29.06.2010–16.07.2018

2011

Di. 25.01.2011
09:30–09:45
09:30–
79
79 Igor Sikorsky und der Hubschrauber
Di. 22.02.2011
09:30–09:45
09:30–
66
66 Die Pyramiden der Pharaonen
Di. 01.03.2011
09:30–09:45
09:30–
67
67 Der Hoover-Damm
Di. 08.03.2011
09:30–09:45
09:30–
68
68 Das Weltbild des Nikolaus Kopernikus
Di. 15.03.2011
09:30–09:45
09:30–
69
69 Johannes Kepler – Die Bahnen der Planeten
Di. 22.03.2011
09:30–09:45
09:30–
70
70 Galileo Galilei – Die Erforschung der Milchstraße
Di. 29.03.2011
09:30–09:45
09:30–
71
71 Isaac Newton und die Gravitation
Di. 05.04.2011
09:30–09:45
09:30–
72
72 Joseph Fraunhofer und die Spektrallinien
Di. 12.04.2011
09:30–09:45
09:30–
73
73 Das Foucault’sche Pendel
Di. 19.04.2011
09:30–09:45
09:30–
74
74 Max Planck und die Quantenphysik
Di. 26.04.2011
09:35–09:50
09:35–
75
75 Albert Einstein – E = mc²
Di. 03.05.2011
09:30–09:45
09:30–
76
76 Edwin Powell Hubble – Das expandierende Universum
Di. 10.05.2011
09:30–09:45
09:30–
77
77 James Prescott Joule und William Thomson – Die Entdeckung der Energie
Di. 17.05.2011
09:30–09:45
09:30–
78
78 Michael Faraday – Strom aus Magneten
Di. 12.07.2011
09:30–09:45
09:30–
85
85 Johannes Gutenberg und der Buchdruck
Di. 19.07.2011
09:30–09:45
09:30–
82
82 Sir Timothy Berners-Lee und das World Wide Web
Di. 26.07.2011
09:30–09:45
09:30–
32 Louis Braille und die Blindenschrift
Di. 02.08.2011
09:30–09:45
09:30–
86
86 Alfred Nobel und das Dynamit
Di. 09.08.2011
09:30–09:45
09:30–
87
87 James Watt und die Dampfmaschine
Di. 29.11.2011
09:30–09:45
09:30–
66
66 Die Pyramiden der Pharaonen
Di. 06.12.2011
09:30–09:45
09:30–
67
67 Der Hoover-Damm
Di. 13.12.2011
09:30–09:45
09:30–
68
68 Das Weltbild des Nikolaus Kopernikus
Di. 20.12.2011
09:30–09:45
09:30–
69
69 Johannes Kepler – Die Bahnen der Planeten
Di. 27.12.2011
09:30–09:45
09:30–
70
70 Galileo Galilei – Die Erforschung der Milchstraße

2012

2013

2014

Fr. 07.03.2014
11:05–11:20
11:05–
82
82 Sir Timothy Berners-Lee und das World Wide Web
Mo. 19.05.2014
10:55–11:10
10:55–
66
66 Die Pyramiden der Pharaonen
Mo. 19.05.2014
11:10–11:25
11:10–
67
67 Der Hoover-Damm
Di. 20.05.2014
10:55–11:10
10:55–
68
68 Das Weltbild des Nikolaus Kopernikus
Di. 20.05.2014
11:10–11:25
11:10–
69
69 Johannes Kepler – Die Bahnen der Planeten
Mi. 21.05.2014
10:55–11:10
10:55–
70
70 Galileo Galilei – Die Erforschung der Milchstraße
Mi. 21.05.2014
11:10–11:25
11:10–
71
71 Isaac Newton und die Gravitation
Do. 22.05.2014
11:10–11:25
11:10–
72
72 Joseph Fraunhofer und die Spektrallinien
Do. 22.05.2014
11:25–11:40
11:25–
73
73 Das Foucault’sche Pendel
Fr. 23.05.2014
10:55–11:10
10:55–
75
75 Albert Einstein – E = mc²
Fr. 23.05.2014
11:10–11:25
11:10–
76
76 Edwin Powell Hubble – Das expandierende Universum
Mo. 22.09.2014
11:00–11:15
11:00–
90
90 Alessandro Volta und die Batterie
Mo. 22.09.2014
11:15–11:30
11:15–
91
91 Georg Simon Ohm und der elektrische Widerstand
Di. 23.09.2014
11:00–11:15
11:00–
92
92 André-Marie Ampère und der Elektromagnetismus
Di. 23.09.2014
11:15–11:30
11:15–
93
93 Blaise Pascal und der Druck
Mi. 24.09.2014
11:00–11:15
11:00–
94
94 Frank Whittle, Hans von Ohain und das Strahltriebwerk
Mi. 24.09.2014
11:15–11:30
11:15–
95
95 Rudolf Diesel und der Dieselmotor
Do. 25.09.2014
11:00–11:15
11:00–
96
96 Carl von Linde und die Kühltechnik
Do. 25.09.2014
11:15–11:30
11:15–
97
97 Leo Hendrick Baekeland und das Bakelit
Fr. 26.09.2014
11:00–11:15
11:00–
98
98 Fritz Klatte, Hermann Staudinger und das PVC
Fr. 26.09.2014
11:15–11:30
11:15–
99
99 Robert Stirling und der Stirling-Motor

2016

2017

2018

ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle hr-fernsehen-Sendetermine von 2010 bis 2018 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App