Kommentare 7201–7210 von 7626

  • am

    Schutzmasken

    Moin Meister Lanz.

    Wo ist denn die Bissigkeit geblieben - alles verlernt oder einfach nur der Wunsch nach Zuneigung? ;-)

    Einfach mal klare Fragen stellen, dann hat man auch die Chance auf eine klare Antwort.

    z.B. Wenn jeder Deutsche ein Schutzmaske (aus welchem Material auch immer) tragen würde - hätten wir denn weniger Infizierte?

    Ohne Diskussion würde es dann ein klares "Ja" geben!

    Lösungen für die Probleme, die mit dieser Wahrheit aufkommen muss man dann zwar bearbeiten oder akzeptieren, aber sie berechtigen doch nicht dazu - das Volk anzulügen. Eine halbe Stunde rumgerede im Podcast von Christian Drosten (der leider auch weich geworden ist) verunsichern das Volk nochmehr.

    lg

    Gert Hildebrandt
    • am

      Schutzmasken/Spuckschutz

      Sehr geehrte Herr Lanz,
      mein Name ist Dietmar Kern aus Bad Rappenau, bin 61 Jahre alt.
      Ich verfolge viele Beiträge zum Thema Corona im Fernsehen und im Internet. Zum Thema Schutzmasken würde ich mir wünschen, das in den Medien mehr über den Schutz der Mitmenschen und weniger über den Eigenschutz geredet wird. Weil wenn jeder den anderen durch Mundschutz schützt wird man automatisch selbst geschützt. Ich weiß natürlich, das es zu wenig Schutzmasken zu kaufen gibt. Deswegen sollte man nicht von Schutzmasken reden, sondern besser von einem Spuckschutz. Weil dann wird sehr schnell klar, dass alles was vor Mund und Nase passt als Spuckschutz verwendet werden kann. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt, ein Schal oder das Dreieckstuch aus dem Verbandskasten hat ja wohl jeder. Natürlich sind die bisherigen Regeln wie Hände waschen, Abstand halten nach wie vor einzuhalten. Bitte macht den Spuckschutz zum Thema. Ich kann mir nicht erklären, warum diese Maßnahme nicht schon von Anfang an umgesetzt wurde, weil dann hätte man das öffentliche Leben nicht so drastisch herunterfahren müssen.
      Mit freundlichen Grüßen
      Dietmar Kern
      • am

        Guten Abend Herr Lanz,
        man kann sich eine einfache Maske selber machen.
        Ich habe es heute getan ohne jede Vorbildung. Ich kann mit Mühe einen abgefallen Hemdknopf wieder an nähen. Mehr nicht.
        Ich habe nichts gekauft. Alles was ich gebraucht habe, habe ich zu Hause mit etwas Suchen gefunden. Ich habe folgendes genommen um die Maske zu machen:

        - altes Hemd für den Maskenstoff.
        - ein Geschenkband
        - einen Drahtverschluss eines Pralinenbeutels
        - Nadel und Faden
        - diese Anleitung https://media.essen.de/media/wwwessende/aemter/0115_1/pressereferat/Mund-Nasen-Schutz__Naehanleitung_2020_Feuerwehr_Essen.pdf

        Hier ist das Resultat zu sehen: https://www.facebook.com/maurus.spescha
        Die Maske ist nicht gut genug für Krankenhauspersonal das ist mir völlig klar.
        Sie ist jedoch viel besser als nichts.
        Wenn ich die Maske nähen kann, dann können Sie das auch.
        Sie können auch im Studio während der Sendung die Maske tragen.
        Die Geste ist wichtig, nicht die Notwendigkeit.
        Wenn Sie und Ihre Gäste es tun, dann tun es vielleicht auch Ihre Zuschauer.
        Die Masken müssen nicht schön aussehen. Sie müssen wirken.
        Ein bisschen ist besser als gar nicht.

        Viele Grüsse Maurus Spescha
        • am

          "Masken , Masken, Masken" - utopie ! Da die helfen nicht . Einfachste Lösung Carona Virus reagier sehr auf Ingwer! Eine sehr kleine Scheibe Ingwer kauen ( Mann kann ins Honig Tupfen) ergibt Minimum 4 Std Schutz gegen Carona und mehrere andere Viren, und die jenige die schon Infeziert sind hilft es auch den Virus zu Töten. Virologe suchen fast nur im Chemie eine Lösung obwohl die Natur hat bereits eine! Und man benötigt keinen größeren Aufwand um einen Chemieschen Impfstoff zu herstellen
          • am

            ja, und die Erde ist eine Scheibe. VG Dietmar Kern
        • am

          Guten Abend Herr Lanz,
          die Dinge die fehlen kann man wohl nicht mehr kaufen.
          Man weiss wie man die Dinge macht.
          Es werden zum Beispiel bereits Masken von Unternehmen hergestellt, die sonst etwas anderes machen.
          Wieso setzt man nicht alles daran das Fehlende zu produzieren?
          Jetzt ist nicht die Zeit den Grund des Problems zu finden.
          Jetzt muss das Problem, so schnell als möglich gelöst werden.
          Bitte stellen diese Fragen.
          Vielen Dank Maurus Spescha
          • am

            Hallo zusammen,

            kann mir mal einer das Thema „Drucksache 17/12051“ näher erklären. Dort ist diese Pandemie erschreckend real vorhergesagt.

            Ab Seite 55:
            http://dipbt.Bundestags.de/dip21/btd/17/120/1712051.pdf

            Wieso ist dann unser Land so schlecht vorbereitet...?!?

            7,5 Millionen Tote, nur in Deutschland???
            • am

              Guten Aben Herr Lanz,

              können Sie bitte die beiden unten stehenden Fragen an Ihre Hörer stellen.

              Du liegst unter der Lawine. Dein Handy ist an.
              Ein Computer Nerd hat Dich völlig illegal Zentimeter genau geortet.
              Er ist Deine einzige Chance.
              Was soll er tun?

              1. Eine saftige Busse oder vielleicht sogar Gefängnis riskieren (Der Nerd hat noch ein paar andere illegale Sachen gemacht, alle völlig harmlos).

              2. Nach hause gehen, ohne Busse ...


              Du stehst nackt unter der Dusche.
              Ein Voyeur beobachtet Dich von Dir völlig unbemerkt.
              Du rutscht aus. Knallst mit dem Kopf an die Wand und bleibst liegen.

              Was soll der Voyeur tun?

              Niemand weiss dass er da ist. Er ist sich da ganz sicher.
              Er sollte dich nicht beobachten.
              Auch da ist er sich ganz sicher.

              ...

              Und damit alles noch ein bisschen mehr zu denken gibt nur noch dies:

              Der Begriff „Unterlassene Hilfeleistung“ wird im Strafgesetzbuch (StGB) in § 323c ganz klar als Straftat definiert. Es heißt: „Wer bei Unglücksfällen oder gemeiner Gefahr oder Not nicht Hilfe leistet, obwohl dies erforderlich und ihm den Umständen nach zuzumuten, insbesondere ohne erhebliche eigene Gefahr und ohne Verletzung anderer wichtiger Pflichten möglich ist, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.“
              https://www.deurag.de/blog/unterlassene-hilfeleistung/


              Wieso klingelt das Handy dort wo Sie wollen?
              oder
              Wieso haben Sie noch nie eine Busse bekommen, wenn Sie unbeobachtet mit eingeschaltetem Handy bei rot über die Strasse gegangen sind.

              Technisch kann die Busse erstellt und versendet werden. Sie bekämen ein SMS und Busse würde gleich von Ihrem Konto abgebucht werden.
              Ich habe keine Zweifel dass man das kann.
              Es kann mit wenig Aufwand jetzt und heute gemacht werden.


              Vielen Dank und bleiben Sie gesund

              Maurus Spescha
              • am

                Lieber Herr Lanz,

                warum nutzen wir nicht die Standortdaten der Handys, um Infektionsketten effizient und eindeutig nachverfolgen zu können. Sürkorea hat doch gezeigt, wie das geht. Es macht mich zornig, wenn ich höre, dass die FDP das Recht auf 'informationelle Selbstbestimmung' in Gefahr sieht. Bei einer Jahrhundertkrise bekomme ich die Krise, wenn ich so etwas höre. Fragen Sie doch bitte Herrn Spahn, ob er diese Maßnahme morgen im Bundestag zur Sprache bringen will. Und: Wie er Mehrheiten für die Nutzung der Handydaten organnisieren will.

                Ideologische Debatten helfen im Kampf gegen diesen aggressiven Virus nicht weiter.

                Fragen Sie hart und konsequent nach! Tausende gefährdeter Menschen werden es Ihnen danken.
                Viele Grüße und eine erkenntnisreiche und kurzweilige Sendung

                Dr. Albert Thiele
                • am

                  Nachtrag: C19-Test - mehr oder weniger testen?

                  Der Test basiert auf https://de.wikipedia.org/wiki/Polymerase-Kettenreaktion
                  Der Test selbst scheint die Ursache für das Ausmaß an Panik zu sein.

                  Auszug: Mullis (Erfinder des Testes) arbeitete zu dieser Zeit für die kalifornische Biotech-Firma Cetus und wurde mit einer Prämie von 10.000 US-Dollar abgefunden. Jahre später verkaufte Cetus dann die Rechte an der PCR-Methode mitsamt dem Patent für die von ihm verwendete DNA-Polymerase TAQ an die Firma Roche für 300 Millionen Dollar. (die müssen auch irgendwie wieder rein kommen ;-)

                  Die https://de.wikipedia.org/wiki/Roche_Diagnostics -Patente sind zwar abgelaufen, weswegen auch WIR das jetzt nutzen dürfen… was WIR ja jetzt auch exzessiv tun... aber ROCHE liefern noch immer Equipment. Big Money.

                  Aber... - wie steht es auf Wiki (Auszug): „...der TAQ-Polymerase-Test... Nachteil liegt darin, dass er manchmal Fehler beim Kopieren der DNA produziert, was zu Mutationen in der DNA-Sequenz führt“.

                  Mit dieser PMR-TAQ- Methode sucht man (ich übersetze das als Informatiker mal in Programmierer-Sprache) im "menschlichen Betriebssystem mit anhängigen 100 APP´s" mit in Summe 3 GByte DNA (menschlicher Genom = Maschinencode siehe https://www.bioc.uzh.ch/plueckthun/nanowelt/StruktExp/DNS/Information.html)
                  nach einer 20..50 kByte - Sequenz (z.B. eines Virus). Also nach einem 100'tausenstel Abschnitt „fehlerhaftem Programmcode“. DAS geht nur durch mehrfache Verstärkung (quasi ein „digitales Mikroskop“).

                  Da wir den Quelltext nicht kennen (dazu müssten wir Gott heißen) „stochern“ wir also (in Ermangelung eines geeigneten Re-Compilers) in 3 Gigabyte Maschinencode „herum“, und versuchen irgendwas zu "deuten".

                  Als Programmierer frage ich mich da: wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich in 3 Gigabyte Maschinencode 5..10..20 x auf eine Byte-Abfolge stoße, die wie ein neuer Virus aussieht? Logisch: sehr hoch!

                  Der Negativ-Umkehrschluss ist eindeutig: wenn ich die bekannte/definierte Code-Sequenz gar NICHT finde, dann hat der Betroffene Corona19 NICHT.
                  Der Positiv-Schluss: wenn ich die Sequenz 3..4..5 x finde, heißt jedoch noch lange nicht, dass er an C19 erkrankt ist bzw. war.
                  Und selbst wenn er C19 hat, bedeutet das nur mit deutlich unter 1% Wahrscheinlichkeit, dass er daran stirbt. Wie eine „Ganz normale Grippe“ - im Bett bleiben – Tee trinken – auskurieren – erledigt.

                  Dr. Claus Köhnlein hat also offenbar Recht.

                  Der Fatalismus scheint mir im Moment zu sein: die Wec...
                  • am

                    Sehr geehrter Herr Lanz,

                    ich zähle mich zu Ihren Fans und sehr häufigen Zuschauern Ihrer Sendungen.

                    Beim Schauen der letzteren ist mir aufgefallen, dass sie sich - als gebürtiger Tiroler - in den letzten Wochen zuweilen fragten: „Warum erwischt es in Sachen Covid-19 so auffällig viele Nord-Italiener?“ Hier die sachverständige Antwort: Auf https://swprs.org/covid-19-hinweis-ii/
                    äußert sich ein Schweizer Arzt zum feinsinnigen Unterschied zwischen: "Verstorbenen durch das <=> Verstorbenen mit dem Coronavirus".

                    Die Antwort auf die sich daraus ableitende Frage: "warum gibt es in Nord-Italien so auffällig häufig allgemeine Atemwegs-Erkrankungen?", obwohl doch Italiener mit ihrer mediterranen Ernährung eher prädestiniert sind, alle 100 zu werden? lautet:
                    - zum Teil gerade deswegen (weil sie so alt werden;-) und
                    - Nord-Italien ist die Region mit der höchsten NO²-Konzentration in Europa ist.
                    Siehe: http://www.esa.int/ESA_Multimedia/Videos/2020/03/Coronavirus_nitrogen_dioxide_emissions_drop_over_Italy

                    Der NO²-Mief aus den Ölheizungen der zumeist in Tälern gelegenen Städte und der Industrie der Schweiz, Österreich und Norditalien... im "Windschatten" der Alpen (Haupt-Wind-Richtung)… plus dem, was aus Diesel-Auto-Auspuffen der Urlauber-Lawinen so raus kommt...
                    ...ist eben doch nicht so "harmlos". Zumindest ist er nicht gesund.

                    Wenn man dann vielleicht auch noch raucht, klappt´s eben doch nicht, mit „100 werden“.

                    Mit freundlichen Grüßen
                    Maik Kramer

                    zurückweiter

                    Füge Markus Lanz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                    Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                    Erinnerungs-Service per E-Mail

                    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Markus Lanz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                    Kauftipps von Markus Lanz-Fans

                    Auch interessant…

                    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App