2018, Folge 3225–3249

  • Folge 3225 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 02.01.2018 MDR
  • Folge 3226 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 02.01.2018 MDR
  • Folge 3227 (45 Min.)
    Bundesschatzbrief, Sparbuch oder Festzinssparen hören sich an nach Sparen in der „guten alten Zeit“, als es noch Zinsen gab. Doch was bringen diese Anlagen heute? Was mache ich mit alten Verträgen? Gibt es all diese Anlageformen überhaupt noch, und wie kann der risikoscheue Sparer stattdessen sein Geld anlegen? Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen kennt den Markt, die Zinsen und Renditen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 02.01.2018 MDR
  • Folge 3228 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 03.01.2018 MDR
  • Folge 3229 (30 Min.)
    Eigentlich hatte Timo Ameruoso alle Voraussetzungen, um ein erfolgreicher Springreiter zu werden. Doch im Alter von 16 Jahren änderte ein Unfall mit einem Motorroller sein komplettes Leben. Er sitzt seitdem im Rollstuhl. Seine Liebe zu den Pferden blieb. Er kämpfte sich zurück in den Sattel und arbeitet seit 15 Jahren als Pferdemediator. Er versucht, Problempferden und ihren Haltern zu helfen und hat dafür neue, gewaltfreie Methoden entwickelt. Gerade seine Behinderung helfe ihm dabei, gewaltfreien Zugang zu schwierigen Tieren zu finden. Aktuell baut er ein Mediations- und Leistungszentrum für Pferde auf. Darüber – und über seine drei eigenen Pferde – spricht er am Mittwoch mit Peter Imhof. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 03.01.2018 MDR
  • Folge 3230 (45 Min.)
    Stimmt es, dass ein Neuwagen nicht mehr eingefahren werden muss? Ein älteres Auto irgendwann eine gute Wertanlage ist? Alte bzw. junge Leute mehr Unfälle bauen? Und es Mittel gibt, durch die man beim Fahren Sprit sparen kann? Fragen über Fragen, die unsere Zuschauer zum Thema Auto haben. Fragen Sie ruhig, denn wir haben unseren Experten Andreas Keßler im Studio. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 03.01.2018 MDR
  • Folge 3231 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.01.2018 MDR
  • Folge 3232 (30 Min.)
    Die Powerfrau mit den rehbraunen Augen steht seit fast 30 Jahren sehr erfolgreich vor der Kamera. Sie fällt vor allem durch ihre Vielseitigkeit auf und überzeugt im Action-Thriller genauso wie in der Komödie oder in der Liebesschnulze. Dabei hat Carin C. Tietze kein festes Image: Die Schauspielerin sieht sich selbst als „Mädchen für alle Gelegenheiten“. Anfang Januar ist die vielbeschäftigte Seriendarstellerin in der Rosamunde-Pilcher-Verfilmung „Geerbtes Glück“ zu sehen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.01.2018 MDR
  • Folge 3233 (45 Min.)
    Treppensteigen statt Aufzug, Laufen statt Auto … „Ach nö, dafür habe ich keine Lust, mir fehlt die Puste und die Zeit!“ Alles nur Ausreden. Denn um die eigene Fitness zu steigern, sind keine Höchstleistungen nötig. Bauen Sie einfach immer ein bisschen mehr Bewegung in Ihren Alltag ein. So halten Sie den Stoffwechsel auf Trab und stärken Ihre Gesundheit. Denn wer sich regelmäßig bewegt, senkt das Risiko von Herzinfarkt, Diabetes, Osteoporose, Krebs oder Depressionen. Tipps dazu gibt es von Dr. Thomas Dietz. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.01.2018 MDR
  • Folge 3234 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 05.01.2018 MDR
  • Folge 3235 (30 Min.)
    Er liebt die Theaterbühne genauso wie die Filmkamera: Jörg Gudzuhn überzeugt als Schauspieler auf der Bühne und vor der Kamera durch seine Wandlungsfähigkeit. In seinem mehr als 45-jährigen Schauspielerleben hat er unzählige Rollen gespielt. Nach seinem Schauspielstudium an der Schauspielschule „Ernst Busch“ spielte er zunächst an den großen Theater Berlins: am Maxim-Gorki-Theater und am Deutschen Theater war er fest engagiert. Später wurde er als Kommissar Joe Hoffer in der ARD-Krimiserie „Der letzte Zeuge“ bekannt. Seit 2012 sieht man den Brandenburger regelmäßig in der ARD-Serie „Alles Klara“. Am Freitagabend läuft sein aktueller Film „Krügers Odyssee“ im Ersten. Über die turbulenten Dreharbeiten in Griechenland berichtet Jörg Gudzuhn am Nachmittag bei „Gäste zum Kaffee“. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 05.01.2018 MDR
  • Folge 3236 (45 Min.)
    Jetzt im Winter ist die Zeit reif für deftige Vitaminbomben. Rote Rüben oder Steckrüben sind fast vergessen oder gar verpönt. Christian Henze macht daraus ein glasiertes Rübengemüse, richtet es zu Fisch an und verwöhnt mit einem cremigen Weißkrautsüppchen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 05.01.2018 MDR
  • Folge 3237 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.01.2018 MDR
  • Folge 3238 (30 Min.)
    Ulrike Krumbiegel gilt als eine der überzeugendsten Charakterdarstellerinnen Deutschlands. Oft für dramatische Theaterrollen besetzt, behält sie sich dennoch den Charme eines bodenständigen Berliner Mädchens. Lange Zeit war sie überwiegend auf der Bühne zu sehen, zuletzt immer öfter auch in Kino- und Fernsehfilmen. Einem breiten Publikum ist die zierliche Schauspielerin vor allem als die Frau an der Seite des TV-Psychotherapeuten Bloch, alias Dieter Pfaff, bekannt. Für einen Kinofilm setzt sie nun einen Fuß in die Welt des Eiskunstlaufens und spielt eine Ärztin, die sich auf Kufen ihren Lebenstraum erfüllt. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.01.2018 MDR
  • Folge 3239 (45 Min.)
    Warum essen wir? Weil wir Hunger haben? Auch. Doch in unserem Leben ist Essen längst mehr als nur Nahrungsaufnahme. Wir essen, weil wir Kummer haben oder Stress, einsam sind oder gelangweilt. Rituale, die uns oft aus der Kindheit verfolgen und die wir nicht mehr loswerden können. Oder doch? Ernährungswissenschaftlerin Bastienne Neumann erklärt, wie wir unseren Geist auf das Abnehmen einstellen. Nicht nur bei der Arbeit, sondern auch ganz persönlich hat die Expertin erfahren, was funktioniert und was nicht und welche Rolle die eigene Psyche beim Abnehmen spielt. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.01.2018 MDR
  • Folge 3240 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 09.01.2018 MDR
  • Folge 3241 (30 Min.)
    Im Fernsehen verkörpert die österreichische Schauspielerin oft den Typ der mutigen oder einsamen Wölfin, wie seit 2011 die wütend-kraftvolle Majorin Bibi Fellner im Tatort. Zusammen mit Harald Krassnitzer bildet sie dort ein kongeniales Team mit Ecken und Kanten. Bekannt wurde sie in Deutschland 2005 mit der ORF-Serie „Vier Frauen und ein Todesfall“. Schicksalsschläge gehören auch zu ihrem Leben. So verlor die Wienerin 2016 innerhalb von vier Wochen ihre Eltern und ihren Bruder. Die Trauer habe sie lebendig gemacht, sagt sie und verarbeitete die Tragödie u. a. in ihrer kürzlich erschienenen Autobiografie. Am kommenden Sonntag läuft wieder ein „Tatort“ aus Wien im Ersten – doch zuvor ist Adele Neuhauser zu Gast bei „MDR um 4“. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 09.01.2018 MDR
  • Folge 3242 (45 Min.)
    Das neue Jahr ist da und mit ihm neue Vorsätze. Und ziemlich oft dürfte auf dieser Liste „mehr Sport treiben“ stehen! Wie man das gleich jetzt mitten im Winter am besten angeht, das erklärt uns unsere neue Sportexpertin Sylvia Seifert und gibt Tipps, welche Sportart in der kalten Jahreszeit für wen passt. Schadet Sport bei Minusgraden? Wie dick sollte ich mich für Outdoor-Sport anziehen? Und was taugen die neuen Angebote der vielen Sport- und Fitnessstudios? (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 09.01.2018 MDR
  • Folge 3243 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 10.01.2018 MDR
  • Folge 3244 (30 Min.)
    Als Anwalt für Strafrecht verteidigt Dr. Alexander Stevens Vergewaltiger und Mörder. Der Münchner Strafverteidiger und Autor kennt sich aus in der Welt der Verbrecher und Totschläger – und schreibt in seinem neuen Buch vom „perfekten Mord“. Damit will er keine Anleitung geben, sondern lediglich aufklären und unterhalten. Als Gast zum Kaffee verrät uns Alexander Stevens, warum Deutschland ein Paradies für Mörder ist und wie der perfekte Mord seiner Meinung nach aussähe. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 10.01.2018 MDR
  • Folge 3245 (45 Min.)
    Weihnachten und Silvester sind vorbei und sicher floss der ein oder andere gute Tropfen Wein. Die Korken flogen. Fliegen sie nun noch in der Küche herum? Unsere Deko-Expertin Judith Heinze zeigt schöne, kreative und vor allem praktische Verwendungen von alten Weinkorken und wie langweilige Korkuntersetzer aufgemotzt werden können. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 10.01.2018 MDR
  • Folge 3246 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 11.01.2018 MDR
  • Folge 3247 (30 Min.)
    Sie sind die wohl bekanntesten TV-Ärzte zwischen Leipzig und Brisbane: Carsten Lekutat und Franziska Rubin. Beide prägen das MDR-Gesundheitsmagazin, das im Januar „20 Jahre Hauptsache Gesund“ feiert. Wenn das kein Grund für eine Stipp-Visite der beiden im „MDR um 4“-Studio ist! Und natürlich zaubern Carsten Lekutat und Franziska Rubin noch mehr aus dem Kittel: Beide sind mit aktuellen Bühnenprogrammen zum Thema Medizin auf Tournee und haben mehrere Bücher veröffentlicht. Sie sind beide Hundenarren und haben beide nur Töchter. Jede Menge Gesprächsstoff am Donnerstag bei „Gäste zum Kaffee“. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 11.01.2018 MDR
  • Folge 3248 (45 Min.)
    Das Sorgerecht wird bei einer Scheidung gewöhnlich auf beide Eltern verteilt. Bei der Frage, wie oft und wann der Vater sein Kind sehen darf, sitzen Mütter trotzdem am längeren Hebel. Schon allein deswegen, weil die Kinder in 80% der Fälle in ihrem Haushalt leben. Ob sie sich mit dem Vater ihres Kindes die Sorge teilen wollen, können unverheiratete Mütter wählen, doch viele wollen nicht weiter mit dem Ex verbunden sein. Haben Mütter einen größeren Anspruch auf das Sorgerecht? Und gibt es einen Unterschied zwischen Sorgerecht, Aufenthaltsbestimmungsrecht und Umgangsrecht? Unser Experte Gilbert Häfner, Präsident des Oberlandesgerichts Dresden, beantwortet Ihre Fragen zu diesem Thema live in der Sendung. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 11.01.2018 MDR
  • Folge 3249 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 12.01.2018 MDR

zurückweiter

Füge MDR um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn MDR um 4 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App