2018, Folge 3275–3299

  • Folge 3275 (45 Min.)
    Wenn Küche und Köstlichkeiten in einem Atemzug ausgesprochen werden, dann ist Aurélie Bastian wieder bei uns! Diesen Mittwoch zeigt die Naschkatze mit französischer Leichtigkeit, wie einfach und schnell Gaufres zu backen sind. Ein echter Genuss, egal ob süß oder herzhaft – vor allem, wenn sie noch warm sind!. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 24.01.2018 MDR
  • Folge 3276 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 25.01.2018 MDR
  • Folge 3277 (30 Min.)
    Gold, Platin und Echo! Und dafür brauchte Eurodance-Star Loona Mitte der 90er Jahre nur ein Wort: Bailando! Der Dance-Hit brachte vor 20 Jahren ganz Deutschland zum Tanzen und der Niederländerin ihren ersten Echo. Sie hält der Eurodance-Musik bis heute die Treue und ihre Musik darf natürlich auf keiner 90er-Party fehlen. Zu ihrem 20. Bühnenjubiläum betritt Loona komplettes Neuland. Sie gibt in „Cinderella“ ihr Musical-Debüt als Fee „Jolanda“. „Als gute Fee helfe ich Cinderella dabei, das Schicksal in die Hand zu nehmen und sich ihren Traum zu erfüllen.“ Das Musical behandelt ein ganz wichtiges Thema, nämlich den Glauben an sich selbst. Lassen wir uns entführen in die bezaubernde Märchenwelt des Musicals – mit Loona. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 25.01.2018 MDR
  • Folge 3278 (45 Min.)
    Bei einer Hochzeit an einen Ehevertrag denken, das will man eigentlich nicht. Doch gerade wer sich liebt, sollte dafür Sorge tragen, dass im Falle einer Scheidung alles fair und gerecht zugeht. Für wen aber ist ein Ehevertrag sinnvoll? Und was tun, wenn sich die Rechtsprechung ändert? Kann man einen Ehevertrag auch während der Ehe schließen und verändern? Geht das auch ohne Anwalt und Notar? Was kostet die Anfertigung? Und was lässt sich auch bei Lebenspartnerschaften ohne Trauschein regeln? Unser Rechtsxperte Gilbert Häfner, Präsident des Oberlandesgerichts Dresden, klärt Ihre Fragen dazu live. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 25.01.2018 MDR
  • Folge 3279 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 26.01.2018 MDR
  • Folge 3280 (30 Min.)
    Der Freitag steht bei „MDR um 4“ ganz im Glanze des SemperOpernballes. Moderator René Kindermann blickt am Nachmittag vor dem großen Ball hinter die Kulissen der Semperoper und holt sich live in Dresden prominente Gäste zu einem „Gast zum Kaffee“-Gespräch vor die Kamera. Eingeladen hat René Kindermann SemperOpernball-Chef Hans-Joachim Frey, Mareile Höppner, André Rieu und Guido Maria Kretschmer. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 26.01.2018 MDR
  • Folge 3281 (45 Min.)
    Linsensuppe ist deftig und ein Klassiker. Doch wenn sich Christian Henze ein traditionelles Rezept vornimmt, gibt es mindestens eine Überraschung. Die Linsen kommen als leichtes aromatisches Süppchen in die Schüssel. Geschmack plus Ideen – so kocht man heute Suppen, die das Herz erwärmen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 26.01.2018 MDR
  • Folge 3282 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 29.01.2018 MDR
  • Folge 3283 (30 Min.)
    Sie ist ein Star in der Tanzszene und eine der außergewöhnlichsten Balletttänzerinnen unserer Zeit. Mit ihrer Bühnenpräsenz, Anmut und Präzision steht sie derzeit auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Ihre Ballettausbildung absolvierte die gebürtige Moskauerin in der Bolschoi-Ballettschule. Direkt nach ihrem Abschluss wurde sie von der Staatsoper Unter den Linden in Berlin verpflichtet. Dort tanzt sie in der aktuellen Spielzeit u. a. in einer umjubelten Don Quichote-Inszenierung und wurde kürzlich vom Berliner Senat zur „Berliner Kammertänzerin“ ernannt. Im Tanz zeige sie ihre Seele, sagt die Wahlberlinerin. Entfesselt fegt sie durch den Raum, stampft und springt – eine tänzerische Urgewalt, die sich in Figuren wie Dornröschen, Schwan, Cinderella oder Giselle wiederfindet. Ein Ausnahmetalent, auf das wir uns am Montag freuen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 29.01.2018 MDR
  • Folge 3284 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 29.01.2018 MDR
  • Folge 3285 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 30.01.2018 MDR
  • Folge 3286 (30 Min.)
    Wenn man die beide zusammen auf der Bühne sieht, merkt man sofort: Es passt! Schlagersängerin Simone Stelzer und Musiker Charly Brunner sind zwei Künstler, die ihre bisher sehr erfolgreichen Solo-Karrieren seit einigen Jahren gemeinsam weiterführen. Top-Chartplatzierungen, Awards, Auszeichnungen und volle Konzertsäle sind die harte Währung in der Musikbranche. Dort gelten Simone und Charly als verlässliche Größe. Gemeinsam stellen sie bei „MDR um 4“ ihr neues Album vor. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 30.01.2018 MDR
  • Folge 3287 (45 Min.)
    Kaum einer sieht noch durch: Der Strompreis steigt, dann sinkt er wieder. Schuld sind angeblich immer die Abgaben. Doch welche Abgaben überhaupt? Und wie oft kann man seinen Stromanbieter wechseln? Was taugen Vergleichsportale und wie funktioniert die Strombörse? Hermann-Josef Tenhagen bringt Licht in den Stromdschungel. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 30.01.2018 MDR
  • Folge 3288 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 31.01.2018 MDR
  • Folge 3289 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 31.01.2018 MDR
  • Folge 3290 (45 Min.)
    Diesel oder Benziner, Umweltzone oder Fahrverbort? Viele, die vorhaben, sich einen Neu- oder Gebrauchtwagen zuzulegen, wissen nicht, was sie jetzt kaufen sollen. Wie wäre es denn mal mit einem Wagen, der mit Erdgas unterwegs ist? Ist das eine saubere Sache? Und was taugen die Autos in der Praxis? Unser Autoexperte Andreas Keßler gibt Gas. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 31.01.2018 MDR
  • Folge 3291 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 01.02.2018 MDR
  • Folge 3292 (30 Min.)
    Seine Regiearbeiten begeistern Publikum und Kritiker, als Schauspieler überzeugte er in großen Kinoproduktionen wie „Die Päpstin“ oder „Jack Ryan – Shadow Recruit“ an der Seite von Kevin Costner und Keira Knightley. Doch das reicht Lenn Kudrjawizki noch nicht. Er nimmt als „Lenn“ zwei Musik-Alben auf, spielt mit einer Irish Folk Band und gründet so ganz nebenbei noch das Berlin Show Orchestra. Heute Abend kann man ihn als Kommissar Emil Perica im Kroatien-Krimi der ARD bewundern. Den Schauspieler, Regisseur, Sänger, Schauspieler und Musiker Lenn Kudrjawizki mit all seinen Facetten lernen wir am Donnerstag kennen – als Gast zum Kaffee. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 01.02.2018 MDR
  • Folge 3293 (45 Min.)
    Ein gesundes Herz arbeitet kontinuierlich. Bei Herzrhythmusstörungen aber ist der normale Herzschlag aus dem Takt gekommen: Das Herz schlägt zu schnell, zu langsam oder es verstolpert den Rhythmus. In vielen Fällen kann dann ein Herzschrittmacher nützlich sein, der den Patienten implantiert wird. Welcher Schrittmacher eingesetzt wird, hängt von der Art der Herzrhythmusstörung ab. Doch was leisten Herzschrittmacher heute? Und wie lange kommen sie ihrer Aufgabe nach? Das klären wir mit Dr. Thomas Dietz. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 01.02.2018 MDR
  • Folge 3294 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 02.02.2018 MDR
  • Folge 3295 (30 Min.)
    Fernsehpreisträger und „MDR um 4“-Reporter Stefan Ganß stellt in seiner monatlichen Rubrik „Ganß’ heile Welt“ immer besonders herzige, glückliche und bewegende Geschichten aus Mitteldeutschland vor. So auch am kommenden Freitag. Mit einem Augenzwinkern plaudert er aus seinem Reporterleben, so u. a. auch über seinen Besuch bei Vanessa Homann, die neben ihrem Biologie-Studium das Tierheim in Halle leitet und sich vor allem um ausgesetzte und misshandelte Tiere kümmert. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 02.02.2018 MDR
  • Folge 3296 (45 Min.)
    Grün und frisch im Winter: Grünkohl ist hierzulande sehr beliebt. Mit überzeugenden Ideen gelingt es Christian Henze aus den alten Rezepten einen ganz neuen Grünkohl-Geschmack zu entwickeln. So kombiniert er Grünkohl mit Minze, spanischer Salami und Cranberries. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 02.02.2018 MDR
  • Folge 3297 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 05.02.2018 MDR
  • Folge 3298 (30 Min.)
    Man kann es schon so sagen: Sie waren DER Exportschlager der DDR-Unterhaltung: Monika Hauff & Klaus-Dieter Henkler. Fünfzig wilde Jahre verbinden die beiden miteinander. Sie veröffentlichten rund 50 Alben mit über zehn Millionen verkaufter Exemplare, und sie sangen auf fünf Kontinenten. Ihr Repertoire umfasst mehr als 400 Lieder. Egal, ob „Meisterschuss“, „Auf die Bäume ihr Affen“ oder „Keine Bange“ – ihre Titel können Hauff/​Henkler in 22 Sprachen singen! Anlässlich seines 50. Bühnenjubliläums geht Ostdeutschlands berühmtestes Schlagerduo jetzt ein letztes Mal auf Tour – natürlich nicht, ohne einen Abstecher ins „MDR um 4“-Studio zu machen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 05.02.2018 MDR
  • Folge 3299 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 05.02.2018 MDR

zurückweiter

Füge MDR um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App