    Zuhause im Norden: der Traum vom Trecker-, Gabelstapler-, LKW- oder Autoführerschein
    Wer Boekhof als Lehrer hat, der braucht vor der Führerscheinprüfung keine Angst zu haben. Helmut Boekhof aus Uplengen (Nds.) ist Fahrlehrer mit Leib und Seele und durch nichts aus der Ruhe zu bringen. Mit Engelsgeduld bringen er und seine acht Fahrlehrer halb Ostfriesland das korrekte Verhalten auf der Straße bei, egal ob man mit Trecker, LKW, PKW, Mofa oder Gabelstapler unterwegs ist.
    Mein Stil: alles frisch – neue Garderobe und witzige Fußabstreifer für den Flur
    Der erste Eindruck zählt: Gäste sollten sich schon im Flur wohlfühlen, findet Raumexpertin Carmen Breuker. Außerdem hat sie Tipps, wie man mit einfachen Mitteln eine schicke Garderobe mit integriertem Schirmständer selber machen kann und berichtet darüber, was es auf dem Fußmattenmarkt Neues gibt.
    Wochenserie: Thiels Alltagspsychologie – Selbstgespräche
    Der Klassiker: Wir suchen nach einem verlegten Schlüssel und reden mit uns selbst. Selbstgespräche können wertvolle Helfer sein. Psychologe Michael Thiel erläutert, wie wichtig die „Unterhaltung“ mit uns selbst ist und in welchen Situationen wir die Stimme für uns selbst erheben. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 09.01.2013 NDR
  • Folge 1128 (60 Min.)
    Zuhause im Norden: schön jung bleiben – die attraktiven 50+ Ladies
    Früher hieß es im Volksmund: Frauen über 50 werden zur grauen Maus – werden unsichtbar. Dass das heute anders ist, zeigen Barbara Radtke (59) aus Flensburg-Handewitt (S-H) und Margit Müller-Davidi (72) aus Wendeburg (Nds.). Beide haben an der Deutschlandwahl zur „Miss 50+“ teilgenommen und gut abgeschnitten. Jetzt zieren ihre Fotos die Seiten der Hochglanzmagazine.
    Wochenserie: Thiels Alltagspsychologie – Rituale
    Wir lieben und leben Rituale. Morgens zuerst der Kaffee, dann die Zeitung. Beim Verlassen der Wohnung regelmäßig der Check, ob alle Elektrogeräte ausgeschaltet sind und der letzte Kontrollblick in den Spiegel. Ohne diese Rituale wäre der Alltag viel schwieriger zu meistern, sagt Psychologe Michael Thiel. Sie sind „Leitplanken“, die uns Sicherheit geben.
    Adelsgeschichte(n): Leontine Gräfin von Schmettow berichtet aus Schlössern und Palästen
    Seltener Einblick ins Haus Bismarck: Fürstin Elisabeth öffnet ihre privaten Türen und erzählt aus dem Familienleben. Bei den Windsors hat sich die Sorge um die schwangere Kate einstweilen gelegt, sie hat hoffentlich einige ruhige Feiertage mit ihrem Mann im Kensington Palast verbracht.
    Hausbesuch: Die Schallplatte ist wieder da – live aus Diepholz (Nds.)
    Wer denkt, der Siegeszug der CD oder der Online-Portale hat die Schallplatte vom Markt verdrängt, irrt sich: Das schwarze Vinyl erlebt gerade ein Revival. In Diepholz steht eine der fünf letzten Schallplattenfabriken Europas. „Mein Nachmittag“ ist dabei, wenn die schwarzen Scheiben zum Leben erweckt und Erinnerungen wach werden. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 10.01.2013 NDR
  • Folge 1129 (60 Min.)
    Mein Lieblingsessen: Tagliatelle mit Pastinaken-Pancetta-Füllung und Salbeifilet
    Zuschauer Nils Könnicke aus Betzendorf (Nds.) hat ein außergewöhnliches Hobby – kochen für die ganze Familie. Er liebt die mediterrane Küche und zeigt, wie vielseitig Tagliatelle sind. Der Hobbykoch bereitet den Nudelklassiker mit Pastinaken, Pancetta (würzigem, italienischem Speck) und Parmesankäse zu. Das magere Schweinefilet mit frischem Salbei rundet ein schnelles Essen für die kalte Jahreszeit ab.
    Wochenserie: Thiels Alltagspsychologie – Missgeschicke
    Psychologe Michael Thiel gibt Tipps, wie man Missgeschicke umgeht und wie man sich aus einer peinlichen Situation am elegantesten befreit.
    Ausflugstipp: Pferdeshow „APASSIONATA“ – live aus Hamburg
    Trickreiten, Freiheitsdressur, Westernreiten oder Eselcomedy – dies alles bietet die Pferdeshow. Heute zeigen Pferde und Künstler zum zehnjährigen Jubiläum ihr Können in Hamburg. „Mein Nachmittag“ blickt hinter die Kulissen der beeindruckenden Show. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 11.01.2013 NDR
  • Folge 1130 (60 Min.)
    Neue Wochenserie: Casino Royal von Travemünde nach Lübeck
    Fast 200 Jahre lang rollte in der Spielbank in Travemünde an der Ostsee die Kugel. Im Nachtclub „La belle Epoque“ vergnügten sich in den 1950er, 60er und 70er Jahren Stars und Sternchen. Jetzt ist alles vorbei. Das Casino wurde geschlossen, weil es zu wenig Geld einspielte. Mehr Gewinne soll jetzt Lübeck bringen. „Mein Nachmittag“ begleitet den Umzug des traditionsreichen Spielcasinos; Zeitzeugen lassen die große Zeit des „Vergnügungstempels“ noch einmal aufleben.
    Zuhause im Norden: der Trödelbaron des Nordens und seine Schätze
    Er ist der moderne Schatzsucher – Stefan Schmidt findet sie und verkauft sie gewinnbringend. Alte „Ölschinken“, Meissner Porzellanschüsseln oder eine ganze Schlumpfsammlung der Trödelbaron aus Grevenkrug (S-H) kauft und verkauft (fast) alles und macht damit Menschen glücklich. Haushaltsauflösungen werden mit Stefan Schmidt zum Erlebnis.
    Mein Rezept: Chicorée-Orangensalat mit Jakobsmuscheln
    Leicht und lecker ist das Motto für das Rezept von Sternekoch Heinz Wehmann, er hat einen Chicorée-Orangensalat mit Jakobsmuscheln kreiert, den man bedenkenlos genießen kann, denn er hat kaum Kalorien und ist reich an Vitaminen. Wurden die Jakobsmuscheln früher nur in der Gourmetküche angeboten, findet man sie heute an vielen Gerichten.
    Handwerk: Von der Eule zur Gartenbank – Holzschnitzer in der Heide
    Erst war die Schnitzerei sein Hobby, dann wurde sie für Wolfgang Gerthagen zum Beruf. Im Heideort Neuenkirchen (Nds.) zeigt der Künstler seine Werke wie Eulen, Stehtische und Parkbänke. In der Werkstatt „de Uhlenhoff“ entstehen die Schnitzereien. „Mein Nachmittag“ schaut ihm bei der Arbeit zu.
    Wochenserie: Casino Royal von Travemünde nach Lübeck: der letzte Abend
    In Travemünde geht eine Ära zu Ende. Fast 200 Jahre lang rollte im Nachtclub „La belle Epoque“ die Kugel. Jetzt ist alles vorbei, und der Umzug steht an. „Rien ne va plus – nichts geht mehr“ ist der Klassiker im Casino. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 14.01.2013 NDR
  • Folge 1131 (60 Min.)
    Zuhause im Norden: die Abnehmexpertin – Welche Diät passt zu mir? Zum Jahresbeginn fällt der Blick auf die Waage besonders schwer. Die Feiertage haben unübersehbar ihre Spuren hinterlassen. Welche Diät darf es denn dieses Mal sein? Dukan, Schlank im Schlaf, oder Low Carb? Inwieweit helfen Mittel aus Reformhaus oder Apotheke? Ernährungsexpertin Silke Schwartau von der Verbraucherzentrale Hamburg kennt sich aus im Diätendschungel. Sie gibt wertvolle Tipps und warnt vor unseriösen Angeboten. Mein Stil: gut bestrumpft … mit warmen Maschen durch den Winter Strümpfe und Strumpfhosen sind die neuen Mode-Accessoires der Saison.
    Ob gemustert, in knalligen Farben oder die dezente Variante in feinem Nylon oder im groben Strick – sie vervollständigen jedes Outfit und halten außerdem zur kalten Jahreszeit schön warm. Modeexpertin Inga Droeszus zeigt, mit welchen Kleidern man bunte und gemusterte Strumpfhosen kombinieren kann und welche darüber hinaus richtig warm halten. Mein Garten: Vogelfutter selbst gemacht – live aus Halstenbek (S-H) John Langley macht dekoratives Vogelfutter ganz einfach selber und informiert dabei, welche Vogelhäuschen nützlich sind und wie man Vögel gut über den Winter bringt.
    Wochenserie: Casino Royal – von Travemünde nach Lübeck: der Umzug Die letzte Kugel ist gefallen. Der Tresor des traditionsreichen Spielcasinos leer. Die Angestellten haben ihre Dienstkleidung in Travemünde verpackt. Die Croupiers packen heute selbst mit an und zerlegen die Roulettetische. Eine Spielbank geht auf Reisen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 15.01.2013 NDR
  • Folge 1132 (60 Min.)
    Zuhause im Norden: die beste Goldschmiedin Schleswig-Holsteins Gerade wurde sie für ihre Schmuckstücke als beste Gesellin des Landes ausgezeichnet – aber Jana Nitsch (27) aus Lübeck (S-H) ist nicht nur als Goldschmiedin gefragt, sondern auch mit ihrem „TroubaDuo“: Akkordeon, Fiedel, eigene Lieder und viel schönem Schmuck. Mein Stil: Floristik-Trends 2013 Deko-Expertin Imke Riedebusch aus Stuhr (Nds.) hat sich auf der Stil-Messe „early bird“ in Hamburg umgesehen. Sie präsentiert die neuesten Ideen und zeigt, wie man ein Zuhause ganz zeitgemäß mit Blumenschmuck schöner machen kann. Mein Backtag: Eierpunschtorte – live aus Eckernförde (S-H) Landbäckerin Gabriele Schmidt präsentiert eine Torte ganz ohne Sahne, die es trotzdem in sich hat.
    Der Boden wird durch Orangensaft besonders saftig, darauf kommt eine locker aufgeschlagene Wein-Creme. Die Deko ist Geschmackssache. Wochenserie: Casino Royal – von Travemünde nach Lübeck: vor der Versteigerung Das Casino ist von Travemünde nach Lübeck umgezogen. Das Jugendstilinterieur oder der Safe mussten allerdings zurückbleiben. Sie passen nicht zum modernen Stil des neuen Hauses. Aber Geld soll die altehrwürdige Einrichtung bringen, also kommt sie unter den Hammer. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 16.01.2013 NDR
  • Folge 1133 (60 Min.)
    Zuhause im Norden: Mit Taxi-Marlies sicher durch das nächtliche Emsland Für ihre Stammkunden ist Taxifahrerin Marlies Griepenburg oft auch Beichtmutter und Kummerkastentante. Angst hat sie keine, wenn sie nachts rund um Meppen (Nds.) unterwegs ist. Seit zwölf Jahren schon übernimmt sie die Nachtschicht. Marlies ist beliebt und bekannt im Emsland, das ist auch gut für ihren Chef Günter Herbers, der fährt selber Taxi und weiß, was es heißt, nachts unterwegs zu sein. Hausbesuch: Zwei Meister – zwei Gewerke: Floristik & Patisserie – live aus Kiel Dieses Geschäft ist ein Haus der Sinne.
    Ob es der Duft frischer Blumen, verführerischer Pralinen oder der Anblick zauberhafter Gestecke ist, Corinna Fleißner und Sven Wagenknecht haben einen Ort des doppelten Genusses geschaffen. Sie kreiert die schönsten und edelsten Pralinen, während er wunderschöne Blumenarrangements schafft – gerne auch aufeinander abgestimmt. Zweifach gut eben. So nennen sie auch ihr Geschäft, in dem „Mein Nachmittag“ live vorbeischaut. Mein Tier: das „Weihnachtsnaschen“ soll runter – Diättipps für Bello & Co. Viele Halter sind oft überfordert und wissen nicht, wie sie es am besten anstellen, damit ihr Hund überflüssige Pfunde verliert.
    Effektive Diättipps für die Vierbeiner gibt Anke Darius vom Tierheim Elmshorn. Wochenserie: Casino Royal – von Travemünde nach Lübeck: die Versteigerung Wer bietet mehr? Das Anfangsgebot für die alte Casino-Bar aus Travemünde liegt bei 4.000 Euro. Der tonnenschwere Tresor startet mit 400 Euro. Alles aus dem fast 200 Jahre alten Casino kommt unter den Hammer. Für das neue Haus in Lübeck tabu: Kronleuchter, Vorhänge und alte Roulette-Kessel. Wer macht die besten Schnäppchen? (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 17.01.2013 NDR
  • Folge 1134 (60 Min.)
    Zu Hause im Norden: mit Energie an die Spitze des Hamburger Balletts Leslie Heylmann hat es geschafft. Sie ist zur Primaballerina an der Hamburger Staatsoper befördert worden. Damit wird ein Traum für die gebürtige Brasilianerin wahr, für den sie lange hart arbeiten musste. Strenge Disziplin, tägliches Training und manche Entbehrungen waren dafür die Grundvoraussetzungen. Trotzdem ist Leslie Heylmann eine lebenslustige Frau geblieben, die jeden mit ihrem Lachen ansteckt. Mein Lieblingsessen: Harzer Kartoffelscheiben mit würzigem Mett auf dem Backblech Zuschauer Herbert Lemmer liebt die deftige Harzer Küche, darum kocht er ein Gericht mit Kartoffeln, Hackfleisch, viel Zwiebeln und Knoblauch.
    Das Besondere daran ist, dass die Zutaten auf einem Backblech im Ofen gegart werden, sodass sich die Aromen gut verbinden. Ein wunderbares Gericht für kalte Winterabende. Ausflugtipp: Wiedereröffnung des Schlosses Herrenhausen – live aus Hannover (Nds.) Die einstige Sommerresidenz der Welfen ist wieder aufgebaut.
    Nachdem es in den Bombennächsten des Zweiten Weltkrieges zerstört worden war, bildet es nun wieder eine Einheit mit den Herrenhäuser Gärten. In einem Festakt geben sich Vertreter aus Adel und Politik bei der feierlichen Eröffnung die Ehre. Da die Welfen schon immer mit dem britischen Königshaus verbunden waren, sind auch die Prinzessin Eugenie und Prinzessin Beatrice zu York in Hannover zu Gast. Adelsexperte Rolf Seelmann-Eggebert wird zusammen mit Reporter Christopher Braun live von der Eröffnung des Schlosses berichten, zu sehen sind auch historische Aufnahmen sowie weitere prominente Gäste aus Politik und Wirtschaft.
    Wochenserie: Casino Royal – von Travemünde nach Lübeck: der erste Abend Aufregung in Lübeck. Jetzt öffnet das neue Casino seine Pforten. Das „Lysia Clubsino“ ist eine Mischung aus Club und Casino – benannt nach der Schweizer Sängerin Lys Assia. Hier soll der Geist des altehrwürdigen Casinos von Travemünde weiterleben – in modernem Stil und vor allem mit klingender Kasse. Die Kugel rollt wieder. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 18.01.2013 NDR
  • Folge 1135 (60 Min.)
    Mein Rezept: Fischfilet vom Winterkabeljau „Skrei“ mit Topinambur und Estragonschaum Die Saison für den Winterkabeljau „Skrei“ hat begonnen. Das Wort kommt aus dem Norwegischen und bedeutet „Wanderer“, denn der Fisch zieht von der Barentssee zu den Lofoten, um zu laichen. Spitzenkoch Tarik Rose zeigt, wie er den Skrei besonders zart zubereitet. Als Beilage wählt er ein Mus aus Topinambur, eine süßlich-nussige Knolle. Daraus lassen sich auch Chips herstellen, die dem Gericht den besonderen Pfiff geben. Zuhause im Norden: die Tanz-Weltmeister aus Bremen Es war der „Final Countdown“, der ihnen den Sieg gebracht hat: Mit dieser schwungvollen Choreographie holte die Lateinformation vom Grün-Gold Club Bremen den Weltmeistertitel.
    Ihr Trainer Roberto Albanese und eine seiner Tänzerinnen erzählen von Jubel, Tränen, Schweiß und von ihren unglaublichen Kostümen, die echte Augenweiden sind. Handwerk: Textildesign der besonderen Art live aus Hannover (Nds) Feine Wollfilze, hochwertiges Leder und feinste Seide das sind die Stoffe, aus denen Dorothee Lehnen in Hannover Taschen, Kissen und Accessoires anfertigt. In ihrem Atelier in der „Alten Grammophonfabrik“ entsteht ihre vielseitige Kollektion. Der Renner in diesem Winter: Mini-Wärmflaschen in gefilzter Hülle.
    Wochenserie: die 1950er im Norden sie leben noch! Rock „n’ Roll, Petticoat und tolle Tollen. „Mein Nachmittag“ spürt die „Fifties“ im Norden wieder auf: einen Hamburger Frisör, der die Haare auf eine „pomadige“ Zeitreise schickt, eine Schneiderin aus Lüneburg, die Bleistiftröcke nach Maß anfertigt, ein Lübecker Tanzlokal, in dem flotte Bienen mit Rockabillys schwofen und eine Oldtimer-Tankstelle, an der Straßenkreuzer wieder fit gemacht werden. Los geht’s mit einem Fotoshooting: In einem Hamburger Burger-Restaurant und im Alten Elbtunnel lichtet Fotografin Martina Pisbach Pin-up Models ab. Starke Frauen im verführerischen Look der 1950er. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 21.01.2013 NDR
  • Folge 1136 (60 Min.)
    Psychologe Michael Thiel: Neid das Gefühl, für das wir uns schämen müssen? Neid vergiftet Freundschaften und nagt an der Psyche. Neid kann die Gesellschaft spalten. Psychologe Michael Thiel erklärt, warum wir überhaupt neidisch sind und wann Neid krankhaft wird. Aber Neid hat auch eine gute Seite, er macht ehrgeizig. Mein Garten: Farbe mit Grünpflanzen live aus Halstenbek (S-H) Zimmerpflanzen müssen nicht unbedingt Blüten haben, um Farbe in die Wohnung zu bringen. Viele haben gezeichnetes oder rotbraunes Laub. Dazu gehören Klassiker wie die Buntnessel oder die Begonie.
    Aber auch andere exotischere Topfpflanzen bestechen mit ihren aufregenden Farbmustern. Besonders eindrucksvoll wirken sie, wenn man die Übertöpfe passend zum farbigen Laub auswählt, findet Fernsehgärtner John Langley. Zuhause im Norden: Streupflicht im Winter wer zahlt bei einem Unfall? Wenn es kräftig schneit oder der Gehweg vereist ist, müssen Hausbesitzer oder Mieter handeln. Denn sollte jemand ausrutschen, kann das teuer werden. „Mein Nachmittag“ informiert, wer für das Schneeschippen und Streuen zuständig ist und wie man es richtig macht.
    Siegmund Cychla leitet beim Mieterverein Hamburg die Rechtsabteilung er gibt wertvolle Tipps, damit man sicher durch den Winter kommt. Wochenserie: die 1950er im Norden sie leben noch! Rasante Rebell-Frisuren, schwungvolle Tollen. Wer aussehen will wie die Stars und Sternchen der Rock „n“ Roll-Ära, vertraut seine Haare dem Hamburger Frisör Stephan Haller an. Sein Werk ist für die Kunden nicht nur Haarkunst, sondern auch Lebenshaltung. So wird aus einer jungen Norddeutschen eine Doris Day haartechnisch zumindest. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 22.01.2013 NDR
  • Folge 1137 (60 Min.)
    Mein Backtag: Ingwer-Ananas-Torte live aus Süderdeich (S-H) Landbäckerin Frauke Köster verwendet die exotische Ingwerwurzel gleich mehrfach: als selbst gekochten Sirup, kandiert und als Marmelade. Kombiniert mit frischer Ananas und süßen Baiserböden ergibt das eine winterlich-frische Joghurttorte. Mein Stil: Richtig schön wohnen 2013 Ob die Trend-Messe „ Early-Bird“ in Hamburg, oder die Möbelmesse in Köln, Einrichtungsexpertin Carmen Breuker hat sich vor Ort erkundigt, was es Neues gibt und mit welchen Möbeln und Accessoires man sein Heim verschönern kann.
    Eines schon vorweg: Skandinavisches Design liegt immer noch voll im Trend. Zuhause im Norden: Ursula Graetsch der „Engel der Obdachlosen“ Ursula Graetsch ist weit über Hamburg hinaus bekannt als „Engel der Obdachlosen“. Mehr als 50 Jahre hat sie in der Hansestadt Menschen mit Essen, Schlafsäcken und Kleidung versorgt, die ganz am Rande unserer Gesellschaft leben und das rund um die Uhr. Eigentlich wollte sie jetzt mit über 70 Jahren etwas kürzer treten, doch noch immer geht sie Kaufhäuser und Supermärkte ab, um Sachspenden für diejenigen zu bekommen, die nichts haben.
    Für ihren unermüdlichen Einsatz hat sie jetzt das Bundesverdienstkreuz erhalten. Wochenserie: die 1950er im Norden sie leben noch! Monique Stoffpuppe aus Oertzen (Nds.) lässt die Nähmaschine rattern. Rock „n“ Roll im Atelier. Die Designerin fertigt für eine Kundin einen Bleistiftrock originalgetreu; der Klassiker der 1950er Jahre. „Es muss nicht immer Petticoat sein“, sagt die Textilkünstlerin, die die Uhr am liebsten um 60 Jahre zurückdrehen würde. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 23.01.2013 NDR
  • Folge 1138 (60 Min.)
    Zu Hause im Norden: das Paradies der Eisenbahnfans – das Miniatur Wunderland Das Miniatur Wunderland ist die größte Modeleisenbahnanlage der Welt. Die beiden Hamburger Gerrit und Frederik Braun haben sie in der historischen Speicherstadt auf die Beine gestellt. Was vor mehr als elf Jahren als Traum der Zwillingbrüder begann, ist mittlerweile der Tourismusmagnet am Hafen: Schon weit mehr als zehn Millionen Besucher haben die Anlage gesehen. Adelsgeschichte(n): mit Leontine Gräfin von Schmettow Es ist Ballsaison. Auch in Adelskreisen die Jahreszeit, in der die schönsten Kleider herausgeholt werden, um den Prinzen fürs Leben zu finden. Warum sich diese Tradition seit kaiserlichen Zeiten nicht verändert hat, erklärt Adelsexpertin Leontine Gräfin von Schmettow.
    Hausbesuch: Kammmanufaktur in Lüneburg Kämme aus Naturkautschuk weltweit werden sie nur noch in Lüneburg (Nds.) hergestellt. Frisöre schwören auf Kämme aus Kautschuk, weil sie nicht in den Haaren stecken bleiben. Im Lüneburger Traditionsunternehmen produzieren rund 160 Mitarbeiter jährlich mehrere Millionen Kämme, die meisten Arbeitsschritte erfolgen noch per Hand. Wochenserie: die 1950er im Norden sie leben noch! Warm-up vor dem Tanzsaal der Kulturrösterei in Lübeck (S-H). Die Kult-Band „Bun-Jon & The Big Jive“ spielt auf: Swing und Rock „n“ Roll. Die Herren im Zweireiher und schwarz-weißen Schuhen, die Damen mit Schleife im Haar und Pünktchenkleid. Rock around the clock schwofen wie vor sechzig Jahren. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 24.01.2013 NDR
  • Folge 1139 (60 Min.)
    Mein Lieblingsessen: graue Erbsen mit Räucher-Tofu und Brathering mit roten Zwiebeln und Rotkohl: Koch-Gast Wiebke Dammann aus Kiel (S-H) mag vor allem gesunde Gerichte, und achtet beim Einkaufen auf biologisch angebaute Zutaten. Sie zeigt, wie sie besonders viele Vitamine in einem Gericht vereint und wie Äpfel karamellisiert werden. Ihr Gericht klingt ungewöhnlich – Brathering mit Rotkohl und grauen Erbsen, einer Spezialität aus Schleswig-Holstein. Ausflugstipp: Hund, Katze, Garten und Ambiente – Messeaufgalopp an der Leine: Alles rund um Tier, Heim und Garten ist dieses Wochenende auf der Messe in Hannover zu sehen.
    „Mein Nachmittag“ macht schon mal einen Rundgang und informiert sich über die neuesten Trends für den Garten, oder geht mit Spürhunden auf Tuchfühlung. Ein Highlight – die Probe für einen Weltrekordversuch: Wie viele Hundehalter passen mit ihren Tieren in einen riesigen Luftballon? Zuhause im Norden: Fried Graf von Bernstorff aus Gartow (Nds.): Vor wenigen Monaten hat der 34-jährige Fried von Bernstorff das väterliche Erbe als Gutsbesitzer der Bernstorff’schen Betriebe angetreten . Er will nicht nur den Widerstand gegen den Atommüll gemeinsam mit den Bauern fortsetzen: Die Wundererde „Terra Preta“ soll das karge Wendland fruchtbarer machen und damit altes Wissen wieder auf die Felder bringen.
    Wochenserie: die 1950er im Norden – sie leben noch! Mitten im Hamburger Industriegebiet liegt das Paradies für Oldtimer. Die Tankstelle von Jann der Boer steht unter Denkmalschutz. Er hat sie gepachtet und restauriert. Hier werden in die Jahre gekommene Straßenkreuzer auf Vordermann gebracht. Im Erfrischungsraum servieren Kellnerinnen im „Fräuleinwunder“-Look Kaffee und Kuchen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 25.01.2013 NDR
  • Folge 1140 (60 Min.)
    Mein Rezept: Champagnerkraut mit glacierten Apfelspalten und Lachsschinken: Sternekoch Heinz Wehmann präsentiert ein leichtes Gericht, das seinen Pfiff durch die Säure des Champagners und die Süße der karamellisierten Äpfel erhält. Er zeigt, wie er das Kraut schmort und dann noch etwas Traubensirup hinzufügt, damit der Geschmack abgerundet wird. Für die salzige Note sorgt der Lachsschinken. Handwerk: Hut Design – live aus Hamburg: In den kalten Wintermonaten ist Hochsaison bei der Hutmacherin Silvia Bundschuh. Weiche Filze, bunte Tweeds und edle Schurwolle sind die Grundlage für ihre trendigen Mützen.
    „Mein Nachmittag“ stellt die schönsten und schrillsten Modelle vor. Zuhause im Norden: der Selbstversuch in Sachen Fett: Machen fettarme Margarine, Joghurt oder Butter schlank? Und sind pflanzliche Öle wirklich gesünder? „Die Wahrheit über Fett“ heißt eine NDR-Dokumentation zu diesem Thema. Die Büroanngestellte Sonja Surau aus Hamburg hat sich einem Selbstversuch unterzogen und erzählt davon. Neue Wochenserie: „Jürn“, der XXL-Sammler – alles begann mit einem Mähdrescher: Nur seine Freunde dürfen ihn „Jürn“ nennen.
    Jürgen Tjaden aus Wrisse in Ostfriesland ist wohl Niedersachsens „verrücktester“ Sammler. Der 70-Jährige hat in 30 Jahren Tausende Alltagsgegenstände zusammengetragen: alte Landmaschinen, Haushaltsgeräte aus stromlosen Zeiten, Schaufensterpuppen und vieles mehr. Seine Schätze füllen eine riesige Halle und den Dachboden seines Hauses. Sein „Oll Reef-Hus“, was so viel bedeutet wie „Haus des alten Krams“, ist ein beliebtes Ausflugsziel an der Küste. „Mein Nachmittag“ hat den skurrilen Sammler und seine Familie eine Woche lang besucht. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 28.01.2013 NDR
  • Folge 1141 (60 Min.)
    Mode: Schick, warm und gemütlich zu Hause. Auch bei der sogenannten Kuschelmode muss man nicht auf einen gewissen Chic verzichten. Also weg mit den ausgebeulten Jogginghosen und her mit schöner Mode für Zuhause. Mode-Expertin Inga Dröszus zeigt, wie man auch zuhause ganz einfach eine gute Figur machen kann. Mein Garten: Orchideen Trends 2013 – live aus Halstenbek (S-H) Mit Orchideen ziehen edle Blüten in die Wohnungen. Sie haben jedoch den Ruf, in der Pflege sehr anspruchsvoll zu sein. „Mein Nachmittag“ will wissen, ob das stimmt.
    Fernsehgärtner John Langley liebt die exotischen Schönheiten und räumt mit einigen Vorurteilen auf. Zuhause im Norden: Wo lege ich mein Geld sicher an? Tipps von der Finanzberaterin. Gerade zu Beginn des Jahres stellt sich für viele die Frage: Wo lege ich mein Geld sicher an? Die Eurokrise hat ihre Spuren hinterlassen. Das Sparbuch hat für die meisten ausgedient, da es nicht einmal den Inflationsausgleich sicherstellt. Soll es stattdessen ein Festgeldkonto sein? Ein Tagesgeldkonto? Wertpapiere? Expertin Sandra Klug von der Verbraucherzentrale Hamburg gibt Tipps.
    Wochenserie: „Jürn“, der XXL-Sammler – gute Geschäfte auf Ostfriesisch. „Das Leben mit alten Dingen ist aufregend“, sagt Jürgen Tjaden Er ist immer unterwegs, lernt jede Menge Leute kennen, damit ihm bloß nichts „durch die Lappen geht“. Heute hat es ihm eine tonnenschwere Bohrmaschine aus den 1930er Jahren angetan. Das Geschäft wird auf ostfriesisch perfekt gemacht. Zu Hause wartet dann ein leckerer Stachelbeerkuchen von Ehefrau Gisela. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 29.01.2013 NDR
  • Folge 1142 (60 Min.)
    Mein Stil: Gemütliches Wohnzimmer – Frühblüherträume im Glas. Florist-Meisterin Imke Riedebusch aus Stuhr (Nds.) bringt den Frühling ins Haus. Als Boten setzt sie auf Tulpen, Scilla und Ranunkeln. Der Clou: Sie arrangiert die Farbenpracht in Glasvasen auf einem Holztablett. Der perfekte Blickfang für Ess-und Couchtisch. Wer dem Innenleben der Blüten einen großen Auftritt verleihen möchte, ersetzt den Holzuntersetzer einfach durch einen Spiegel. Mein Backtag: Sachertorte – live aus Müden an der Örtze (Nds.). Es ist die süßeste Versuchung seit es Torten gibt: der Sacher-Klassiker aus Österreich.
    Man nehme Schokolade, Marmelade und eine gehörige Portion „Wiener Schmäh“, den Landbäckerin Ria Springhorn mit norddeutscher Hingabe neu erfindet. Zuhause im Norden: Nur die Harten sind im Garten – Harry der Wintercamper. Die Wasserleitungen sind defekt, die Grillwurst ist gefroren und das Vorzelt zerfetzt: Wintercamping muss man lieben – so wie Harry Wittje. Den Tiefkühltechniker schocken keine Minusgrade. Zusammen mit seiner eingeschworenen Gemeinschaft vom Campingplatz am Bernsteinsee in Wiefelstede (Nds.) trotzen sie dem Frost.
    Es wird gegrillt, gefeiert und sogar bei Eis und Schnee der Liegestuhl aufgeklappt. Wochenserie: „Jürn“, der XXL-Sammler – auf Schnäppchentour. Jürgen Tjadens Sammlerherz schlägt heute besonders schnell. Das Inventar einer Bäckerei aus den 1960er Jahren steht zum Verkauf. Das Leben mit dem rastlosen Sammler ist für Frau Gisela und die drei erwachsenen Kinder Maike, Alfred und Detlef nicht immer einfach. Aber sie lieben ihren „Jürn“ so wie er ist. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 30.01.2013 NDR
  • Folge 1143 (60 Min.)
    Zuhause im Norden: auf Fuchsjagd zwischen Hochhäusern Hannovers Stadtjäger unterwegs Heinz Pyka ist Stadtjäger in Hannover. Zu seinem Pachtgebiet gehören große Teile der Innenstadt, der Maschsee und das Fußballstadion. Waschbären, Marder und Füchse haben sich in den letzten Jahren stark vermehrt und sie fühlen sich sicher. Stadtjäger Heinz Pyka ist als Problemlöser mehr denn je gefragt. Mein Tier: wenn Tierhaltung zur Sucht wird „Animal Hoarding“ Tierschützer im Norden erleben es immer häufiger: Hunderte Tiere – vom Hamster über Vögel bis hin zu Katzen und Hunde leben völlig verwahrlost in einer Wohnung.
    Mittendrin meist der überforderte Besitzer. „Animal Hoarding“ nennt man das krankhafte „Sammeln“ von Tieren unter katastrophalen hygienischen Bedingungen. Expertin Janet Bernhardt aus dem Hamburger Tierheim berichtet, wie den Tieren geholfen werden kann. Hausbesuch: Porzellan-Design live von Gut Wotersen (S-H) Roswitha Winde-Pauls ist Keramikerin. Ihr Markenzeichen ist weißes Porzellan, das transparent wirkt.
    Schalen, Vasen, Becher die Unikate verziert die Künstlerin mit zarten, farbigen Pinselstrichen. Wochenserie: „Jürn“, der XXL-Sammler – Abstecher in die Filmbranche „Jürn“ steigt heute ins Filmgeschäft ein. Er liefert die Requisiten für einen Streifen über eine friesische Spirituose, die der Legende nach von einem Jungen vor rund 50 Jahren entdeckt wurde als er Torf- und Moorgerüche in seinem Keller filtern wollte. „Jürn“ stellt das Inventar mit dem passenden Zeitkolorit. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 31.01.2013 NDR
  • Folge 1144 (60 Min.)
    Mein Lieblingsessen: Entenbrust mit Zwiebelmarmelade Horst Reimer lebt in Hanstedt (Nds.) und ist Hobbykoch aus Leidenschaft. Der Frührentner traut sich heute an eine Entenbrust. Er zeigt, wie man sie auf den Punkt „rosa“ brät und gart. Sein spezieller Würzkniff: Zwiebelmarmelade und Cassis-Likör! Zuhause im Norden: Liebe und Hiebe „Rocky – das Musical“ Drew Sarich ist der Boxer Rocky und Wietske van Tongeren spielt seine große Liebe Adrien. Sie sind derzeit das Traumpaar der Musical-Szene. Seit November läuft die Herz-Schmerz-Story in Hamburg und hat alles, um ein Dauerbrenner zu werden: Mit Glitzerkostümen, Leuchtreklame und dem Boxring im Zuschauerraum die Inszenierung steht ihrem Vorbild, den „Rocky“ Filmen in nichts nach.
    Ausflugstipp: Eiszeit in Rövershagen (M-V) Eiskünstler aus aller Welt erschaffen einen einzigartigen Erlebnisraum. Im zehnten Jahr dient die Geschichte von „Alice im Wunderland“ als Vorlage. So findet man hier ein Kaninchen unter Zeitdruck, eine eiskalte Herzkönigin und ein überdimensionales Schachspiel, auf dem man Schlittschuhlaufen kann. Wochenserie: „Jürn“ , der XXL-Sammler – neue Straße und Landrat-Check Hoher Besuch bei Jürgen Tjaden. Die neue Straße vor seinem „Oll Reef-Hus“ ist endlich fertig. Zur feierlichen Eröffnung sind der Landrat und gleich fünf Bürgermeister angereist. Klar, dass es „Jürn“ gelingt, die Honoratioren in sein Reich des „alten Krams“ zu entführen, wo er – typisch Jürn – seine Späße mit den Gästen treibt. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 01.02.2013 NDR
  • Folge 1145 (60 Min.)
    Traditionelles Handwerk /​ Leckere Gerichte leicht gemacht (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.02.2013 NDR
  • Folge 1146 (60 Min.)
    Zuhause im Norden: Hausmittel und Volksmedizin Viele Menschen schwören auf die Rezepte aus Großmutters Hausapotheke. Jeder hat seine kleinen, bewährten Tricks und Rezepte, ob Wadenwickel oder selbst angerührter Hustentee. Was bringen diese Hausmittel wirklich? Professor Rainer Holzhüter beschäftigt sich als niedergelassener Internist mit natürlichen und alternativen Heilmethoden. Er hat tolle Tipps, damit alle gut durch die Grippezeit kommen. Alltagspsychologie mit Michael Thiel: Schlechte Laune wenn der Tag schon morgens im Eimer ist Was hilft gegen Stimmungstiefs, und wie sollen die anderen mit einem echten Miesepeter umgehen? Psychologe Michael Thiel hat die Antworten. Hausbesuch: Harzer Whiskey live aus der Hammerschmiede in Zorge (Nds.) Dieser Whiskey ist ein Harzer Original.
    Vom Weizen bis zum Quellwasser stammt alles aus der Region. Vor elf Jahren waren die Männer der Familie Buchholz die ersten, die in Norddeutschland Whiskey herstellten. Reporter Sven Tietzer zeigt den Weg vom Destillat bis in eines der alten Eichenfässer. Wochenserie: Inga zieht an Folge 2 Beim Shopping erfährt Inga ein gut gehütetes Geheimnis: In den Achtzigern hat Karen einen zweifelhaften Modetrend mitgemacht, der ihr heute eher peinlich ist. In der Umkleidekabine wartet der nächste Schock auf die Style-Expertin: Karen steht auf außergewöhnlichen Körperschmuck, der so gar nicht nach Ingas Geschmack ist. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 05.02.2013 NDR
  • Folge 1147 (60 Min.)
    Zuhause im Norden: Wie aus Müll Kunst entsteht Abgebrochene Holzlatten, alte Plastiktüten oder zerfledderte Klamotten, was für viele in die Tonne gehört, ist für Renate Hille das Material, an dem sie sich kreativ austobt – mit großem Erfolg. Ihre Kunstwerke werden weltweit ausgestellt. Bei „Mein Nachmittag“ zeigt die Wittenburgerin ihre neuesten Kreationen, vom Kerzenständer bis hin zur Etikettenjacke. Mein Stil: Neues „Make-up“ für die Wand Natürlich sind für Stil-Expertin Carmen Breuker die neuen Tapetentrends ein Thema, aber sie weiß auch, was man tun kann, wenn man einen Tapetenwechsel anstrebt, aber nicht gleich alles herunterreißen möchte.
    Nämlich teilweise streichen und dann heißt das Zauberwort: Schablone Muster und Farben ganz nach Wunsch. Mein Backtag: Apfel-Nuss-Kuchen vom Blech live aus dem Polsterberger Hubhaus im Oberharz (Nds.) Früher wurde hier das Wasser für die Silberbergwerke aus dem Tal hochgepumpt, heute ist das Polsterberger Hubhaus auf der sonnigen Lichtung oberhalb von Clausthal-Zellerfeld ein beliebter Ausflugsort und Rastplatz für Wanderer.
    Auf der Karte steht Wild aus den Harzer Wäldern, Spezialitäten vom Harzer Höhenrind und Käse vom nahegelegenen Ziegenhof. Für „Mein Nachmittag“ backt Wirtin Beate Engel ihren Hauskuchen mit Nussteig und saftigen Äpfeln. Wochenserie: Inga zieht an Folge 3 Noch haben Inga und Karen kein schickes Outfit gefunden. Jetzt wird es hektisch, denn Inga will Karen noch beibringen, wie man elegant eine Showtreppe hinunter schreitet, und Karens unvorteilhafte Brille muss auch noch ersetzt werden. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 06.02.2013 NDR

zurückweiter

Füge Mein Nachmittag kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mein Nachmittag und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mein Nachmittag online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App