2018, Folge 3250–3274

  • Folge 3250 (30 Min.)
    Manch oberflächlicher Betrachter mag es vielleicht kaum glauben, dass Guido Maria Kretschmer wirklich so ist: Freundlich, witzig und charmant. In der oft oberflächlichen Welt der Mode ist er der Designer mit Herz und Seele. Wo er ist, fliegen ihm die Herzen zu. Designer Guido Maria Kretschmer begeistert Millionen – mit dem TV-Format „Shopping Queen“, seinen Modelinien und seinem persönlichen Schneid. Am 26. Januar präsentiert der Berliner wieder den Semperopernball im MDR, dieses Mal mit Sylvie Meis an seiner Seite. Tipps für Smoking und Fliege gibt es am Freitag sicherlich genauso wie Episoden aus seinem turbulenten Leben im Rampenlicht. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 12.01.2018 MDR
  • Folge 3251 (45 Min.)
    Hunger, aber keine Lust zum Einkaufen? Genau das kennt Christian Henze auch. Sein Vorteil, ihm reicht ein Blick in den Kühlschrank, und schon fällt ihm ein Rezept ein. So wird aus ein bisschen Gemüse, Zwiebeln und Kühlschrankfunden ein erstaunlicher Genuss. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 12.01.2018 MDR
  • Folge 3252 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 15.01.2018 MDR
  • Folge 3253 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 15.01.2018 MDR
  • Folge 3254 (45 Min.)
    Temperaturen unter acht Grad – das bedeutet Alarmstufe Rot für die Haut. Doch mit der richtigen Pflege kommt die Haut gut durch die nasskalte Jahreszeit. Aber welche Creme ist die Richtige? Denn zu viel Feuchtigkeit auf der Haut bei Temperaturen unter Null kann der Haut schaden. Gleichzeitig trocknet die Haut in warmen Innenräumen viel mehr aus. Welche Cremes, Masken & Co hier geeignet sind, das zeigt uns unsere Beautyexpertin Tina Pfau. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 15.01.2018 MDR
  • Folge 3255 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 16.01.2018 MDR
  • Folge 3256 (30 Min.)
    Sie ist die Integrationsfigur des deutschen Theaters: Schauspielerin Barbara Schnitzler. Die Tochter der Schauspielerin Inge Keller und des Agitators und Chefkommentators des DDR-Fernsehen Karl-Eduard von Schnitzler. Sie ist eine große Theaterdarstellerin, die auch immer wieder in Fernsehfilmen ihr Publikum begeistert. Oftmals sind es dort Damen der besseren Gesellschaft, die sie mit Bravour verkörpert. Dabei würde Barbara Schnitzler so gerne mal eine richtige Hexe spielen, sagt die Berlinerin über sich. Und auf warme Socken könne sie nicht verzichten. Ob sie die beim Dreh des ARD-Psychodramas „Teufelsmoor“ im Reisegepäck hatte, erzählt uns die Ausnahme-Schauspielerin am Dienstag. Denn gedreht wurde der Film im Winter in Mecklenburg-Vorpommern. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 16.01.2018 MDR
  • Folge 3257 (45 Min.)
    Verspätete Züge, ausgefallene Flüge oder unverschämte Nebenkostenabrechnungen – einfach so hinnehmen muss so etwas niemand. Denn oft gibt es bares Geld zurück. Und viel kümmern muss man sich darum auch nicht mehr, behaupten neuerdings Firmen, die versprechen, Ansprüche für die Kunden einzutreiben. Doch was und wer steckt hinter Firmen, die Fluggastrechte erstreiten oder Schadenregulierungen versprechen? Wir checken den Markt mit Hermann-Josef Tenhagen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 16.01.2018 MDR
  • Folge 3258 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 17.01.2018 MDR
  • Folge 3259 (30 Min.)
    Volker Wulff ist der Macher im Hintergrund, Rummel um seine Person mag er gar nicht. Dabei gibt es kaum noch ein großes Reitturnier, bei dem er nicht mitmischt. Eigentlich wollte er Rinderzüchter in Südamerika werden. Heute organisiert er hochklassige Pferdesport-Events in Hamburg, München, Berlin, Malaysia, China und Abu Dhabi. Auch für das wichtigste Reitsport-Turnier der neuen Bundesländer ist er verantwortlich: Die „Partner Pferd“ lockt ab dem 18. Januar wieder nach Leipzig. Alles über Pferde und den König der deutschen Reitturniere am Mittwoch im Gespräch mit Volker Wulff. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 17.01.2018 MDR
  • Folge 3260 (45 Min.)
    Qualm und Rauch dringen plötzlich aus dem Motorraum, das Auto brennt. Jedes Jahr brennen ca. 15.000 Autos hierzulande, und häufig ist die Technik schuld. Wenn es qualmt, heißt es vor allem Ruhe bewahren. Und dann? Wir löschen das Malheur mit Hilfe unseres Autoexperten Andreas Keßler. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 17.01.2018 MDR
  • Folge 3261 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.01.2018 MDR
  • Folge 3262 (30 Min.)
    Zehn Wadeln in fünf Lederhosen stampfen im Rhythmus und bringen jeden Bühnenboden zum Beben. Mit ihrer poppigen Volksmusik haben die fünf Jungs von VoXXclub das Genre auch bei jungen Leuten populär gemacht. Kein anderer Act hat es so sympathisch drauf, die traditionellen Elemente der alpenländischen Musik in moderne Beats zu verpacken. 2012 in München gegründet, erschien das Debütalbum „Alpin“ Anfang 2013. Ein Jahr später startete die Band eine Solotournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz, 2015 verlässt Sänger Julian David das Sextett. Nun geht es zu fünft mehr als erfolgreich für die Jungs weiter: VoXXclub wird beim deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 2018 teilnehmen. Turbulente fünf Jahre für die Münchner, deren Vorliebe auch Flashmobs in der Öffentlichkeit sind, mit deren Videos sie millionenfache Klicks auf YouTube erreichen. „Rock mi“ – wir lassen es gerne rocken. Mit VoXXclub bei einem Kaffee. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.01.2018 MDR
  • Folge 3263 (45 Min.)
    Manche sind strahlend weiß, andere sehen aus wie Kristall oder dunkle Edelsteine: „Steine“ im Körper. Es ist schon unglaublich, was der menschliche Körper so hervorbringen kann. Gallensteine etwa messen nur wenige Millimeter, in Ausnahmefällen können sie aber auch so groß wie ein Hühnerei werden. Nierensteine bestehen meistens aus Kalziumsalzen und sind oft nicht größer als ein Reiskorn. Sie können aber auch wachsen und so das gesamte Nierenhohlsystem ausfüllen. Wann verursachen Steine Schmerzen? Und wie werden sie entfernt? Antworten gibt es von Dr. Thomas Dietz. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.01.2018 MDR
  • Folge 3264 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 19.01.2018 MDR
  • Folge 3265 (30 Min.)
    Tyron Ricketts war Rapper bei den Musikprojekten Mellowbag und Brothers Keepers, arbeitete als Model und Moderator und gründete seine eigene Castingagentur – ausschließlich für schwarze Schauspieler und Models. Als Schauspieler ergattert er sich direkt einige Kino-Hauptrollen wie in „Knockin’ on Heaven’s Door“ und ermittelt vier Jahre lang als Kommissar in der SOKO Leipzig. Nach einer halbjährigen Auszeit auf Weltreise und einigen Jahren in den USA ist der Alleskönner jetzt zurück in Deutschland und konzentriert sich wieder auf die Schauspielerei. Welche Projekte als nächstes bei Tyron Ricketts anstehen, das erzählt er uns und den Zuschauern, die im Rahmen der MDR-Programmmacheraktion im Studio sind – natürlich bei „Gäste zum Kaffee“! Außerdem schauen die drei Musiker vom Klubbb3 – Florian Silbereisen, Jan Smit und Christof de Bolle – kurz im Studio vorbei. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 19.01.2018 MDR
  • Folge 3266 (45 Min.)
    Wer duftendes, frisches Brot mag, wird die neuen Rezepte von Christian Henze lieben. Ob Sandwich, Bagel oder Sauerteigbrot – er zeigt, wie mit frischem Fisch, Fleisch und Käse Köstlichkeiten mit Brot entstehen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 19.01.2018 MDR
  • Folge 3267 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.01.2018 MDR
  • Folge 3268 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.01.2018 MDR
  • Folge 3269 (45 Min.)
    Komplettveränderung: Was gibt es zu beachten? Soll ich mir die Haare wirklich abschneiden lassen? Vielleicht erst eine halbe Länge? Bin ich dann glücklich mit meiner neuen Frisur? All diese Fragen hat sich sicher schon jede Frau einmal gestellt. Wie oft saß man schon beim Friseur und war überzeugt, sich von der langen Mähne zu trennen – doch am Ende wurde aus dem angesagten Kurzhaarschnitt doch wieder nur ein einfaches Spitzenschneiden. Schwer tun wir uns auch gern mit der Wahl einer neuen Haarfarbe. Meist hellen wir unsere Naturhaare nur ein wenig auf; einen kompletten Wechsel von Blond auf Braun oder Braun zu Rot wagen wir selten. Was es bei Komplettveränderungen zu beachten gibt und welche Zwischenschritte möglich sind, erfahren Sie von Friseurmeister Sven Hentschel. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.01.2018 MDR
  • Folge 3270 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 23.01.2018 MDR
  • Folge 3271 (30 Min.)
    Die Zuschauer kennen den Schauspieler Horst Günter Marx aus vielen Fernsehproduktionen, als undurchsichtigen und gefühlskalten Ehemann an der Seite von Elisabeth Lanz in „Tierärztin Dr. Mertens“ und seit 2015 aus dem „In aller Freundschaft“- Ableger „Die jungen Ärzte“. Dort leitet er als Wolfgang Berger mit fester Hand das Johannes-Thal-Klinikum. Seinen Durchbruch im TV-Geschäft schaffte er vor mehr als 30 Jahren an der Seite von Sonja Kirchberger in „Die Venusfalle“. Schon als Kind wollte er Schauspieler werden, mit zwölf Jahren verfasste er dramatische Texte. Peter Imhof spricht mit ihm über seine weiteren Pläne und wie man es aushält, so einen unsympathischen Klinikleiter zu spielen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 23.01.2018 MDR
  • Folge 3272 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 23.01.2018 MDR
  • Folge 3273 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 24.01.2018 MDR
  • Folge 3274 (30 Min.)
    Millionen von Fernsehzuschauern verbinden mit Alexa Maria Surholt die Rolle der Verwaltungschefin Sarah Marquardt, die seit der ersten Folge den Ärzten in der Sachsenklinik das Leben schwer macht. So hat sie sich im Laufe der zwei Jahrzehnte „In aller Freundschaft“ zu einer der beliebtesten Figuren im deutschen Fernsehen entwickelt. Nicht zuletzt deshalb, weil die listige Verwaltungschefin auch bei den Zuschauern umstritten ist. Am Dienstag lief die 800. Folge der Klinikserie im Ersten, mit einem schweren Schicksalsschlag für Sarah Marquardt: Ihr Freund Felix Sonntag wird angeschossen. Das Lebensmotto der Schauspielerin? Im schlimmsten Fall wird es gut! Na dann! Wir freuen uns auf einen Kaffee mit Alexa Maria Surholt. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 24.01.2018 MDR

zurückweiter

Füge MDR um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn MDR um 4 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App