2014/2015, Folge 740–764
Folge 740
75 Min.Andreas Gabalier, Sänger
Die Erfolgsgeschichte des selbsternannten „Volks-Rock ‚n‘ Roller“ begann vor sechs Jahren. Diese Woche erscheint sein fünftes Album. Bei „Markus Lanz“ spricht er über seinen Karriereweg.
Christian Rach, Koch und Moderator
Der Sternekoch erzählt von seiner ZDF-Doku-Reihe „Rach und die Restaurantgründer“ (ab 26. Mai, 20:15 Uhr). Darin begleitet er mehrere Restaurantgründer auf dem Weg in die Selbstständigkeit.
Giorgio Moroder, Musikproduzent
Er gehört zu den erfolgreichsten Musikproduzenten der Welt. Bei „Markus Lanz“ erzählt der 75-Jährige, wie er zur Musik gekommen ist und erklärt, was ihm seine Karriere bedeutet.
Esther Sedlaczek, Moderatorin
Die Bundesliga erlebt aktuell einen spannenden Abstiegskampf. Die Sportreporterin spürt die Anspannung der betroffenen Vereine. Die 29-Jährige sagt, was sie vom letzten Spieltag erwartet.
Christian Krug, Journalist
Der „Stern“-Chefredakteur ist seit seiner Kindheit HSV-Fan. Er erzählt von seinem Vater Gerhard Krug, der 1960 mit dem HSV Deutscher Meister wurde. Außerdem spricht er über den Streik der GDL. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 19.05.2015 ZDF Folge 741
75 Min.Dietmar Bär, Schauspieler
Am 21.05. ist er als Fiete Klaas in der ZDF-Komödie „Große Fische, kleine Fische“ zu sehen. Bär spricht über sein Leben als „Kind des Ruhrpotts“ und seine Freundschaft zu Klaus J. Behrendt.
Klaus J. Behrendt, Schauspieler
Gemeinsam mit Dietmar Bär engagiert sich Klaus J. Behrendt für den Verein „Tatort-Straßen der Welt e.V.“ Der Schauspieler erklärt, wofür sich der Verein aktuell einsetzt.
Berbé Schmidt, ehemalige Profi-Tänzerin
Die Leiterin des „Clubs der Lebensfrohen“ berichtet, dass keine ihrer „Mädels“ jünger als 70 Jahre ist. Berbé Schmidt erzählt, was es mit dem Berliner Seniorenclub genau auf sich hat.
Johannes Oerding, Sänger
Mit seinem aktuellen Album „Alles brennt“ stieg er direkt auf Platz drei in die Charts ein. Er spricht über seinen Karriereweg und erklärt, in welchen Momenten er ein „Kontrollfreak“ ist.
Peter Neururer, Fußballtrainer
Der Abstiegskampf in der Bundesliga beschäftigt die Fußballfans. Der 60-Jährige weiß, was die Abstiegsgefahr für Spieler und Trainer bedeutet und gibt eine Einschätzung zur aktuellen Lage. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.05.2015 ZDF Folge 742
75 Min.Marina Litwinenko
Ihr Mann, der russische Agent Alexander Litwinenko, wurde 2006 ermordet. Aktuell wird der Fall vor dem höchsten Gericht Englands untersucht. Die Witwe spricht über die Ermittlungen.
Boris Reitschuster, Journalist
In seinen Büchern und Artikeln setzt er sich regelmäßig kritisch mit dem politischen System Russlands auseinander. Der Journalist gibt seine Einschätzung zum Fall Litwinenko.
Annette Frier, Schauspielerin
Als „Danni Lowinski“ wurde sie zum Publikumsliebling. Die 41-jährige Mutter von Zwillingen spricht über den Spagat zwischen Berufs- und Privatleben und dem unsinnigen Streben nach Perfektion.
Daniel Kovac, Sänger
Vor 25 Jahren nahm er für Deutschland am Grand Prix teil und landete mit seinem Titel „Frei zu leben“ auf Platz 9. Der 60-Jährige erinnert sich an die Zusammenarbeit mit Ralph Siegel.
Oliver Maria Schmitt, Satiriker
In seinem Buch „Ich bin dann mal Ertugrul“ berichtet er von „Traumreisen durch die Hölle und zurück“. Schmitt sagt, was er in den unterschiedlichsten Kulturen erlebt hat. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 21.05.2015 ZDF Folge 743
75 Min.Deutsche TV-Premiere Di. 26.05.2015 ZDF Folge 744
75 Min.Peter Urban, Musikjournalist
Seit 1997 kommentiert er den Eurovision Song Contest. Der Journalist erzählt, wie er die null Punkte für Ann Sophie live in Wien erlebt hat und sagt, warum er dafür keine logische Erklärung hat.
Olli Dittrich, Schauspieler und Musiker
2006 belegte er mit der Band „Texas Lightning“ den 15. Platz beim ESC. Er spricht über sein aktuelles Mockumentary: „Schorsch’ Aigner – der Mann der Franz Beckenbauer war“.
Maren Gilzer, Schauspielerin
Zehn Jahre drehte sie an der „Glücksrad“-Ratewand Buchstaben um. Im Februar wurde sie zur Dschungelkönigin gekürt. Die Schauspielerin erzählt, warum sie sich heute als Entertainerin sieht.
Eberhard Figgemeier, Sportreporter
Fast 40 Jahre war er für das ZDF tätig – 1985 als Reporter im Brüsseler Heysel-Stadion, indem nach Fanausschreitungen 39 Menschen starben. Er erinnert an die „Katastrophe von Heysel“.
Thomas Ehrenberg über „RLS“
Er ist Restless-Legs-Patient. Es handelt sich um eine neurologische Erkrankung mit Gefühlsstörungen und Bewegungsdrang in den Beinen. Der 45-Jährige berichtet, wie er damit umgeht. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 27.05.2015 ZDF Folge 745
75 Min.Prof. Gesine Schwan, Politikwissenschaftlerin
Seit über 40 Jahren ist Prof. Gesine Schwan Mitglied der SPD. Bei „Markus Lanz“ gibt die Politikwissenschaftlerin ihre Einschätzung zur Situation in Griechenland, spricht über die Arbeit von Angela Merkel und sagt, warum sie den ESC nicht gesehen hat.
Ann Sophie, Sängerin
Beim Eurovision Song Contest belegte Ann Sophie am Samstag in Wien den letzten Platz. Für die 24-Jährige war die ESC-Teilnahme eine „skurrile Situation“. Bei „Markus Lanz“ erzählt Ann Sophie, wie sie das vergangene Wochenende in Wien erlebt hat.
Sebastian Pufpaff, Kabarettist
Aktuell ist Sebastian Pufpaff mit seinem Programm „Auf Anfang“ auf Tour. Bei „Markus Lanz“ sagt der Kabarettist, ob sich die SPD in einer FDP-Krise befindet.
Prof. Michael Tsokos, Rechtsmediziner und Autor
Mehr als 200.000 Kinder werden pro Jahr Opfer von Gewalttaten. Etwa 300 Kinder sterben an den Folgen der Misshandlungen. Bei „Markus Lanz“ sagt Prof. Michael Tsokos, dass die Täter oft die Eltern der Kinder sind und bewertet die aktuellen Zahlen des Bundeskriminalamtes.
Dr. Saskia Guddat, Rechtsmedizinerin
Sakia Guddat hat gemeinsam mit Prof. Tsokos das Buch „Deutschland misshandelt seine Kinder“ geschrieben. Die Fachärztin am Institut für Rechtsmedizin der Charité berichtet in der Sendung von den Reaktionen auf das Buch. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 28.05.2015 ZDF Folge 746
75 Min.Deutsche TV-Premiere Di. 02.06.2015 ZDF Folge 747
75 Min.Wladimir Klitschko, Profiboxer
Seit fast zehn Jahren ist er der unumstrittene Weltmeister im Schwergewichtsboxen. Bei „Markus Lanz“ erzählt „Dr. Steelhammer“ von seinem Karriereweg und äußert sich zum FIFA-Skandal.
Hajo Schumacher, Journalist und Autor
Der Journalist begrüßt den angekündigten Rücktritt von FIFA-Präsident Blatter. In der Sendung blickt Schumacher außerdem auf die zehnjährige Amtszeit von Angela Merkel zurück.
Kalle Pohl, Komiker
Vor 35 Jahren stand er das erste Mal auf der Bühne. Aktuell ist Pohl mit seinem neuen Programm auf Tour. Bei „Markus Lanz“ erinnert er sich u.a. an die Kultsendung „7 Tage – 7 Köpfe“.
Benjamin und Marina Köhler
Im Februar erhielt der Fußballer die Diagnose Lymphdrüsenkrebs. Derzeit unterzieht er sich einer Chemotherapie. An seiner Seite: Ehefrau Marina. Sie sprechen über die Erkrankung. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 03.06.2015 ZDF Folge 748
75 Min.Deutsche TV-Premiere Do. 04.06.2015 ZDF Folge 749
75 Min.Douglas Wolfsperger, Regisseur
Mit seinem Film „Der entsorgte Vater“ löste er 2009 eine neue Debatte zum Thema Familienrecht in Deutschland aus. In der Sendung erzählt Wolfsperger von seiner persönlichen Situation.
Ursula Kodjoe, Familientherapeutin
Täglich beschäftigt sich die Psychologin und Gutachterin mit hochstrittigen Sorgerechtsfragen. In der Sendung sagt Kodjoe, warum nach einer Trennung oft der Kampf ums Kind beginnt.
Lena Meyer-Landrut, Sängerin
Vor fünf Jahren gewann sie den Eurovision Song Contest. Im Mai erschien ihr neues Album „Crystal Sky“. In der Sendung erzählt die 24-Jährige von ihrem Karriereweg.
Friedhelm Brebeck, Journalist
Als Krisenberichterstatter war er auf der ganzen Welt im Einsatz und berichtete unter anderem vom Bürgerkrieg im Libanon und dem Kosovo-Konflikt. Brebeck erinnert an seine Arbeit.
Steve Blame, Moderator
Er zählt zu den bekanntesten Moderatoren von MTV-Europe. Steve Blame führte Interviews unter anderem mit Elton John, Kurt Cobain und David Bowie. Blame erzählt, was er heute macht. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 09.06.2015 ZDF Folge 750
75 Min.Kevin McElvaney, Fotograf
Der Fotograf besuchte die giftigsten Orte der Welt, darunter die Mülldeponie Agbogbloshie. McElvaney erklärt in der Sendung, warum Kinder in Afrika durch unseren Elektromüll vergiftet werden.
Conchita Wurst, Sängerin
2014 gewann sie den Eurovision Song Contest. Gerade erschien ihre Biografie „Ich, Conchita – Meine Geschichte. We are unstoppable.“ In der Sendung spricht sie über ihren Karriereweg.
Arabella Kiesbauer, Moderatorin
Sie kennt Conchita Wurst noch als Tom Neuwirth. 2006 trat er in der von Arabella moderierten Castingshow „Starmania“ auf. In der Sendung erinnert sich die Moderatorin an die erste Begegnung.
Holger Osieck, Fußballtrainer
Vor genau 25 Jahren startete die deutsche Fußballnationalmannschaft mit einem 4:1 in das WM-Turnier in Italien. In der Sendung erinnert sich Osieck an dieses Spiel.
Ingmar Stadelmann, Comedian
Aktuell ist der 34-Jährige mit seinem Programm „Was ist nur los mit den Menschen?“ auf Tour. In der Sendung spricht der 34-Jährige über seine Erinnerungen an die DDR. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.06.2015 ZDF Folge 751
75 Min.Markus Söder, Politiker
Seit 2011 ist er Bayerischer Staatsminister der Finanzen. In der Sendung äußert sich der Politiker zur Griechenland-Krise und spricht über seine Aktivitäten in sozialen Netzwerken.
Max Otte, Ökonom
Er zählt zu den renommiertesten Ökonomen in Deutschland. In der Sendung gibt der 50-Jährige seine Einschätzung zur Griechenland-Krise.
Oliver Pocher, Comedian
Für seine Beiträge in sozialen Netzwerken wird er regelmäßig kritisiert. In der Sendung berichtet Pocher von den jüngsten Beispielen und erklärt, warum ihm das Handy so wichtig ist.
Christina Stürmer, Sängerin
Durch die Castingshow „Starmania“ wurde sie zum Star. Heute ist sie die erfolgreichste, österreichische Sängerin. In der Sendung erzählt Stürmer von ihrem Karriereweg.
Jürgen Broschart, Journalist
Broschart ist Parkinson-Patient. Nach einer Operation vor sechs Monaten veränderte sich sein Leben radikal. In der Sendung erzählt der Journalist von seinem Leben mit einem Hirnschrittmacher. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 11.06.2015 ZDF Folge 752
75 Min.Nikolaus Blome, Journalist
„Langfristig wäre es nicht schlecht, wenn Griechenland aus dem Euro rausgeht“, sagt der Journalist. In der Sendung erklärt Blome, was die Griechenland-Krise für Merkel bedeutet.
Rainer Hank, Wirtschaftsjournalist
Hank ist Ressortleiter „Wirtschaft“ bei der FAS. Der Journalist erklärt in der Sendung, warum er den „Grexit“ für die beste Lösung hält.
Caroline Kebekus, Comedian
Die Bühne bezeichnet sie als ihr „Zuhause“. Ab Juli ist Kebekus im Animationsfilm „MINIONS“ zu hören. In der Sendung erklärt die 35-Jährige, warum sie Opfer des Schönheitsterrors ist.
Jochen Schropp, Moderator
Vor knapp 15 Jahren begann seine Karriere als Moderator und Schauspieler. In der Sendung sagt Schropp, wie er mit Kritik umgeht und erzählt, wie der Tod seines Vaters ihn verändert hat.
Dr. Alban, Musiker
Mit seinen Hits „It’s My Life“ und „Sing Halleluja“ wurde er in den 90ern zur Dancefloor-Ikone. In der Sendung verrät Dr. Alban, was er heute macht und spricht über seine Heimat Nigeria. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 17.06.2015 ZDF Folge 753
75 Min.Elmar Theveßen, Journalist
Noch ist nicht klar, welches Ausmaß der Cyber-Angriff auf den Deutschen Bundestag hat. Der Journalist erklärt, warum das Thema Datenschutz jetzt noch wichtiger wird.
Jens Spahn, Politiker
Seit 2002 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages. In der Sendung erzählt Spahn, wie er den Cyber-Angriff im Bundestag erlebt hat.
Michael George, Autor und IT-Experte
Er ist Experte, wenn es um das Thema Sicherheit von Netzwerken geht. George weiß: „Mit Cyberkriminalität wird mehr Geld umgesetzt als mit dem weltweiten Drogenhandel.“
Christian Brandes, Blogger
Als „Schlecky Silberstein“ betreibt Brandes seit 2011 seinen eigenen Blog. Gerade erschien das Buch „Ich kann keine Wurstzipfel essen“. In der Sendung sagt er, worüber das Netz lacht.
Sandra König, Busfahrerin
Seit 27 Jahren fährt sie den Mannschaftsbus des FC Bayern München. In der Sendung erzählt König von ihren Erlebnissen mit den Fußballprofis und erklärt, warum sie kein Fußballfan ist. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 18.06.2015 ZDF Folge 754
75 Min.Michael Spreng, Journalist
Für den politischen Beobachter steht fest: „Tsipras ist ein Gefangener seiner eigenen Wahlversprechen.“ In der Sendung gibt Spreng seine Einschätzung zur Griechenland-Krise.
Rüdiger Nehberg, Abenteurer
Gerade feierte er seinen 80. Geburtstag. Seit 15 Jahren kämpft Nehberg gegen die Genitalverstümmelung von Frauen. 2000 gründete er den Verein „TARGET“.
Michael Patrick Kelly, Musiker
Als Paddy Kelly gelang ihm eine Weltkarriere. Im Mai erschien sein Album „Human“. In der Sendung erzählt der 37-Jährige, was ihm sein Glaube bedeutet.
Sylvia und Michael Bollhorn
Eine natürliche Schwangerschaft war für sie unmöglich und für eine Adoption waren sie zu alt. In der Sendung erzählt das Paar, wie sie durch eine Leihmutter zu Eltern von Zwillingen wurden. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 23.06.2015 ZDF Folge 755
75 Min.Jorgo Chatzimarkakis, Politiker
Der 49-jährige Grieche wirbt um Verständnis für den Konfrontationskurs, den Athen gegen Brüssel und Berlin steuert. Chatzimarkakis sagt, was er für die beste Lösung hält.
Dr. Friedhelm Busch, Journalist
Bereits vor fünf Jahren sagte Busch, dass die Kredite für Griechenland ein Fass ohne Boden sind. In der Sendung äußert sich der Journalist zur aktuellen Situation der Griechenland-Krise.
Stefan Mross, Moderator und Musiker
Seit über 25 Jahren steht er auf der Bühne. In der Sendung spricht Mross über seinen Entdecker Karl Moik und erklärt, in welchen Momenten er als Prominenter Nachteile hat.
Rachel Khoo, Köchin und Moderatorin
In einer Kochbuchhandlung wurde sie entdeckt. Seitdem schreibt sie selbst Kochbücher und moderiert ihre eigenen Sendungen, die auf der ganzen Welt zu sehen sind.
Wolfgang Rosenkötter über „Freistatt“
Er verbrachte einen Großteil seiner Kindheit im Kinderheim Freistatt. 40 Jahre lang war er nicht in der Lage, über das Erlebte zu sprechen. In der Sendung erzählt er seine Geschichte. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 24.06.2015 ZDF Folge 756
75 Min.Deutsche TV-Premiere Do. 25.06.2015 ZDF Folge 757
75 Min.Reinhard Schlieker, Finanz-Experte
Griechenland steht kurz vor der Staatspleite. In der Sendung erklärt der ZDF-Finanzexperte, was das für die Bevölkerung, die Touristen und die Börse bedeutet.
Dirk Roßmann, Unternehmer
Bereits im Januar sprach sich der Unternehmer für die Wiedereinführung der Drachme aus. In der Sendung gibt Roßmann seine Einschätzung zur aktuellen Situation in Griechenland.
Rainer Langhans, Filmemacher und Autor
Als Mitglied der „Kommune 1“ wurde er zur Ikone der 68er Bewegung. Gerade feierte Langhans seinen 75. Geburtstag. In der Sendung blickt er zurück auf sein Leben.
Maike van den Boom, Autorin
Mit ihrem Buch „Wo geht’s denn hier zum Glück?“ trifft sie den Nerv der Leser. In der Sendung erklärt van den Boom, welche zukunftsfähigen Vorteile glückliche Menschen haben.
Paul van Dyk, DJ und Musikproduzent
Vor über 20 Jahren erschien sein erstes Album. Heute gehört er zu den erfolgreichsten DJ’s der Welt. Sein „The Politics of Dancing 3“ erschien im Mai. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 01.07.2015 ZDF Folge 758
75 Min.Hans-Ulrich Jörges, Journalist
Am Sonntag soll in Griechenland das Referendum stattfinden. In der Sendung gibt Jörges seine Einschätzung zur aktuellen Situation in Griechenland und erklärt die Rolle von Angela Merkel.
Udo van Kampen, Journalist
Über 15 Jahre leitete der Journalist das ZDF-Studio in Brüssel. Udo van Kampen sagt: „Die Politiker, die einen weiteren Schuldenschnitt immer noch bestreiten, lügen sich in die Tasche.“
Bruno Jonas, Kabarettist
Seit 40 Jahren ist er als Kabarettist tätig. Im Mai erschien das Buch „Vollhorst – Der Erfolgstyp in Politik, Kultur und Gesellschaft“. Jonas erklärt, was einen „Vollhorst“ auszeichnet.
„Die Prinzen“, Musiker
Seit Kindheitstagen kennen sich Sebastian Krumbiegel und Tobias Künzel. Dieses Jahr feiern sie das 25. Jubiläum ihrer Band „Die Prinzen“.. In der Sendung sprechen sie über ihre Karriere.
Simone und Bernhard Guido
Als „Oldenburger Baby“ hat Tim vor 18 Jahren Medizingeschichte geschrieben. Familie Guido nahm das Kind mit Down-Syndrom bei sich auf. Sie erzählen, wie Tim ihr Leben bereichert hat. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 02.07.2015 ZDF Folge 759
75 Min.Al Bano und Romina Power, Sänger
Nach 20 Jahren treten sie zum ersten Mal wieder gemeinsam in Deutschland auf. In der Sendung blicken sie zurück auf ihre Karriere und sprechen über ihr Konzert am 21. August in Berlin.
Cordula Stratmann, Kabarettistin
In der Sitcom „Ellerbeck“ spielt Stratmann ab 24. Juli um 22:30 Uhr im ZDF die Erzieherin Sabine, die unverhofft zur Bürgermeisterin der Kleinstadt Ellerbeck gewählt wird.
Ferris MC, Musiker
Nach zehn Jahren meldet sich der Hip-Hopper mit dem Soloalbum „Glück ohne Scherben“ zurück. In der Sendung erzählt Ferris MC von seiner Vergangenheit und seiner Schauspiel-Karriere.
Sascha Erdmann, Ex-Sektenmitglied
Vor 30 Jahren wurde er in das totalitäre System einer Sekte hineingeboren.. Vor etwa zwei Jahren gelang Erdmann der Ausstieg. In der Sendung erzählt er von seinem Leben.
Dieter Rohmann, Psychologe
Seit mehreren Jahrzehnten begleitet und betreut Dieter Rohmann Sektenaussteiger. In der Sendung erklärt der Psychologe, wie der Ausstieg aus einer Sekte gelingen kann. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 07.07.2015 ZDF Folge 760
75 Min.Kim Phúc, UNESCO-Botschafterin
Vor 40 Jahren endete der Vietnam-Krieg. Das Foto „The Terror of War“ wird zum Symbol des Grauens dieses Krieges. Es zeigt die damals neunjährige Kim Phúc.
Nick Ùt, Fotograf
Er hat das weltberühmte Bild gemacht. Das Foto dokumentiert neben dem Grauen des Krieges auch die Kraft von Bildern und deren Wirkung. In der Sendung erzählt Nick Út, wie das Foto entstand.
Wibke Bruhns, Journalistin und Autorin
1971 präsentierte sie als erste Frau die „heute“-Nachrichten im ZDF. In der Sendung erinnert sich Bruhns an die Anfänge ihrer Karriere und spricht über ihre Familie.
Thomas Berthold, Ex-Fußballprofi
Vor 25 Jahren wurde er mit der Nationalmannschaft Weltmeister. Insgesamt hat Berthold an drei Weltmeisterschaften teilgenommen. In der Sendung erinnert sich der 50-Jährige an 1990.
Torsten Sträter, Kabarettist
Er ist Autor, Slam-Poet, Satiriker, Komiker und Vorleser. Aktuell ist Sträter mit seinem Programm „Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben“ auf Tour. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 08.07.2015 ZDF Folge 761
75 Min.Martina Rosenberg, Autorin
Gerade erschien ihr Buch „Anklage: Sterbehilfe“. In der Sendung erklärt Rosenberg, warum sie die Möglichkeit zum assistierten Suizid befürwortet und erzählt vom Leidensweg ihrer Mutter.
Dr. Matthias Thöns, Palliativmediziner
Er begleitet todkranke Menschen auf dem letzten Weg ihres Lebens. In der Sendung erklärt Thöns, welche Rolle er bei der Beihilfe zur Selbsttötung spielt und wie er Kritikern begegnet.
Léa Linster, Köchin
Im April feierte sie ihren 60. Geburtstag. Im Frühjahr erschien ihr Buch „Mein Weg zu den Sternen“. In der Sendung erzählt Linster von ihrem Karriereweg.
Joachim Hermann Luger, Schauspieler
Seit 30 Jahren spielt er Hans Beimer in der Kultserie „Lindenstraße“. In der Sendung erzählt Luger, welche Vor- und Nachteile ihm Hans Beimer im Leben gebracht hat.
Christian Kahrmann, Schauspieler
Mit 13 Jahren erhielt er die Rolle des Benny Beimer und wurde zum Seriensohn von Luger. In der Sendung erinnert sich Kahrmann an die Zusammenarbeit und verrät, was er heute macht.
Michael Poliza, Fotograf
Als Kind war er Schauspieler, später arbeitete Poliza als IT-Unternehmer, heute ist der 57-Jährige als Fotograf erfolgreich. In der Sendung erzählt er von den entlegensten Regionen der Welt. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 09.07.2015 ZDF Folge 762
75 Min.Dr. Heiner Geißler, Bundesminister a.D.
Im März feierte er seinen 85. Geburtstag. Gerade erschien das Buch „Was müsste Luther heute sagen?“ In der Sendung spricht Geißler über Luther und seine Begeisterung fürs Bergsteigen.
Stefan und Tanja Glowacz, Kletterer
Stefan Glowacz ist Extrem-Kletterer. Den Sport bezeichnet der 50-Jährige als „Kunst“. In der Sendung erklärt das Ehepaar, welche Rolle der Extremsport in der Beziehung spielt.
Thomas Anders, Sänger
Vor über drei Jahrzehnten wurde „Modern Talking“ gegründet. Über 125 Millionen Tonträger hat das Duo bis heute verkauft. Thomas Anders erinnert sich an seine Zeit „Modern Talking“.
Aleksandra Bechtel, Moderatorin
Sie war eine der ersten Moderatorinnen beim Musiksender VIVA. Zahlreiche Weltstars hat Bechtel interviewt, auch „Modern Talking“. In der Sendung erinnert sie sich an die Begegnungen.
Ingolf Lück, Moderator und Schauspieler
1985 moderierte er die Musiksendung „Formel Eins“, die erste Clipshow im deutschen Fernsehen. „Modern Talking“ bezeichnet Lück als „Die Ritter der Ballonseide“. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 14.07.2015 ZDF Folge 763
75 Min.Reinhold Messner, Bergsteiger
Das Matterhorn ist einer der tödlichsten Berge der Welt. Gerade jährt sich die Erstbesteigung zum 150. Mal. In der Sendung erzählt Messner, was am 14. Juli 1865 passiert ist.
Joey Kelly, Extremsportler
Als Extremsportler ist er auf der ganzen Welt unterwegs. In der Sendung erzählt der 42-Jährige, wie er es nächstes Jahr in 80 Tagen ohne Geld um die Welt schaffen möchte.
Patricia Kelly, Musikerin
Gemeinsam mit ihrem Bruder Joey gehört sie zur „Kelly Family“. Ende der 70er Jahre trat die musikalische Familie im Zirkus „Roncalli“ auf. In der Sendung erinnert sich Patricia an diese Zeit.
Bernhard Paul, Zirkusdirektor
Vor knapp 40 Jahren gründete Bernhard Paul „Circus Roncalli“. Über 700.000 Menschen besuchen jährlich den Zirkus. In der Sendung erklärt der Zirkusdirektor, wie das Unternehmen funktioniert.
David Behre, Paralympics-Teilnehmer
Beim Überqueren eines Bahnübergangs verliert David Behre 2007 beide Beine. Heute ist der 28-Jährige ein behinderter Spitzensportler. In der Sendung erzählt er seine Geschichte. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.07.2015 ZDF Folge 764
75 Min.Martin Patzelt, Politiker
Seit 2013 ist er Bundestagsabgeordneter. Der Politiker setzt sich für die Privatunterbringung von Flüchtlingen ein. In der Sendung erzählt Patzelt vom Zusammenleben mit Arwed und Haben.
Dunja Hayali, Journalistin
Ab dem 23. Juli übernimmt Dunja Hayali die Sommervertretung von „maybrit illner“. Die Moderatorin erzählt, was die Zuschauer in ihrer Sendung „donnerstalk“ erwartet.
Erika Berger, Moderatorin
Mit ihrer Sendung „Eine Chance für die Liebe“ wurde Erika Berger 1987 berühmt. In der Sendung erzählt die 75-Jährige, wie sie zur Sexualberaterin wurde und verrät, was sie heute macht.
Ann-Marlene Henning, Sexologin
Am 28. Juli um 22:15 Uhr ist im ZDF die erste von zwei Folgen der Doku-Reihe „Make love – Liebe machen kann man lernen“ zu sehen“. In der Sendung spricht Ann-Marlene Henning über ihre Arbeit.
Hein „Heintje“ Simons, Sänger
1967 feierte er mit seinem Hit „Mama“ große Erfolge. Im August wird Hein Simons 60. In der Sendung erinnert sich der Sänger an seine Zeit als Kinderstar und spricht über sein neues Album. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 16.07.2015 ZDF
zurückweiter
Füge Markus Lanz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.