Kommentare 2651–2660 von 8137

  • am

    Wahlsendung im „Ersten“ aus Dresden,
    Die gelb gekleidete Moderatorin bekommt wohl eine Prämie für die Aufzählung, wer alles vor der Wahl gegen die AfD agiert hat.
    Unverschämtheit in Potenz, sie spricht mit dem Vors. der AfD, sie hat wahrscheinlich überhaupt keine Ahnung, Wahlergebnisse
    zu bewehrten. Solche Journalisten sollten
    nochmals die Schulbank drücken oder den Beruf wechseln.
    • (geb. 1974) am

      Wisst Ihr liebes Forum, dass Quentin Tarantino die besten Filme aller Zeiten gedreht hat.

      Hab' mir gerade nochmals "Django unchained" angesehen, ...geil, einfach nur geil.
      Genau wie "Pulp Fiction" und "Ingloerious Bastards".
      Wer das nicht gesehen hat, der hat nicht nur 'was verpasst, sondern da besteht eine kulturelle Wissenslücke!

      Ansehen, aber sofort!!
      Obwohl "Pulp Fiction" besonders heraussticht!
      Oder "Jackie Brown"!
      • (geb. 1962) am

        Finde ich auch, @catweazle74, obwohl der gute Quentin ja doch recht "blutrünstig" ist. Jackie Brown und Pulp Fiction setzte ich auch ganz nach oben. Aber dann ist da z.B. auch noch "Kill Bill" ... .
      • (geb. 1974) am

        @Uli
        Ja sicherlich, schön ist anders!
        Aber vom Unterhaltungswert ganz weit oben, selten gesehen!
        Tolle Filme!
    • am

      >>Die Zusammenarbeit mit der AfD ist per Parteitagsbeschluß ausgeschlossen. Gott sei Dank!<<

      Nein, strategisch ein völliger Blödsinn.
      Dass Merz dieses in der CDU vorgab und durchsetzte ... soviel Dilettantismus hätte ich ihm nicht zugetraut. Dafür ist er zu lange in der Wirtschaft und sollte wissen, wie es laufen muss.

      Absolutismus ist bereits ein Fehler, denn da kommt man nicht mehr heraus ohne sich gleichzeitig selbst eines Fehlers zu bezichtigen, dass man das zuvor falsch eingeschätzt hätte.
      Schon formell unklug. An seiner Position "sag niemals nie".

      Gleichzeitig schließt er eine Zusammenarbeit mit BSW aus, weil diese "Links-Rechts-extrem" seien.

      Das kommt einer Bankrotterklärung gleich:
      "SPD, FDP und Grüne, ich bin hoffnungslos auf Euch angewiesen und wenn ihr nicht mitspielt, habe ich schon verloren."

      Also bitte! So geht man doch nicht in Verhandlungen, indem man anderen die ganzen Trümpfe zuspielt und such erpressbar macht. Völlig dilettantisch.

      Ein ewiges Gebettel ist da doch schon vorprogrammiert.

      Er muss doch nicht koalieren, aber allein die Tatsache, er KÖNNTE ja mit Zustimmung der AfD und/oder BSW Gesetze durchsetzen, die den anderen und vor allem den Grünen völlig gegen den Strich gehen,
      könnte ein gewaltiges Druckpotential aufbauen, dass die anderen Parteien handzahm -wenn auch widerwillig-, aber gefügig bei Vielem mit Merz mitgehen.

      Dann bleiben die Trümpfe bei Merz, weil er immer mit AfD und BSW drohen könnte.
      Dann müssen die anderen "betteln".
      • (geb. 1974) am

        @piperin
        Sie beschreiben es für mich richtig, trotzdem ist für es ein Wunschgedanke, der nicht die Wahrheit wiederspiegelt, dass fernab der Realität erscheint.

        Der Bürger hat gewählt, was nicht nur angezweifeln gilt, sondern es ist "Gott sei Dank" demokratisch ist!
        Alle macht dem Volke!

        Und nicht auf Nörgler Rücksicht nehmen, weil die dauernd einseitig quäken!
        Klugheit siegt vor Rücksichtnahme...
        Die Gesellschaft hat eine Meinung und hat sich entschieden.
    • am

      Die Wahlprognosen werden heute Abend vermutlich bestätigt werden.

      Was mich Schwarzen tatsächlich umtreibt ist, was dann die CDU in Thüringen machen soll und wird.

      Die Zusammenarbeit mit der AfD ist per Parteitagsbeschluß ausgeschlossen. Gott sei Dank!

      Auch mit der Partei "die Linke" will die CDU laut Beschlusslage nicht formell koalieren,
      obwohl sie die von Herrn Ramelow geführte Minderheitsregierung oft konstruktiv unterstützt
      und damit im Amt gehalten hat. Z.B. bei der Abstimmung über die Haushalte.

      Das BSW ist rein formal von den Unvereinbarkeitsbeschlüssen nicht betroffen. Aber
      objektiv betrachtet steht Frau Wagenknecht der CDU sicher nicht näher als Herr Ramelow.

      Sollte am Ende eine formale Zusammenarbeit mit dem BSW stehen, werden viele konservative CDU-Wähler und auch Mitglieder die Partei verlassen. Zumindest die Landespartei in Thüringen.

      Die dritte Alternative wäre der Weg in die Opposition, in der sie ja z.Zt. ist. Aber dann wird
      das Land möglicherweise vorübergehend unregierbar und die Medien werden sich empören und der CDU Verantwortungslosigkeit vorwerfen.

      Was also soll sie machen ?

      Auch für Leute, die mit der CDU gar nichts am Hut haben, ist das zumindest politiktheoretisch eine interessante Fragestellung, oder?

      Für Häme besteht auch kaum Anlass, da die CDU ja nur wegen des zu erwartenden Desasters für SPD, Grüne, FDP und Linkspartei in diese misslichen Lage geraten könnte.

      Schau mer mal......
      • am

        Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
        • (geb. 1974) am

          @Kater028
          Ziemlich gut dargestellt, so seh' ich das größtenteils auch! 👍
          Ich bin auch immerwieder über die Entwicklung der Zukunft und des miteinanders erstaunt.

          Hätte man mir vor "Corona" solches erzählt, hätte ich denjenigen mit dem Finger den Stirnklopfers gezeigt.
          Ich hoffe nur gutes in Zukunft, denn so ist das alles keine gute Entwicklung!
        • (geb. 1962) am

          Könnte man drüber nachdenken, @ktr028. Wenn da nicht dieses leidige Rechtsextremismusproblem wäre, Höcke und Konsorten ... . Vor denen muss der Bürger ebenso geschützt werden!
      • am

        Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
        • (geb. 1962) am

          Oh, sehr gern @ discovery, so kann man also schon mit kleinen Sachen dem großen Entdecker eine Freude machen?
          Ihr letzter Absatz ist ja nicht neu, aber schön pathetisch, "gravierende Änderungen", auch wenn " Mensch sich davor scheut". Bester Politikersprech - schon vorm Spiegel ausprobiert, ob es auf Sie wirkt?
      • am

        Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
        • (geb. 1962) am

          @ 950, Sie scheinen ja sehr gut informiert zu sein, gebildet. Deshalb eine Frage: Ich lebe im Westen der Republik, in Westdeutschland, hin zur niederländischen Grenze. Sie schreiben mit Blick auf die Wahlen von Thüringen und Sachsen als Mitte der Republik, als Mitteldeutschland. Wo läge dann Ihrer Meinung nach aber Ostdeutschland, der deutsche Osten?
      • am

        Lauterbach: "Olaf Scholz ist der beste Kanzler, den wir je gehabt haben" (Stern, 30.8.)

        Da sieht man, was Cannabis anrichten kann!
        • am

          die abschiebung der 28 afghanen geht in meinen augen auf das konto von afd und bsw. seit 2021 wurde nicht mehr nach afghanistan abgeschoben. ampel: man könne nicht dorthin abschieben. jetzt auf einmal geht`s doch. wieso eigentlich? was hat sich dort gebessert? sind die taliban weg? ne,ne. die abschiebung ist dem druck von rechts zu verdanken. und dann natürlich öffentlich, um allen zu zeigen: seht her wir schieben ab. das ist genau das was afd und bsw fordern. und wann kommt die abschiebung? genau. zwei tage vor der wahl in zwei bundesländern. man wollte retten, was evtl. noch zu retten ist. nur, ich glaube, daß der schuß nach hinten los geht. haben die leute doch gesehen, daß afd und bsw recht hatten. warum soll es in anderen bereichen nicht ebenso sein? ich bin gespannt.
          ein experte sagt, die abschebung hätte mit der wahl nichts zu tun, sie wäre seit längerer zeit vorbereitet worden. die machen sich doch lächerlich. verhandelt wurde mit khatar. ist dieses land befreundet mit den taliban? haben die kostenlos vermittelt? wieviele millionen sind geflossen? das sind doch alles dermaßen undurchsichtige schachereien. und das alles am volk vorbei. das darf nur zahlen, zahlen, zahlen.
          • (geb. 1962) am

            089 - die Angaben des "Experten", wer immer das war, sind zutreffend. Die "Abschiebungsplanungen" gibt es schon deutlich länger, ein politischer Hintergrund war die Tat von Mannheim. Deutschland unterhält keine "diplomatischen Beziehungen" zu den Taliban (kein schlechtes Zeichen), weshalb in solchen Fällen "über Bande" gespielt werden muss. Katar ist in Sachen Islamismus deutlich "schmerzfreier" und betätigt sich ohnehin häufiger als "Vermittlerin", gegen Geld - oder "gute wirtschaftliche Beziehungen".
            Eine Abschiebung nach Afghanistan ist normalerweise aktuell nicht möglich wegen der dortigen Gefahrenlage, das hat verfassungs- und völkerrechtliche Gründe, die auch für Straftäter nicht ad hoc ausgehebelt werden können. Die 1.000 € sind, kurz gefasst, eine "Rückkehrhilfe", die die verfassungsrechtlichen Bedenken mindern soll - die aber bleiben. Zugleich wäre es nicht der erste Fall. Mal sehen.
            In dieser breiter gefassten Lage könnten die von Ihnen benannten Partein oder aber die Reaktionen von BürgerInnen auf Mannheim oder ein politischer Reflektionsprozess schon eine Rolle gespielt haben. Vielleicht gab es den Versuch, dies vor den Wahlen noch zu realisieren. Vielleicht.
            Verkomplizieren Sie es bitte nicht noch unnötig mit dem Aufbau potemkischer Dörfer, die dann erst wieder eingerissen werden müssen.
          • am

            gut, die 1000€ sind angeblich formell als Absicherung zu sehen, dass nicht dahingehend Rechtsmittel eingelegt werden können, welche vom BVerfG womöglich noch bestätigt werden.

            Kann man abhaken unter juristische Spitzfindigkeiten und vorbeugende Maßnahmen.

            Was sind schon 1000€ zu dem, dass einer womöglich noch zurpckkehren darf?

            Erinnert mich gerade an einen "Mehmet". Der war auch abgeschoben und wurde wieder geholt. So blöd ist Deutschland.

            Der Zeitraum ist zu kurz, das wurde schon früher geplant, stimmt schon.

            Ändert aber nichts daran, dass das nur auf massiven Druck erfolgte. Und letztlich, wir reden hier über eine Handvoll.
            Ja bitte, was ist denn das?
            Doch gar nichts, nicht mal der Rede Wert.

            Ein kleines "Nichts", das man dem Volke zum Fraß vorwirft und auch noch groß in den Medien tönt, wo aber jeden Tag zig Flüge abheben müssten ohne auch nur ein Wort zu verlieren, weil es selbstverständlich sein sollte und von den Bürgern längst verlangt wird.
          • am

            uli! 2021 wurde das letzte mal nach afgh. abgeschoben. die ampel behauptete, man könne dorthin nicht abschieben. es wäre zu gefährlich für die abgeschobenen. ich verstehe das nicht. wenn deutschland abschibt droht ihnen gefahr, wenn über katar abgeschoben wird, besteht keine gefahr mehr? wenn wir nur über katar abschieben können, sind wir doch von denen abhängig. in punkto abhängigkeit fallen mir die grünen ein. im zusammenhang mit diesem begriff wurden doch mal die wirtschaftsbeziehungen zu einem land gekappt. die eine abhängigkeit ist gut, die andere schlecht. noch eines. katar schiebt doch unsere ungebetenen gäste ab. der flug ging non stop mvon leipzig nach kabul. wenn er wenigstens in katar zwischengelandet wäre. so hat doch katar mit der durchführung überhaupt nichts zu tun. für das verstehen dieser mauscheleien muß man geboren sein. ich bin`s nicht. mich packt nur der zorn, wenn ich an die verwendung meiner steuern denke. 1000€ für mörder, damit die in ihrer heimat klarkommen. hier sparen menschen, damit sie ihren kindern mal ein eis kaufen können.
          • am

            piperine! ihrem kommentar stimme ich. bis auf die 1000€, zu.
          • (geb. 1962) am

            @089 Ihr Ansatz ist meiner Meinung nach zu sehr der einer "großen, geplanten Mauschelei". Das glaube ich nicht. Es sind jetzt mehr Folgen zuvor getroffener Entscheidungen.
            Zunächst einmal ist es schon so, dass sich die Gefährdungslage nicht geändert hat und meiner Meinung nach die Abschiebung in solche Krisengebiete immer mit einer gewissen Unklarheit behaftet ist und wenn, zumindest eine Übergangs"hilfe" geleistet werden muss, das ist geltendes Recht - dazu kommt, dass die Anzahl der in Deutschland abgelehnten und zugleich nicht unter Dublin fallenden Afghanen relativ gering ist. Unter diesen Umständen war es vielleicht der politische Druck, es doch zu machen. Hätte man es lassen sollen? Erstens.
            Dann ist es, zweitens, so, dass der Flug nicht über Katar, aber von Katar Airways mit einer Chartermaschine durchgeführt wurde, formal also alles korrekt, wenn man mit den Taliban nichts zu tun haben will. Sonst kommt der Schmonz mit völkerrechtliche Anerkennung usw. Will man sowas?
            Ja, es stimmt, dass Katar so für Deutschland immer wichtiger wird. Wir Verrückten hatten den großen Fußball auch schon da, viele Deutsche benutzen Katar Airways (mit bester Bewertung) für Ihre Fernreisen, Influencer fühlen sich da wohl, posten Urlaubsvideos, Reiche gehen da gern am Wochenende shoppen, nebenan auch Islamisten. Die moralische Kritik an Katar teile ich definitiv. Will man mit so jemand aber gar nichts mehr zu tun haben?
            Das mit der Wut wegen den 1.000 € ist so eine Sache. Es ist nachvollziehbar. Aber der Rechtsstaat hat immer seinen Preis, es wird den Straftätern ja in diesem Fall nicht als "Belohnung" gegeben. Will man den Rechtsstaat, auch nur partiell, aussetzen? Wo soll das dann enden?
            Es ist schon kompliziert und was m.E. gar nicht geht, ist, wenn arme Eltern Ihren Kindern nicht einmal mehr ein Eis (was übrigens schon echt teuer heute ist) noch leisten können. Unwürdig. Das müsste - und könnte - man m.E. unabhängig von diesem Thema ändern.
          • am

            uli! sie sind in den augen der politiker bestimmt ein guter bürger. alles abnicken, auch wenn es noch so undurchsichtig ist.
          • am

            Mit Verlaub, @ 3089, für mich sind Sie eher der Verschwörungstheoretiker und @ Uli ein Realist. Demokratie, Rechtsstaat und Freiheit haben in der Tat ihren Preis. Mir schmecken die 1000 € auch nicht, aber um es mit Marcus Antonius zu sagen: Cui bono!
          • am

            hera! wieso bin ich ein verschwörungswtheoretiker? ich habe lediglich meine meinung zu der abschiebeaktion geäußert. welche verschwörung habe ich da reingebracht. oder was ist überhaupt ein verschwörungstheoretiker? selbstverständlich hat demokratie und freiheit seinen preis. aber muß der preis handgeld für mörder beinhalten? die hätten hier gut leben können. dann werden sie straftäter und werden am ende noch mit viel geld quasi belohnt. was werden 1000€ in afgh. wert sein? der gipfel wäre, wenn sie mit dem geld ein flugticket nach deutschland kaufen. dann sagen sie "asyl" und das prozedere geht von vorne los. bei unseren behörden und den gesetzen ist alles möglich.
            ich bin der festen überzeugung; ohne die heutigen wahlen, wären alle 28 noch hier.
          • am

            >>Mir schmecken die 1000 € auch nicht, aber um es mit Marcus Antonius zu sagen: Cui bono!<<

            "Cui bono", eine Frage, die zum Motiv, zu "Tätern" und zu Gründen hinter Entscheidungen führt und Eigennutz aufdeckt.
            Was das hier macht, verstehe ich nicht.

            "Wem nützt es?"
            Die 1000€ doch nur dem abgeschobenen Straftäter und weil er diese in Afghanistan ausgibt, doch nur der Wirtschaft und Staatskasse der Taliban.

            Und wo ist da nun eine Motivation für irgendjemanden hier? Ich sehe da nichts und das passt hier auch nicht.
          • (geb. 1962) am

            089 Ich hatte die Hintergründe nachgezeichnet und Ihre "kritischen" Anmerkungen als nicht tragfähig herausgearbeitet
            Ihre Reaktion war, nunmehr, mir persönlich "vorzuwerfen", ich sei ein " Abnicker", der das "Undurchsichtige" nicht sehen wolle.
            Tatsächlich ist das eine Argumentationsform, die typisch für "Verschwörungstheorien" ist. Werden kritische Argumente gegen die Theorie vorgebracht und können nicht ad hoc entkräftet werden, wird der Kritiker eben als unglaubwürdig dargestellt (Schlafschaf, Abnicker, Sie glauben sowas? Ist doch lächerlich).
            Ich sehe es so, dass Sie häufiger Mal so vorgehen, eine Behauptung aufzustellen und bei "Gegenwind" dann diesem Interesseleitung oder eine Art mangelnde Zurechnungsfähigkeit zu unterstellen.
          • am

            uli! sie finden den ablauf der abschiebung in ordnung. okay akzeptiere ich. ich als deutscher bürger sehebei dem ablauf ungereimtheiten. diese habe ich aufgezählt. sie hätten mich doch aufklären können. ich habe auch keine behauptungen aufgestellt sondern fragen zu dem ablauf gestellt. z.b. handgeld für mörder damit die in ihrer heimat klarkommen. transfer. sie sagen katar-airline wäre geflogen. ja und? das heißt, daß katar die abschiebung durchgeführt hat? die haben den transport durchgeführt. wie ist das nun? wer hat abgeschoben? deutschland oder katar? wenn sie diese undurchsichtigen sachen nicht bemerken, tuts mir leid.
            ps. noch eine frage: wußten die taliban eigentlich aus welchem land die 28 leute kamen? das ist keine behauptung, das ist eine frage.
        • am

          Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
          • (geb. 1962) am

            @ Cosima - "der Politiker", den Sie meinen, der "mehr Demokratie wagen" wollte, war bekanntlich Willy Brandt, welcher 1938 wegen seiner Ansichten vor den Nazis hatte fliehen müssen. Ein aufrechter linker Sozialdemokrat, Menschenfreund.
            Historisch nach 1972 folgend, kam es zu einer Vielzahl sozialer Bewegungen, mehr Bürgerbeteiligung, einer aktiven demokratischen Zivilgesellschaft, die noch zu Anfang dieses Jahres im Geiste Brandts gegen "Remigrationspläne" und rechte Menschenfeindlichkeit lautstark "EkelhAFD" und "Faschisten raus" anstimmte.
            Vom Faschisten Höcke natürlich alles als gefaket behauptet und mit Naziaufmärschen verglichen. So ist der Stil zumindst der AFD in Thüringen. Nicht der gereckte Arm vor dem Wahlkampfsstand von Demokraten ist das Problem, alles liegt an "(Pseudo-)Eiten". Nicht die demokratiefeindlichen Äußerungen aus der AFD sind ein Problem - sondern gegen die AFD demonstrierende BürgerInnen.
            Wie die AFD ihrern Beitrag zur Meinungsbildung zu leisten trachtet, sehen wir an den einschlägigen Videos und den vorgebrachten "Fakten". Mythos "Frühsexualisierung", von Correctiv schon lange zerlegt, achja, Correctiv, von "Pseudo-Eliten" bezahlt, nicht glaubwürdig, "Systemmedien", "Genderismus", "Altparteienkartell" ... .
            Wer hier ein "anderes Staatsverständnis" hat, liegt auf der Hand - und schauen Sie selbst, wie vage raunend Sie am Ende Ihre Formulierung biegen müssen.
            Bleiben wir doch einfach bei Willy Brandt:
            Klar für mehr soziale Demokratie - stabil gegen rechts und falsche "Alternativen"
          • am

            Willy Brandt, in der Tat ein wichtiger Politiker in der deutschen Geschichte.
            Aber es war nun nicht sein Verdienst, dass es zu einer "Vielzahl sozialer Bewegungen" kam, das war eine generelle Entwicklung.

            "einer aktiven demokratischen Zivilgesellschaft", aber ja bspw. Hausbesetzer bis RAF. Man sollte es doch eher "planlose Aufsässigkeit" bis hin zum Extremismus nennen.

            Der Verdienst von Brandt war, den Ostblock nicht mehr als Feind betrachten zu lassen, sondern als Memschen und Brücken zu bauen, aber davon will heute fast niemend mehr etwas wissen.
            Deshalb - der Geist Brandts im Volke und für Frieden scheint nun wohl endgültig mit ihm gestorben zu sein.

            Grüne <<=|======== # ========|=>> AfD

            Was die AfD rechts, sind die Grünen links, da drehe ich doch die Hand nicht um.
            Nicht einmal die Linken sind derart schlimm.

            Von wegen "Mitte", dass ich nicht lache...

            Grünen-Wähler finde ich sogar weitaus ekelhafter als die AfD .. wenn es schon darum geht, denn von deren Wählern kann sich niemand herausreden, es gäbe keine Alternative und er wähle aus Protest. Das sind ideologisch überwiegend Abziehbilder.

            >>Mythos "Frühsexualisierung", von Correctiv schon lange zerlegt ..<<

            zumindest die Grünen betreffend lässt sich da gar nichts wegreden, das sind einfach nur Fakten.

            https://de.m.wikipedia.org/wiki/P%C3%A4dophilie-Debatte_(B%C3%BCndnis_90/Die_Gr%C3%BCnen)

            Im Artikel zu lesen: Auch Jürgen Trittin hat sich wohl "verdient" gemacht.

            Dito Cohn Bandit, vom Correctiv bestätigt:
            https://correctiv.org/faktencheck/politik/2019/12/10/ja-dieses-zitat-stammt-von-dem-gruenen-politiker-daniel-cohn-bendit-im-jahr-1982/

            .. und das ging Jahrzehnte weiter noch bis min. 2013; und auch noch im Europaparlament. Wo waren denn da all die Ekelsbekundungen? Die Parteiausschlüsse?

            Das alles ist doch nicht "alt", sondern erst nur etwas über 10 Jahre her, knapp vor 2015, was ebenfalls aktuell ist, um das mal einzuordnen.

            Oder der Zusammenhang mit RAF und was da ablieg. Und das ist belegt!
            Oder Grünen Jugend oder Lina E.

            Wie ich sagte: AfD oder Grüne, da dreh ich doch die Hand nicht um.
          • am

            User Uli, Danke für diesen Kommentar. Kein geringerer als Benjamin Franklin sagte: "WER DIE FREIHEIT AUFGIBT, UM SICHERHEIT ZU GEWINNEN, WIRD AM ENDE BEIDES VERLIEREN!

            Soviel zur AFD.

            Zum Umgang hier im Forum: "So viele Dinge sind wieder in, ich kann es kaum erwarten, bis Moral, Respekt und Intelligenz wieder in sind." ( Denzel Washington)

            @ Catweazle: Habe mich nie mit Ihnen gestritten, eben nur eine differente Anschauung! Und ich bin ein absolut wahrheitsliebender Mensch. 😀
          • (geb. 1962) am

            @ piperin - was haben Sie denn plötzlich gegen die Zivilgesellschaft?
            Der Versuch Brandts, Arbeitende und Intellektuelle zu verbinden, Kinder aus unteren sozialen Schichten zu fördern ("kompensatorische Bildung) und nicht zuletzt der Kniefall, das war der Geist der Verantwortungsübernahme, der Völkerverständigung und des Antifaschismus. Hoffe nicht, dass der endgültig gestorben ist.
            Ihr spezieller "grüner Daumen" (runter) ist ja schon soweit bekannt, eine andere Debatte.
            Denn der Bezug auf die Frühsexualisierung im Post bezieht sich auf die Behauptung, ich mache es kurz, dass die kleinen Jungs heute mit den ganzen schulischen Lehrplänen und Debatten über verschiedene Lebensformen und Orientierungen usw. praktisch alle schwul gemacht werden. Verrücktheiten also.

        zurückweiter

        Erhalte Neuigkeiten zu Markus Lanz direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
        Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

        Erinnerungs-Service per E-Mail

        TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Markus Lanz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

        Kauftipps von Markus Lanz-Fans

        Auch interessant…

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App