2019/2020, Folge 1371–1393

  • 70 Min.
    Hubertus Heil, SPD
    Der Bundesminister für Arbeit und Soziales äußert sich zum Konzept und zur Umsetzbarkeit der milliardenschweren Hilfspakete für Arbeitnehmer und Selbstständige in der Corona-Krise.
    Herbert Diess, Manager
    „Die Corona-Pandemie stellt uns vor ungekannte operative und finanzielle Herausforderungen“, sagt der VW-Chef. Er erläutert, wie er seinen Konzern durch die Krise führen will.
    Cem Özdemir, Politiker
    Der Grünen-Politiker ist an Covid-19 erkrankt. Er wird aus der Quarantäne in die Sendung geschaltet und spricht über seine Corona-Erkrankung und deren Verlauf.
    Sascha Lobo, Blogger
    Der Kolumnist und Autor analysiert, wie sich die Gesellschaft und das Sozialverhalten der Menschen durch die aktuelle Situation verändern. Er sagt: „Wir erleben eine Vernunft-Panik.“
    Prof. Alexander Kekulé, Virologe
    Der Arzt und Biochemiker informiert über die aktuelle Entwicklung der Corona-Pandemie und skizziert, welchen weiteren Verlauf sie in den nächsten Wochen nehmen könnte.
    Dr. Carola Holzner, Ärztin
    Die Oberärztin in der Notaufnahme der Essener Uniklinik berichtet von der Behandlung von Corona-Patienten und erzählt, wie man sich dort auf steigende Betroffenen-Zahlen einstellt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 26.03.2020 ZDF
  • 70 Min.
    Prof. Hendrik Streeck, Virologe
    Der Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung an der Universität Bonn äußert sich zu den neuesten Entwicklungen der Corona-Pandemie und zur Debatte um eine Mundschutzpflicht.
    Margot Käßmann, Theologin
    „Die momentane Situation ist ein seelischer Ausnahmezustand“, sagt die Pfarrerin und Autorin. Sie zeigt auf, welche Gefahren aber auch Chancen die Corona-Krise der Gesellschaft bietet.
    Marcel Fratzscher, Ökonom
    Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung spricht über die Folgen des Stillstandes der Wirtschaft und über die Wirksamkeit der Hilfspakte der Bundesregierung.
    Johannes Hano, Journalist
    Der ZDF-Auslandskorrespondent wird aus New York in die Sendung geschaltet. Er berichtet über die aktuelle Lage in der Millionenmetropole.
    Reinhard Merkel, Strafrechtler
    Er ist Mitglied im Deutschen Ethikrat und erläutert das Triage-Verfahren, nach dem Ärzte im Falle von überfüllten Krankenhäusern unter Schwerkranken eine Auswahl treffen müssten. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 31.03.2020 ZDF
  • 75 Min.
    Markus Söder, Politiker
    Der Ministerpräsident Bayerns und CSU-Politiker spricht über die aktuelle Corona-Situation. Und er erläutert seine Pläne, wie er die Krise in den nächsten Wochen weiter managen will.
    Karl Lauterbach, Politiker
    Der SPD-Gesundheitsexperte und Epidemiologe äußert sich zur Diskussion um eine Mundschutz-Pflicht. Er erklärt, warum Experten in der Virologie vielfach unterschiedlicher Meinung sind.
    Sandra Navidi, Juristin
    Seit 2001 lebt die Finanzexpertin in New York und hat der Stadt jetzt den Rücken gekehrt. Sie spricht über das US-Gesundheitssystem und über den Zustand Amerikas.
    Eric Wrede, Bestatter
    „Wir müssen andere Wege der Trauer gehen“, sagt der Trauerbegleiter und Bestatter mit Blick auf die Corona-Epidemie. Er erzählt, wie sich Beerdigungen und Bestattungsrituale verändert haben.
    Carolin Hofmann, Erzieherin
    Die 40-Jährige arbeitet für „Die Arche“ in Hamburg. Sie erzählt, wie sich das Kinder- und Jugendwerk in Zeiten der Corona-Krise um sozial benachteiligte Menschen kümmert. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 01.04.2020 ZDF
  • 75 Min.
    Manuela Schwesig, Politikerin
    Die Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommerns und SPD-Politikerin spricht über die aktuelle Corona-Situation und äußert sich zu Verschärfungen der behördlichen Maßnahmen.
    Winfried Kretschmann, Politiker
    In seinem Bundesland gibt es besonders hohe Corona-Fallzahlen. In der Sendung erläutert der Ministerpräsident Baden-Württembergs und Grünen-Politiker seinen Kurs in der Krise.
    Walter Kohl, Unternehmer
    Der Sohn Helmut Kohls analysiert die Wirksamkeit der Hilfs- und Rettungspakete der Bundesregierung und zeigt auf, warum er diese für mittelständische Unternehmen für unzureichend hält.
    Linus Neumann, IT-Experte
    Eine Tracking-App für Smartphones gilt als Möglichkeit, die Ausbreitung des Coronavirus zu bremsen. Der Sprecher vom „Chaos Computer Club“ erklärt, wie diese Technologie funktioniert.
    Karoline Preisler, Juristin
    Die 48-jährige Mutter von drei Kindern war an Corona erkrankt und wurde in einer Klinik behandelt. Sie erzählt, wie sie den Verlauf der Krankheit erlebt hat und wieder gesund wurde. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 02.04.2020 ZDF
  • 75 Min.
    Stephan Weil, Politiker
    Der Ministerpräsident Niedersachsens und SPD-Politiker spricht über die aktuelle Corona-Situation und erläutert seinen Kurs in der Krise.
    Frank Thelen, Unternehmer
    Der Investor äußert sich zu der Wirksamkeit der Wirtschafts-Hilfspakete der Bundesregierung. Und er erklärt, wie Tracking-Apps die Ausbreitung des Coronavirus bremsen könnten.
    Corinna Milborn, Journalistin
    Die in Wien lebende Politikwissenschaftlerin analysiert die Lage in Österreich, wo die Anti-Corona-Maßnahmen nach Ostern langsam gelockert werden.
    Dr. Martin Ehlers, Lungenfacharzt
    Der Hamburger Pneumologe erläutert, wie das Coronavirus das Lungensystem angreift, die COVID-19-Erkrankung typischerweise verläuft und behandelt wird.
    Gerd Antes, Mathematiker
    Der Professor an der Medizinischen Universität Freiburg äußert sich zu Statistiken der Corona-Pandemie und erklärt, wie diese erstellt werden und wie aussagekräftig sie sind. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 07.04.2020 ZDF
  • 75 Min.
    Carsten Linnemann, Politiker
    Der Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion der CDU/​CSU äußert sich zu den Corona-Hilfspaketen und zu Szenarien, wie und wann die Wirtschaft wieder hochgefahren werden könnte.
    Karl Lauterbach, Politiker
    Der SPD-Gesundheitsexperte und Epidemiologe analysiert die neuesten Corona-Zahlen und skizziert, welchen weiteren Verlauf die Pandemie wohl nehmen wird.
    Dr. Stefanie Holm, Internistin
    Die Hannoveranerin war selbst an COVID-19 erkrankt. Sie erzählt, wie sie ihren Patienten Ängste nimmt, und sie erklärt, warum sie von den Behörden aussagekräftigere Zahlen fordert.
    Johannes Hano, Journalist
    Der ZDF-Auslandskorrespondent wird aus New York in die Sendung geschaltet. Er berichtet über die aktuelle Lage in der amerikanischen Millionenmetropole.
    Marcus van Riesen, Hotelier
    Der Hamburger betreibt ein 32-Zimmer-Hotel auf St. Pauli. Er spricht über die weitreichenden Auswirkungen der Corona-Krise auf den Tourismus und die Gastronomie. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 08.04.2020 ZDF
  • 75 Min.
    Prof. Hendrik Streeck, Virologe
    Er berichtet von den Ergebnissen seines Corona-Forschungsprojektes über das stark betroffene Heinsberg. Und er erläutert, ob er eine Lockerung der Einschränkungen für möglich hält.
    Dirk Steffens, Wissenschaftsjournalist
    Der Moderator und Bestsellerautor erklärt, wie das Coronavirus SARS-CoV-2 entstanden ist und wie Menschen durch ihr Verhalten entscheidend dazu beitragen, dass Pandemien entstehen können.
    Prof. Klaus Püschel, Pathologe
    „Die Angst vor dem Virus ist übertrieben“, sagt der Hamburger Rechtsmediziner, der bislang 50 Corona-Tote obduziert hat. Er erzählt von seiner Arbeit und seinen Erkenntnissen.
    Martin Kind, Unternehmer
    Der Hörgeräte-Hersteller und Geschäftsführer von Hannover 96 spricht über die weitreichenden Auswirkungen der Pandemie auf den Profifußball. Er sagt: „Der Fußball wird sich dramatisch ändern.“
    Annette Hilsenbeck, Journalistin
    Über 17 600 Menschen sind in Italien bisher an Corona gestorben. Die ZDF-Auslandskorrespondentin wird aus Rom in die Sendung zugeschaltet und informiert über die aktuelle Lage. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 09.04.2020 ZDF
  • 75 Min.
    Deutsche TV-Premiere Di. 14.04.2020 ZDF
  • 75 Min.
    Peter Altmaier, Politiker
    Der Bundeswirtschaftsminister und CDU-Politiker spricht über die Wirksamkeit der Hilfspakete für Unternehmen und Selbständige. Und er nimmt Stellung zur Diskussion über Eurobonds.
    Peter Tschentscher, Politiker
    Heute haben sich Bundesregierung und Ministerpräsidenten über die Corona-Pandemie beraten. Der Hamburger Bürgermeister berichtet von den Gesprächen und erläutert den weiteren Kurs.
    Wolfgang Kubicki, Politiker
    Der FDP-Vize und Jurist äußert sich zu den fatalen Auswirkungen der Krise auf die ohnehin schon überlastete Justiz und die Wirtschaft. Und er erläutert seine Ideen für ein Ende des Shutdowns.
    Karl Lauterbach, Politiker
    „Eine zweite Corona-Welle muss auf jeden Fall vermieden werden“, warnt der Epidemiologe und SPD-Gesundheitsexperte. Für welche Maßnahmen er plädiert, skizziert er in der Sendung.
    Prof. Melanie Brinkmann, Virologin
    Die Infektionsforscherin spricht über die mühevolle weltweite Suche nach einem Corona-Impfstoff. Und sie erklärt, warum sie Lockerungen der Corona-Maßnahmen kritisch sieht. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 15.04.2020 ZDF
  • 75 Min.
    Bodo Ramelow, Politiker
    Der Ministerpräsident von Thüringen und Linken-Politiker erläutert seinen Kurs in der Corona-Krise und nimmt Stellung zu den Lockerungsmaßnahmen in Schulen und Betrieben.
    Julia Klöckner, Politikerin
    Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft äußert sich zu den Hilfsmaßnahmen für Bauern und Landwirte, zur Lebensmittelversorgung und zum Einsatz osteuropäischer Erntehelfer.
    Robin Alexander, Journalist
    Die Corona-Krise ist für die Bundespolitik eine enorme Herausforderung. Der stellvertretende „Welt“-Chefredakteur analysiert das Agieren der politischen Akteure.
    Mai Thi Nguyen-Kim, Journalistin
    Die Wissenschaftsjournalistin und Chemikerin hat eine herbe Corona-Prognose berechnet. Sie erläutert die Hintergründe und ihre politischen Forderungen.
    Elmar Theveßen, Journalist
    Die USA sind das am stärksten von der Corona-Pandemie betroffene Land der Welt. Der ZDF-Korrespondent wird aus Washington zugeschaltet und berichtet über die Lage in Amerika. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.04.2020 ZDF
  • 70 Min.
    Stephan Weil, Politiker
    Der Ministerpräsident Niedersachsens spricht über die aktuelle Lage in seinem Bundesland und über seinen weiteren Kurs in der Corona-Krise.
    Prof. Hendrik Streeck, Virologe
    Er analysiert die neueste Entwicklung der Corona-Infektionszahlen und nimmt Stellung zu den Lockerungen der Maßnahmen.
    Thea Dorn, Autorin
    Die Philosophin und Moderatorin der ZDF-Sendung „Das literarische Quartett“ äußert sich zu den weitreichenden Folgen der Corona-Pandemie für die Gesellschaft und Kulturschaffende.
    Rainer Blasczyk, Transfusionsmediziner
    Der Professor von der Medizinischen Hochschule Hannover forscht an einer Blutplasma-Therapie mit der COVID-19-Patienten behandelt werden. Er erklärt, wie die Methode funktioniert.
    Ulf Röller, Journalist
    Der Leiter des ZDF-Studios Ostasien wird aus Wuhan zugeschaltet. Er informiert, wie die Chinesen zum Alltag zurückkehren und über die schwierige Suche nach dem Ursprung des Virus. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 21.04.2020 ZDF
  • 70 Min.
    Michael Müller, Politiker
    Der Berliner Bürgermeister und SPD-Politiker spricht über die aktuelle Lage in der Bundeshauptstadt und erläutert die gestern vom Senat verabschiedeten Änderungen bei den Corona-Maßnahmen.
    Prof. Gérard Krause, Virologe
    Der Epidemiologe vom Helmholtz-Zentrum in Braunschweig berichtet von seiner aktuell angelaufenen Antikörperstudie und von seiner Forschungsarbeit.
    Angela Inselkammer, Gastronomin
    Die Präsidentin des Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern spricht über die fatalen Auswirkungen der Corona-Krise auf ihre Branche und über ihre politischen Forderungen.
    Dr. Thomas Schimke, Mediziner
    Schweden geht im Kampf gegen die Pandemie einen Sonderweg mit mehr Freizügigkeit. Der Chefarzt einer Krankenstation in Lappland berichtet über die Erfahrungen, die dort gemacht werden. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 22.04.2020 ZDF
  • 75 Min.
    Michael Kretschmer, Politiker
    Der Ministerpräsident von Sachsen und CDU-Politiker spricht über die Lage in seinem Bundesland und erläutert seinen Zeitplan für weitere Lockerungen der Corona-Einschränkungen.
    Karl Lauterbach, Politiker
    Der SPD-Gesundheitsexperte und Epidemiologe erklärt, warum er für einen längeren Shutdown plädiert und die in Sachsen gestatteten Gottesdienste und Demonstrationen für falsch hält.
    Maike Finnern, Pädagogin
    Vielerorts haben dieser Tage die Schulen wieder eröffnet. Die Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft in NRW spricht über die damit einhergehenden Problematiken.
    Elmar Theveßen, Journalist
    In mehreren US-Bundesstaaten kam es jüngst zu Protesten gegen die Corona-Auflagen. Über die Hintergründe und die Rolle Donald Trumps informiert der ZDF-Amerika-Korrespondent. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 23.04.2020 ZDF
  • 75 Min.
    Ralph Brinkhaus, Politiker
    Der Unions-Fraktionschef spricht über den Kurs der Regierung in der Corona-Krise und erläutert, warum der Bundestag in die Entscheidungsfindung stärker eingebunden werden sollte.
    Prof. Christiane Woopen, Ethikerin
    Die Vorsitzende des Europäischen Ethikrats gehört zum Corona-Expertenrat Armin Laschets und äußert sich zu den schwierigen Abwägungsprozessen bei der Lockerung der Shutdowns.
    Hans-Joachim Watzke, Fußballmanager
    Der Geschäftsführer von Borussia Dortmund spricht über die Auswirkungen der Pandemie auf die Bundesliga und Vereine und über die Diskussion um die Wiederaufnahme des Spielbetriebs.
    Michael Meyer-Hermann, Systembiologe
    Der Professor vom Braunschweiger Helmholtz-Zentrum erstellt anhand mathematischer Modellierungen Risikoeinschätzungen zum Verlauf von Epidemien. Er berichtet von seiner Forschungsarbeit. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 28.04.2020 ZDF
  • 75 Min.
    Markus Söder, Politiker
    Der Ministerpräsident von Bayern und CSU-Politiker spricht über die Lage in seinem Bundesland und über Perspektiven für die Wirtschaft, das Bildungswesen und das gesellschaftliche Leben.
    Karl Lauterbach, Politiker
    Der SPD-Gesundheitsexperte und Epidemiologe äußert sich zu den neuesten Infektionszahlen und zeigt auf, warum er die jüngsten Lockerungsmaßnahmen kritisch sieht und vor weiteren warnt.
    Boris Palmer, Politiker
    Gemeinsam mit anderen Prominenten verfasste der Grünen-Politiker und Tübinger OB einen Appell mit dem Titel „Rasch raus aus dem Corona-Lockdown“. Er erläutert seine Ausstiegsszenarien.
    Prof. Veronika Grimm, Ökonomin
    Sie ist Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. In der Sendung spricht die Wirtschaftsweise über ihre Konzepte zur Bekämpfung der Krise.
    Dr. Matthias Thöns, Palliativmediziner
    Der Arzt für Anästhesiologie hat viele Hochbetagte beim Sterben begleitet. Er erläutert, warum er die Fokussierung auf die Intensivmedizin bei vielen COVID-19-Patienten kritisch sieht. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 29.04.2020 ZDF
  • 75 Min.
    Reiner Haseloff, Politiker
    Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich heute mit den 16 Länderchefs zur Corona-Krise beraten. Der Ministerpräsident Sachsen-Anhalts spricht über die Ergebnisse.
    Alexander Graf Lambsdorff, Politiker
    „Das Virus macht demütig“, sagt der FDP-Politiker, der selbst mit Corona infiziert war. Er skizziert die gesundheits- und wirtschaftspolitischen Ideen und Konzepte der Liberalen.
    Prof. Melanie Brinkmann, Virologin
    Die Infektionsforscherin äußert sich zu den neuesten Entwicklungen der Corona-Pandemie und analysiert die Wirksamkeit und Risiken der Lockerungsmaßnahmen.
    Peter Schwenkow, Unternehmer
    Der Konzertveranstalter berichtet von den Auswirkungen der Corona-Krise auf den Kulturbetrieb und den Veranstaltungsbereich. Und er erläutert seine politischen Forderungen.
    Stephan Grünewald, Psychologe
    Er berät die NRW-Landesregierung. In der Sendung spricht er über die Psyche der Deutschen in Zeiten der Krise und über die Gefahren für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 30.04.2020 ZDF
  • 75 Min.
    Hubertus Heil, Politiker
    Der Bundesminister für Arbeit und Soziales und SPD-Politiker äußert sich zur Wirksamkeit der Corona-Hilfspakete. Und er erläutert seine weiteren Pläne zur Stützung des Arbeitsmarktes.
    Karl Lauterbach, Politiker
    Zahlreiche Bundesländer lockern ihre Corona-Maßnahmen. Der SPD-Gesundheitsexperte und Epidemiologe spricht über das Risiko, das die Öffnung des öffentlichen Lebens in sich birgt.
    Katja Suding, Politikerin
    „Es muss jetzt Lockerungen geben“, sagt die stellvertretende FDP-Vorsitzende. Sie skizziert die gesundheits- und wirtschaftspolitischen Ideen und Konzepte der Liberalen.
    Tim Mälzer, Koch
    Der Fernsehkoch beschäftigt in seinen Betrieben rund 200 Mitarbeiter. Er äußert sich zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Gastronomie und erläutert seine politischen Forderungen.
    Olaf Sundermeyer, Journalist
    Auf sogenannten „Hygiene-Demonstrationen“ versammeln sich regelmäßig Leugner der Gefahren durch das Coronavirus. Sundermeyer erklärt, welche Gruppierungen hinter dieser Bewegung stehen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 05.05.2020 ZDF
  • 75 Min.
    Sigmar Gabriel, Politiker
    Der ehemalige SPD-Vorsitzende und Ex-Vizekanzler spricht über die weitreichenden Auswirkungen der Corona-Krise auf die deutsche Gesellschaft und die Weltgemeinschaft.
    Dagmar Rosenfeld, Journalistin
    Heute beriet die Kanzlerin mit den Ministerpräsidenten über weitere Corona-Lockerungen. Die „Welt“-Chefredakteurin analysiert die politische Lage und die Ergebnisse der Konferenz.
    Ranga Yogeshwar, Moderator
    Der Wissenschaftsjournalist bilanziert die bisherigen Erfolge im Kampf gegen die Pandemie. Und er skizziert die Risiken, die die weiteren Öffnungen des öffentlichen Lebens mit sich bringen.
    Bernd Althusmann, Politiker
    Der niedersächsische Wirtschaftsminister und CDU-Politiker erläutert seinen Fahrplan für eine stufenweise Lockerung der Einschränkungen im Tourismus und in der Gastronomie.
    Marcel Fratzscher, Ökonom
    Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung informiert über die neuesten Wirtschaftsdaten. Und er äußert sich zur Wirksamkeit der staatlichen Stützungsmaßnahmen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 06.05.2020 ZDF
  • 75 Min.
    Armin Laschet, Politiker
    Der NRW-Ministerpräsident und CDU-Politiker äußert sich zu den gestern verabschiedeten Lockerungen der Corona-Maßnahmen und zu seinem weiteren Kurs in der Krise.
    Peter Altmaier, Politiker
    Der Bundeswirtschaftsminister und CDU-Politiker erläutert, mit welchen Investitionsanreizen und Fördermaßnahmen er die Auswirkungen der kommenden Rezession abfedern möchte.
    Robin Alexander, Journalist
    Der „Welt“-Redakteur analysiert das Corona-Krisenmanagement von Kanzlerin Merkel. Er sagt: „Sie merkte, dass ihr die Felle davonschwimmen und hat dann ihre Strategie angepasst.“
    Dr. Christina Berndt, Journalistin
    Die Wissenschaftsredakteurin der „Süddeutschen Zeitung“ spricht über die Wirksamkeit und Risiken, die die auf der Bund-Länder-Konferenz beschlossenen Lockerungsmaßnahmen in sich bergen.
    Nico Hofmann, Filmproduzent
    Der UFA-Chef und Regisseur skizziert die Folgen der Corona-Krise für Filmschaffende, Schauspieler und Kinobetreiber. Und er sagt, was seine Forderungen an die Politik sind. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 07.05.2020 ZDF
  • 75 Min.
    Deutsche TV-Premiere Di. 12.05.2020 ZDF
  • 75 Min.
    Dirk Steffens, Moderator
    Der Tier- und Naturfilmer ist auf der ganzen Welt unterwegs. Steffens sagt, wie ihn die Corona-Krise trifft, und spricht über seine Recherchen über das Hochsicherheitslabor in Wuhan.
    Simone Lange, Politikerin
    Seit 2017 ist sie Oberbürgermeisterin von Flensburg. Die SPD-Politikerin fordert einen Rettungsschirm für die Kommunen. Lange spricht über die Auswirkungen der Pandemie für ihre Stadt.
    Michael Butter, Amerikanistikprofessor
    Er beschäftigt sich intensiv mit Verschwörungstheorien. Prof. Butter erklärt, wie sich Verschwörungstheorien verbreiten und warum sie Antworten auf Unsicherheit bieten.
    Michael Schulte-Markwort, Psychiater
    Die Lockdown-Strategie der Bundesregierung hat er stark kritisiert. Der Kinder- und Jugendpsychiater plädiert dafür, dass Kinder schnell zurück in Kitas und Schulen kommen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 13.05.2020 ZDF
  • 75 Min.
    Jens Söring, saß über 33 Jahre in Haft
    Er saß mehr als 33 Jahre in Haft für einen Doppelmord, den er immer bestritten hat. Im November 2019 wurde Söring auf Bewährung entlassen. In der Sendung erzählt er seine Geschichte.
    Bernd Maelicke, Jurist und Kriminologe
    Mit dem Thema Resozialisierung kennt er sich aus. Prof. Maelicke erklärt, wie es möglich ist, nach so langer Zeit zurück ins Leben zu finden. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 14.05.2020 ZDF
  • 75 Min.
    Peter Tschentscher, Politiker
    Der Hamburger Bürgermeister und SPD-Politiker äußert sich zur Frage des richtigen Umgangs mit den Corona-Demonstrationen. Und er erläutert seinen weiteren Kurs in der Krise.
    Kristina Dunz, Journalistin
    Die zunehmende Debatte um die Corona-Maßnahmen ist eine große politische Herausforderung. Die „Rheinischen Post“-Redakteurin analysiert das Agieren der deutschen Spitzenpolitik.
    Sebastian Fiedler, Kriminalkommissar
    Der Chef des Bundes Deutscher Kriminalbeamter spricht über die Auswirkungen der Krise auf die Sicherheitslage und über die schwierige Arbeit der Polizeikräfte bei den Corona-Protesten.
    Prof. Dirk Brockmann, Physiker
    Der Wissenschaftler vom Robert Koch-Institut entwickelt Vorhersagesysteme für die Ausbreitung von Epidemien. Er berichtet von den Erkenntnissen seiner Forschungsarbeit über COVID-19. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 19.05.2020 ZDF

zurückweiter

Füge Markus Lanz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App