2014, Folge 176–200
Neues von hier
Folge 176 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 06.03.2014 MDR Neues von hier
Folge 177 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.03.2014 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 178 (30 Min.)1999 begann ihre Laufbahn an der Seite von DJ Ötzi: Antonia aus Tirol. Ab 2000 startete sie ihre Solo-Karriere und landete bis heute zahlreiche Hits, die auf keiner Après-Ski-Party fehlen dürfen. Mehr als 2,5 Mio. Tonträger hat sie bis heute verkauft. Ihr aktuelles Album heißt „Mein Festival der Lieder“. Außerdem kreiert sie seit einigen Jahren auch eine eigene Dirndl-Kollektion und hat sich somit erfolgreich ein zweites Standbein in der Modebranche geschaffen. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.03.2014 MDR Leichter leben
Folge 179 (30 Min.)Die Fastenzeit soll schmecken und man will sich etwas Gutes tun. Verzicht hilft Leib und Seele, deshalb kocht Christian auch gerne mal ohne Fleisch. Abwechslung schmeckt eben am besten. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.03.2014 MDR Neues von hier
Folge 180 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.03.2014 MDR Neues von hier
Folge 181 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.03.2014 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 182 (30 Min.)„Klehn hat’s gesehn – XXL“ heißt es wieder am Montag. Promi-Expertin Susanne Klehn hat sich dieses Mal mit Frank Schöbel in seinem Fitnessstudio getroffen. Beim gemeinsamen Sportprogramm hat er ihr nicht nur die Schweißperlen auf die Stirn getrieben, sondern nebenbei auch eine Menge Privates ausgeplaudert. Außerdem hat Susanne Klehn im Erzgebirge mit Hans Schneider einen Newcomer der Popmusik aufgespürt, von dem man in den nächsten Jahren sicher noch eine Menge hören wird. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.03.2014 MDR Leichter leben
Folge 183 (30 Min.)u.a. mit Antiquitäten-Experte Wolfgang Hennig Sie denken, Sie haben einen Schatz auf dem Dachboden, doch genau wissen Sie es nicht? Bei „MDR um 4“ können sie mehr über vermeintlich wertvolle Gegenstände, wie antik aussehende Stühle und goldschimmernde Bilderrahmen erfahren. „MDR um 4“-Antiquitätenexperte Wolfgang W. Hennig bringt alles in Erfahrung, was Sie zu ihren Kostbarkeiten wissen müssen und sagt, was Spieluhr, Ölbild und Co. wert sind. Falls auch Sie wissen wollen, ob das Erbstück ein wertvoller Schatz oder ein geliebtes Schätzchen ist, dann bewerben auch Sie sich. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.03.2014 MDR Neues von hier
Folge 184 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.03.2014 MDR Neues von hier
Folge 185 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 11.03.2014 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 186 (30 Min.)„Gelogen wird im Atomgeschäft dauernd“, meint Professor Dr. Edmund Lengfelder. Er muss es wissen, schließlich ist er einer der international renommiertesten Strahlenbiologen. Seit der Tschernobyl-Katastrophe 1986 befasst er sich mit den gesundheitlichen und radioökologischen Folgen von nuklearen Unfällen. Drei Jahre nach dem Super-Gau von Fukushima sprechen wir mit dem 70-jährigen Strahlenexperten über die weltweiten Probleme, die in der Kernenergie immer wieder auftauchen und meistens verheimlicht werden. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 11.03.2014 MDR Leichter leben
Folge 187 (30 Min.)u.a. mit Verbraucherschutzexperte Werner Zedler Thema: Rückgaberecht Das falsche Geschenk gekauft, das neue Kleid gefällt doch nicht, die Handtasche passt nicht zu den Schuhen – kein Problem, man hat ja ein Rückgaberecht! Aber hat man das überall und immer? Wie verhält es sich bei reduzierter Ware und ab wann können Kaufhäuser einen Umtausch ablehnen? Ist es rechtens, dass die Rückgabe nicht mit Bargeld, sondern in Form eines Gutscheins erfolgt und welche Rechte haben Verbraucher, wenn die Ware kurze Zeit nach dem Kauf schon beschädigt ist? Diese und weitere Fragen beantwortet Werner Zedler live in der Sendung. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 11.03.2014 MDR Neues von hier
Folge 188 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 11.03.2014 MDR Neues von hier
Folge 189 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.03.2014 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 190 (30 Min.)Mit seinen 1,97 Meter Körpergröße und dem kantigen Gesicht gehört Götz Otto zu Deutschlands markantesten und bekanntesten Schauspielern und zu den wenigen, die auch in vielen internationalen Produktionen mitspielen durften. Über Nacht bekannt machte ihn 1997 seine Rolle als Schurke „Stamper“ im James Bond-Thriller „Der Morgen stirbt nie“. Bei uns stellt der 46-Jährige seinen neuen Film „Sprung ins Leben“ vor, der am 14.03. im Ersten zu sehen ist. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.03.2014 MDR Leichter leben
Folge 191 (30 Min.)u.a. mit Autoexperte Andreas Keßler Thema: Start in die Zweiradsaison Bevor es losgeht, ist ein technischer Check nach der Winterpause nötig. Kann den jeder selbst machen? Worauf sollte geachtet werden? Was gibt es in Sachen Zweirad an Neuheiten auf dem Markt? Für wen ist welches Krad geeignet? (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.03.2014 MDR Neues von hier
Folge 192 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.03.2014 MDR Neues von hier
Folge 193 (30 Min.)Mit 16 nahm er seinen ersten Song auf, mit 29 wurde er zum Rockstar mit dem Hit „Geh zu ihr“ und in wenigen Tagen wird er 70: Dieter „Maschine“ Birr. Der Frontmann der Kultband „Puhdys“ hat zu seinem runden Geburtstag eine Autobiografie geschrieben. Außerdem bringt er nach 28 Jahren wieder ein Solo-Album auf den Markt. Darauf hat er seine Lieblingssongs aus 44 Jahren Puhdys-Geschichte komplett neu eingespielt. Bei uns plaudert er aus seinem ereignisreichen Leben und erzählt, was er nach der Rockerrente alles plant. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 13.03.2014 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 194 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 13.03.2014 MDR Leichter leben
Folge 195 (30 Min.)u.a. mit Kriminalrätin Ilona Wessner Thema: Im Visier der Seelenfänger Ob Neonazis, Sekten oder radikale Religionsgemeinschaften – immer wieder machen Seelenfänger Jagd auf Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unlängst befreite die Polizei zahlreiche Kinder aus einer religiösen Gruppierung. Welche Psychotricks benutzen die Seelenfänger? Wer ist anfällig, wenn Sekten um uns werben? Wie kann man einem Angehörigen helfen? Kriminalrätin Ilona Wessner klärt auf. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 13.03.2014 MDR Neues von hier
Folge 196 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 13.03.2014 MDR Neues von hier
Folge 197 (30 Min.)Dagmar Frederic wird als Grand Dame des Schlagers bezeichnet, als First Lady der DDR-Unterhaltung und als Stimme des Ostens. Sie ist ein Stehaufmännchen, die immer für Schlagzeilen gut ist. Mit Sänger Peter Wieland im Duett teilte sie in den 70er- und 80er-Jahren nicht nur die Bühne, sondern auch Tisch und Bett. Dann der Bruch: Daggi verliebte sich 1983 neu. Die Trennung brachte auch eine jahrzehntelange Funkstille mit sich. Seit einiger Zeit steht das einstige Traumpaar wieder gemeinsam auf der Bühne. Wer die Versöhnung ins Rollen gebracht hat, dass erzählen die beiden am Freitag. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 14.03.2014 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 198 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 14.03.2014 MDR Leichter leben
Folge 199 (30 Min.)u.a. mit Profikoch Christian Henze Thema: Geflügel de luxe Feine Hähnchenroulade, Entenbrusttranchen auf rotem Linsencurry oder Schmorhühnchen in Gewürztomaten sind nur drei Rezeptideen, die Christian Henze in der Sendung kochen könnte. Welches Geflügel ist für welche Zubereitungsart geeignet? Wie lange muss eine Hähnchenbrust braten? Immer wieder stellen Zuschauer solche und andere Fragen. Antworten, Rezepte und seine beliebten Profitipps gibt es live aus der TV-Küche. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 14.03.2014 MDR Neues von hier
Folge 200 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 14.03.2014 MDR
zurückweiter
Füge MDR um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn MDR um 4 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail