Kommentare 61–70 von 115

  • (geb. 1966) am

    Mein lokal dein....25.10.24.....der yellow fin Thunfisch.....ist behandelt ( Eisenoxid)und und wurde  schon einmal Schock gefrostet bei der Behandlung....sollte also nicht nocheinmal eingefroren werden....außerdem um eventuelle Bakterien oder Parasiten abzutöten...laut Gesetz....mindestens 72 Stunden bei - 30 Grad Celsius...und nicht 24 Stunden.... Gruß aus Sizilien
    • am

      Sofia wusste wohl am Drehtag schon,daß die Folge am Freitag den 13. 🍀 ausgestrahlt wird,und war deswegen passend dazu drauf 🫣eigentlich ohne Worte 😶
      • am

        Ich warten auf den Tag, an dem Herr Süsser einen Satz ohne "ähm ähm ähm" sagt. Es fällt mir mittlerweile schwer ihm zuzuhören.
        • (geb. 2001) am

          Diese Woche hab ich den Eindruck,  Herr süsser akzeptiert keine andere Meinung außer die eigene; er beurteilt auch aus der Ferne,  ob Nudeln gar sind oder nicht, und auch der sehr selbstgefällige wirt des "gehobenen italieners" weiß offenbar schon im Vorfeld,  dass ihm Herr süsser auf den ersten Platz verhelfen wird...komisch!
          • am

            Alles was teuer ist mit Hauch von Sterneküche liegt automatisch schon auf Platz 1. Und ich habe noch nie erlebt wenn eine sehr hohe Rechnung kam das Süsser sagte zu teuer. Will anscheinend von seinen Preisen ablenken die bestimmt auch bei 100€ pro Gericht liegen. Vor Jahren war mal ein Lokal dabei, Sterneküche Mike kannte den Besitzer aus der Schweiz der verlangte an Rechnung entweder waren es knapp 1000€ oder etwas drüber für 4 Personen und Mike natürlich nicht zu teuer das Essen. Da Frage ich mich in was für einer Welt Er lebt. Das Lokal wurde natürlich Dank Punkte von Mike mit Platz 1 belohnt
        • am

          Ich finde,dass es diese Woche eine ganz schlimme Gruppe ist.
          Wird nur gejammert
          • (geb. 2001) am

            Ich finde es absolut verwerflich, wenn ein Wirt betont, wie wichtig ihm der regionale Einkauf ist, um dann fünf Minuten später in der Küche stolz zu betonen, dass der Rinderrücken aus Argentinien und die Rinderbäckchen aus Irland sind...  Auch der Moderator sollte hier schon darauf hinweisen, dass wir in D/A/CH ausreichend gute Lebensmittel haben und eigentlich nur jene Dinge importieren sollten, die hierzulande nicht gedeihen bzw. die es hier gar nicht gibt, wie z.B. exotische Gewürze oder tropische Fische etc.
            • (geb. 1958) am

              Tolle Rezepte aber, warum immer so Riesenportionen? Weniger ist mehr!
              • (geb. 1958) am

                Ich finde es entsetzlich wie die immer im Essen herumstehen und zerfledern und immer das ich hätte mir gewünscht. Sollten sich doch mal die sogenannten Sternekoch mal im Fernsehen testen lassen..
                • (geb. 2001) am

                  Ja, das Herumstochern finde ich auch absolut ungustiös...
              • (geb. 1968) am

                Wer sein Wienerschnitzel in die Rouladen Sauce des Nachbarn taucht sollte kein Essen bewerten…
                • (geb. 1956) am

                  WIKIPEDIA: Tiramisu klassisch enthält keinen Alkohol! Jeder Alkohol ist erlaubt. Im Piemont verwendet man gern Rum oder Weinbrand.Im Winter verwende ich gern Orangenlikör, den ich mit dem Espresso mische und in die Mascaponecreme mische ich geriebene Bio-Orangenschale. Sehr lecker!

                  Das Tiramisu (italienisch Tiramisù [tiramiˈsu], wörtlich „ziehe mich hoch“) ist ein Dessert aus der italienischen Region Venetien, das weit über seinen Entstehungsort hinaus bekannt wurde. Es besteht aus abwechselnden Schichten von Löffelbiskuits und einer Creme aus Mascarpone, Eigelb und Zucker.Die Löffelbiskuits werden mit kaltem Espresso beträufelt, der mit Marsala oder Amaretto, alternativ auch mit Weinbrand oder einem anderen alkoholischen Getränk aromatisiert werden kann. Das Dessert wird geschichtet und dann mehrere Stunden gekühlt, so dass es fest wird. Vor dem Servieren wird die abschließende Cremeschicht mit reichlich Kakaopulver bestäubt.
                  • (geb. 2001) am

                    Es enthält klassisch sehr wohl Alkohol, auch laut Wikipedia! Habe mir mit 15 Jahren 1980 in Italien das Kochbuch "Millericette" (Verlag Garzanti Vallardi) gekauft; hier heißt es noch gar nicht Tiramisu, sondern "Dolce di caffè al mascarpone", und man verwendet Brandy.

                zurückweiter

                Erhalte Neuigkeiten zu Mein Lokal, Dein Lokal direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
                Alle Neuigkeiten zu Mein Lokal, Dein Lokal und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                Auch interessant…

                Hol dir jetzt die fernsehserien.de App