Kommentare 1831–1840 von 7509

  • (geb. 2000) am

    089,wenn Corona Sie interessiert ist das Ihr Problem,dann hoffen Sie mal,dass es Sie nicht persönlich erwischt.Denn ich wiederhole es nochmal,Corona ist nicht vorbei.Jetzt zu Ihrer Forderung,Sie wollen tagespolitische Problem besprechen.Welche denn?Zählen Sie die Alle mal auf und schreiben Sie nicht,bei all den Problemen die wir haben.Was soll man denn mit Ihnen über Probleme besprechen!wenn man nicht weiß,welche Sie denn Alle meinen.Mal konkret werden,nicht von langweiligem Forum sprechen,das kann jeder Depp.
    • (geb. 2000) am

      Catweazle,Sie brauchen nicht schleimen.Nur weil ich einer Meinung war,heißt das noch lange nicht,dass ich von Ihren Kommentaren etwas halte.Sie brauchen auch nicht auf meine Kommentare zu antworten,die gar nicht an Sie gerichtet sind.Wenn ich Ihre Kommentare an Piperin,User Uli,Hera und mir lese,hat das nichts mit funktionierten gesunden Meinungsaustausch zu tun.Ich sehe das auch wie Hera,erstmal an die eigene Nase packen.Was Beleidigungen,Unterstellungen und sinnfreien Kommentaren betrifft,spielen Sie in der Oberliga,wie einige Anderen auch.Suchen Sie sich Ihresgleichen,da sind Sie gut aufgehoben.
    • am

      028! wann habe ich geschrieben, daß corona mich interessiert? ich habe das gegenteil geschrieben.
      warum soll ich die tagespolitischen probleme aufzählen? ich glaube, die kennt jeder. jeder kann sich "sein" problem aussuchen und eine diskussion anstoßen. dabei geht es nicht um das, was ich besprechen will, sondern darum, was jeder einzelne besprechen will.
      ich habe geschrieben,l daß die hohe zeit der corona vorbei ist und heute behandelt wird wie jede andere krankheiten. ich fand es befremdlich, daß manche user über dieses thema kommentare in romanlänge abgeben. an den corona-vorkommnissen kann man heute nichts mehr ändern, an den heutigen problemen sehr wohl.
      ich habe die situation des forums beschrieben, bei speziellen themen werde ich sehr wohl konkret.
    • (geb. 1974) am

      @6028
      Wenn Sie es unbedingt als ein schleimen bezeichnen müssen, dann sag' ich nur - shit happens- und ist nur das Resultat einer Ihrer kurz getroffenen Behauptungen von fehlendes Interpretationsgeschicks..
      Ich hab's doch garnicht nötig, vielmehr dient meine Intention dahinter zur Abrüstung verbaler Umgangsformen, die Sie anscheinend nicht in Ihren Repertoire von einem Verständnis haben!
      Aufeinander zugehen ist nichts falsches dran, aber voneinander entfernen scheint wohl einer Ihrer Stärken zu sein und ist grundsätzlich als verwerflich anzusehen.
      Diesbezüglich kann ich mir nichts vorwerfen.

      Und ich sag' nur, wenn etwas falsch behauptet wird, dass man nie so geschrieben oder gemeint hatte und man es trotzdem weiter tut, obwohl man noch vergeblich versucht es richtig zu stellen, darüber hinaus auch mit Verbalattacken jemanden mit anderer politische Haltung diffamieren versucht,
      dann gilt ganz klar und nüchtern der Satz:
      Ursachen haben Wirkungen.
      Handlungen haben Folgen!

      Hier gibt es Personen wie @Uli, @Hera, oftmals auch Sie und selten @piperin, die nur anhand ihrer persönlichen und unterschiedlicher Haltung zu politischen Ansichten anderer Personen, zügig ausfällig werden und dann andere zu diskreditieren versuchen und zum Teil aus der untersten Schublade greifend anfangen beleidigend zu werden.
      Das zeugt doch nur von einem fehlendes Verständnis des miteinanders, ausgelöst von Dingen, die sie nicht im geringsten tangieren und auch sowieso nichts angeht.

      Es fehlt einfach die Nüchternheit bei vielen Kommentaren dazu.
      Politische Meinungen sind politische Meinungen und die gilt es selbstredend auszuhalten und hinzunehmen, wie auch andersherum.

      Es ist scheint ein rein persönliches Problem solcher Leute zu sein, die es einfach nicht akzeptieren können, dass man im Pluralismus von anders denkenden Sichtweisen lebt.
      Und das ist anscheinend bei solchen Personen ein großes Problem von Akzeptanz zu sein, wo der Fehler nur bei denjenigen zu suchen ist.

      Wer dies trotzdem besseres Wissens tut, darf sich dann nachvollziehbar auf heftigen Gegenwind einstellen und nicht nachher wundern und die Schuld noch bei anderen suchen.
      Ob ich jemals bei anderen, die unterschiedliche politische Standpunkte vertreten oder überhaupt nüchtern verfasste Kommentare, deswegen jemanden für soetwas beleidigt hätte!

      Augenscheinlich verstehen Sie wohl nur wieder alles mit Absicht falsch und können nicht unterscheiden welchen Ursprungs solche Situationen hervorrufen.
      Aber eins steht sicherlich fest, die Wahlen nehmen weiter ihren Lauf und man wird sich irgendwann in der Realität wiederfinden, ob es einem nun gefällt oder nicht, denn auf einzelne Gemütszustände weniger Leute wird dann keine Rücksicht genommen.
      Wieso denn auch, es ist Demokratie und Meinungsfreiheit in Vielfalt.

      Denjenigen fehlt einfach das Verständnis des Akzeptierens und das Problem ist bei solchen Leuten auch nur zu suchen.
      Abgesehen davon...
    • (geb. 1974) am

      Abgesehen davon spaltet man mit so einem intolerantes und unsoziales Verhalten weiter munter die Gesellschaft, was höchst bedenklich ist, da man solchen Personen durch fehlender Selbstreflexion es nicht einmal mehr vernünftigt erklären kann, wie man hier bei einigen und bei Ihnen doch exemplarisch wunderbar sehen kann.

      Ich empfehle, bevor man etwas voreilig behauptet und dann schreibt, sollte man vorher eine Denkpause einlegen!
    • (geb. 2000) am

      089,das NICHT ist tatsächlich verloren gegangen,lag bestimmt an Corona,dadurch ist vieles verloren gegangen.Und wie großzügig,jeder kann sich sein Problem selber aussuchen.Den Rest schenke ich Ihnen.
    • (geb. 2000) am

      Catweazle,lassen Sie es einfach.Wer einmal bei mir unten durch ist,Der ist eben unten durch.Da nützen auch keine ellenlange Texte.
    • (geb. 1974) am

      @6028
      Ich sag's doch, Sie verstehen den Inhalt von Texten einfach nicht richtig und scheint ein echtes Problem zu sein.
      Es war ein nüchtern verfasstes Statement und sicherlich kein ranwanzen meinerseits, denn nach Ihren ersten Kommentar von Ihnen diesbezüglich, war mir doch schon alles klar wie Sie so ticken.

      Aber wirklich echt erstaunlich, wie Sie es in Ihrer typischen Art und Weise mal wieder grandios falsch interpretieren, was man wohl so schnell kein zweites Mal verfindet.

      Nein, nein, der Zug dafür ist bei mir doch längst abgefahren und ein unbedingtes Interesse schon garnicht.
      Damit ist wohl alles erklärt!
  • (geb. 2000) am

    Piperin,habe jetzt erst Ihren Kommentar gelesen.Wie kommen Sie drauf,dass ich mich mit Catweazle gut verstehe?Ich bin nur auch der Meinung,dass man dieses Corona Drama aufarbeiten sollte.Welche Maßnahmen waren richtig und welche nicht.Welche Lehren hat man daraus gezogen.Ich habe auch nicht die getroffenen Maßnahmen kritisiert,denn so eine Pandemie hat unsere Generation vorher noch nicht erlebt.Trotzdem ist es doch wichtig und richtig,sich damit zu beschäftigen,denn Corona ist nicht vorbei und eventuell die gleichen Fehler nochmal zu machen.Und das Fehler gemacht wurden,ist nunmal eine Tatsache.War der Lockdown in diesem Rahmen gerechtfertigt,Menschen nicht zu Ihren Toten und Kranken Angehörigen zu lassen,das heißt,nicht genügend Schutzkleidung zur Verfügung zu stellen,Geimpfte gegen Ungeimpfte aufzuhetzen,dubiose Maskendeals zu machen,Impfstoffe zu empfehlen,wo Schutz,Nebenwirkungen und Langzeitfolgen noch nicht bekannt sind.Jetzt könnte ich ja sagen,nach der Pandemie ist vor der Pandemie.Wollen wir es nicht hoffen,aber keine Konsequenzen daraus ziehen,nach dem Motto,war halt so,ist ja im Verhältnis nochmal gut gegangen,kann es ja wohl auch nicht sein.
    • am

      war nicht negativ gemeint, @6028, das meinte ich schon so, dass wenn Sie sich mit @Catweazle nunmehr gut verstehen, bedeutet das weniger Ärger und dann freut es mich für Sie.

      Mit mir hat das nichts zu tun.

      >>Pandemie ist vor der Pandemie<< - völlig richtig.
    • (geb. 2000) am

      Piperin, nur weil ich mit Catweazle zur Aufarbeitung von Corona mal einer Meinung war,heißt das noch lange nicht,dass ich mich mit Ihm gut verstehe.Bei Ihrer Diskussion mit Catweazle war das für mich auch ein Deja vu Erlebnis,mit Beleidigungen und Unterstellungen.
    • am

      @6028, "Beleidigungen und Unterstellungen" wären mir egal. Auch Übertreibungen oder Meinung bis sogar noch zu falschen Behauptungen.
      Solange ich noch streite, ist alles gut.

      Nur, mit billigen Phrasen vor allem aus der Querdenker- oder AfD-Ecke lasse ich mich nicht langweilen.
      Hier gibt's genügend Hohlköpfe, wo er sich austoben kann mit so Sprech wie

      >>Der alte Filz und deren Seilschaften gehören auf den Müllhaufen der Geschichte!<<
    • (geb. 1974) am

      @piperin
      Anhand von E-Mail Verkehren, zugespielten Dokumenten, Anfragen an die Bundesregierung von MdB's, Austeiger des Systems von Politik und Wirtschafts-Lobbyismus, älteren Skandalen in Häufigkeit als Beispiel und nicht zuletzt durch Recherchen einiger Investigativ-Kooperationen durch Journalisten u.v.m., ergibt sich ein nicht von der Hand zuweisendes und sehr klares Bild von Vetternwirtschaft, Korruption und ein schamloses Geschacher um Posten, die man sich gegenseitig zuspielt.

      Außerdem das sich gegenseitige decken von Verfehlungen und fast kriminellen Handlungen, die schamlose Verschwendung von Steuergeldern, das zulassen von Einflussnahmen seitens der Wirtschaft- und Finanzwelt, lässt nur einen von mir beschriebenen Schluss zu, des trefflich zu bezeichneten "alten Filz", dass über Jahre gewachsen ist und immernoch ständig anwächst.

      Somit ist meine Aussage dazu richtig und von mir auch trefflich zu formulieren ist:
      Es gehört auf den Müllhaufen der Geschichte!

      Diese zahlreichen Akteure und Hinweise dazu, die immerwieder Skandale aufdecken und auf die bewusst erzeugten Missstände seitens der Politik unentwegt hinweisen, sorgen nicht nur seit gestern dafür, dass sich das zurecht erweckende Bild abzeichnet des überheblichen und übergriffigen Staates.

      Wer das aber immernoch nicht mitbekommt oder sogar bewusst die Augen davor verschließt, vielleicht aus irgendwelchen Gründen heraus dieses nicht wissen möchte, kommt natürlich zu so einer Aussage, wie Sie es fälschlicherweise tun, dass es nicht richtig in meiner Formulierung wäre.

      Verstandnis über solche Haltung darüber kann man nur schwer entwickeln und ist besorgniserregend zugleich.
      Bei manchen muss der Leidensdruck wohl noch ansteigen und eine Erkenntnis davon zu gewinnen, um wirkliche Veränderungen zu fordern und endlich zu reformieren!
  • (geb. 1946) am

    Zur Sendung vom 25.09.2024 hier auswahlweise:
    Von Sabine Adler würde man sich eher Wortbeiträge wünschen, die Zusammenhänge besser durchleuchten und darauf aufbauend, zu entsprechenden realistischen Schlussfolgerungen zu gelangen. Anstelle dessen leider Oberflächlichkeit!
    Im Gegensatz dazu: Die gegenwärtige Autokrise verständlich formuliert und sachlich gut dargelegt sowie kritisch begleitet von Stefan Bratzel.
    • am

      Ich beantworte die Frage von Herrn Lanz an Frau Wagenknecht.
      Ja es gibt Kriegstreiber in der Deutschen Regierung.
      Ganz vorne dabei Herr Kiesewetter und Frau Zimmermann...ich schreibe ihren ganzen Namen nicht aus Zufall nicht aus, sondern weil der Respekt vor dieser Person erloschen ist.
      Folgendes geht direkt an Herrn Lanz:
      Es muss wunderschön für sie sein, selbst keine Antwort auf die Frage zur Beendigung des Ukrainekrieges liefern zu müssen und heuchlerische Unterstützungsvorschläge zu liefern, die ausschließlich dazu dienen sich selbst als tollen Menschen darzustellen.
      Leider fehlt es Ihnen an Intelligenz um festzustellen das dies nicht reicht um den Krieg zu beenden sowie der bisherigen Regierung.
      Vieleicht laden sie zur Abwechslung auch mal normale Bürger wie mich in Ihre Sendung ein, gerne auch mit den beiden oben benannten Kriegstreibern und klären mit mir zusammen die Frage warum es keinen Sinn ergibt so weiterzumachen wie bisher.
      Dazu bitte auch noch Frau Wagenknecht einladen, denn sie ist zurzeit eine, wenn nicht gar die ehrlichste Politikerin in dem ganzen Gewühl von egoistischen, selbstgerechten und demokratieverfälschenden Politikern, die wenigstens versucht wahrhaft demokratisch zu denken.

      Viele Grüße
      • (geb. 1974) am

        "Überbürokratisierung, Überregulierung, Überbesteuerung.
        Die Krise ist überall sichtbar und ihre Ursache liegt in einer übermäßigen Ausdehnung des Staates, sagt Wirtschaftsfachmann Dr. Markus Krall. Die Deindustrialisierungspolitik der Grünen befördere das in Deutschland noch zusätzlich und werde zu einem empfindlichen Wohlstandsverlust führen, prophezeit er."
        Zitat: Inhaltsbeschreibung

        Dieses Video ist informativ und absolut sehenswert.

        Dort werden die Mechanismen und Strukturen der Politik, Finanzwelt und globaler Abhängigkeiten aufgezeigt, die ein zwangsläufiges scheitern des Systems auf einer in sich begrenzten Zeitskala dargelegt wird und gleichzeitig neue revolutionäre Lösungen aufzeigen, dass ein Aufbruch zu etwas "Neuem" sein könnte.

        https://youtu.be/eUryMscoDyY?si=_TGMWCCtX2mQBcog?
        • (geb. 2000) am

          lanz der nervige nichtskönner, reitet bereits seit gestern darauf, wer wen zum gespräch antanzen lässt.
          es ist doch diese frge einfach unwichtig und nervt kolosal.

          wagenknecht macht einen fehler in diese idiotische sendung zu gehen.
          • (geb. 1974) am

            Wagenknecht kann kein einzigen Gedanken zu Ende formulieren, denn Lanz und Adler fallen ihr ständig auf penetrante Art und Weise dauernd ins Wort!
            Nur noch schrecklich!
            Beide haben voll einen an der Waffel, tut mir leid!
          • (geb. 2000) am

            Adler eine bla bla bla Tante, die keine Diskussinskultur kennt. Lanz und Adler sind
            intelektuell Wagenknecht weit unterlegen.

            Mann kann in TV nicht mehr Meinungen und eigene Standpunkte vertretten ohne gleich angegriffen oder diskriminiert werden.

            Schade um die Zeit sich diesen Unsinn reinzuziehen.
          • (geb. 1962) am

            @ Catweazle - jetzt noch Krall. "Unternehmensberater", war mal bei Degussa, wo er wegen seiner dubiosen politischen Ansichten herauskatapultiert wurde, datete die mutmaßlich rechtsextremistische "Patriotische Union", traf sich mit Reichsbürger Karl August (oder so), trat in die "Werteunion" ein, um die AFD "der Partei näher zu bringen", will oder ist schon in die Schweiz ausgewandert, wo er - irgendwas mit Edelmetall - machen will.
            Natürlich glaubt er nicht an den Klimawandel, ist für ein liberaleres Waffenrecht, will Sozialhilfeberechtigten das Wahlrecht einschränken. Für 2019/2020 hatte der den "großen Finanzkollaps" vorausgesagt. Dass das falsch war stört nicht, kommt halt später. (Alles - und noch mehr - Wikipedia)
            So einen Scharlatan als "neuen Denker" zu präsentieren - es sind doch immer die gleichen Halunken.
          • am

            Vom nervigen Forumsclown, über den Legastheniker zum Verschwörungstheoretiker, wow! Danke, User Uli, dass Sie aufklären, welch "Meinungsbild" uns da vermittelt werden soll, sonst hätte ich es getan.
          • (geb. 1974) am

            @Uli
            Ich weiß, er ist gemäßigt politisch Rechts und distanziertiert sich von dem extremistischen Flügel und Extremismus im ganzen sehr deutlich.

            Wieso betont man es heutzutage ersteinmal immer unverständlicherweise so grandios, wer jemand ist oder war und hört nicht einfach mal zuerst zu, was jemand wie im diesem Fall im Interview des Videos zusagen und trefflich beschrieben hat.
            Das ist keine gründliche Argumentation von Ihnen, tut mir leid!

            Zuhören, nachdenken und dann erst ein Urteil bilden, so ist der zielführende Ablauf einer wirklichen Meinungsbildung, alles andere ist voreingenommen und Kokolores.

            Nur weil man heutzutage politisch Rechts ist, was demokratisch legitim ist genau wie Links zu sein, ist das noch lange nicht falsch.
            Wenn ja, dann müssten Sie es mir auch einmal gründlich und logisch erklären warum das so ist.

            Zumals, die sich heute angeblich als die politische Mitte betiteln, haben doch erwiesenermaßen am meisten Dreck am Stecken.
            Skandale über Skandale und Sie erwähnen es zu keinem Zeitpunkt mal irgendwo mit einer Silbe.

            Wenn Sie so viel Wert auf Biografien legen, dann informieren Sie sich doch mal über aktuellen Politiker der Ampelregierung und deren Skandalen, denn da wird einem zum Teil nämlich wirklich schlecht.
            Ihre Erklärungen zu soetwas ist geprägt von Vorurteilen und ein festbetoniertes Meinungsbild, was einem nur im Weg steht und man seine und andere Handlungsspielräume unnötig einschränkt.
            Sauber argumentieren und jedesmal auf's neue, das ist echte Differenzierung!
          • (geb. 1974) am

            @Hera
            Immer wenn Sie sich hier melden, ist es eine Unterhaltung auch tiefsten Niveau.
            Sie fahren hier als Geisterfahrerin im Windschatten der immer gleichen Leute, um aus feiger Deckung heraus gegen andere herumzupöbeln.

            Sie tragen hier wirklich nicht irgendetwas konstruktives an Inhalten bei, stattdessen posaunen Sie nur dauernd Ihren Unmut über sich und andere Personen in die Welt hinaus, so wie es in Ihren zahlreichen Kommentaren nachzulesen ist und so wie dieser jetzt wieder auch! 🤣
            Es ist wirklich peinlich zu lesen und fremdschämend zugleich.

            Eine ernstzunehmende Gesprächspartnerin kann man Sie nicht wirklich nennen, es wirkt doch oftmals sehr niveaulos und plump im Ausdruck.
          • (geb. 1962) am

            @ Catweazle - "gemäßigt politisch rechts"? Aus seiner Perspektive sind alle, außer vielleicht die AFD, linksextremistisch. Selbst die CDU mit Merz (" ökosozialistisch"). Hören Sie dem Schwachmaten doch einfach zu. Er bezeichnet sich selbst als " libertär" im Sinne Sellners. Diese Spinnereien mit der Wiederkehr vom Goldstandard, der Ersetzung der Politik durch "neue Eliten", die uns " retten" müssen, das sind a-soziale rechtsradikale Halunken, Möchtegernmillionäre, die nach unbegrenzter Macht streben und zuallererst danach trachten alle gesetzlichen Regelungen - "den Staat" auszuhebeln. Peter Thiel und Konsorten lassen grüßen. Und sie sagen das ja alles inzwischen auch offen, da braucht man überhaupt nichts mehr "diskutieren". Genau da sehen Sie das, was Sie meinen bei " den PolitikerInnen" immer ankreiden zu können. Grossmannssucht, Bereicherungswahn plus "Aussortieren" der wirtschaftlich nicht Erfolgreichen. Ganz widerliche Vögel.
          • am

            Erstmal danke @ Uli fürs "sauber argumentieren" im Fall Krall. 👍

            Und @ Catweazle da sind keine Beleidigungen, sondern Tatsachen. Der Verlauf Ihrer Posts hier im Forum ist genau so wie ich ihn beschrieb. Was Beleidigungen anderer Personen betrifft, sollten gerade Sie sich erstmal an die eigene Nase fassen, wie man in kürzlichen von Ihnen abgesonderten, seitenweisen Romanen feststellen kann. Wer nicht für mich ist, ist gegen mich und ein Feind, sorry, erzählen Sie bitte nichts von " ernstzunehmenden Gesprächspartnern". Und - Ich halte Ihren Shitstorm gut aus, denn ich respektiere tatsächlich nur ernstzunehmende Gesprächspartner!
          • (geb. 1974) am

            @Uli
            Ich diskutiere überhaupt nicht wie Sie an einer Stelle schreiben, ich stelle nur fest und beschreibe nur meine Ansichten dazu, dass viele Punkte für mich interessant sind und zur einer Reformierung des politisches Systems relevant sind und zur Erneuerung beitragen könnten.

            Und das ich nicht alle für mich nachvollziehbaren steilen Thesen übereinstimmend bin - wie das Leugnen des Mensch gemachten Klimawandels - nehme ich dabei wissentlich in kauf, da ich es für absolut unwissentschaftlich sehe und so auch keineswegs teile.

            Denn solche Thesen werden sich langfristig nicht durchsetzen und schon garnicht Bestand haben, wogegen viele neue wirtschaftliche und gesellschaftlich, politische Ansätze und Vorschläge wiederum schon.

            Wie schon mal von mir erwähnt, es geht um eine differenzierte Sichtweise, zumals man nie in 100% 'er Übereinstimmung mit Politikern und Parteiprogrammen sein kann, das ist nunmal die Realität.

            Aber eines steht mit Sicherheit fest, das misswirtschaften in vielen Bereichen der Parteien in der Regierung, die schon gefährliche existentielle Ausmaße angenommen haben und auch keine ernsthaften Veränderungen in Sicht sind, traue ich den etablierten Parteien in dieser Personalkonstellation und vielleicht auch grundsätzlich absolut nicht mehr zu.

            Der alte Filz und deren Seilschaften gehören auf den Müllhaufen der Geschichte!

            Sie hatten über Jahre genügend Zeit es richtig zu machen und haben, wie man inzwischen doch exzellent sieht, kläglich versagt.
            Vorallem, was das Wichtigste ist, die Wähler entscheiden und ist immer als Souverän in einer gelebten Demokratie ohne wenn und aber zu akzeptieren,
            Darüber hinaus das dauernde diffamieren und bewusst Stimmung machen gegen eine mittlerweile immer stärker werdende Opposition, ist in einer Demokratie schlichtweg nicht hinzunehmen und ist undemokratisch und falsch.

            Wer mit alledem damit ein Problem hat, hat ein Problem mit der Demokratie ansich und vielleicht auch mit sich selbst.
            Mehr gibt es dazu auch nicht mehr zusagen, da die Standpunkte hierfür bei mir doch klar sind.
          • (geb. 1974) am

            @Hera
            Wenn Sie das mit @piperin ansprechen, da müssten Sie sich den chronologischen Verlauf der Kommentare vielleicht nochmals durchlesen.

            Es kam zu einer Eskalation der Begrifflichkeiten, da ich direkt zu Anfang und im Verlauf dann mehrmals meinte, dass mich die Geschichten über Corona, die Erkrankten oder ob Maßnahmen sinnvoll waren oder auch nicht in persönlicher Haltung dazu, einfach nicht hören möchte und man sich einfach ignoranter Weise dann darüber einfach hinweg setzte und mich trotzdem weiter damit belästigt hatte.

            Zumals ich mehrmals geschrieben und verdeutlicht habe, wie schon Eingangs in meinem Kommentar dazu, dass ich nur über die RKI-Dokumente und den vorsätzlichen Entscheidungen und Maßnahmen, die jenes besseren Wissens entschieden wurden und es als Täuschung oder sogar für eine vorsätzliche Lüge zu betrachten gilt.
            Eine Aufklärung dessen wäre von Nöten.

            Und nicht ob es sinnvoll war oder manches eben halt nicht und schon garnicht über die die Verläufe von Erkrankten und wie es vielleicht hätte anders verlaufen wäre, denn das sind nur Hypothesen und hätte keine wirkliche Grundlage einer Diskussion mit einem Erkenntnisgewinn!
            Lediglich sprach ich dort von Mechanismen und Strukturen der Einflussnahme auf Erkenntnissen der Protokolle, wo es berechtigte Fragen zur Aufklärung und Stellungnahmen gibt.
            Ich verstehe nicht, wie man soetwas missdeuten kann, da ich es eindeutig so formuliert hatte.

            Und das war der Grund für das ganze Überflüssige hin und her, was man sich hätte absolut sparen könnte, wenn man nur immer alles gut und sauber durchliest und nichts davon missverstehen sollte, wie ich bspw. mehrmals meinte, dass mich alles andere nicht mehr interessiert.
            Denn dann wäre es erst garnicht dazu gekommen.

            Sie haben jetzt anhand dieser Sachlage wieder absolut falsch argumentiert, da Sie wohl auch nicht im Bilde darüber sind, wie es gemeint war und wie es wirklich dazu gekommen ist.
            Sie missverstehen wohl auch sehr Vieles, aufgeladen durch ein vorgefertigtes Meinungsbild, dass einem den Verstand trübt.
        • am

          Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
          • (geb. 1974) am

            @nirepip
            Ein Anknüpfpunkt zu Ihren Eingangssatz der verblüffende Ähnlichkeit zur Geschichte der 20'er bis 30'er Jahren in Deutschland.

            Nach der "Generationentheorie" von Neil Howe und William Strauss erleben viele Länder alle vier Generationen entscheidende Veränderungen.
            Die beiden berechneten, dass die Dauer dieses Zeitraums etwa 80-90 Jahren beträgt. Darüber hinaus argumentieren sie, dass nach Ablauf dieser Periode eine radikale Transformation der gesellschaftlichen und politischen Strukturen erfolgen werde.

            Was sie außerdem voraussagen, waren erhebliche Unruhen im Zusammenhang mit ökonomischen und politischen Krisen.
            Neil Howes erste Studie wurde im Jahr 1991 in seinem Buch "Generations" veröffentlicht.
            Aber er und William Strauss schrieben in ihrem 1997 veröffentlichten Buch "Die vierte Wendung" über die Generationentheorie und war der Zeitpunkt, an dem beide eine signifikante Krise für das Jahr 2020 prognostizierten.

            Die vierte Generation in diesem Zyklus ist der Zeitpunkt, an dem große politische und soziale Krisen entstehen.
            Denn diese entdeckt ihre zivile Identität und den Wert der Gesellschaft wieder.
            Die Autoren glauben, dass dieser Zyklus mit Kriegen oder bewaffneten Konflikten zusammenfällt.
            Sie argumentieren auch, dass die ganze Welt seit dem zweiten Weltkrieg und schon davor diese Zyklen in ähnlicher Weise durchläuft.

            Geschichtliche Parallelen zeigten sich auch zu der amerikanischen Revolution, den Bürgerkrieg bishin zur großen Wirtschaftskrise.
            Und nun steht die Welt vor neuen extremen Herausforderungen, die sich inzwischen sichtbar bahnbrechen und wahrschlich in einer Transformation zu einem neuen Zeitalter der Epoche sich erneuern wird.
          • (geb. 1962) am

            @ nirepip - Sie verknüpfen willkürlich, um Ihre Zielvorstellungen scheinbar fundiert unterzubringen. Die griechische Demokratie gilt als Vorbild, besser "Urbild" der Demokratiebestrebungen (Demos und Kratia), gleichwohl war die Antike nicht die "Blaupause" der Nachkriegsdemokratie. Dort war die Demokratie i.d.T. viel direkter, die unmittelbare Beteiligung größer - allerdings nur für die "Vollbürger, also deutlich elitärer. Die Bedeutung der Bürgerschaft war i.d.T. so gesehen herausragender, zugleich jedoch mit der Gefahr verbunden, dass sich diese höchstselbst einer mit großer Macht versehenen Oligarchie unterwarf (wie historische geschehen), womit die griechische Demokratie die Tendenz einer Selbstabschaffung in sich trug. Menschenrechte, Gleichheit auch im Alltag spielten ebenfalls keine Rolle.
            Die BR-Nachkriegsdemokratie setzt mit dem Begriff der Menschenwürde bei einer prinzipienorientierten Verfassung an, die Gewaltenteilung auf unterschiedlichen gesellschaftlichen Ebenen, um nicht nur Populismus zu brechen, sondern auch Ansätze diktatorischer Herrschaft früh auszubremsen. Sie wird verteilt auf verschiedene Institutionen, die sich wechselseitig kontrolieren, in Balance halten und zugleich ihre spezifische Unabhängigkeit bewahren. Einbezogen werden auch "vorstaatliche" Organisationen, wie Vereine, Verbände - die Macht der einzelnen Politiker ist heute enorm begrenzt gegenüber dem historischen "Vorbild".
            Zweifellos gab es immer wieder Versuche, die einzelnen Insitutionen, Verbände usw. "auf Linie" zu bringen", der Vermachtung von Strukturen, „Anspruchshaltungen“ - und ist die Möglichkeit "unmittelbarer" Mitsprache geringer, sind Abstimmungsprozesse langsamer und aufwendiger.
            Zugleich ist das System deutlich stabiler und zivilisierender als das historische Vorbild. Diese Demokratie muss sich auch unter den Menschen im Alltag wiederfinden, es toleriert eben keine "ursupatorische Oberklasse", wie von Ihnen insinuiert (vermutlich an eine bestimmte "Politikerkaste" gedacht). Und so gibt es Korruption, aber Fehlverhalten wird zugleich aufgedeckt und geahndet, Rechtsverstöße werden von Gerichten bis zum Verfassungsgericht gestoppt usw. Das System reflektiert sich teils selbst.
            Wenn eine "Oberklasse" in ihrem Sinne wahrnehmbar wäre, dann eher in Richtung wirtschaftlicher Macht, 028 hat hierzu schon geschrieben.
            Aber darum geht es nicht, faktisch gibt es keinen einheitlichen "Willen des Volkes" der "zerrieben" wird, vielmehr gibt es unterschiedlichen Auffassungen und Interessen hinsichtlich der politischen Entwicklung. Wenn eine Mehrheit im polischen Feld sich zusammenschließt, um das Wichtigste zu tun, was, mit Adorno, der "Kategorische Imperativ nach Ausschwitz" erfordert, das "Nie wieder" Faschismus sei, dann ist das eher als Fähigkeit zu Solidarität und Demokratie anzusehen - wie zögerlich noch auch immer.
          • (geb. 1962) am

            @ Catweazle, Generationen? Historische Parallelen sind doch offenkundig nicht mystische oder generativ Abläufe, sondern die wirtschaftlichen Krisenszenrarien des letzten Jahrhunderts. Driften Gesellschaften auseinander, ist die ökonomische Lage prekär, bröselt der Kitt, gerät die etablierte Politik in Legitimationskrisen, blühen radikale und oft esoterische Strömungen, Verschwörungstheorien usw. auf, die Menschen beginnen, "kopflos" zu werden. Und irgenwelche Nosferatus haben es angeblich immer schon vorausgesagt und machen ihr Geld damit. So sehe ich das.
          • (geb. 1974) am

            @Uli
            Ich habe Ihre Meinung gelesen und habe beschlossen, mein eigenes Denken zu behalten! 😁
          • (geb. 1962) am

            Das Denken und den ganzen Kopf, @ Catweazel?!
            Das habe ich auch nicht anders erwartet 😁
        • am

          Erstaunlicher Wunsch, Schwarzpulver! Es ist den Obergurus von CDU/CSU mit Hilfe der geneigten Springerpresse doch gerade erst gut gelungen, die Grünen als Hauptschuldige für alles "Desaster" (das ständig in den Raum geworfen wird und User 3089 nicht mal benennen kann......🤣🤣) auszumachen.
          Hat nicht gerade bei Lanz Martin Huber jegliche Zusammenarbeit mit den Grünen auf Bundesebene ausgeschlossen? Nun gehen Ihnen wohl doch die Koalitionspartner aus um gegen Rechtsaussen zu bestehen. Allein deren Themenbesetzung genügt nicht, da wird dann doch lieber das üble "Original" gewählt - und so bleibt nur mehr die Kommunistin Wagenknecht zur Mehrheitsbeschaffung über........
          Ich erinnere mich sehr gut, dass Sie hier im Forum schrieben "Wenn in Thüringen eine Zusammenarbeit mit dem BSW erfolgt, wähle ich die CDU nicht mehr" , haben Sie Ihre Parteimitgliedschaft schon aufgekündigt?
          • am

            Hera, ich bin Optimist und glaube deshalb, dass die Grünen nicht nur die Köpfe austauschen sondern vor allem ihre Politik ändern.

            Markus Söder kommt übrigens mit seinem Kollegen Winfried Kretschmann sehr gut aus und wenn die Grünen auf den Kretschmann-Kurs einschwenken, werden sie auch für die Union wieder ein akzeptabler Partner.

            Das Problem der CDU in Thüringen habe ich unten beschrieben.

            Beantworten Sie doch bitte meine Frage, was Mario Voigt machen soll!

            Das Desaster der Grünen in Thüringen hat nicht die CDU zu verantworten, sondern die Grünen vor Ort. Allen voran die Moralapostelin KGE.
        • am

          Ich habe großen Respekt davor, dass Herr Nouripour und Frau Lang jetzt zurücktreten
          und damit die Verantwortung für die schlechten Wahlergebnisse übernehmen.

          Die Wahlergebnisse sind aber Ausdruck der Unzufriedenheit mit der Politik der Grünen.
          Unbegrenzte Migration, feministische Außenpolitik, Gängelung der Wirtschaft, Heizungsgesetz, Gendern und Liberalisierung von Canabis, sind vielleicht beim harten Kern der Grünen populär,
          aber Mehrheiten lassen sich damit in Deutschland nicht mehr gewinnen.

          Ich hoffe, dass die Grünen das verstanden haben und jetzt Persönlichkeiten an die Spitze wählen, die einen realistischen Blick auf unsere tatsächlichen Probleme haben und dann auch entsprechend handeln.

          Herr Kretschmann ist leider schon zu alt, aber Cem Ödzdemir oder Tarek al Wazir sind Realpolitker, die den weiteren Absturz der Grünen vielleicht aufhalten könnten.

          Als Schwarzer wünsche ich mir eine Rückkehr bzw einen Verbleib der Grünen in den Parlamente, aber das geht nur mit Realos!
          • (geb. 1974) am

            @Schwarzpulver
            Nur weil man jetzt die zwei Repräsentanten auswechselt - Dick und Doof -, heisst das nicht gleich zwangsläufig, dass sich deren politische Agenda auch ändert.

            Man muss der Schlange den Kopf abtrennen, sonst ist das alles nur nach außenhin eine reine Makulatur, wie eine Beruhigungspille für den Wähler und ist eine dumme Augenwischerei!
          • am

            C74, wenn sich die Agenda der Grünen nicht ändert, werden sie von der Bildfläche verschwinden.
        • am

          nochmal zu corona und der kritik an meinem kommentar. ich wollte darauf hinweisen, daß bei der den zähen und langfristigen aufklärung verschiedener vorgänge ressourcen verbraucht werden, die bei der lösung aktueller probleme evtl. fehlen. zumal ja 80% auf reinen vermutungen bestehen. alles hätte, könnte, wenn und aber. man weiß ja nicht mal wo das virus herkam wuhan? nein wuhan? was will man mit den evtl. jahre dauernden aufarbeitungen bezwecken? sollen jahre später köpfe rollen? will man gegen evtl. neu auftretenden bedrohungen gewappnet sein? es wird aufgezählt wer vielleicht fehler gemacht hat. lauterbach, spahn, rki oder die unzähligen hinzugezogenen experten. will man dann die zuständigen gerichte mit zig fällen überziehen?
          deutschland hat z.z. soviele probleme. da muß man sich m.m.n. nicht mit einem riesenaufwand an schnee von gestern abarbeiten.
          • (geb. 1974) am

            @3089
            Wenn man um die Gerichtsbarkeit reden würde, wäre man doch wieder im denken unnötigerweise mehrere Schritte voraus, ich wüsste auch nicht wer das so fordert, ich habe zumindest soetwas nie gefordert.

            Aber eine detaillierte Stellungnahme wäre schon das mindeste, zumals Lauterbach im März noch vollmundig davon gesprochen hatte.
            Und wieso Anklage, man weiß doch seit den Cum-Ex Skandal und anderen Dingen, dass strafrechtlich da nichts zu machen ist, das ist doch klar wie Kloßbrühe.

            Aber Rücktritt wäre eine Option! (Träumen darf man ja noch!)
            Wenn Lauterbach und Spahn sich dazu nämlich äußern müssten - bei Spahn erinnere ich nur an den Masken-Deal - dann würde man in erheblichen Maße in Erklärungsnot kommen.
            Es wird definitiv aus Wahlpolitischen Kalkül heraus nicht aufgeklärt, da es beide Parteien erheblich schaden würde, da die von den Umfragewerten sowieso schon jenseits von Gut und Böse sind und dann könnten sie sich komplett einstampfen!

            Also Fazit:
            Für die Opposition und deren Wählern wäre es ein wunderbares Geschenk sondergleichen, da man sich dadurch weiter dezimieren würden!!!!
            Und deshalb bin ich für die Aufklärung bzw. eine gründliche Stellungnahme!

            Es geht auch um das Prinzip, wenn es aussieht wie Scheisse, stinkt wie Scheisse, dann ist es auch Scheisse!
            Ich glaub', es stammt von Konfuzius! 🤣
          • am

            catweazle74! gerichtsbarkeit. ist es nicht das ziel dieser großen aufarbeitung, mehrere leute anzuklagen? wofür dann der große aufriß? am ende gehen alle gemeinsam kaffee trinken, die protololle werden geschlossen und keiner hat konsequenzen zu befürchten.
            rücktritt. die damals verantwortlichen sind doch größtenteils nicht mehr in amt und würden. von was sollen die heute zurücktreten? wieviele stellungsnahmen sind schon abgegeben worden? und was soll sich denn aufklären? die vorgänge sind doch alle protokollarisch festgehalten. man muß sie nur dem volk zugänglich machen.
            auf ihre fäkaliensprache im letzten absatz möchte ich nicht eingehen. liegt auf einer höhe mit höckes nazi-sprech.
          • (geb. 1974) am

            @3089
            Ich hab's doch beschrieben, es wäre ein Geschenk für die Opposition, wenn es auf die große Bühne gehoben wird.
            Also wahlpolitisch gesehen wäre es taktisch klug, da sich die SPD und CDU kurz vor den Wahlen nochmals so richtig ins eigene Knie schießen würde und in den Wahlergebnissen richtig federn lassen könnte.

            Schließlich lassen die Etablierten auch keine Gelegenheit aus, um an jeder Stelle die Opposition zu diskreditieren.

        zurückweiter

        Füge Markus Lanz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
        Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

        Kauftipps von Markus Lanz-Fans

        Auch interessant…

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App