Kommentare 121–130 von 8048
– (geb. 1974) am
Dieser Beitrag wurde redaktionell entfernt.
– (geb. 1974) am
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.Ruck Zuck 028 (geb. 2000) am
Redaktion noch einer zum Löschen
– (geb. 1959) am
Dieser Beitrag wurde redaktionell entfernt.Ruck Zuck 028 (geb. 2000) am
Für alle Wehrpflichtigen.Gestern auf Tagesschau 24.
Y Kollektiv Leben und töten in der Ukraine.
Nur mal so als Info für die Kriegswilligen,die zur Bundeswehr.gehen wollen und sollen,für die Eliten.User 1810870 am
Ich sage nur: linker Waschlappen ....Ruck Zuck 028 (geb. 2000) am
Wieso sind Sie Kriegsheld immer noch nicht in der Ukraine und hier nur dumm rumquatschen.Ruck Zuck 028 (geb. 2000) am
422Sie bestimmt nicht
– am
Dieser Beitrag wurde redaktionell entfernt.
Ruck Zuck 028 (geb. 2000) am
Was will Fitze Fatze Black Rock Merz und Macron in Ägypte?Sie haben mit dem Friedensprozess in Gaza NICHTS zu tun.Schöne Fotos machen?Sie wollen wohl eher das bezahlen,was die Israelis im Gazastreifen angerichtet haben.Von israelischer Seite hab ich noch nichts gehört,von Wiederaufbau und Aufarbeitung von Kriegsverbrechen.
Na ja,wäre wohl auch zuviel verlangt.– am
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.User Uli (geb. 1962) am
In Heinrich Heines Nachtgedanken, @ Reich-Radetzki, aus denen sie tags zuvor noch zitierten, spiegelt sich in der Tat die tiefe Sehnsucht nach Heimat und Gerechtigkeit.
Doch statt einfacher Schuldzuweisungen fordert das Gedicht zu differenzierter Betrachtung und friedlicher Hoffnung auf. Heine verbindet persönliche Trauer mit einer fein nuancierten Gesellschaftskritik und zeigt, dass wahre Sorge mehr braucht als undifferenzierte Parolen.
So wie bei Heine das ‚französisch heitre Tageslicht‘ Trost bringt, sollten auch wir in der politischen Debatte konstruktive Optionen ins Gespräch bringen, statt nur niederzumachen und am Ende noch irgendwelchen Dunkelmännern das Wort zu reden.Hera am
Nochmalige Frage: Wer ist wir? Die russische Troll-Armee? Die mit den Bot-Likes?
Gierwitz am
Eine "sinnvolle" Maßnahme, die Prämie für den Kauf eines GEBRAUCHTEN E-Autos.
Entweder wird das ein weiteres Bürokratiemonster oder eine lukrative Geschäftsidee für Clans mit einem angemeldeten Autohandel.Catweazle74. (geb. 1974) am
Keine Ahnung, ich hab' Gott sei Dank nichtmals ein Führerschein.
Ihr habt Probleme....!
piperin am
@User Uli,
ich habe da ein ernsthaftes Problem bei posts wie Ihrem.
Im Grunde bin ich völlig bei Ihnen, wenn es darum geht, dass niemand hilflos dastehen soll.
Denken Sie, ich sei ein Unmensch?
Aber.
Da bekommt jemand Monat für Monat Geld.
Was bitte soll denn da nun so unmenschlich daran sein, wenn man erwartet, dass jemand, der die ganze Zeit irgendwo herumlungert und überhaupt nichts macht, ab und zu mal seinen gnädigsten Hintern erhebt und beim Amt vorbeu schaut?
Ist das denn schon zu viel verlangt? Kratzt man da schon jemand an der Menschenwürde?
Ich verstehe es nicht. Was bitte soll denn das alles noch?
Es ist völlig egal, ob dabei etwas herazs kommt, obwohl jeder schon aus eigenem Antrieb solche Termine wahrnehnen sollte, denn ansonsten lässt das nur einen Schluß zu:
ER/SIE WILL DEFINITIV NICHT!!!
Ständig höre ich, dass uns Arbeitskräfte fehlen.
Sind nicht Scholz und Baerbock was weiß ich wo überall umhergereist (war da nicht sogar Elfenbeinküste im Gespräch?) ..
und jetzt erzählen SIE ständig, dass wir ZU VIEL MENSCHEN HABEN, weil gar nicht genügend Arbeitsplätze da seien.
Ach ja? Aber sind nicht auch ausgerechnet SIE (wie auch @028) für ständig weiteren Zuzug?
Das passt doch alles überhaupt nicht zusammen!
Sorry, aber für mich hört sich das alles nur noch wie Schwachsinn an. War da nicht großes Getöse von wegen "fördern und fordern" und auch, dass man GANZ SCHNELL EINBÜRGERN MÜSSE, damit die Menschen in Arbeit kommen?
JA WIE DENN, wenn viel zu wenig Arbeitsplätze - wie SIE nochmals tönten - da sind.
Sry, doch alles nur ein einziger Schwachsinn.piperin am
Und nun komme ich zu dem Punkt:
"... wird von den Gerichten einkassiert."
Ich weiß nur allzu gut um die Gefahren der AfD und ich will nicht dass sie regiert.
Aber.
Ständig nur dieses
"... das geht nicht .. und das auch nicht .. und überhaupt, das schon gar nicht .. die Gerichtw werden eh .. und wegen der EU können wir sowieso nicht ..."
Nein, nicht mal von Arbeitslosen können wir noch einfordern, dass sie beim Amt vorbeischauen - wenn es nach @028 und Ihnen geht.
Sind wir so weit schon gekommen?
Geknebelt, gefesselt, handlungsunfähig und nicht mehr Herr im eigenen Land?
Ich sagte immer, die AfD sei nur eine Protestpartei, aber mir platzt wirklich der Kragen von all den Lügen, den Märchen, den widersprüchlichen Aussagen und dieser Zwangsjacke, die man uns einreden will ..
.. oder die womöglich sogar tatsächlich existiert.
Die Union und SPD hat noch eine Chance. Merz und Bas haben zumindest in der tiefsten Dunkelheit noch ein kleines Lämplein angezündet und man kann nur hoffen, dass da noch viel mehr nachkommt, was etwas weiter reicht als lediglich die Schnürsenkel der beiden zu erleuchten, denn ansonsten sind die Parteien unten durch.
Und wenn es der einzige Weg sein sollte, dass man aus diesem Schwachsinn nur noch mit der AfD herauskommr, dann werde ich diesen Weg mitgehen.
Es bleibt dann doch gar nichts anderes mehr übrig.
Denken Sie, ich will das?
Aber so kann das nicht weitergehen.
Das müssen @028 und Sie schon mal einsehen.
------
@028,
tut mir leid, aber es ging hier um das, was man von Arbeitslosen einfordern kann.
Und nicht um irgendwelche reichen.
Es geht um das Geld von jedem, der sich Tag um Tag incdie Arbeit quält und Steuern zahlt, von denen solche bezahlt werden, die nicht mal im Amt erscheinen.
Ihre "Reichen" .. nöö, mein Lieber, völlig Thema verfehlt,
setzen, 6 !Ruck Zuck 028 (geb. 2000) am
Klar Piperin,ich habe natürlich das Thema verfehlt,aber keine Sorge,ich sitze schon.
Schauen Sie doch mal bei KI rein,wieviel Totalverweigerer es gibt und welche Sanktionen schon ausgesprochen werden. Interessanter sind aber die Gründe,wieso Termine oft nicht eingehalten werden.Schön das Sie mit User Uli und mir ein Problem haben,wäre ja langweilig,bei den ganzen AfD Fuzzis hier im Forum.Man könnte auch die Jobcenter und Sanktionscenter umbenennen,vielleicht würden dann mehr als
0,007%Missbrauch festgestellt.Ich habe bestimmt nichts dagegen,wenn Missbrauch festgestellt und sanktioniert wird,aber dann für Alle.Da würden die hunderten Milliarden nur so fließen.Ich weiß auch nicht,dass User Uli und ich mich für ständig weiteren Zuzug ausgesprochen haben.Bei über 5 Millionen Arbeitslosen,sehe ich auch keine Grund dafür.Aber wenn die Jobcenter die 600tausend offenen Stellen bei 1,7Millionen Arbeitsfähigen Arbeitslosen nicht in Arbeit bringen oder bringen können, davon ca.13000 Totalverweigeren,machen Sie wohl einen schlechten Job.Könnte natürlich auch sein,dass diese Menschen für den Job gar nicht geeignet sind,was wohl eher der Fall ist.Schade das Bürgergeldempfänger keine Lobby haben und auf die Straße gehen und der Staat so gut wie nichts unternimmt,dass die Reichen und Superreichen jährlich ca.350 Milliarden ,ob jetzt legal oder illegal am Staat vorbeischleusen.Tja,man trifft immer die Falschen.Ruck Zuck 028 (geb. 2000) am
Jetzt muss ich mich auch mal loben.Was für ein toller Kommentar als Bürgergeld Lobbyist.Sogar noch mit Win Win Situation.Wenn Die Steuern jetzt so fließen,wie ich schreibe,könnte man die schwer arbeitende Bevölkerung noch von ihren Steuern entlasten.Es blieben bestimmt noch ein paar Euros übrig,für die angeblichen Sozialschmarotzer,die die größten Sozialschmarotzer dann bezahlen müssten.User Uli (geb. 1962) am
@ piperin, es war vielleicht nur eine rhetorische Figur, aber ich antworte trotzdem darauf: Für einen "Unmenschen" halte ich Sie definitiv nicht!
Auch ist mir das Reziprozitätsprinzip (Geben und Nehmen) als grundlegende gesellschaftliche Norm nicht unbekannt. Leistung und Gegenleistung müssen in einem Verhältnis stehen, das jedoch abhängig von bestimmten Rahmenbedingungen ist.
Weiterhin möchte ich darauf hinweisen, dass es mir auch nicht gefällt, wenn meine Aussagen "ein Problem" für Sie sind, gleichermaßen bin ich aber nicht der Meinung, dass ich hier der mit den starken emotionalen Polarisierungen bin. Im Gegenteil argumentiere ich m.E. eher gegen Pauschalurteile und für Integration.
Insofern darf man m.E. auch nicht beliebige Punkte kontextfrei in einen Topf verschneiden, es macht auch schon für eine Argumentation über Arbeitsmarktpolitik einen Sinn, zu unterscheiden, ob man sich z.B. in einer Phase wirtschaftlichen Boom oder z.B., wie jetzt, in einer lang anhaltenden Rezession befindet. Ich brauche das Argument, glaube ich, nicht auf die weiter von Ihnen angesprochenen Querverweise ausdehnen. Das Prinzip ist ja klar.
Kontext ist zumindest für mich, dass eher die nachhaltig schwache wirtschaftliche Nachfrage das primär zu bearbeitende Thema darstellt, während die Debatte um Bürgergeld oder Grundsicherung hier völlig nachrangig ist. Wir wissen weiterhin, dass es in Boomphasen wirtschaftlich schwierig ist, aus dem SGB-II-Bezug wieder aufzusteigen, in der Rezession umso mehr. Ein praktischer Nutzen ider Debatte ist kaum ersichtlich.
Hinzu tritt, dass es bereits einen Sanktionsapparat gibt, die bisher festgestellte Missbrauchquote relativ moderat ist und viele Betroffene durch strukturelle Probleme (geringe Qualifizierung, gesundheitliche Probleme, schwierige Lebenslage, z.B. allein mit Kindern) geprägt sind. Da kann Fördern und Fordern nicht einseitig heißen, Sanktionen zu verschärfen und Unterstützung zu kürzen, sondern es müssen auch individuelle Förderung, Weiterbildung und soziale Integration ermöglicht werden.
Das bringt wirtschaftlich und gesellschaftlich etwas und wahrt auch die Würde der Betroffenen. Und das ist auch das Argument mit dem "antanzen, wenn es doch nichts gibt".
Denn hier wird die Botschaft gesendet, und subtil ist auch Ihr Beitrag davon nicht ganz frei, dass man jetzt "bei den Faulenzern aufräumen" will und unbedingt muss. Das ist wie früher mit der Kirche, man fühlt sich nach langer Predigt schließlich schuldig, auch wenn es nicht in den eigenen Möglichkeiten lag.
Das Verfassungsgericht hat mit guten Gründen die 100% Sanktion nur auf ganz wenige Fälle begrenzt. Das können wir meinetwegen diskutieren, aber ich halte das für ein gerechtfertigtes Urteil. Insgesamt gilt immer, dass man irrationalen Strafbedürfnissen auch dann nicht nachgeben darf, wenn sie von einer größeren Anzahl vertre...piperin am
@User Uli, gerade deshalb fällt mir das so schwer.
Jede Gemeinschaft braucht Regeln.
Regeln, die für jeden nachvollziehbar sind und die niemanden benachteiligen sollen, möglichst
"gleiches Recht für alle!"
Nun sind doch gerade auch Sie jemand, der an der Rechtsstaatlichkeit festhält.
Nun, "gleiches Recht" bedeutet für mich, dass wenn die einen "für NICHTS" Geld bekommen, aber andere dafür 35, 38 oder 40 Stunden arbeiten müssen und noch Fahrtzeiten und hohe Aufwendungen (in bestimmten Berufen muss man bspw. top angezogen sein! das kostet alles) und noch Steuerberater, IHK-Auflagen und, und ...
... dass dann die einen sich Rechte herausnehmen -oder es denen sogar gewährt wird, wenn nicht sogar noch dazu aufgemuntert!- während anderen diese Rechte verweigert und nur vorgegaukelt wird, dass doch alles so "gerecht" sei.
Entweder man zieht das "Recht" nun gleich, was bedeutet:
Niemand muss mehr arbeiten. Jeder kann daheim eunen faulen Lenz schieben, aber bekommt Geld.
Dann wäre es zumindest "gerecht", doch ich glaube nicht, dass die Rechnung aufgeht, wenn 80 Mio. Bürger nur Geld kassieren und niemand arbeitet.
Die logische Konsequenz muss doch sein, dass ALLEN derartiges Recht dann eben NICHT gewährt werden darf, was bedeutet, dass wenn jemand Geld will auch dafür gefälligst zu arbeiten hat.
Was sollte daran denn so unlogisch sein?
Wenn somit die Regel zwingend notwendig ist, dass jeder gefälligst auch zu arbeiten habe, so stellt sich die Frage, was denn sein soll, wenn jemand gar nicht arbeiten kann.
Für diesen Fall trifft man Ausnahmeregelungen, due jedoch NUR DANN gelten, wenn tatsöchlich jemand nicht arbeitsfähig ist. Und dieser Fall kann -und ist in der Regel auch- zeitlich beschränkt.
Da geht es aber nicht mehr darum, ob jemand "keinen Bock hat", sondern um NACHZUWEISENDE Arbeitsunfähigkeit und diese ist ständug auch zu überprüfen.
Ja bitte, soll denn das Amt ständig hinter Arbeitslosen hinterherrennen, sie gar nicht antreffen oder was?
Hier geht es um eine MITWIRKUNGSPFLICHT!
Und es ist dich das selbstverständlichste überhaupt, dass dann Sanktionen zu folgen haben, wenn diese nicht eingehalten wird.
Gleichfalls, wie es ein Strafgesetzbuch gibt, wenn andere "Regeln der Gemeinschaft", also Gesetze oder Auflagen nicht eingehalten werden.
Und die müssen der Schwere des Vergehens angemessen sein.
Gelder in erheblicher Höge zu kassieren, sich dem Arbeitsmarkt zu entziehen und noch nicht einmal zu den Terminen zu erscheinen - was zusätzlich Aufwand und Geld kostet - sehe ich als ein sehr schweres Vergehen.
Also, über was reden wir denn da?
Wenn wir so anfangen, dann kann man gleich Steuerhinterziehung auf Ordnungsgelder von 40 € herabstufen, Betrug oder Raub auf 2 Wochen sozialen Dienst beschränken und Mord mit Höchststrafe von einem Jahr%2...piperin am
... und Mord mit Höchststrafe von einem Jahr belegen.
Wenn es nicht weh tut, nützen Regeln überhaupt nichts und man sieht doch, wie unser Staat ausgenutzt und verlacht wird. Und das muss ein Ende haben.User 1810870 am
@ piperin ....., dass Sie es nicht aufgeben, die verdrehten Köpfe zu bekehren, irritiert mich!
Sie sind doch sonst so intelligent und rational - gegen so viel Verbohrtheit ist kein Kraut gewachsen.
@ piperin schrieb: "Dann wäre es zumindest "gerecht", doch ich glaube nicht, dass die Rechnung aufgeht, wenn 80 Mio. Bürger nur Geld kassieren und niemand arbeitet."
Gute Idee - das kommt dem Schlaraffenland immer näher ..... aber, wenn auch ironisch gemeint, der Linksdrall wird es versuchen der Sache sehr nahe zu kommen.
Rational wird am Ende trotzdem der Stärke siegen - die Frage ist nur, wann ist das Ende ..... und der Weg wird ein langer, zäher, schmerzhafter werden.Ruck Zuck 028 (geb. 2000) am
870 das ist der Unterschied,User Uli und ich haben inhaltlich etwas zu sagen und deshalb diskutiert Piperin mit uns.Die Rechtsversifften wie Sie erzählen immer den gleichen Schwachsinn.Wie Sie richtig sagen,mit den Rechtsversifften wird das ein langer,zäher,schmerzhafter Weg.Ruck Zuck 028 (geb. 2000) am
Piperin was sind das für blöde Vergleiche.User 1810870 am
"Piperin was sind das für blöde Vergleiche."
Blöde bekommen blöde Vergleiche, @ 028 - hängen Sie ihren Spiegel nicht zu hoch, sonst sehen sie sich nicht.
Wenn ihre Texte Inhalt haben - gut, dann habe ich lieber in meinen keinen Inhalt - denn das, was Sie hier ablassen ist unter jeglicher Tischkante.
Schade nur, dass Sie keine Konsquenzen tragen müssen für ihr ideologisch und geistig verpeiltes Verhalten und Gedankengut ...., aber das ist schon immer so gewesen bei den Linken und Schmarotzern - schön auf Kosten der anderen Leben.
Andere .... Milliardäre und Milionäre sind noch immer in einer marginalen Minderheit, warum es die "Anderen" nicht gebacken bekommen.............: Sie sind ein gutes Beispiel.Ruck Zuck 028 (geb. 2000) am
870 ich wusste es,falls Sie antworten,dass da nur Schwachsinn kommt.
Minderheiten muss man schützen,besonders wenn es sich um Milliardäre und Millionäre handelt.Die besitzen ja auch NUR ca.67% von gesamten Privatvermögenso ca.8 Billionen.Die können wir uns natürlich leisten,auch wenn Sie 350 Milliarden am Staat vorbei schleusen.Die 0,06%Bürgergeldempfänger von der ganzen Bevölkerungszahl natürlich nicht.Ist schon schlimm genug auf die Armen Schweine rumzuhacken,wobei die Meisten gar nicht dafür verantwortlich sind,dass Sie Bürgergeld beziehen müssen.Dafür sorgen schon diejenigen,Die davon nicht betroffen sindRuck Zuck 028 (geb. 2000) am
Sorry sind ca.6,5%.Und im Bundeshaushalt sind es ca.7%.
Migranten und ausländische Beschäftige erwirtschafteten im letzten Jahr 706 Milliarden Euro.Kann Man bei KI recherchieren,falls es jemanden interessiert.User Uli (geb. 1962) am
@ 870 - zu Rationalität. Ich habe mal eine KI gefragt, wie "rational" Ihr Beitrag einzuschätzen ist:
1. Typische Merkmale eines rationalen Beitrags sind: Sachliche und nachvollziehbare Argumente, die auf Fakten basieren, respektvoller Umgangston, Offenheit gegenüber Gegenargumenten und das Bemühen um .. zumindest Verständigung.
2. Emotionale Ausdrucksweise („verbohrte Köpfe“, „Schlaraffenland“) ohne differenzierte Argumentation, Polemische Unterstellung eines „Linksdralls“ ohne Belege, kein Versuch, auf Gegenpositionen inhaltlich einzugehen, apokalyptische Aussagen („Rational wird am Ende trotzdem der Stärke siegen“) mit unklarer Begründung, ein eher resignativer, pessimistischer Ton.
Zusammenfassend: Der Beitrag ist aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht kein rational geführter Diskursbeitrag, sondern eher ein emotional gefärbtes rhetorisches Statement ohne nachvollziehbare Begründungsstruktur.
Ich hätte es Ihnen auch so oder ähnlich sagen können. Andere haben es wahrscheinlich schon getan.User Uli (geb. 1962) am
@ piperin, ich wiederhole mich im Folgenden, drücke es nur anders aus.
"Jede Gemeinschaft braucht Regeln. Regeln, die für jeden nachvollziehbar sind und die niemanden benachteiligen sollen, möglichst." Genau: "Gleiches Recht für alle".
Wobei wir uns allerdings vor übertriebener "Gleichmacherei" hüten müssen, es können hier nur gleichartige Sachverhalte verglichen werden, Steuerhinterziehung, Ordnungswidrigkeiten oder Tötungen gehören in dieser Debatte in einen anderen Beurteilungskontext - und werden faktisch auch anders behandelt. Der Staat setzt die Kosten für die überfahrene rote Ampel für alle gleich fest, da hier die Vermeidungsmöglichkeiten als gleiche gelten.
Uns geht es aber um die Frage der Sozialpolitik, wie Pflichten unter Rechte unter unterschiedlichen Lebensrealitäten zu betrachten sind. Ein strikter normativer Fokus auf formale Gleichheit der Pflichten (z.B. jeder muss arbeiten) kann hier in Konflikt geraten mit der Notwendigkeit, soziale Härten zu vermeiden und muss individuelle Einschränkungen zu berücksichtigen. Ich denke, bis hierhin gehen Sie auch noch mit.
Sodann ist ein weiterer Aspekt, dass es sich bei der Frage nach Sanktionen insbesondere beim Bürgergeld um die Beschneidung einer bedarfsgerechten Leistung handelt. Hier geht es um das sog. sozio-kulturelle Existenzminimum, das bereits die unterste Grenze markiert. Wer da ist, ist schon "ganz unten". Hier haben Sanktionen eine andere Dimension.
Insofern gilt insgesamt, dass Fragen der gleichen Rechte und Pflichten nicht losgelöst von Fragen der Verhältnismäßigkeit, Lebenslagen und den Folgen für betroffene Menschen betrachtet werden können.
Angemerkt sei dabei auch, dass die vorgeschlagene Referenzgruppe - schlechter verdienende PendlerInnen - a) häufig dann immer noch mehr Geld oder ein Anrecht auf signifikant höhere Leistungen haben, b) arbeitslose Bürgergeldberechtigte zu hohen Pendelzeiten bei der Arbeitsaufnahme ebensoverpflichtet sind und c) vielleicht die Einkünfte von PendlerInnen oft zu gering sind. Lohn gegen Leistung und so.
Ich bestreite also die Reziprozitätspflicht nicht prinzipiell, sondern habe die Verhältnismäßigkeit und den Anlass und die Wirkung kritisiert. Nur kurz, weil ich schon ausargumentiert habe: Es gibt bereits Sanktionen, die Verschärfungen werden faktisch nichts bringen und bei den Betroffenen im Gesamtkontext (ich habe ja die weiteren Veränderungen schon angesprochen) zu unnötigen Belastungen führen, wenn man die bisherigen empirischen Erkenntnissen ernst nimmt. Und dann sollte man sowas nicht machen, wenn es der sachlichen Grundlage entbehrt.
Was mir bei der Debatte auffällt ist a) dass hier oft mit wenig Empirie gearbeitet wird und b) die wichtige Kategorie der Verhältnismäßigkeit oft zu oberflächlich behandelt wird.
Das "Ausnutzung und Verlachen des Staates" ein Thema ist, da gebe ich wiederum recht. Wie%...piperin am
@028, warum sollte ich mich mit @870 nicht unterhalten?
Das ist nicht einer dieser gewissen Gruppe hier, die nur Unsinn labern.
Man merkt aber, dass er es in gewissen Punkten bereits aufgegeben hat, noch zu diskutieren.
-----
@User Uli,
es ist eine Frage dessen, wie man etwas wertet.
Das fängt bereits schon da an, was man einem Arbeitsverweigerer zubilligt und da trennen uns sicher Welten.
Einem Arbeitsverweigerer würde ich ein "Dach über dem Kopf zubilligen" und das ist nicht mehr als ein Platz in einer Sammelunterkunft, Gemeinschaftsduschen, Pritsche zum Schlafen und Essensausgabe in Form einer Bohnensuppe.
Sie glauben doch nicht, dass ich Bargeld auszahlen würde. Von wegen!
Klamotten von den Klamotten-Entsorgungscontainern. Genug um jemanden warm und bedeckt zu halten, auch im Winter.
Und SELBER die Unterkunft putzen, nicht "Putzfrauen", die dann noch verlacht und beschimpft werden. (man muss nur mal zuhören wollen, was da alles so abläuft)
Man sollte sich schon mal der Frage stellen, was gewisse Menschen dazu treibt, faul zu sein und was stattdessen diese zu einer Eigenmotivation zu arbeiten motivieren würde.
Ich habe es in meinem Leben so oft und nur allzu oft gesehen:
Es gibt vernünftige Menschen, da werden Restriktiinen und Regeln gelockert und sogar noch Vorteile für diese vereinbart.
Es gibt aber immer welche, die das gnadenlos ausnutzen und zerstören.
Egal ob beim Arbeitnehmer, der kostenlos Getränke anbietet und einer dann 3 1L-Flaschen am Tag trinkt oder ein anderer, der teure Säfte und Heilwasser bestellt .. oder wo der Arbeitgeber frei Arbeitsmittel bestellen lässt, wo dann manche ihre private Kaffeemaschine daheim darüber laufen lässt .. oder freie private Telefonate, wo welche lange Auslandsgespräche dann führen.
Missbrauch muss immer im Keim erstickt werden, weil sonst alle anderen darunter leiden.User 1810870 am
@ User Uli schrieb: "zu Rationalität. Ich habe mal eine KI gefragt, wie "rational" Ihr Beitrag einzuschätzen ist"
Ja, Sie haben es nötig andere zu fragen - armer Geist. Und noch ärmer, dass Sie nach Anerkennungen von Typen wie 028 lechzen.
LECHZEN: nach etwas, was man für seine Existenz o. Ä. dringend braucht oder herbeisehn, mit heftiger Begierde verlangen.
Sie tun mir ja fast schon leid .... Sie sind wohl eine arme Seele ohne Lebensbestätigungen ... traurig, aber wohl wahr.
Also das LETZTE was ich machen werde, dass ist die KI zu fragen, um mir eine Meinung zu bilden, geschweige denn auf deren Aussage ich auch noch argumentiere werde.
Das zeigt ihre kleines Licht - und ja, meine Rationalität ist eine andere, aber eine wahre!
@ piperin schrieb: "Man merkt aber, dass er es in gewissen Punkten bereits aufgegeben hat, noch zu diskutieren."
100 Punkte - wer meint hier zu diskutieren, wie @ Uli hofft, der zeigt, wie geistig und sozial arm dessen Seele geworden ist, toppt dann auch noch mein Urteil, wenn man sich solchen Seelen, wie 028, andient und mit diesen versucht zu kommunizieren. So tief kann ich mich nicht einmal bücken oder hinlegen, sollte ich mit Gewalt gezwungen werden....
Ich diskutiere hier nicht - mit wem auch - ich provoziere oder lege einfach den Finger in die Wunde. Und getroffene Hunde bellen, kann man hier sehr gut nachvollziehen.
@ piperin hat eine rationale intelligente Kälte, der ich mich nicht so richtig wirklich anschließen kann, andere sind so linksversifft, da muss ich einfach ab und zu etwas raushauen ....., genau, um soche Geister, wie Sie @ Uli. zu wecken, aufzuschrecken ...., die mir dann genau zeigen, wie recht ich habe.
Und wenn dann auch noch einige Hühner anfangen zu gackern, .... genieße ich es, den PUNKT getroffen zu haben.
Das, was gerade Sie als Argumente zitieren, kopieren und fehlinterpretieren, sind Gedanken, deren Folgen wir alle nun spüren dürfen - gerne würde ich solchen Menschen, wie ihnen, der Realität preisgeben und ihnen zeigen, was Sie angerichtet haben und wie unfähig Sie sind.
..... genauso, wie ich einem Nentanjahu wünschen würde, dass er auch einmal so eine Geiselhaft 2 Jahre aushalten müsste, oder einem Merz, Schulz oder Baerbock (und eigentlich allen Politikern inzwischen, die guten sind weg) es gut täte, sie müssten einmal 2 Jahre unter einer Brücke leben ....
Wie geschrieben: ich brauche keine KI, mein Hausverstand funktioniert auch so, oder meine Lebenserfahrungen.piperin am
@870:
>>@ piperin hat eine rationale intelligente Kälte, der ich mich nicht so richtig wirklich anschließen kann..<<
auch: 100 Punkte!
Bei mir basiert alles auf Ratio, eiskalte Fakten.
Wenn jemand Wundbrand hat .. dann hilft doch nichts, das Bein muss ab!
Da kann man noch so lange jammern und Stuhlkreise bilden, aber letztlich verschlimmert Untätigkeit alles nur .. bis der Patient dann tot ist.
Kann das denn jemand wirklich und ernsthaft wollen?
Empathie bedeutet am allerwenigsten, dass man auch noch mithilft, dass welche (fleißige Arbeiter) ausgenutzt werden, sondern ein Mitgefühl um DEREN Anstrengungen, DEREN Wünsche und Träume und DEREN Hoffnung auf eine Chance, vorwärts zu kommen.
Gerechtigkeit basiert nie darauf, nur eine Seite sehen zu wollen und mit anerzogenem, naiven Samaritertum oder aus kotziger Selbstbeweihräucherung als ach so liebenswerter und humanitär erhabene Edelsfigur sich in Szene setzen zu wollen, wo letztlich nur das Kleinhirn Schreie nach Liebe absondert und nichts ansonsten dahinter.
Wäre die Welt "gerecht", dann wäre alles in Ordnung.User 1810870 am
@ piperin schrieb: "Bei mir basiert alles auf Ratio, eiskalte Fakten. Wenn jemand Wundbrand hat .. dann hilft doch nichts, das Bein muss ab!"
Nein - eben nicht. Manch einer wäre lieber gestorben oder hätte dann doch das Glück gehabt, das Bein zu behalten. Es gibt nicht nur schwarz oder weiß .... die Welt, das Leben, die Schicksale sind extrem bunt!
@ piperin schrieb: " Gerechtigkeit basiert nie darauf, nur eine Seite sehen zu wollen...."
Genau, das sollten Sie verinnerlichen!
Es gibt Menschen in unserem Land, auf der Welt, denen wird Unrecht getan und jeder Einzelne reagiert darauf anders, ob mit Zorn, Aggressionen, oder Depressionen ..... und wenn man denen dann, mit Bürgergeld etwas "Geld" gibt, um sie ruhig zu stellen, dann geht es allen besser! .... das ist eben ein Sozialstaat.
Schmarotzer, linkeTypen wie 028, oder linksverdrehte gebildete wie "Uli", die gibt es immer, die muss man aber mehr oder weniger negieren - aussichtslose Fälle - .... das ist eben die Welt.
Die Hamas wird man auch nicht los mit Diskussionen, auch nicht mit radikalen Massnahmen ala Nentanjahu, man wird denen irgendein Spielzeug geben müssen, egal ob ein bisschen Macht, Geld oder Drogen .... Kontrolliert kontrollieren und manövrieren - da spielt Recht oder Gerechtigkeit keine Rolle, ansonsten geht es vielen sehr schlecht!
@ piperin: ... eiskalte Fakten, die mag es bei ihnen geben, aber nicht in einer "überhizten" Welt, der Realität - das sind auch Fakten, wenn auch vielleicht alternative, aber die sind maßgebend!
Es gibt nicht Schlimmeres, als "gefühlte" Ungerechtikeiten, gefühlte Armut, gefühlte Ablehnung oder zu meinen, der andere bezahlt zu wenig Steuern.
@ piperin schrieb: "Wäre die Welt "gerecht", dann wäre alles in Ordnung."
Nein, das glaube ich nicht - und das Gegenteil werden Sie nie beweisen können, denn es tritt nie ein.
Catweazle74. (geb. 1974) am
Ich, als standesgemäßen Borussia Dortmund Fan möchte ja nicht unbedingt verdächtigt werden, dass FC Schalke in Gelsenkirchen zu meinen in der Nachbarstadt "Hass-Manschaften" gehört.
Hier im Ruhrgebiet ist man natürlich immer auf der Gewinnerseite und ist entweder BVB- Fan oder für den Vfl Bochum.
Wer aber meint radikal genug zu sein und vielleicht extrem leidenschaftlich im Feiern ist, der besucht natürlich Rot-Weiss Essen - da ist der Spaß selbstverständlich vorprogrammiert.
Na, das ist grob umschrieben das Ruhrgebiet - wo noch vernünftig Fußball gespielt wird.Ruck Zuck 028 (geb. 2000) am
Mensch Höhlendödel,wie können Sie Schalke schreiben,ist doch Herne West und Dortmund ist Lüdenscheid Süd.Ich freue mich auch wenn Dortmund gewinnt,weil schwarz gelb wie Alemannia Aachen und erst recht nicht Bayern München.Früher war ich auch Fan von Bochum,die Unabsteigbarer,dass ist nicht mehr so,Schade.Das Schlimmste ist aber die Fan Szene im Ruhrgebiet,besonders Rot Weiß Essen.Kein Spiel ohne Randale.
Gut die Aachener sind teilweise auch nicht besser.Und ob im Ruhrgebiet vernünftig Fußball gespielt wird,sehen wohl NUR die Ruhrpottler so,
Wir sollten uns besser nur über Fußball unterhalten.Nein besser nicht,war nur Scherz.😁User Uli (geb. 1962) am
Wortassoziation, @ 040, was fällt uns zu bestimmten Worten als allererstes ein?
Z.B. Brüllaffe? Elsässer!Ruck Zuck 028 (geb. 2000) am
Da hat die 3fach Null noch einen inhaltslosen 0 Kommentar hinterlassen.Mit Null in der Birne kann man auch nichts anderes erwarten.Also Sie 5fach Null,machen Sie sich auf den Rückweg in Ihren Kabuff,da sind Sie besser aufgehoben als hier im Forum.
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu Markus Lanz direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
