Kommentare 131–140 von 7771
Ruck Zuck 028 am
Na,heute schon alle gespannt,auf das Friede,Freude,Eierkuchen Treffen von Trump und Putin.Solange man Putin keine Sicherheitsgarantien gibt und zumindest vorübergehend die Verwaltung der besetzten Gebiete anbietet,wird das wohl nichts,mit Waffenstillstand und Verhandlungen.Und solange Selenskij im Amt bleibt,erst recht nichts mit Frieden.Beachtlich wie die Europäischen Regierungen und die korrupte Flinten Uschi Selenskij hinten reinkriechen,wo Sie doch wissen sollten,dass Sie nichts zu sagen haben.Ausser Orban,Der die Wahrheit sagt
Vielleicht geht Putin ins Exil und überlässt den Hardliner Russland.Wollen Wir mal nicht mit dem Schlimmsten rechnen.Heute Abend wissen wir vielleicht ein bisschen mehr.Ruck Zuck 028 am
Wow,da hab ich öfter mal bei Phönix und NTV reingeschaut.Was da spekuliert wird über das Treffen Trump und Putin,da sind Nostradamus und andere Hellseher die reinsten Waisenknaben.Was diese #Experten# nicht alles wissen,mal steht Trump unter Druck,dann wieder Putin,dann wollen Selenskij und die Europäer Druck machen.Dann sagt Trump,genauso wie Putin,die Meinung der Europäer interessiert Sie nicht.Wollen Wir zumindest hoffen,dass ein Waffenstillstand zu Stande kommt,das wäre zumindest schon ein Erfolg.Ruck Zuck 028 am
Das spannende waren die Werbeunterbrechungen,bei NTV und Welt,damit man sich von den Spekulationen mit Auto,Waschmittel und Süßigkeiten Werbung erholen konnte RTL muss ja seine Qualitätssendungen finanzieren,wie Dschungelcamp,Bauer sucht Frau,Deutschland sucht den Supertrottel und anderem Schwachsinn.Und Die arme Fr.Springer muss ja auch von etwas leben können.piperin am
NTV finde ich einen hervorragenden Sender.
Er gehört der RTL Gruppe und in RTL kommt zwar viel Mist, aber es gibt viele, die das laufend ansehen.
Über Geschmack lässt sich wahrlich streiten.
Nicht aber darüber, dass solche Fernsehsender sich irgendwie finanzieren müssen. Dazu gehört nun mal Werbung über Auto,Waschmittel und Süßigkeiten ...
Ansonsten müsste man das über Gebühren finanzieren wie die ÖffentlichRechtlichen oder mit einem Dongle oder einem Streaming-Abo.
Also was nun - zahlen oder doch Werbung in Kauf nehmen? Was tut denn nun weniger weh?piperin am
Aber das ist doch alles überhaupt kein Problem.
Da kauft man sich eine "dreambox", dann drückt man auf den gelben Knopf und Pause und wartet etwas, während das Programm im Hintergrund aufgenommen wird.
Wenn die Werbung beginnt, drückt man die Taste "9", dann werden 5 Minuten übersprungen.
Nochmals 3x die Taste "6", dann werden 3x um 1Minute übersprungen.
Und dann hat man meist die ganze Werbung übersprungen, denn oft sind es so 8 Minuten.
Sprang man zu weit nach vorne, kann man wieder zurückspringen bis zum richtigen Punkt.
zurück linke Tasten-Reihe
"1": 10 Sekunden
"4": 1 Min.
"7": 5 Min.
vorwärts rechte Tasten-Reihe
"3": 10 Sek.
"6": 1 Min.
"9": 5 Min.
Kann man aber auch alles abweichend einstellen.
Funktioniert natürlich auch mit aufgenommenen Spielfilmen.
Man muss sich Werbung nicht reinziehen.
Bei mir hängt dahinter ein Dolby-Receiver und dahinter ein großer Computer-Monitor im kleinen Raum (geht gleichfalls auch mit Fernseher im Wohnzimmer für Großbild). Drücke ich in der Fernbedienung "ein/aus", schalten sich alle Geräte aus und drücke ich nochmals, schaltet sich alles wieder ein.
Alles nur mit einer einzigen FB und total easy.piperin am
(die Voraussetzungen müssen natürlich passen wie HDMI-CEC)User 1810870 am
@ 028 schrieb: "Was da spekuliert wird über das Treffen Trump und Putin,da sind Nostradamus und andere Hellseher die reinsten Waisenknaben.Was diese #Experten# nicht alles wissen,....."
Sie wissen doch auch immer alles ..... dachte ich?
@ piperin schrieb: "Nicht aber darüber, dass solche Fernsehsender sich irgendwie finanzieren müssen. .......................... Ansonsten müsste man das über Gebühren finanzieren wie die ÖffentlichRechtlichen."
Jetzt enttäuschen Sie mich schon ...... wenn Sie von Gebühren schreiben
- Eine Gebühr ist das von einem Wirtschaftssubjekt zu zahlende Entgelt für eine in Anspruch genommene Dienstleistung.
Nein, es ist keine Gebühr, es ist eine Zwangsabgabe - und den Unterschied sollten Sie kennen.
Es gibt sehr viele, die nehmen diese Dienstleistung nicht in Anspruch oder nur ganz begrenzt - aber bezahlt werden muss 100%.
@ 02 schrieb: "Na,heute schon alle gespannt,auf das Friede,Freude,Eierkuchen Treffen von Trump und Putin."
Was erwarten Sie denn?
Das sind ganz harte und dicke Bretter, die da gebohrt werden, weil die dummen Deutschen alles, aber auch wirklich alles, versaut haben durch ihr pazifistisches und sozialistisches Gedankengut.
Putin oder Russland ....., sollen die sich wirklich als "Verlierer" darstellen?
Europa, oder Deutschland hat verloren, aber die kreischen am Lautesten, diese Versager und Lügner.
Alleine wegen Deutschland würde ich ..... sollte ich Putin sein ..... nie und nimmer aufhören den Krieg, den Kampf, gegen den WESTEN zu führen.
Und sollte der Krieg wirklich zu Ende sein ....., dann kommt China, das uns wirtschaftlich inzwischen an die Wand fährt!
Amerika aber hat gemerkt - bzw. Trump - dass da ganz andere Spiele gespielt werden in der ZUKUNFT, als dieses Sandkastengeplärre unsere politischen Versager.
Der Krieg ist noch lange nicht zu Ende ....., bezogen auf die neue Weltordnung sind wir erst am Anfang.
Es wird lustig, wenn wir uns immer mehr um die Ressourcen streiten werden "müssen", von denen wir als Deutschland nichts, rein gar nichts haben! Wenn wir uns ums Trinkwasser streiten werden ....., denn das kommt erst noch!
Während wir hier über Bürgergeld und Sozialleistungen streiten, Bäumchen pflanzen in der Innenstadt, entwickeln sich andere Länder rasend schnell an uns vorbei, wird sich das weltweite Klima seinen Preis holen und der Kunststoff, das Micro-Plastik, unsere Hirne zersetzen und Roboter unsere Plätze einnehmen - das ist der KRIEG von morgen!
------------------x-----------------------
World Robot Olympiad (WRO): Internationaler Wettbewerb | Alle Roboter in allen Kategorien erlaubt |
KI: Wettkampf um Billionenmarkt, China setzt voll auf Roboter - Bei den World Humanoid Robot Games demonstriert China seine rasanten Fortschritte in der Technologie von Robotern. Dabei profitiert das Land von seinem starken industriellen Ökosyst...User 1810870 am
------------------x-----------------------
World Robot Olympiad (WRO): Internationaler Wettbewerb | Alle Roboter in allen Kategorien erlaubt |
KI: Wettkampf um Billionenmarkt, China setzt voll auf Roboter - Bei den World Humanoid Robot Games demonstriert China seine rasanten Fortschritte in der Technologie von Robotern. Dabei profitiert das Land von seinem starken industriellen Ökosystem.
------------------x-----------------------
Das wird die Zukunft sein ....., dann spielen nur noch Roboter eine Hauptrolle, wir alle putzen dann deren "Gelenke", weil wir die Zukunft verschlafen haben.Ruck Zuck 028 am
Piperin danke für die Mühe.Das war aber nicht nötig,denn bei Werbung schalte ich sofort um.Ich sehe mir sowieso keine keine Privatsender an oder es muss tatsächlich einen Film geben,den ich sehen möchte und das ist sehr sehr selten,genauso wie die Nachrichten bei NTV,mit Ihren angeblichen Experten.piperin am
@870, >>Zwangsabgabe<<, na gut.
Ich sehe ÖRR als notwendige Gemeinschaftsaufgabe. Unverzichtbar.
@028, wenn Sie bei Werbung umschalten, lassen Sie sich nötigen. Ich will etwas "am Stück" ansehen.Ruck Zuck 028 am
870,Sie haben Recht,ich weiß immer alles.Ich hab ja eine Glaskugel,wo ich schon alles vorher weiß.Wenn Sie jetzt noch schreiben würden,der Westen,hauptsächlich die USA haben den Krieg in der Ukraine gewollt,könnte ich noch zustimmen und die dummen Europäer haben sich damit reinziehen lassen und haben außer Waffen,zur Verlängerung des Krieges,nichts zur Beendigung des Krieges beigetragen und machen auch noch weiter so.Man kann ja von Trump halten was man will.Er ist der Erste,der zumindest nach Jahren wieder mit Russland in einen Dialog eintreten will. Es geht Ihm hauptsächlich um gute Wirtschaftbeziehungen zu Russland,was man sehr gut raushören konnte.Um den Rest sollen sich die Europäer kümmern und bezahlen.Da spielt die Ukraine und Europa eine untergeordnete Rolle.
Ich wüsste auch nicht,was das mit pazifischen und sozialistischen Gedankengut zu
tu haben sollte.Wenn Trump oder Putin Ihr Stärkegefasel wirklich umsetzen
würden,hätten wir längst den 3.ten Weltkrieg.
Da ich ja alles weiß,wie Sie sagen,sage ich Ihnen wie es weitergeht.Die Ukraine kommt niemals in die Nato und hoffentlich auch nicht in die EU,sonst wird das ein Fass ohne Boden.Putin wird sich auch nie darauf einlassen,dass Natosoldaten in der Ukraine zur Friedenssicherung stationiert werden.Und solange Selenskij im Amt bleibt,gibt es auch keinen Frieden,den Krieg braucht Er zum Machterhalt, denn die Mehrheit der Bevölkerung hat ER schon lange nicht mehr hinter sich.
Welche Länder haben uns denn überholt? China stimmt,wer noch?Immerhin sind wir die drittgrößte Wirtschaftmacht auf der Welt.Trotz aller Probleme,schon komisch,aber vielleicht können Sie es ja erklären.Bestimmt ist die Statistik gefälscht oder wir sind immer noch eine STARKE Wirtschaftsmacht,ist doch auch bestimmt in Ihrem Sinne um kriegstüchtig zu werden und Geld unnütz zu verballern.User 1810870 am
@ 028 schrieb: "Welche Länder haben uns denn überholt?"
Schade, dass ich das nun anfangen muss, zumal man das googeln kann oder zu allgemeinen Bildung gehört, will man politisch diskutieren.
Schätzungen des IWF für 2023 (Stand Oktober 2024):
Bruttoinlandsprodukt (BIP)
1. USA .................... 27.720.725 Millionen USD
2. China ................... 17.758.046
3. Deutschland ........ 4.527.009
4. Japan .................. 4.219.828
5. Indien .................. 3.567.552
6. England .............. 3.382.115
Alleine an den Zahlen sieht man schon, dass andere uns dicht auf den Versen sitzen - andere Länder, ohne den ganzen bürokratischen Hürden und sozialen Zwangsabgaben.
kaufkraftbereinigten Bruttoinlandsprodukte:
1. China ............ 34.540.882 Mio.
2. USA .............. 27.720.725
3. Indien. .......... 14.619.782
4. Russland ...... 6.512.069
5. Japan ............ 6.398.275
6. Deutschland ..5.876.407
7. Brasilien ......... 4.456.611
8. Indonesien ..... 4.334.721
Ungeachtet der Zahlen, sieht man die Differenzen und dass andere uns auf den Versen sind.
Immer wieder und noch stärker merkt man es einfach bei uns selbst im LAND. Wir haben nicht einmal mehr eine junge Generation, die das verteidigen würde wollen.
Ressourcen - außer Quatschlkäöpfe - haben wir auch nicht zu bieten ...., also, wo sollen wir denn wachsen?
Interessant werden auch die BRICS-Staaten bleiben ..... die entwickeln sich, während EUROPA sich verwickelt hat., usw.....
Weiter will ich nicht darüber schreiben - nur, wir sind nicht mehr up to date! ..... und es gibt dann "Helden" - da haben wir die besten - die alles schönreden.Ruck Zuck 028 am
Piperin Sie wollen Werbung am Stück sehen,ich nicht.🤣Nein alles gut,ich weiß was Sie meinen.Ruck Zuck 028 am
870,ich hab Ihnen ja schonmal gesagt,Sie können auch einigermaßen gute Kommentare schreiben,wie Antworten an Piperin.Diesem Kommentar stimme ich teilweise zu.Die Zahlen des BIP sind alle korrekt.Auch die Entwicklung der BRICS Staaten kann ich gut nachvollziehen.Dann die Quatschköpfe und #Helden#die alles schönreden haben wir genug.Auch die gegenseitigen Sticheleien sind bis zu einem gewissen Maß ok.Machen Piperin und ich auch öfter,aber nicht unter der Gürtellinie wie früher.Jetzt kommt natürlich das Aber,wie Sie sich denken können.Die Junge Generation wollen das nicht mehr verteidigen.Warum wohl?Sollen Sie sich abschlagen lassen,für die Eliten,wie die jungen Ukrainer?Es gibt in der Ukraine bestimmt keine Familie,die keinen Toten Familienangehörigen zu beklagen hat,wie bestimmt auch viele russische Familien.Und der Dank des Vaterlands ist Ihnen auch nicht gewiss,wie man aus vielen anderen Kriegen weiß.Es bleibt nur Leid und Elend zurück.Es gibt nichts zu verteidigen,was man evtl mit dem Leben oder als Krüppel bezahlen muss.Sollen sich die Eliten die Köpfe einschlagen und das Volk dadurch beschützen.Na Gut,das gibt es natürlich nicht.Nach dem Motto #Krieg ist,wo sich Menschen gegenseitig erschießen,die sich nicht kennen,für Menschen die sich kennen,aber sich nicht gegenseitig erschießen#.User 1810870 am
@ 028 schrieb: "Die Junge Generation wollen das nicht mehr verteidigen.Warum wohl?"
Ja, warum wohl ....., weil es ihnen einfach zu gut geht - zumindest auf eine gewisse Weise.
Und hier ist einfach ein großer Fehler passiert, angefangen von der Abschaffung der Wehrpflicht hin zu einem Leben als Blümchenpflücker und Träumereien, wie der Beruf muss SPASS machen ........ hin zur gelebten Worklifebalance.
Gerade der Krieg in der Ukraine sollte allen die Augen öffnen - man ist nie sicher! Länder wie Afghanistan, Iran, Irak, Israel, Palästina, Jemen ..... und die afrikanischen Nachbarn kennen kein LEBEN in FRIEDEN.
Wir aber haben Frieden und Wohlstand - und den nicht verteidigen zu wollen, ist schon eine merkwürdige geistige Minderentwicklung.
Gerade deshalb sollten wir unser "schönes" LEBEN schützen und verteidigen - aber dieser Biss ist verloren gegangen, er wird sogar von der Emanzipationstruppe, den Pazifistinnen, regelrecht geahndet und juristisch verfolgt .....
@ 028 schrieb: "...Es gibt nichts zu verteidigen,was man evtl mit dem Leben oder als Krüppel bezahlen muss."
Das sind gedanklich ganz große Fehler, Irrtümer und endet am Ende damit, dass noch mehr ihr Leben und ihr Land, ihre Herkunft, ihre Wurzeln verlieren werden.
@ 028 schrieb: " "....für Menschen die sich kennen,aber sich nicht gegenseitig erschießen"
Gerade der Jugoslawienkrieg hat gezeigt, dass sich dort Menschen erschossen haben, die sich kannten, sehr gut sogar zu einem großen Teil!
@ 028 - ihre Gedanken sind zu weit links ....., so wie @ piperin´s Gedanken zu weit im Kapitalismus verfangen sind. Beides führt nicht zum Ziel - es dokumentiert aber die Problematik der fehlenden Einigkeit und den rationalen vertretbaren Kompromissen.
..... gerade deshalb werden noch mehr Putin´s und Trump´s folgen (müssen)!Ruck Zuck 028 am
Ach 870,noch mehr Trumps und Putins.Diktatoren gibt es schon genug auf der Welt.
Gerade wie in Afghanistan,Iran,Irak,Syrien,Lybien,Israel,Palästina und afrikanische Staaten,sieht man doch was Diktaturen anrichten und die Amis und Nato Bomben diese Länder auch noch völkerrechtswidrig platt,mit schlimmeren Folgen als vorher.
Es sollten viel mehr Pazifisten und Linke in Regierungsverantwortung sein,dann wäre die Welt bestimmt friedlicher.Ich war Anfang der 70ziger beim Bund,da galt schon,tarnen,täuschen und verpissen.Und ob es der Jugend heute viel besser geht,hoffentlich und vielleicht.Da wir der nächsten Generation nur Schulden und Probleme hinterlassen,sollte man Sie nicht noch mit Kriegstüchtigkeit belasten.Und nochmal,es gibt nichts zu verteidigen,was einem das Leben kosten könnte oder als
Krüppel aus einem Krieg zurückzukehren,für die Eliten.Das können Sie ja anders
sehen,ich nicht.User Uli (geb. 1962) am
@ 870 - "Alleine an den Zahlen sieht man schon ..." - Quatsch, sieht man überhaupt nichts von dem, was Sie behaupten. Hätten Sie auch die länderbezogene Verlaufsstatistik der Zusatzzahl von 6 aus 49 einstellen können. (Naja, oder die Entwicklung der Weltmarktanteile ...).
Und was soll da "verteidigt" werden? Platz Nr. 3 gegen Japan, mit dem sich Deutschland (jetzt erade vorne) im "Ranking" immer abwechselt - obgleich Japan auch nicht mehr "natürliche Ressourcen" hat? Oder gegen China? Mit rund 1 Mrd. Menschen, Bip pro Kopf rund 13.000 USD vs. Deutschland rund 55.000 USD? Gönnen wir die Entwicklung, China jetzt auch mehr für den Binnenmarkt tun müssen.
Fakt ist, dass sich Deutschland praktisch seit 2022 in einer Rezession befindet - real wahrscheinlich die längste in der Nachkriegszeit - und es kaum wahrscheinlich ist, das eine quasi "aus heiterem Himmel" anwachsende Bürokratie, Faulheit oder allgemeine Ressourcenknappheit das ausgelöst hat. Oder Zuwanderung. Nebensächlichkeiten.
Es ist einfach so, dass die Nachfrage zurück geht und die Kapazitäten unterausgelastet sind und somit nicht mehr investiert wird, was die Vorbdingung von Wachstum ist.
Hier hätte bereits die Ampel mit einem ordentlichen staatlichen Nachfrageprogramm umsteuern müssen, spätestens jetzt müsste richtig in die Infrastruktur gepumpt werden - aber die Hajos sprechen über Kosten, Bürokratie, "Mentalitäten". Was soll sowas?
Zum BIP-Ranking (s.o.) mal kurz die BIP-Schuldenquoten nach Internetkurzrecherche:
1. USA: 129%/BIP
2. China: 82% BIP
3. Deutschland: 63% BIP
4. Japan: 210% BIP
5. Indien: 81% BIP
6. England; 101% BIPpiperin am
die Zahlen von @870 scheinen mir schon in der Größenordnung zu stimmen
(
https://en.m.wikipedia.org/wiki/List_of_countries_by_GDP_(nominal)
)
, sowohl nominal qie kaufkraftbereinigt.
Und nun schreiben Sie, @User Uli, irgendetwas über BIP Schuldenquote.
Natürlich kommen da andere Zahlen heraus, ist doch logisch.🤣
Mit keinem Wort begründen Sie, warum Ihre Zahlen nun stichhaltiger sein sollen ... auf was auch immer von @870 bezogen.
Und Sie schreiben eben auch nicht, WAS GENAU Sie von @870 widerlegen wollen.User 1810870 am
@ user Uli schrieb: "Quatsch, sieht man überhaupt nichts von dem, was Sie behaupten."
Danke für die sehr qualifizierte Aussage - es zeigt, dass Sie nichts verstanden haben wollen und werden.
Sie wollen "Sschönreden" .... etwas Rezession, etwas Nachfrageschwäche , alles kein Problem?
Achso und die Zuwanderung, ganz wichtig für Sie, die hat natürlich auch nichts damit zu tun, das wir "Deutschland" den Anschluss weltweit verlieren.
Übrigens, das Thema war: "Welche Länder haben uns denn überholt?" angeregt oder gestellte Frage von 028.
Sie können es sehen wie Sie wollen - ich sehe, dass Deutschand von einigen anderen Ländern überholt wird und andere ganz dicht an den Fersen hängen - was man auch mit Zahlen untermalen kann, auch wenn Sie die anders sehen wollen.
Und rein subjektiv hatte ich noch geschrieben: "Immer wieder und noch stärker merkt man es einfach bei uns selbst im LAND."
Sie können gerne wegschauen ....., aber das ist meine Meinung "Deuzschland schafft sich ab" , genauso ist meine Meinung, dass ich nur der Statistik glaube, die ich selber gefälscht habe.
Und wenn manchmal nur Zahlen helfen aus Statistiken, weil man selber die Augen und Ohren vor den Tatsachen vrschließt ...bitte, dann habe ich hier ein paar Zahlen zusammengestellt, was Sie daraus machen, ist ihre Welt.
@ User Uli schrieb: "Hier hätte bereits die Ampel mit einem ordentlichen staatlichen Nachfrageprogramm umsteuern müssen,...."
Die Ampel hatte genug Programme auf den Markt geworfen, aber wo kein GELD mehr da ist, da kann auch nichts umsteuern! Der Sozialismus hat eben Grenzen!User Uli (geb. 1962) am
Bei den Texten von @ 870 geht es immer einigermaßen durcheinander, will heißen, es werden Apsekte unterschiedlicher Reichweite und Stoßrichtung auf eine Ebene gesetzt, so dass sich nie eine klare Argumentation ergibt, die i.e.S. "widerlegbar" wäre.
Deshalb @ piperin, versuche ich das normal auch gar nicht, sondern versuche, mich an den eher assoziativen Stil anzupassen.
Ein Aspekt, den ich aufgriff, war die Darstellung von Zahlen der BIPs - deren Kenntnis nach @ 870 "zur "allgemeinen Bildung gehören" (?) - ausgehend von der Aussage von @028, dass Deutschland nach wie vor die drittstärkste Wirtschaft sei.
Was @070 ja widerlegen könne. @070 stellte allerdings genau zur Bestätigung der Aussage von @ 028 - das BIP gilt bekanntlich als bedeutsamer Indikator für die Wirtschaftskraft eines Landes - das entsprechende BIP-Ranking ein, um dann zu behaupten, dass die anderen uns "auf den Fersen" seien, was man "an den Zahlen sieht".
Und das war - das kaufkraftbereinigte BIP spielt hier erstmal gar keine Rolle - völliger Unfug, denn aus den vorgebrachten Zahlen ist da gar nichts zu sehen. (Und, wenn man schon von "Allgemeinbildung" redet, sollte man wissen, dass Deutschland gerade erst Japan "überholt" hat und auch die die "Annäherung" für Indien zu sehen ist - aber zugleich weniger für England. Aber das ist auch eigentlich sooo belanglos, wie die dann nachfolgende unbelegte Behauptung, dass diese nachfolgenden Länder vorgeblich weniger Bürokratie hätten.)
Ich nenne also nicht "stichhaltigere Zahlen", sondern sage, dass Zahlen zum Beleg gebracht wurden, aus denen sich in Wirklichkeit das Behauptete an keiner Stelle herauslesen läßt, der Bezug völlig fehlt.
Weiterhin behaupte ich dann, dass die im Beitrag von @ 070 folgenden Aussagen ebenfalls mit Blick auf die aktuell schwierige wirtschaftlichen Situation in Deutschland - eine klassische Rezession ist ja wohl ein Problem - nachrangig sind gegenüber dem, was der Staat normalerweise in einer Rezession zu tun hat - nämlich die Sache mal wieder richtig in Schwung zu bringen, statt sich um Kleinigkeiten zu streiten.
Die abschließenden Schuldenquoten sind dann nur ein Hinweis darauf - für alle die gern Zahlen googeln - wie andere Länder damit umgehen.User Uli (geb. 1962) am
Das ist jetzt schnippisch, @ 870, fast emotional. Sind Sie vielleicht ... ?
Nein, Spaß natürlich, ein kleiner "Rückfall".
"Welche Länder haben uns überholt" war die Ausgangsfrage. Und da haben Sie Zahlen mit den Worten "gehört zur allgemeinen Bildung" in den Raum geworfen, die nix in der Angelegenheit belegen.
Und seit wann ist Rezession "Schönreden"? Schönreden ist, wie es das statistische Bundesamt anscheinend gemacht hat. Mal ein Quartal Wachstum überraschend zu errechnen, dann wieder zurück ..., damit man eben nicht von dem bösen Wort sprechen muss.
Eine so lange Rezession halte ich für sehr ernst und ich frage mich seit geraumer Zeit, wie alle wegschauen können und von irgendwelchen Sparideen oder "Bürokratierabbau" quatschen. Rezession heißt normalerweise handeln - weil je länger, desto mehr Unterauslastung, Arbeitsplatzabbau, Arbeitslose, Kosten, Stillstand. Da muss man sofort raus.
Und was die Ampel angeht - das war schon alles viel zu mickrig angesichts der damaligen Herausforderungen. Schuldenbremse hier, Schuldenbremse da, während andere (z.B. Biden, jetzt Trump) schon lange die Billionen rausgekantet haben. Und Deutschland sich noch etwas im Windschatten bewegen konnte.
Und jetzt? Miniinvestitionsprogramm, das nix bringt, nicht nur, weil 90% davon nach "oben" ging, sondern die Zölle alles wieder wegfressen werden. Also noch ein Jahr Rezession. Und "kein Geld"? Wenn es etwas gibt, von dem wirklich genug da ist, dann ist es Geld.
Weiterhin finde ich es auch gar nicht immer so schlimm, wenn andere Länder "aufholen". Warum auch nicht, warum soll es anderen nicht auch besser gehen? Das muss ja nicht bedeuten, dass es einem schlechter geht, nur weil man nicht über anderen steht. Die Frage ist hier eher, wie man es hinkriegt, dass dabei die Fossilien unter dem Boden bleiben.
Noch zu Ihrem Anliegen: Ja, Sie haben durchaus dazu geschrieben, dass Sie Zahlen grundsätzlich misstrauen, sich sehr stark auf subjektive Beobachtungen beziehen und
mir ist schon klar, dass Ihre Meinung ist, dass es sich hier vorrangig um eine kulturelle Problemstellung handelt, die jedem eigentlich einsichtig sein müsste.
Das sehe ich eben anders.User 1810870 am
@ User Uli: ........... über den desulaten Zustand in Deutschland reden inzwischen öffentlich eigentlich alle Politiker. Auch darüber, dass wir wirtschaftlich abgehängt worden sind.
Da sind diverse Zahlen nur kleine Indikatoren, die jeder interpretieren kann, wie er will - was auch gemacht wird.
Aber die Mehrheit sieht inzwischen, dass wir im falschen Zug sitzen!
@ User Uli schrieb: "Das sehe ich eben anders."
Das dürfen Sie auch .... ich will Sie bestimmt nicht bekehren, das wird die Realität schon noch auch bei ihnen bewirken. Zu spät zwar, aber es wird ....., davon bin ich überzeugt, so viel Hoffnung habe ich.
Lese gerade bei t-online:
*Neue Statistik: Sozialausgaben steigen um fast 15 Prozent.
Die Ausgaben für Sozialhilfe sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Die Sozialhilfeträger in Deutschland gaben dafür 20,2 Milliarden Euro netto aus. Das entspricht einem Plus von 14,8 Prozent im Vergleich zu 2023, wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte.
So erhöhten sich die Nettoausgaben für Hilfe zur Pflege um 17,7 Prozent auf 5,3 Milliarden Euro. Für die Hilfe zum Lebensunterhalt wurden 1,6 Milliarden Euro ausgegeben, das waren 11,1 Prozent mehr als im Vorjahr. In die Hilfen zur Gesundheit, die Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten sowie die Hilfe in anderen Lebenslagen flossen zusammen 1,9 Milliarden Euro. Das entspricht 19,4 Prozent mehr als 2023.*
..... so kann man natürlich auch "Wachstum" definieren .....🙋♂️
Die Probleme sind alle hausgemacht, die Rezession auch und der Abstieg unserer Wirtschaftsleistung sowieso. Da ist das Überholtwerden nur eine ganz logische Konsequenz! ..... aber man kann alles schönreden.User Uli (geb. 1962) am
@ 870: Locker vom Hocker - oder: Es bleibt schwierig!
Das war mal vor rund 45-50 Jahren eine Fernsehsendung mit Walter Giller. Ich kann mich an den Inhalt nicht mehr so recht erinnern, aber der Titel ist war so lebensweise.
Und, wie ich schon sagte, zu diesen pauschalen Aussagen "Wir sind abgehängt", die "Mehrheit sieht, dass wir im falschen Zug sitzen", kann ich direkt nichts sagen, weil das eher unbestimmte Gefühle sind, die enormen Deutungsspielraum haben.
Rational läßt sich die erste Aussage mit Bezug auf das Wirtschaftsgeschehen so einfach nicht begründen, der zweiten stimme ich in meinem Sinne ja bekanntlich schon lange zu - man kann nicht dauerhaft UNTER seinen Verhältnissen bzw. von der Verschuldung des Auslands leben. Irgendwann kommt die Quittung.
Und "hausgemacht" ist die aktuelle Rezession in diesem Sinne natürlich, es ist eben irrational, ständig auf Exportüberschüsse zu zielen und schwarze Nullen zu glorifizieren, während man die Infrastruktur vernachlässigt, an veralteten Technologien festhängt und lieber Gewinne abschöpft, spart, statt zu investieren. So funktioniert kapitalistische Dynamik eben nicht.
Und zu den eingestellten Kosten, die übrigens auch zeigen, wie irrational die Berichterstattung inzwischen ist. Natürlich sind nicht die Sozialausgaben um 15% gestiegen (immerhin gut 6%), sondern die SozialHILFEausgaben.
Aber was steckt hier dahinter? U.a. die Grundsicherung. Immer mehr alte Menschen, die von (ergänzender) Grundsicherung leben müssen, wegen der gestiegenen Wohnkosten - und vor allen, weil im Gefolge der Agenda 2010 die Löhne und Rentenansprüche immer weiter nach unten gedrückt wurden.
Altersarmut ist hier das Zukunftsthema - und die Zahlen werden weiter steigen. Schon vor Jahren habe ich das aufgezeigt - wollte kaum eineR hören. Auch jetzt nicht: Nur kürzen! Wird das Problem am Ende vergrößern.
Krankenversicherung und Pflege sind in der Tat gestiegen, natürlich auch wegen Ineffizienzen - Hunderte von Krankenkassen, überteuerte Supermedikamente, auf Gewinne ausgerichtete Pflegeheime - aber auch, weil die Leute höhere Versorgungsansprüche haben bzw. derer Zahl gestiegen ist (und noch steigen wird).
Sicher, in diesen Bereichen kann man was machen und in Zeiten der Rezession sind die anteiligen Steigerungen teils "naturgegeben", aber ist es wirklich so schlimm, wenn wir 1% mehr vom BIP für Gesundheit ausgeben - wenn es den Leuten hilft? Man kann natürlich auch Leute aus der Krankenkasse schmeißen (so wie Trump das macht), auf die Sparsozialhilfe setzen. Das ist nicht nur, da sind wir ja auch einig, zutiefst inhuman - auch ist der Anteil der Gesundheitskosten am BIP in den USA immer noch deutlich höher als in D.
Nur ist die Kostensteigerung kein "Wachstum", wenn das BIP jetzt seit 2 Jahren zurückgeht. Und da muss was getan werden. Die%...User Uli (geb. 1962) am
Und da muss was getan werden, @ 870
Die Unternehmen tun es nicht. Der Staat muss es ja gar nicht unbedingt tun. Denn man kann auch die Leute überreden, bei der Gelegenheit mal so richtig zu entsparen. Danach scheint den Leuten aber so gerade gar nicht der Mut zu stehen.
Achso, Zahlen, Zahlen, Zahlen. Gerade letztens war ja noch von der "Kostenexplosion" bei Bürgergeld die Rede. Jetzt stellen wir fest, dass die Ausgaben seit Ende letzten Jahren stagnieren, sogar leicht gesunken sind. https://biaj.de/archiv-kurzmitteilungen/2125-buergergeld-ausgaben-steigen-nicht-sie-sinken.html
Manches ist eben auch mal so, mal so. Meine "Läuterung" zieht sich wohl auch noch etwas hin ... .
User 1810870 am
Das "Handelsblatt" empfiehlt, dass der kommende Bahnchef eine Gehaltserhöhung bekommen müsse: "Die Vergütung für den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn – zuletzt 1,4 Millionen Euro Fixgehalt plus 700.000 Euro Bonus – ist, verglichen mit ähnlich großen und unübersichtlichen Konzernen, keineswegs üppig."
-----------------------------x----------------------------
Ist das Neid, wenn man sich fragt, ob solche Gehälter "angemessen" sind? Ist es normal, dass es Menschen gibt, die dann noch meinen, so ein Gehalt wäre nicht gerade üppig?
Irgendwo habe ich gelesen, dass der Bahnchef Lutz morgends um 4 Uhr schon anfängt zu arbeten, bis in die Nacht ...., auch oft an Wochenenden ...
Nur, wo ist das Ergebnis geblieben. Was ist die ARBEIT eigentlich wert, wenn am ENDE der Rausschmiss folgt?
Und, kann man mit GELD wirklich Erfolg oder Leistung erkaufen?
Oder ist nicht mehr das Problem, dass wir immer größere Probleme schaffen mit noch mehr Geld, was am Ende niemand mehr erwirtschaften kann?
.... irgendwie sehe ich ich nur noch rote Zahlen, egal ob bei Rente, Krankenkassen oder am Ende des Monats vieler Arbeitnehmer.
Auf der anderen Seite schaufeln sich gewisse (Berufs-) Gruppen das Geld mit Baggern gegenseitig zu ....
Und wenn man dann das Theater anschaut, was uns dieser Platikmüll bereitet: "Geplatztes Abkommen, niemand sollte sich mehr Plastikflaschen leisten können, schreibt ein Journalist - und keine Einigung, weil gewisse Gruppen einfach das Öl in Plastik umgewandelt sehen wollen, aus reinen wirtschaftlichen Gründen.
Ist nun die Gier unser Sargnagel oder die Dummheit ...... oder beides zusammen?
Auf jeden Fall sehe ich in der Politik darauf keine Antworten, oder auch auch nur den geringsten Wunsch, den Karren wieder in die Spur zurück zu bekommen.
Zitiere t-online: Der Bund der Steuerzahler spricht sich für eine deutlich zurückhaltendere Praxis bei der Verbeamtung in Deutschland aus. Präsident Reiner Holznagel warnte im Gespräch mit der "Rheinischen Post" vor einer wachsenden Belastung der öffentlichen Haushalte durch Pensionszahlungen: "Die öffentlichen Haushalte werden durch die XXL-Beamtenverhältnisse enorm belastet."
Ach ne, jetzt werden XXL-Beamtenverhältnisse zum Problem, weil zu teuer ......
Gut, wenn das bei Bahnchefs nicht gilt ...... oder habe ich da etwas falsch verstanden, bzw. überwiegt bei mir der Neid?
Und nein, ich würde den JOB nie im Leben machen wollen, weil ich es nicht kann (so ehrlich bin ich) und weil das Schiff zu morsch ist (Insolvenzverschleppung!)!piperin am
Normalerweise ist es in einem Betrieb so, dass man sich nach oben arbeiten muss.
Ein Lehrling kann noch nichts, arbeitet ineffizient und der Betrieb haftet, wenn dieser Fehler macht.
Eine Hilfskraft ist ebenso nicht Fach-kompetent.
Deswegen sind die Gehälter niedrig.
Die ausgelernte Fachkraft dagegen ist mit der Materie vertraut und wird höher bezahlt.
Als Vorarbeiter hat man auch Personalverantwortung und benötigt weit mehr Wissen, das sich finanziell auswirkt und ein Meister (IHK) ist nochmals höher qualifiziert und darf bspw. Lehrlinge ausbilden.
Natürlich muss dieser nochmals höher bezahlt werden.
Ein GF trägt darüber hinaus auch noch viel Verantwortung und Risiko. Von ihm hängen das Überleben der Firma und die Arbeitsplätze ab.
Es ist doch logisch, dass dieser noch weit mehr verdienen muss.
Wer meint, zu wenig zu verdienen, ist zu faul, zu wenig qualifiziert, zu wenig ehrgeizig, zu wenig geeignet, im falschen Betrieb oder verkauft sich ganz einfach schlecht.
Egal wie viel jemand verdient, es gibt immer welche, die in vergleichbarer Konstellation noch mehr verdienen und die sind ganz einfach noch besser.
In kleinen Betrieben geht es um Jahresumsätze von bspw. 2 Mio. € mit womöglich 20 Mitarbeitern.
In großen Konzernen dagegen liegen diese bei Milliarden, oft zweistellig oder sogar dreistellig mit vielen Niederlassungen, Zweigstellen, Tochterunternehmen, ausländischen Produktionsstellen mit hunderttausenden Mitarbeitern.
Natürlich ist da die Hierarchie noch weit, weit höher.
Und da sind dann Gehälter in Millionenhöhe etwas ganz normales und auch absolut gerechtfertigt.
Mit einer 0815-Qualifikation kommt man nicht auf so einen Posten. Da muss man schon verdammt viel Wissen und Können vorweisen können.
Märkte muss man aus dem ff. kennen, sehr gut vernetzt sein, taktisch und strategisch denken können, Menschen überzeugen, sein Fach bis ins Detail beherrschen.
Das können in der Regel nur die Besten der Besten und deshalb sind solche Gehälter sehr wohl angemessen.725819 am
@piperin, da beschreiben Sie aber schön die guten alten Zeiten mit Hocharbeiten oder besonders qualifiziert sein als Vorstand.
Die Bahn ist ein riesiges Unternehmen. Wer schon einmal mit großen Unternehmen zu tun hatte, weiß, dass die genauso schwerfällig und langsam sind wie Behörden. Da dauert es auch Wochen, bis alle Unterschriften eingeholt worden sind. Wo ist da die besondere Verantwortung für Entscheidungen bei Gf/Vorstand? Bisher war alles recht ideenlos. Zerschlagen oder die beste Abteilung (Schenker) zu verkaufen ist ja wohl nicht besonders klug.
Seit Mehdorn-Zeiten ist nicht viel passiert. Alles wurde weggespart. Dabei war genug Zeit, die Ausbesserungswerke wieder zu aktivieren usw.
Mal davon abgesehen, dass diese Vorstandsposten nur über Beziehungen vergeben werden. Das wurde in vielen Doku‘s gezeigt. Man kennt sich aus Elite-Internaten, und bleibt auf ewig vernetzt. Gerade unter Männern zählt die alte Verbundenheit mehr als Abschlüsse oder Erfahrungen.User 1810870 am
@ piperin schrieb: "..............Das können in der Regel nur die Besten der Besten und deshalb sind solche Gehälter sehr wohl angemessen."
So wie Sie den Kapitalismus nach dem Lehrbuch runterbeten, so beten Sie auch die kompetenzen der Besten der Besten runter, ...... ohne aber in der Realität angekommen zu sein.
Meine Frage aber: Ist das Neid, wenn man sich fragt, ob solche Gehälter "angemessen" sind? Ist es normal, dass es Menschen gibt, die dann noch meinen, so ein Gehalt wäre nicht gerade üppig? ........... wurde weder beantwortet, noch irgendwie berücksichtigt!
@ piperin schrieb: " .....Und da sind dann Gehälter in Millionenhöhe etwas ganz normales und auch absolut gerechtfertigt."
Gerechtfertigt, wenn man 8 Jahre nur noch alles schlechter macht bei der Bahn!
Also irgendwie sind Sie noch nicht in der Realität angekommen..... Sie bewegen sich wohl im Kreise unsere Politiker und deren Beraterumfeld?
Die Leistung kann noch so mies sein - meßbar und nachweisbar - und trotzdem rollen Millionen-Gehälter.
Sie nennen das gerechtfertigt?
@ piperin schrieb: "...........Ein GF trägt darüber hinaus auch noch viel Verantwortung und Risiko."
Bitte, welche Verantwortung meinen Sie eigentlich?
Charakterlose Manager, die nur ihre Position ausnützen und anderen (Mitarbeitern) das Leben schwer machen oder gar sogar zerstören, .... um dann mit goldenem Handschlag das sinkende Schiff verlassen zu dürfen.
Ich würde mich echt mal wieder freuen, wenn wir die Besten der Besten bezahlen würden ....., dann bräuchten wir auch keine Kriegswirtschaft mehr oder Migrationscentren.
Das Gehalt von dem Bahnchef Lutz empfinde ich als unverschämt, unangemessen und Sinnbild für das, was wir inzwischen als "das Beste" zu definieren versuchen.
So wie das Abitur - früher ein qualitativer Leistungsnachweis, heute nur noch eine soziale Note ohne Nährwert.
Für mich aber fehlt der Aufstand der Bahnmitarbeiter - für mich fehlt der Leistungsnachweis, und zwar spätestens ab dem H. Mehdorn!, einschl. der Übernahme der Verantwortung.Dr. Winston O' Boogie am
Aber wo ist die Qualifikation? Ich sehe nur, daß hier kaputt gespart wurde. Wo ist das kaputt gesparte Geld hin? In die Taschen von Vorständen?piperin am
@819, da muss ich Ihnen recht geben, dass das auf die guten alten Zeiten noch mehr zugetroffen hat.
Und auch @870, stimmt schon, es hat sich viel verändert und ein Hochschulabschluss ist heute wirklich verkommen.
Es hat sich viel verändert und es wäre mir lieber, könnte ich sagen "Ausnahmen bestätigen die Regel" als manches Schindluder mit ansehen zu müssen.
Wenn ich nur denke, wie viel Hilfspersonal Scholz jetzt braucht und ich frage mich nicht nur "wozu denn überhaupt, wenn andere Kanzler mit weit weniger auskamen" und darüber hinaus "mit was soll er das denn bitte verdient haben nach dieser desaströsen Ampel?"
Aber so ist nun mal die Zeit.
Und dennoch.
Es gibt noch viele ehrenwerte Konzerne, in denen wirklich sehr gute Leute in der Führung sitzen.
Und vor denen ziehe ich wirklich meinen Hut.
Um die geht es mir, nicht um die Bahn konkret.Ruck Zuck 028 am
Piperin dann geben Sie bitte mal ein paar Beispiele,welche Vorstände und Manager die Bahn,der Autoindustrie,Banken,Versicherungen und andere Großunternehmen zu einem Mehrwert verholfen haben und deshalb Ihrer Meinung nach,Millionen Gehälter und Abfindungen verdient haben.Die Mitarbeiter nach Tarif bezahlen,nicht mit Mindestlohn abspeisen,Leiharbeiter übernehmen und nicht durch neue Leiharbeiter ersetzen.Menschen nicht,wie z.B.bei Hermes in die Scheinselbstständigkeit zwingen.Bei Fehlentscheidungen,Verantwortung übernehmen und selbst den Hut nehmen und auf Abfindungen verzichten.Das gibt es nicht im Raubtier Kapitalismus
oder in der Politik und falls doch,bestimmt nur ganz ganz ganz ganz selten.
Verantwortung und Konsequenzen sind bei den angeblichen Eliten angesagt und nicht nur mit goldenen Löffeln zu essen und nach Hause geschickt zu werden.piperin am
@028, da gibt es viele.
Vor zwei Jahren empfahl ich, sich mit seinem Banker zu unterhalten, weil die Zeit günstig sei.
Ohne eine Empfehlung zu geben, schon aus rechtlichen Gründen.
Beiläufig erwähnte ich jedoch TUI (soweit ich mich erinnere damals für 5,40 €; wenn es jemand als "Tipp" verstanden hat ...)
Ich habe mir selbst einen kleineren Posten ins Depot gelegt.
Es gab viel auf und ab, aber man braucht Geduld. Auch das sagte ich.
Heute liegen sie bei 9,24 €.
Hätte damals jemand 5.000 € investiert, so hätte er nun NACH Abzug der Steuer über 2.500 € mehr. Das ist ein schöner Urlaub.
Das nach 2 Jahren - was will man denn mehr?
Ich will doch niemand etwas Böses, aber all diese Dummnasen können mir ebenso gestohlen bleiben, ganz nach dem Motto
"wer nicht will, der hat schon."
Jetzt ist sie gelaufen und nun einzusteigen wäre ein Risiko mMn.
TUI hat eine der TOP-10 CIOs und ein gutes Management. Ja, unter den Besten gibt es natürlich auch Frauen.
Den überwiegenden Teil habe ich in andere Unternehmen investiert, die noch weit besser sind.
Aber Klugschwätzer, von denen es hier viele gibt, brauchen nicht alles zu wissen. Die sollen zusehen, wie sie selbst klarkommen.Ruck Zuck 028 am
Piperin das will ich auch nicht ganz in Abrede stellen,dass es auch gute Unternehmen mit guten Vorständen und Managern gibt.Es ist m.M.n.trotzdem nicht gerechtfertigt,dass deren Gehalt das 2,3,400 fache eines normalen Mitarbeiter übersteigt,genauso wie die Abfindungen,die Mitarbeiter ausbaden müssen,eventuell durch Entlassungen oder Lohnverzicht und wir als Kunden das noch finanzieren.piperin am
@028, auch TUI war in der Klemme.
Unverschuldet durch Corona, was für ein Touristikunternehmen tödlich ist.
Da kann das Management noch so gut sein.
Reihenweise hat es andere wie FTI, Thomas Cook, Öger Tours, .. zerrissen. Das waren große Namen.
>>.. genauso wie die Abfindungen,die Mitarbeiter ausbaden müssen,eventuell durch Entlassungen oder Lohnverzicht<<
Schon witzig, wie SIE die Welt sehen.
Hat irgendeiner dieser "Mitarbeiter" auch nur einen einzigen Euro INVESTIERT?
Hat da irgendjemand 50.000 € eingezahlt als er die Arbeitsstelle antrat?
Hat irgendjemand mit irgendetwas gehaftet?
Ganz im Gegenteil haben Arbeitnehmer nahezu alle Rechte mit Arbeitsschutz auf ihrer Seite, gängeln Unternehmer mit oft unverschämten Lohnforderungen und lassen die Gewerkschaften wie Kriegsarmeen gegen die Unternehmer ziehen.
Ein Angestelltenverhältnis beginnt und ab da gibt es Gehalt für die jeweilige Tätigkeit.
Damit ist die Leistung abgegolten. Punkt.
Wenn Stellen wirtschaftlich nicht mehr tragbar sind, enden diese eben und es gibt auch kein Gehalt mehr. So einfach ist das.
Und da gibt es auch nichts herum zu jammern, was bitte soll denn das?
Die Verluste tragen doch nicht die Arbeitnehmer, sondern das Unternehmen als juristische Person, die natürlichen Unternehmer und die Investoren.
DIE BEZAHLEN DAS!
Und deswegen stehen denen auch alleinig die Gewinne zu.
Arbeitnehmer steht davon überhaupt nichts zu, weshalb denn auch ohne irgendeinen Einsatz und ohne jegliches Risiko?
Wenn sie am Gewinn beteiligt sein wollen, haben sie auch gefälligst selbst zu investieren und Risiken zu tragen bspw. mit Kauf von Aktien des eigenen Unternehmens.
Wie Gewinne aufzuteilen sind ist daher allein eine Sache zwischen Investoren und den Führungskräften.
Dabei ist weniger die Höhe das Thema. Den Investor interessiert doch nicht, ob Vorstände nun das 50- oder 100-fache verdienen, sondern unterm Strich die Rendite.
Ist das Unternehmen stabil und die Prognose gut, werden die richtigen Weichen gestellt, dann sollen die das doch haben.
Zu Lasten der Investoren, denn das ist deren Geld von deren Gewinn, mit dem Managergehälter bezahlt werden und nicht das Geld von Arbeitnehmern.User 1810870 am
@ piperin schrieb: ".... auch TUI war in der Klemme. Unverschuldet durch Corona, was für ein Touristikunternehmen tödlich ist. Da kann das Management noch so gut sein."
Also jetzt schießen Sie sich selber ins Abseits!
Schulden sozialisieren, Gewinne privatisieren .... genau dafür steht TUI!
TUI ist gar nichts ohne seine Mitarbeiter, ohne deren hohen Flexibilität - und TUI hätte genauso pleite gehen müssen, wie viele andere auch noch!
Und Unternehmer - ihre Unternehmer - sind ohne Mitarbeiter NULL, es sind nämlich keine Unternehmer, es sind skrupellose, arrogante, verzogene Zocker und Spieler, die über Leichen gehen!
Klar, der eine oder andere riskiert mehr (im Schutze der Allgemeinheit) und gewinnt sehr hoch ..... und trotzdem kann er nicht einmal in seinem Haus sein eigenes Klo putzen, dafür braucht er "billige" Arbeitskräfte, weil er den Preis diktiert und die dumme Politik zuschaut.
Wir alle bezahlen die Infrastruktur der Reischen und Superreichen, damit die leben wie Gott in Frankreich. Bzw. die REICHEN lassen es sich von uns bezahlen - sie nutzen die Polizei für ihren Schutz (weil sie sind ja reich und gefährdet), sie nutzen die Flugzeuge für viele sinnlose Kontakte und Geschäftemachereien, sie nutzen die Medizin um ihr Luxusleben noch meh zu verlängern, auf Kosten der Allgemeinheit (Beiztragsbemessungsgrenze, ein Witz, den die als KK-Beitrag bezahlen!)!
Und zwischen all diesem asozialen Verhalten, diesem arroganten, hochnäsigen, verschwenderischen Lebensstil, gibt es eine glitschige Masse an Subjekten, die diesen REichen die "abhängigen" Menschen in die Hände spielen, damit den Reichen der Ar....ch geputzt und gepudert wird.
@ piperin: Sie sind einfach total blind, anders kann man es nicht mehr beschreiben, was Sie hier z. T. erklären wollen, was es so nicht gibt! .... und auch noch nie gegeben hat - nur in der Theorie.
Sie sind der Marktschreier der Reichen, der Bourgeoisie (herrschende Klasse der kapitalistischen Gesellschaft, die im Besitz der Produktionsmittel ist). SCHADE!Ruck Zuck 028 am
Piperin das hatten wir schon und ob das witzig ist,wie ich die Welt sehe,darüber lässt sich schön streiten.Da finde ich den Kommentar von 870 realistischer.piperin am
@870, Soe schreiben
>>Und Unternehmer - ihre Unternehmer - sind ohne Mitarbeiter NULL, <<
Den ersten Teil haben Sie wohl verstanden, sehr gut.
Die Konsequenz daraus, sry, überhaupt nicht.
Es ist alles nur eine Frage von "Angebot und Nachfrage".
Einer der Grundsätze des Kapitalismus.
Der eine braucht jemand, der Tätigkeiten erledigt und ist bereit, bis zu einem gewissen Betrag zu zahlen,
der andere bietet seine Arbeitskraft und möchte einen bestimmten Betrag dafür.
Unternehmer suchen die, die am wenigsten verlangen, Arbeiter suchen den Unternehmer, der am meisten zahlt.
So wie Sie die Salatgurke dort kaufen, wo sie am billigsten ist und so wie der Verkäufer den Preis so hoch ansetzt, dass er seine Ware verkaufen kann.
Beide Seiten können zustimmen oder ablehnen.
Deshalb ist dies das gerechteste System überhaupt und da gibt es kein einziges Gegenargument.
Versuchen Sie es erst gar nicht.
Zudem gibt es den Satz
"Jedes Ding ist das Wert, was jemand bereit ist dafür zu zahlen".
Und auch das ist eine absolut richtige Weisheit, wo Sie gleichfalls nichts entgegensetzen können.
Alles andere wäre Bullshit.
Sowohl der Arbeiter hat die Möglichkeit, seine Leistung nicht unter Wert zu verkaufen, als auch jeder Unternehmer hat die Freiheit, nicht mehr als einen gewissen Betrag zu zahlen.
Wer zu viel Gehalt will findet keinen Job,
aber gleichfalls, wer als Unternehmer zu wenig zahlen will, findet keine Angestellten.
Und das, mein Lieber, scheinen Sie noch nicht begriffen zu haben, dass genau darin die nahezu vollendete Gerechtigkeit im Kapitalismus liegt.
Gerechter als dass sich Preise wie auch Gehälter ganz von selbst durch den Markt einpendeln, geht überhaupt nicht.
Es ist nur so, dass alle möglichen Einflüsse, Organisationen und politische Regelungen und Gesetze das System verzerren. Das allerdings ist nicht Kapitalismus geschuldet, sondern der Zwietracht und der Gier, die von allen Seiten geschürt wird.User 1810870 am
@ piperin schrieb: "Es ist alles nur eine Frage von "Angebot und Nachfrage".
Nein, es ist eine Frage in der heutigen Zeit, wie wir in sozialem Frieden zusammenleben können.
Die Marktwirtschaft war einmal ein Instrument für Frieden ...... Wandel durch Handel......., bzw. mit guten geschäftlichen Beziehungen (wie ein Herr Trump) wollte man sich Frieden erkaufen.
Man hat das Angebot künstlich erhöht, um es billig zu machen, damit viele (alle) es kaufen/konsumieren können und damit "freidlich" zusammenleben.
Aber es gab dabei eine Parallelwelt: die einen wurden reicher, die anderen ärmer und sogar kränker und ausgegrenzter.
@ piperin: " Sowohl der Arbeiter hat die Möglichkeit, seine Leistung nicht unter Wert zu verkaufen, als auch jeder Unternehmer hat die Freiheit, nicht mehr als einen gewissen Betrag zu zahlen."
Theorie ...... alles nur Theorie, .... die in der Praxis an Bürokratie und Empathie scheitern.
@ piperin schrieb: " Jedes Ding ist das Wert, was jemand bereit ist dafür zu zahlen".
Theorie ... nichts als Theorie.
Z. B. müssten dann alle Ärzte Millionäre sein ..... sind es aber nicht, viele arbeiten für wirklich wenig Geld rund um die Uhr.
Diese "Dinge" werden künstlich, manipulativ, hoch bewertet, um schwache Seelen, wie bei Drogen, einzufangen!
@ piperin schrieb: "Gerechter als dass sich Preise wie auch Gehälter ganz von selbst durch den Markt einpendeln, geht überhaupt nicht."
Blödsinn!
Gäbe es keine Gewerkschaften ...... gäbe es nur SKLAVEN!
Bourgeoisie: herrschende Klasse der kapitalistischen Gesellschaft, die im Besitz der Produktionsmittel ist.
Den Aufstand haben wir zum Glück hinter uns! Und deshalb haben wir in Europa einen großen Wohlstand - den aber diese gierigen Trottel gerade selber am Zerstören sind!
– am
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.Ruck Zuck 028 am
Da fehlen ja nur noch 22% an der absoluten Mehrheit,für Ihre #Volkspartei#.Sie AfD Junkie.Dann legen Sie sich mal ins Zeug,mit Ihren anderen AfD Fuzzis,vielleicht klappt es ja bis zum Sankt Nimmerleinstag.
Catweazle74. (geb. 1974) am
@028 (Dummi!)
Genau...,Trump und Putin!
Gibt's sonst noch etwas sehr Wichtigeres, was Sie im Alltag so außerordentlich bekümmert und im täglichen Leben wirklich beeinträchtigt??!
...oder ist es doch nur einfach die sinnlose wie ebenfalls hirnlose "Errungskultur" die Sie blindlings verfolgen wollen und freiwillig angesteckt bedienen müssen, ohne einmal zur jeder Zeit sein eigenes Gehirn einzuschalten zu wissen??!
Entschuldigung - Sie sind aber so dermaßen in der einsilbigen Gedankenwelt inzwischen gefangen worden, dass Sie es noch nichtmals geistig merken und sich in Ihrer Position einer Umwelt des Ganzen ordentlich mal schlau zu hinterfragen??!
Warscheinlich heißt die Antwort darauf wenig überraschend "NEIN", sondern man gehört - wie Sie - ständig zu dieser dumpfen Zielgruppe vom absoluten Schwachsinn auf dem Sofa des ÖRR-Formats.
Wirklich jeder Fetzen Mist - der täglich Online geht oder in der dummen Glotze ausgestrahlt wird- hecheln Sie nur geradezu dankbar und dumm hinterher, um sich hier im Nachhinein des Forums nur unnötig wie sinnlos das Maul zerreißen zu wollen und dann danach noch auf scheinbar "Klug" zu machen.
Sie sind für manche dieses erfundene Format der Vorzeige-Idiot!
Sie und schlau, ...da lachen ja die Hühner!
Nachplappern kann jeder!!!!
Da kann mal sehen, wie scheinbar trostlos Ihr Leben eigentlich dahinplättschert, dass das irgendwie ein grundlegendes Thema für Sie wohl ist, was Ihr Leben ausfüllt.
...aber sag's gerne immer wieder, Sie und Ihr "Ziehvater" @piperin kann man hier nicht richtig ernst nehmen!piperin am
pfff, >Ziehvater< ... Sie sind völlig neben der Spur, @Catweazle.
Haben Sie nicht ne Schaufel, wo Sie etwas Erde umgraben können .. irgendetwas wird sich doch finden lassen ...
ein Wurm, eine Schnecke, ein Käfer, dem Sie Ihre psychologische Expertise erzählen können.
Und wenn nicht, dann reden Sie es doch einfach an einen Laternenpfahl, da ist so was gut aufgehoben.Ruck Zuck 028 am
Höhlendödel lassen Sie es einfach,Sie können mir sowieso das Wasser nicht reichen.
Bewerben Sie sich auf Ihrer Kirmes als Original Höhlendödel C und A auf der Geisterbahn,Die suchen bestimmt noch was,wie Sie zur Abschreckung.🤯🥳Catweazle74. (geb. 1974) am
...welches Wasser reichen, etwa das überschüssige Wasser im Ihren Gehirn, dass verhindert Sie einigermaßen klar denken zulassen??!Catweazle74. (geb. 1974) am
@piperin
...ersteinmal überlassen Sie bitte irgendwelche hervorragend vorgetragene Witze diejenigen, die es wirklich gut beherrschen - dazu zählen Sie mit Sicherheit nicht.
Und als zweites dokumentiere ich hier nur, von dem ganzen Blödsinn der hier ganz und gar verbreitet wird.
Und drittens, von den unausgefüllten Personen des Alltags, die hier anscheinend nichts Besseres zutun haben als sich zu inszenieren und das öffentliche Forum mit regelrechten Schwachsinn zu zumüllen!
...das ist eigentlich alles - mehr nicht!piperin am
Ich weiß nicht, was daran witzig gemeint sein soll.🤔
Das meinte ich schon so.
Ihren post sollten Sie an einen Laternenpfahl labern, da ist er richtig aufgehoben.Catweazle74. (geb. 1974) am
...ich sag's doch, eigentlich ein Sammelbecken für einsame Seelen und selbsternannten Klugscheisser - die gerne geistig gestreichelt werden wollen!
Ruck Zuck 028 am
Jetzt treffen sich Trump und Putin in Alaska.Wird bestimmt ein kaltes Gespräch.Und Selenskij und die Willigen jammern,dass Sie nicht dabei sind.Die haben immer noch nicht verstanden,dass Sie nichts zu sagen haben,ausser die Kosten.zu tragen.So etwa 1 Billion.Das muss es uns Wert sein,bei 12 6 Billion Bodenschätze in der Ukraine.Nur Pech,dass den USA schon über 30%der Bodenschätze gehören und Die auch noch hauptsächlich in der Ostukraine liegen.User 1810870 am
@ 028 schrieb: "Die haben immer noch nicht verstanden,dass Sie nichts zu sagen haben,ausser die Kosten.zu tragen."
Na ja, ich glaube ungeachtet der angenehmen Temperaturen in Alaska, haben Sie nicht kapiert, dass wir, wir Steuerzahler, das ganze Theater bezahlen dürfen.
Ja, es ist halt schon schwer, das alles zu verstehen, was gerade passiert.
Das sieht man auch bei den Wahlen ..... einfach nichts kapiert.piperin am
>>Nur Pech,dass den USA schon über 30%der Bodenschätze gehören ...<<
Diese "gehören" nicht den USA, es gibt lediglich Lizenzen zur Nutzung und gemeinsame Anteile an den Erträgen, jedoch keine Eigentumsrechte.
Abbau- und Verwertungslizenzen zu verkaufen ist nichts ungewöhnliches, sondern weltweit Usus.
Gründe können technisch mangelnde oder ineffiziente Möglichkeiten sein oder aber auch hier wieder "Gier nach dem schnellen Geld".
Nichts anderes als stinknormale Verträge unter Vollkaufleuten und die sind in der Gestaltung ihrer Verträge weitgehend frei, weil man sie als "voll geschäftsfähig" hält.
Na ja, wenn man nun schon Staaten die "Geschäftsfähigkeit" absprechen wollte, wer soll es denn dann noch sein?
Daher - alles in Ordnung.
Ganz normal ist ferner, dass es Staaten gibt, die sich in manchem äußerst einfältig und töricht verhalten und da muss man gar nicht so weit gehen, aber auch das ist sicher nichts Neues.Ruck Zuck 028 am
Piperin,dann ist ja alles in Ordnung.Sie können aber auch eine parlamentarische Anfrage an die EU Kommission lesen,wo geschrieben steht,dass die größten Getreidehändler der USA,mit Investmentbanker wie Black Rock große Flächen in der Ukraine
KAUFEN,mit Hilfe von Oligarchen der Ukraine.Der Staat besitzt 25%,die anderen 75% sind in Privatbesitz.Drr größte Getreidehändler dr Ukraine hat deshalb seinen Hauptsitz nach Luxemburg verlegt.Es gibt noch mehere Berichte.Vorschlag,etwas genauer recherchieren.piperin am
Es erübrigt sich. Was genau soll ich denn recherchieren? Nichts dergleichen.
>>wie Black Rock große Flächen in der Ukraine
KAUFEN<<
Die einen kaufen, andere verkaufen.
So ist das unter Vollkaufleuten eben.
(Privatleute haben einen gewissen Welpenschutz, aber um die geht's hier nicht)piperin am
Berlin und einige andere hatten ja sogar das Trinkwasser zu 49,9% privatisiert (=verkauft).
1999 unter schwarz-rot.
Also da fällt einem doch rein gar nichts mehr ein!
Die wichtigste Ressource überhaupt.
Grund war Schuldendeckung.
Und was soll ich da nun tun bitte?
Schwarz-rot (flankiert von Grünen) fährt uns doch schon wieder mit gigantischen Schulden in den Keller.
Denkt denn irgendjemand, das wird sich nicht rächen?Ruck Zuck 028 am
Stimmt Piperin,korrupte Oligarchen genießen Welpenschutz.Dann können Sie auch nicht schreiben,den USA gehören nur Lizenzen,keine Eigentumsrechte,wenn Investoren Land in der Ukraine GEKAUFT haben und darum geht es.
Es geht auch nicht um Trinkwasser in Deutschland.piperin am
@028, ich ging auf Ihre Formulierung ein
"... KAUFEN ..." und wenn die USA die Möglichkeit hatte, Eigentumsrechte zu kaufen, dann ist alles in Ordnung.
Wenn, dann muss das ein Staat unterbinden, aber das macht doch auch Deutschland nicht.
Sie können als Ausländer ganze Ländereien und die besten Grundstücke an Seen kaufen. In Thailand geht das nicht.
-----
Aber davon abgesehen, dafür will ich jetzt bitte schon Belege sehen, denn das Mineral Ressources Agreement gewährt der USA keine Eigentumsrechte.Ruck Zuck 028 am
Frage an die Bundesregierung.Kauf landwirtschaftlicher Flächen durch Unternehmen der USA.Antwort,Die Bundesregierung hält die Pressemitteilung für zutreffend,das Cargill,Du Ponte und Monsanto 17 Millionen Hektar an landwirtschaftlicher Fläche in der Ukraine gekauft haben.Genaso wie die parlamentarische
an die EU Kommission.piperin am
Was wurde wo verkauft? Und wo ist der Beleg?piperin am
man muss sich das nur mal vorstellen.
17 Mio. Hektar wäre halb so groß wie Deutschland oder mehr als ein Viertel der ganzen Ukraine!
Das wäre schon seltsam, da es auch in der Ukraine Eigentumsrechte gibt und die Ukraine nicht einfach Land verkaufen kann, wie es will.
Seit 2001 gibt es ein Verbot von Landverkauf, das zwar 2020 geändert wurde, aber seitdem darf es auch nur an Ukrainer verkauft werden.
Bisher wurden etwa 2% der Fläche unter Ukrainern verkauft.
Zudem ist es mehrfach als Falschinformation widerlegt.
https://fullfact.org/news/ukraine-land-sales-zelenskyy/
Welcher Politiker aus den Linken-Reihen hatte denn diese Falschinformation ursprünglich in den Umlauf gebracht?😀🤣piperin am
oh tut mir leid, das Gerücht kam von Australian National Review und von Veronica Ivonne,
Rechte Szene, prorussisch, antiwestlich,
also das Spektrum und die Gesinnung, welche sich auch so in einem nur dafür allzu bekannten Gebiet auch unseres Landes wiederfinden.
Catweazle74. (geb. 1974) am
Wenn man ersteinmal durch die mediale Dauerbeschallung verrückt geworden ist, dann gilt man defenitiv als psychisch krank und hat man keine Kontrolle über sich und ein Totalverlust am seinem eigenen Gehirn!
Aber über eine gewisse gehirnlose Schwelle hinaus betrachtet, scheint es einen wieder recht gut zu gehen.
Ich beneide diese Leute!
Dummheit ist doch ein Segen...Ruck Zuck 028 am
Wenn man sich das Original vorstellt,vom Höhlendödel Catweazle,kann man verstehen,kein Schwein ruft Ihm an und keine Sau interessiert sich für ihn.piperin am
>>Dummheit ist doch ein Segen...<<
Was, beschweren Sie sich etwa, dass Sie damit noch zu wenig beschenkt wurden?Catweazle74. (geb. 1974) am
...hää, was??!
Keine Ahnung von was Sie da gerade wieder erzählen, jedenfalls klingt es sehr zuverlässig nach den immer wiederkehrenden Blödsinn, an dem Sie damit dauernd an Leuten vorbeireden!
Sie sind wenigstens immer Ihrer Linie treu und bleibt damit absolut durchschaubar!
piperin am
gesellschaftsfähiger Sprech.
In der DDR gab es diesen als chiffrierte Sprache oder Betonsprache, weil die Gesetze gewisse Kritik sogar verboten.
Im Westen und nunmehr Gesamtdeutschland gibt es weniger diese Art von Meinungsverbot per Gesetz, jedoch in analoger Form eine Art "Ächtung".
Gewissermaßen gesellschaftlich festgelegte Tabus und Reizwörter.
Unter anderem das Wort "Kinder", das wieder und immer wieder herbeigezerrt wird und schon nahezu als Totschlagargument gebraucht wird.
Nicht nur ständig auch im Bezug auf Migration.
Als Politiker muss man mehr oder weniger mit der Masse schwimmen, manche suchen sich aber ganz gezielt in diese Richtung zu profilieren.
Ich habe Chrupalla gehört und ganz ehrlich - ich glaube ihm kein einziges Wort, wenn er dann von "Kinder im Gazastreifen" redet.
Aber ich glaube auch hier im Forum kaum einem, wenn er auf die Tränendrüßen drückt.
Dafür bin ich zu alt und kenne die Menschen nur viel zu gut.
In letzter Konsequenz reicht "Moral" nicht weiter als über den eigenen Geldbeutel und Vorteil hinaus wie auch bei Politiker kaum über das Interesse am Wählerpotential.
Ganze Stäbe arbeiten im Hintergrund akribisch, die Wortwahl zu analysieren und den politischen Sprech zu formen.
Nicht zufällig hört man deshalb ständig und immer wieder gleiche Floskeln über alle Parteien hinweg.
Schon bei den kleinsten Nichtigkeiten.
Das hat sich sogar dermaßen etabliert, dass so Mist wie "Dreiklang" sich etablierte.
Oder dümmliches Gelaber wie
" ... dafür gibt es drei Gründe ..."
Mein Gott, so bescheuert .. nie hört man "zwei" oder "vier" oder "fünf", nein, es sind immer "drei"!
Wenn man Texte analysiert und darauf sensibilisiert ist, was da der Bevölkerung täglich doch für ein Einheitsbrei verabreicht wird á la "friß und halt die Klappe" und die das auch noch hinnimmt, dann wird einem schlecht bis zum Erbrechen.
Auch "Zeitenwende", ursprünglich von Scholz nun Schlagwort der AfD.
Das Wort wurde abgedroschen bis zum Ultimo.
Und nun "Kinder" von Chrupalla.
Ja, die AfD lernt. So wie einst Bündnis 90 mit ihrem Radikalen-Sprech und offen anarchistischem Erscheinungsbild zu den etablierten Grünen entwickelt. Der Weg "in die Mitte".
In ein paar Jahren wird sich der Sprech so geschliffen haben, dass auch die AfD zur "Mitte" gezählt wird.
Sprache ist der Schlüssel.
Als ob es irgendwelche "Beglückungs-Rezeptoren" genau darauf in den Hirnen der Menschen gäbe.piperin am
Nun, das ist das eine.
"offen und rational" sucht man hierzulande oft vergebens.
Doch überdies, manche sind in "chiffriert" und "Betonsprache" noch immer verhaftet.
Und dabei .. ich sehe weit und breit keine SED-Führung.
Welche die die Wiedervereinigung scheinbar nie mitbekommen haben und glauben, Honnecker sei noch an der Regierung, das schon.
So Sätze wie
>>... und werden hoffentlich einen bedeutenden Schritt in Richtung Demokratie einleiten.<<
OmG, was willst denn da noch sagen?
Wir leben in einer Demokratie, wenn auch in einer "repräsentativen", aber sogar das scheinen manche immer noch nicht mitbekommen zu haben.
Es wird dringend Zeit, viele VHS-Zentren aufzubauen, damit all diesen Menschen wenigstens das Minimalwissen an Politik vermittelt wird.Catweazle74. (geb. 1974) am
....meine Güte, was für einen wieder beeindruckend langen Text mit kaum importierten Inhalt an Gehirngrütze!
Es ist hier im Forum zu jeder Zeit absolut immer aufregend und wird nie langweilig!
Danke - NEIN wirklich!!!User 1810870 am
@ piperin schrieb: "gesellschaftsfähiger Sprech"
- In der DDR gab es diesen als chiffrierte Sprache oder Betonsprache, weil die Gesetze gewisse Kritik sogar verboten.
- Im Westen und nunmehr Gesamtdeutschland gibt es weniger diese Art von Meinungsverbot per Gesetz, jedoch in analoger Form eine Art "Ächtung".
-----------------------------------------x----------------------------------------
Die einen sehen es so, andere sehen nur die Freiheit alles sagen zu dürfen ..... inzwischen ist aber die Frage anngebracht, wer versteht denn noch, was gesprochen wird?
Gesagt wird fast alles .... verstanden wird nichts mehr.
@ piperin schrieb: "Ich habe Chrupalla gehört und ganz ehrlich - ich glaube ihm kein einziges Wort, wenn er dann von "Kinder im Gazastreifen" redet."
Ich habe ihn auch gehört, meine auch verstanden zu haben - sehr ruhig und besonnen.
Und Glauben .... kann man in der Kirche, die Politik ist ein verlogenes Geschäft, wissen die meisten inzwischen, nur, was ist denn die Lösung?
@ piperin schrieb: " Ja, die AfD lernt. So wie einst Bündnis 90 mit ihrem Radikalen-Sprech und offen anarchistischem Erscheinungsbild zu den etablierten Grünen entwickelt. Der Weg "in die Mitte". In ein paar Jahren wird sich der Sprech so geschliffen haben, dass auch die AfD zur "Mitte" gezählt wird."
Das nennt man Entwicklung - wenn die Wahrheit nicht mehr gesprochen werden darf, wenn überall nur noch "verbale" Fehler gesucht werden .... dann ist der Prozess zur "Geheimsprache" erzwungen worden!
Allerdings, wollen wir die Geheimsprache wirklich erlenen?
@ piperin schrieb: "Sprache ist der Schlüssel."
Ja, früher, heute ist er verbogen. Auch hier gibt es in unserer neuen Welt nur noch Zahlencodes oder Barcodes ...... der Schlüssel war einmal!User 1810870 am
@ piperin: wissen sie, wieso es keine großen Segelboote mehr gibt?
- es fehlt an Teamgeist
- es fehlt an einer gemeinsamen Sprache
- es fehlt an der Zielorientiertheit
- es fehlt an der Unterordnung
..... und am Ende fehlt es an der Fähigkeit die Komplexität des Segelns im Team zu praktizieren, mit dauerhaftem Erfolg.
Ich musste schon fast lachen, als ich das im Fernsehen gesehen habe:
*Crash in Minute zwei beim Ocean Race Europe: Gleich nach dem Start in Kiel kommt es zur Kollision zwischen zwei Booten. Beide müssen in den Hafen zurück.*
Schade für die Teams, es spricht aber Bände über die knallharten Grenzen der heutigen HighSpeed-Technik beim Segeln und den menschlichen Möglichkeiten.
...... und noch ein uraltes Beispiel: Casiraghi kam am 3. Oktober 1990 bei einem Unfall vor der Küste Monacos ums Leben, als er seinen Weltmeistertitel im Offshore-Rennboot verteidigen wollte.
Inzwischen ist die Technik, sind die Sicherheitskapseln so gut ....., der Dümmste überlebt.
..... "sind sie zu scharf.... bist du zu schwach".......... das war einmal: heute wird jedem geholfen - nur nicht, das Gesprochene auch wirklich zu verstehen!piperin am
@870, bei Ihnen brauche ich keinen Geheimcode lernen - zum Glück. Sie sind immer ganz direkt, so wie auch @028.
– am
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.Catweazle74. (geb. 1974) am
Nicht angesehen, werde es aber mit Sicherheit im Internet später umgehend nachholen.
Aber Ihre Einschätzung dazu vorab find' ich ziemlich neutral erzählt.
...bin ich mal echt gespannt - für mich jedenfalls ein wirklich schlauer Kopf - neben Alice Weidel.
Alle andere erzählen nur den konsequenten Mist einfach weiter und denken höchstwahrscheinlich immer noch im eigenen Wahn von regelrechter Dummheit getrieben heraus, dass man damit "durchkommt"!
Das System ist längst tot!!!Ruck Zuck 028 am
Ist ja wie im Märchen.Chrupalla küsst jetzt noch Prinzessin Dornröschen Weidel wach und die Beiden leben glücklich bis an Ihr Lebensende.Catweazle74. (geb. 1974) am
Sie können intellektuell eigentlich nichts richtig erfassen und einigermaßen interpretieren, deshalb kommt bei Ihnen nur konsequent so'n Blödsinn aus dem Mund und Sie sind aus diesem Grund völlig geistig überfordert!
Deshalb kommen von Ihnen nur so holhbirnige Texte ohne wirkliche Aussagekraft heraus.
Sie sind hier Forum die größte lächerliche "Schnarchnase"!
Aber Sie bringen mir immer Spaß!Catweazle74. (geb. 1974) am
...für mich sind Sie eigentlich ein kleiner Spinner, der die momentane politische Lage einfach nicht akzeptieren will und jetzt wie ein dummes kleines Kind verzweifelt versucht herum zulamentieren - ohne Sinn und Verstand.
Die Welt wandelt sich stetig und Sie sind nur eine kleine "Nummer" im Wind!
Über die jetzige politische Lage äußere ich mich nicht mehr, ich sag' nur soviel, AfD - die größte Opposition und stattdessen - ganz ungeachtet einer großen Wählerschaft - werden wir immer noch von den altbekannten Minderheitsregierung gelenkt.
Wer jetzt noch nicht aufgewacht ist, wird offensichtlich dämlich im Kopf bleiben und damit sterben.
...trotzdem werden die Bekloppten eines Tages still und leise überrannt und sind dann einfach "Schnee" von Gestern!
...der "Wind" hat sich inzwischen im Land deutlich gedreht, nur manche raffen das irgendwie noch immer nicht.Catweazle74. (geb. 1974) am
...das nennt man Demokratie!!!User Uli (geb. 1962) am
Vermutlich fanden selbst die KritikerInnen die Ausführungen eines Herrn Chrupalla zu langweilig und die anderen Sommerangebote viel interessanter ,als hier ein paar lautere Wortmeldungen beizusteuern, @ AfDHera am
So ist es, @ Uli! Einen schönen, warmen Spätsommer-Abend in schöner Natur geniessen ist allemal das bessere Erlebnis als dummem Gelaber eines Rechtsaussen, dem man ohnehin keinen Glauben schenkt, zu folgen.Catweazle74. (geb. 1974) am
...schön ist zu lesen, dass Sie auch noch leben und hier gelegentlich Ihren "Senf" fleißig dazugeben!
Denn diese Art von intelligente "Würze" hat hier noch gefehlt.User Uli (geb. 1962) am
In der Tat, @ Hera - in der Abwägung ist das keine Frage.
Catweazle74. (geb. 1974) am
Ihr und eure ständig negativen Kommentaren hier, des langweiligen Politikgeschehens, womit man sich wirklich schon hirnrissig und unverständlicherweise ja geradezu die Laune täglich verdirbt und sogar noch meint, als kleiner unbeachteter "Otto-Normal-Verbraucher" irgendwie von irgendetwas mitreden zu wollen - was womöglich im Glauben daran noch bei einem ernsthaft Gehör geschenkt bekommt.
Mir tut's nur ein bischen Leid - oder vielleicht doch nicht, dass heute kein irrsinniges Format im ÖRR läuft, über den man sich am netten Sonntagabend unnütz aufregen kann.
Wann kommt wieder "Lanz"??!
Ach ja - am Dienstag, bis dahin muss man wahrscheinlich "schmachten" und sich mit Blödsinn anderweitig aufregen!
Aber dass hier sowieso kaum einer lacht, geb' ich hier trotzdem ein kostenlosen TV-Hinweis von Jürgen von der Lippe - "Der Schneeball!"
https://youtu.be/i9LuMrGZgyk?si=FwuUMfyBOw04QiDt
Ihr und euren dauernden, politischen und negativen "Politikkram"!
...ihr hab'se eigentlich nicht alle und vermiest euch dauernd selbst vorsätzlich den Tag!!!
User 1810870 am
t-online:
Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hält Kürzungen bei Renten, Pflege- und Krankenversicherung für notwendig. Hintergrund ist die angespannte Finanzlage der Sozialversicherungen.
Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hat angesichts steigender Kosten Kürzungen bei Sozialleistungen für notwendig erklärt. Sie forderte mehr Ehrlichkeit darüber, welche Leistungen bezahlbar seien. Wer sich Pflegeleistungen leisten könne, solle diese auch selbst finanzieren, sagte Grimm der Funke Mediengruppe.
Als Beispiel nannte sie die sogenannte Haltelinie in der Rente, die aus ihrer Sicht langfristig nicht finanzierbar sei. Ähnlich sehe es in der Pflege aus, wo ebenfalls Kürzungen nötig sein könnten.
----------------------------x-------------------------------
" Sie forderte mehr Ehrlichkeit "
So langsam dürfte jedem klar sein, wie unehrlich unsere Politik ist, nicht nur ungerecht - wir werden angelogen von Anfang bis Ende!
Wenn erst einmal die Kriege um uns herum zu Ende sind, wenn dann der Kassenbericht kommt über die Höhe der ganzen Schulden und Kosten für den Wiederaufbau, .... was meint ihr, wird dann "ehrlich" die Folge sein?
Was meint ihr, wenn die Babyboomer wirklich alle im Ruhestand sind ..... was dann an Ehrlichkeit auf den Tisch kommt?Ruck Zuck 028 am
870 so ist das immer,wenn #Experten# irgendetwas sagen,wovon Sie nicht selbst betroffen sind.Und Fr. Grimm schwafelt sowieso immer das Gleiche.Ausser Sozialkürzungen fällt Ihr nichts ein.Dann wird Sie auch noch von uns bezahlt.Da hilft nur noch Entlassung und Ersatz von einem unabhängigen Wirtschaftsweisen,mit Ahnung.User Uli (geb. 1962) am
Ja, so ist das mit Frau Grimm, @ 028. Ihre Forderung ist richtig.
Zu ergänzen wäre, dass sie zusaätzlich noch rund 120.000 € im Jahr aus Ihrem Aufsichtsratsposten bei Siemens Energy bezieht, wobei nicht nur Lobbycontrol, sondern auch die eigenen "Weisen"-KollegInnen dieses "Doppelmandat" stark kritisieren.
Aber auch wenn Grimm immer den gleichen Unsinn erzählt, so wird in ihrem Vortrag halt doch wieder deutlich, dass die ganze Debatte um das Bürgergeld nie sachgebunden war, sondern nur der Einstieg in die neue neoliberale Kürzungsorgie. Bitter für die Menschen mit geringen Renten, kleinen Einkommen ..., die vielleicht geglaubt haben, mit Hauen auf MigrantInnen und Bürgergeld könnte man was "rausreißen".
So läuft es immer, oder?Ruck Zuck 028 am
Ja User Uli,so läuft das immer.Und die Schwachen brauchen anscheinend noch Schwächere,worauf Sie noch runtersehen können. RTL 2 Niveau
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu Markus Lanz direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.