Kommentare 1041–1050 von 8086
Catweazle74. (geb. 1974) am
Ach..., ich bin wiedermal über das kluge Fernsehprogramm der Vorschau gestolpert und hab' festgestellt, dass heute Abend wieder "Maybrit Maischberger" läuft - mit irgendwelchem interessanten uninteressanten Thema.
Es wäre doch richtig schön für mich, dass man mir hier im Forum davon unverzüglich berichten könnte - was da Langweiliges abging.
Und wer dann noch nicht Kopfschmerzen genug hat, danach gibt's zum Nachtisch noch "Marco Lanz"!
...danke aber schon mal im voraus!User Uli (geb. 1962) am
@ Catweazle - nebenbei - ich fand Val Kilmer als Doc Holliday in "Tombstone" sehr gut. Das abgefahrene Duell mit Johnny Ringo ... .
Aber zur Sache: Wenn das Talkshowprogramm nicht mmundet habe ich ein Video im Angebebot: Douglas Rushkoff – über das Mindset der Tech-Milliardäre (in den USA). Vielleicht sogar interessant für einen größeren Kreis im Forum (wenn nicht ohnehin bekannt):
https://www.youtube.com/watch?v=Hgdplv8Mde8
Mein Kurzhinweis: Rushkoff kennt die Silicon Valley Szene inkl. Musk, Zuckerberg, Thiel noch aus der Zeit der unorthodoxen Hippie-Surfer-Gründer-Hacker-Zeit und hat als heute Medienprofessor deren Entwicklung zur quasi feudalkapitalistischen Klasse analysiert, die das "Ende der Welt" bereits absehbar gekommen sieht und sich mit teuren Bunkerbauten, militärischen Verbarrikadierungen oder abseitigen Mars-Kolonialisierungstechniken ganz vornehmlich befasst. Interessant auch die Beziehung zu Trump und Libertarismus.Catweazle74. (geb. 1974) am
@Uli
"Doc Holliday" in "Tombstone", auch ein Klassiker schlechthin und mehr als sehenswert.
Danke für eine vernünftige Antwort, bevor meine ungelesene Nachricht irgendwo ins Weltall auf Nimmerwiedersehen verschwindet und womöglich noch irgendwelche Außerirdischen von wo auch immer unnötig aufweckt.
Ihre Empfehlung zum gesendeten "Link" werde ich auf jedenfall ausprobieren und sende Ihnen in Kürze dazu bestimmt etwas.
Danke! 😉Catweazle74. (geb. 1974) am
...und Peter Thiel ist auch so eine Flach-Birne - einerseits super schlau und doch wiederum dumm -, deren Werdegang und Lebensgeschichte ich auch kenne.
Manche - die übermäßig viel Geld haben und dann noch an den Schalthebeln der Macht geraten und unbedingt wollen - werden anscheinend verrückt und dann könnte es gefährlich werden - für uns alle! 😉
User 1865911 (geb. 1947) am
Das Forum ist zum übergeben. Frustrierte Egomanen entlassen hier ihren argumentativen Seim.Catweazle74. (geb. 1974) am
@...911
Und warum tummeln Sie sich dann hier?!
...ergibt nämlich keinen Sinn.
Ist doch hier teilweise sehr lustig anzusehen, wie der Querschnitt einer Gesellschaft so aussieht und gedanklich so tickt, daraus kann man bestimmt - wenn man unbedingt möchte - eine hervorragende Studie sogar erstellen.
Und wenn Sie sich übergeben müssen, dann machen Sie es bitte bei sich Zuhause - da wo es dann keiner sieht.
Klingt nämlich auch sehr ekelig! 🙄Catweazle74. (geb. 1974) am
...bedeutungslos!
– am
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.Catweazle74. (geb. 1974) am
@Gierwitz
...Anna-Lena wer?
Ich hab' gerade meine Festplatte im Gehirn neu formatiert!
User 1866746 (geb. 1960) am
Hallo Herr Lanz,
ich verfolge fast täglich Ihre Sendung.
Bin nicht mit allem einverstanden, in der Art wie moderiert wird, manchmal zu einseitig.
Aber eins stört mich - die letzten Male kam der Vergleich, dass Russland vergleichbar mit Italien wäre, (bezogen auf den BIP) , bzw. nicht annähernd.
Russland ist nur militärisch stark, sonst nichts.
Italien ist eins der stärksten und wirklich reichsten Länder in EUROPA, stärker als es immer dargestellt wird. Mich stören immer diese "abwertenden" Vergleiche.
Vieles ist in Italien nicht optimal, aber eins ist sicher, die Italiener sind ein liebenswertes Volk, mit all ihren Fehler. Viele Grüße aus Stuttgart.Catweazle74. (geb. 1974) am
@...746
Sie haben doch in meinen Augen defenitiv Recht, aber dass Sie sich tatsächlich - wie andere- noch so eine Art von schwachsinnigen Sendungen mit ebenso schwachsinnigen Gästen überhaupt sich antun - und eigentlich nur für flachgeistige GEZ-Gebührenzahler entwickelt wurde - verwundert mich doch so ziemlich und wirkt als Komik sehr interessant.
Ich schaue mir das niemals an und seh' nur häppchenweise im Internet, was da zur Belustigung dargestellt wurde und welchen unsinnigen Blödsinn es doch ist.
Ein Format, dass einfach eingestampft werden könnte und kaum jemand wird es nach einer gewissen Zeit vermissen wollen.
Einfach nur dummes Zeugs, dass nach intensiver Betrachtungsweise nur verblödet.
Kein Mensch braucht soetwas...
Ruck Zuck 028 (geb. 2000) am
Jetzt noch was zu Nostalgie.Ich suche immer noch Körperteile,die Peperoni als Pfeffer und Salz bei mir zerlegt hat.🤞🤞🦵🦵🦴🦴Ich habe Sie immer kritisiert für Ihre Menschenverachtung und das zurecht.Ich will es gar nicht alles aufzählen,würde die ganze Seite füllen.Ich schreibe auch nicht,was Sie für mich sind.Und Ihre Menschenkenntnis hat gewaltige Lücken.Vorschlag,Sie ziehen sich in Ihr kleines Kämmerlein zurück und denken nochmal darüber nach,was Sie so alles von sich geben.Nostalgie am
Hoffentlich findet er endlich das Wichtigste: 🧠Ruck Zuck 028 (geb. 2000) am
Das🧠 ist im Gegensatz zu Ihnen,immer noch da,wo es hingehört.
Ruck Zuck 028 (geb. 2000) am
Peperoni,mein Freund,erstmal für die Neidigen.Danke für die Verteidigung meiner Person. Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen,ich durchlebe zum Glück keine schwierige Phase.Mir geht das blöde Gelaber auf den Sack.Und sagen Sie nicht,dass es bei Ihnen viel anders ist.Im Gegensatz zu früher,sind Sie diplomatischer geworden.Es stimmt,bei mir ist das weniger der Fall.Das liegt wohl eher daran,am inhaltlosen Gequatsche,den Unterstellungen und Beleidigungen.Und Wer meint,auch nur irgentetwas damit zu erreichen,Der ist falsch gewickelt und hat es auch nicht besser verdient.
Jetzt noch Ihre Antworren an User Uli und seine Antworten.Wer hat Recht?Sie wissen,ich stehe auf der Seite von User Uli.Die Milliarden Ausgaben für Rückführungen von angeblichen Bürgergeld und Kosten für Bürgergeld und den gesetzlichen Krankenkassen,ist doch Trinkgeld gegenüber den Ausgaben für Rüstung.Nochmal die Frage,wem haben wir das zu verdanken?Beschweren Sie sich hauptsächlich bei den Amis,die nichts bezahlen für das Chaos was Sie angerichtet haben.Und denen sollte man #dankbar#sein?Und auch nochmal,auch wenn Sie es nicht mehr hören wollen.Man sollte endlich Die Menschen verpflichten,die auf unsere Kosten in Saus und Braus leben.Das sind auf jeden Fall nicht die Schwachen.Denn die größten Sozialschmarotzer sind Die,die nichts für das Allgemeinwohl tun und noch zu 70%das Geld nicht erarbeitet haben,sondern geerbt.Ruck Zuck 028 (geb. 2000) am
Peperoni der Bürgermeister von Mannheim hat recht.Der sorgt für #Freude# in Mannheim.😋
Was soll ich in den USA.Dafür haben wir doch einen Bundeskanzler,der soll die Interessen für Deutschland vertreten,wofür bekommt Der denn sonst unser Steuergeld?
Wieviel #Sozialschmarotzer#haben vorher gearbeitet und sind heute auf Bürgergeld angewiesen,wenn schon über 4 Millionen Leistungsberechtigt sind?Och und der Staat sagt,wenn du viel geerbt hast,kannst du ETWAS abgeben.Ich denke,dass ETWAS ist viel zu wenig,fürs Nichtstun.Ich habe auch noch nie mich über Erben beschwert,die ein Unternehmen weiterführen.Ob das nun fair geregelt ist,darüber lässt sich streiten.User Uli (geb. 1962) am
Fair geregelt? Nicht unbedingt, @ peperoni
Beispiele:
1. Ute Möller erbt eine halbe Million vom verstorbenen Vater.
Ute Möller muss wohl etwas (11.000 €) Steuern zahlen.
2. Mathias Döpfner bekommt eine Milliarde von Friede Springer geschenkt.
Mathias Döpfner besaß vorher schon 100 Millionen
Mathias Döpfner muss aber keine Steuern zahlen
Fair geht anders. Frag die Maus: Die Sozialschmarotzer sitzen - offenkundig - in den "oberen Etagen".User Uli (geb. 1962) am
Jetzt hören Sie mal auf mit den "Sozialschmarotzern", @ peperoni. Das ist doch reine Pöbelei. Auch als a-religöser Mensch würde ich da mal "die Kirche im Dorf" lassen. Man muss ja schon noch, und das meint das Wort, die Verhältnismäßgkeit sehen.
Auch wenn - auch und gerade aus liberaler Sicht - Erbschaften wegen der Geltung des Leistungsprinzips skeptisch gesehen werden, gibt es doch die Übereinkunft, dass im gewissen Maße insbesondere in familiären Bindungen Werte übertragen werden, dass der Wert von Kontinuität z.B. in Form von Weiterführung eines Betriebes auch einen gesellschaftlichen Nutzen hat.
Zugleich kann es nicht grenzenlos sein, gewisse Anteile müssen auch "der Gemeinschaft zurückgegeben" werden. Das ist dann überführt in die Einsetzung von Freibeträgen, progressive Besteuerung usw.
Bei der fiktiven Ute ist das gar kein Thema, das konkrete Beispiel zeigte nur, dass man hierzulande bei, sagen wir, nicht so hohen Summen (klar, viele haben das gar nicht, aber zum Verständnis) nun auch nicht gleich super horrende besteuert wird.
Und auch ist klar, dass im eher "unteren Bereich" gewisse "Gestaltungsmöglichkeiten" bestehen, wenn es doch etwas mehr werden könnte. Ob das richtig ist, mit widerstrebt es, aber es ist so.
Kein Dissens bis hierhin.
Nur wenn sich aus weiterer Entfernung zeigt, dass etwa der durchschnitlliche Steuersatz bei Erbschaften und Schenkungen über 20 Millionen 2022 über 3 Mal geringer ausfiel, als bei den geringeren Erbschaften, oder es mit der "Verschonungsbedarfsprüfung" (das ist der Fall Döpfner) möglich wird, quasi legal Steuern zu "hinterziehen" (ja, ich weiß, wenn es legal ist, dann ist es keine "Hinterziehung"), dann kommt nun doch die Gerechtigkeitsfrage auf.
Und das ist es eben, nicht nur die eines abstrakten Prinzipes, die Frage der Relationen, der Verhältnismäßigkeit (eine bekanntlich ebenfalls nicht unwichtige Kategorie), die den Gerechtigkeitssinn auslöst.
Es ist im Prinzip das Gleiche wie bei den Managergehältern, deren Verhältnis zu den ArbeiterInnen sich im Laufe der Jahre verxfacht hat. Es ist nicht die über das Leistungsprinzip legitimierbare Differenz im Prinzip, sondern das Ausmaß, dem die Rechtfertigung fehlt, wenn das Leistungsprinzip weiter gelten soll.
Und da wäre wir auch wieder bei der Sozialhilfe. Diese Lage ist so weit weg schon von der der mittleren Bevölkerung. Und wird nicht selten von denen besetzt, die im "Leistungswettkampf" doch schon bereits vorher erhebliche Startnachteile hinzunehmen hatten. Die, die die geringste Lobby und per se das geringste Ansehen haben.
Wenn es dann darum geht, dass diese zum Sündebock auserkoren wird, während der Blick nach oben gleich den "Neidhammel"vorwurf auslöst, dann mache ich das nie und nimnmer mit!
– am
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.Catweazle74. (geb. 1974) am
@peperoni
Vier endlose Kommentier von Ihnen wieder, die fast vom Inhalt jeder weiß und die Sie wiederholen, dies' hier noch köstlich gerne ausbreiten, als wäre es ein Gourmet-Menü für jedermann.
Ihre Intention dazu muss man ersteinmal verstehen - wo ich aber sag' - da gibt es eigentlich nichts zu verstehen.
...schon sehr erstaunlich und doch inzwischen unmittelbar sehr erwartbar!
Sie sind doch echt lustig und merken es wahrscheinlich nichtmals - und eigentlich unverzeihlich.
Weiter So, der sogenannte "Erklärbar" ist wieder unterwegs - schließt bitte alle eure Fenster und Türen und geht in Deckung, bis der Sturm vorüber zieht.
Zuviel Buchstaben ohne Sinn! 😆Catweazle74. (geb. 1974) am
@peperoni
Okay, Sie sehen es als Ihre Pflicht an aufzuklären - wo viele es inzwischen wissen und bemerkt haben -, dann arbeiten Sie sich daran nur fleißig unsinnig ab - das ist dies' wahrscheinlich Ihre Aufgabe und Bestimmung.
Woher die auch kommen mag, das können nur Sie beantworten.
In dieser Zeit haben manche doch wesentlich Besseres zutun, dass mit Sicherheit gesünder klingt!Nostalgie am
Ich mag Bären. Auch Erklärbären. 😁 👍User Uli (geb. 1962) am
Interessante Erwägungen, Darstellungen von Wechselwirkungen @ piperin!
Aber noch nicht ganz zusammenhängend. Ich stelle es mal in einen Gesamtkontext.
Tatsächlich hat Deutschland gegenüber den USA quasi traditionell hohe Handelsbilanzüberschüsse - und verhalten sich die bis in die 60er Exportnation USA schon längst als "Güterstaubsauger" der Welt. Dem gegenüber standen allerdings bis dato immer die, aus der Sicht, "begnadeten" US-Finanzplätze (Wallstreet zuallererst), in die die erzielten Überschüsse ander Handelspartner traditionell zurückflossen.
Allerdings nehmen die US-Defizite massive Formen an, die heimischen Unternehmen haben sich - wie überall - zu Sparern entwickelt, die staatliche Schuldenpolitik und die geniale Janet Yellen haben die USA zwar zum wirtschaftlich stärksten Land der Welt gemacht, aber weiterhin fehlt es auch hier an Binnennachfrage und dem Umschlag der Unternehmen wieder in die Schuldnerrolle.
Zölle sind dabei nie Versuche, damit "Geld zu verdienen", sondern Handelsbilanzungleichgewichte zwischen Staaten, naja, zu eigenen Gunsten herzustellen (als "Kampfmittel", traditionell häufig vorgekommen) - oder eben auch, um das volkswirtschaftliche Ideal relativ ausgeglichene Handelsbilanzen zu erreichen.
Der Ansatz der Trumps besteht nun darin, die US-Volkswirtschaft durch Zölle zu protegieren, was in gewissem Sinne angesichts der Überschüsse Deutschlands (noch mehr Chinas nachvollziehbar ist.
Die Zölle treffen den "Exportschlager Auto", dessen Import wird teuerer, was zunächst zwar einerseits die amerikanischen Kunden trifft, die voraussichtlich weniger deutsche Autos kaufen werden. Deshalb ist auch die Eingangsrechnung mit den 70 auf 77 Mrd. schief, die Zölle solllen ja zu einem Rückgang der Handelsvolumina führen. Teurer = weniger Nachfrage ... .
Andererseits trifft das auch das eigene Outsourcing in "Billiglohnländer" (z.B. Mexiko), das teurer wird, im Endeffekt werden sogar allgemein die Warenpreise in den USA durch die Zölle steigen. Die Idee von Trump ist jedoch, angebotsorientiert, die Industrie, deren Absatzlage mit den Zöllen blockiert wird, in die USA zu "holen", als Direktinverstitionen anzuziehen, da ein dann zollfrteier Absatz vor Ort immer noch attraktiver erscheint - und die USA ja nachweislich einen großen Absatzmarkt darstellen. (Ich kann mir vorstellen, dass Biden diese Idee auch schon auf dem Zettel hatte).
Die Exportländer, und das sind jetzt vor allem China und Deutschland, das in einer Zwangslage ist, weil es a) massiv vom Export und b) den Exportüberschüssen lebt. Aufgrund des vergleichsweise schwachen Binnemarktes und einer unzureichenden europäischen Integration sind Zölle natürlich hoch gefürchtet, sie bedrohen ganz real das "Geschäftsmodell" (China hat ja einen viel größeren Markt). Ein weiterer Punkt ist, dass Zölle hier - z.B, gegen China wg. hier%2...User Uli (geb. 1962) am
Ein weiterer Punkt ist, dass Zölle hier - z.B, gegen China wg. hier Importüberschuss - ein Land treffen würde, das eine ganze Reihe von kostengünstigen Vorprodukten zur Verfügung stellt, die die hiesie Exportindustrie stärken (z.B. BYD-Speicher, Elektronik) - und man sich damit selbst ins Bein schösse. (Auch bei Japan wäre es falsch, da insgesamt der Handel ja relativ ausgeglichen ist).
Zölle gegen die USA wiederum (außer auf diese blöden Gelände-SUVs) bringen wenig, da die USA wirtschaftlich am längeren Hebel sitzen. Zum einen sind hier Microsoft, Apple, Facebook etc. derart festgesetzt und Alternativen (Linux) werden kaum akzeptiert, andererseits ist die Exportangewiesenheit so stark, dass Trump dies mit noch höheren Zöllen jederzeit auskontern könnte.
Für Deutschland kann es nur eine Strategie sein, einerseits eigene hochwertige technische Produkte mit Hochleistungsqualität zu entwickeln und andererseits den deutschen und vor allem den europäischen Binnenmarkt und damit die europäische Integration deutlich weiterzuentwickeln. Wenn man im kapitalistischen Spiel weiter bleiben will.
Da muss der Staat aber richtig "Geld in die Hand" nehmen.
Und nochwas: Über eine "schwarze Null" wird man nie wieder nachdenken müssen - denn die funktionierte NUR auf Basis der exorbitanten Handelsüberschüsse.
Oder eben doch weltweiter Sozialismus, aber das sehe ich im Moment nicht kommen.User Uli (geb. 1962) am
Ja, interessant @ peperoni, war auch mein Eindruck, dass wir da nicht soweit entfernt sind, nur der Blickwinkel etwas anders ist. Gut!
Nun, China, Nachkriegszeit, andere Ausgangsbedingungen. Aber Sie kommen abschließend ja auch zu einem anderen Entwurf. Innerhalb der jetzigen "Geschäftsmodells" sehe ich da wenig Spielraum.
Ihren Schluss folge ich natürlich nicht, klar, weil Musk und die ganzen Kumpels alle auf Weg zu Monopolisten sind, die sich störender Staaten oder sonstiger Einflüsse entledigen wollen. Sie sind dann "die Welt" - der Rest ist "Gewürm". Ne, ne.
Aber ist ja Ihre Ansicht und Bezugnahme.
Hera am
Sie haben Recht, @ 819 Da ist ein Demokrat mit Rückrat: "Jetzt entscheidet sich, ob wir die Verfassung nur auf dem Papier verteidigen oder mit unserem Herzen"!
Ich hoffe und wünsche, dass es viele Senatoren und viele US-Bürger Senator Booker gleichtun und sich gegen das Trumpsche Gruselkabinett erheben, bevor noch mehr Unheil geschieht.
Auch Hitler war demokratisch gewählt und hat seine Politik verfolgt, leider hat ihm Niemand rechtzeitig das Handwerk gelegt! Das schreckliche Ende der Geschichte kennen wir!725819 am
Es gibt sie noch, die Leute mit Rückrat, die sich gegen Despoten und deren Irrsinn wehren. Senator Booker sprach 25 Stunden gegen den Trump‘schen Wahnsinn an 🫶🏻 🫶🏻🫶🏻.User 1810870 am
@ 725819 schrieb : "....die sich gegen Despoten und deren Irrsinn wehren. Senator Booker sprach 25 Stunden gegen den Trump‘schen Wahnsinn an"
Er erkennt die demokratische Wahl nicht an.
Trump macht seine Politik - Punkt! Wer hat denn vorher Politik gemacht und wurde deswegen nicht mehr gewählt?
Wenn alles, was vor Trump war, so super gewesen wäre, warum wurde Trump gewählt?
Ich sehe nur überall undemokratische VERLIERER!
Und wie blöd muss man sein, um 25 h zu Quatschen für welchen Erfolg....?
Wahnsinn - wo ist da der Wahnsinn?
Politiker - gewählte - machen ihre Politik - PUNKT!
Und wenn es jemanden nicht passt, dann darf er beim nächsten Mal eine andere Partei wählen.
Überall - und besonders in Deutschland - schlechte Verlierer! ...... vielleicht sollten die sich alle am Boden festkleben.
Auch in Deutschland sind die Verlierer die größten Miesepeter und Blockierer!User Uli (geb. 1962) am
"Auch in Deutschland sind die Verlierer die größten Miesepeter und Blockierer!"
O.k. Wer macht hier gerade alles nieder, @ 870User 1810870 am
@ Uli schrieb: "Wer macht hier gerade alles nieder,....?"
..... ha ha ha ....
Wer hat Jahrzehnte lang Amerika ausgenutzt und sich unter deren "Schutz" gesonnt - wider den fortlaufenden Forderungen zur Mitarbeit bei der Verteidigung, wer hat gegen die 2%-Regel verstoßen, immer wieder und wieder?
Ich hatte nicht gewußt, dass wir 10% Steuern auf Autos aus Amerika verlangen, Amerika aber nur 2,5% .... wieso ist das so?
Wieso sind wir so unverschämt doof gegenüber Amerika und können denen nur dumme Ausreden liefern, oder beleidigende Berichte und persönliche Angriffe?
Wir haben auch Frankreich nur vor den Kopf gestoßen - wir reichen niemanden die Hand, wenn die nicht machen, was wir wollen.
Wer will die ganze Welt retten und drückt jedem und alles diese doofen Umweltzwänge aufts Auge und ruiniert dabei das eigene Land?
Wieso machen wir unsere Autoindustrie kaputt, wieso unsere Stahlindiústrie?
Wieso können wir seit Jahrzehnten die Rentenprobleme nicht lösen, bekommen keine Reform der Krankeneversorgung hin?
Wieso bezahlen wir unsere Leute so schlecht, wie Krankenpfleger, Kindergärtnerinnen,......?
Wer macht hier denn etwas kaputt - ich sehe DEUTSCHLAND, unsere politischen Vollid...ten, als die Ursache, als die größten Chaostreiber!
Ich sehe auch, wie wir manipiliert werden und gar nicht mehr erkennen, wo das Problem sitzt!
Achso, und in der Ukraine sterben weiter viele Menschen, weil ......... - ich will hier nicht weiter darauf eingehen, aber ich habe da meine Meinung, wer da etwas nieder macht!
Ich beobachte gerade, wie der Hühnerhaufen aufgeregt gackernd durch die Gegend flattert - und sehe erschreckend, was hier alles für Abhängigkeiten aufgebaut wurden, die nun "neu" sortiert werden.
Bei Lanz: wir wollen den Staat schlanker, effizenter, freundlicher machen. Wir sind die Besten, wir machen alles richtig ....... nur, was machen wir denn außer doof Quatschen?
Dieser Peer Steinbrück - eigentlich auch ein Querkopf - enttäuscht mich gerade . Er ist wohl sauer, dass Trump das macht, was er nicht machen konnte oder durfte! Alles neidische Versager!
@ User Uli schrieb: "Wer macht hier gerade alles nieder"
Fragen Sie das mal die Mitarbeiter bei VW oder im Handwerk oder bei den Selbständigen oder bei den Rentnern oder bei Lieschen Müller, die die Miete nicht mehr bezahlen kann ....!
Gute Nacht - bin schon gespannt, was morgen wieder los ist 😮Catweazle74. (geb. 1974) am
@870
Richtig so!
Es müssen Leute - wie Sie bspw. - die eigentliche Wahrheit aussprechen, bis irgendwann mal auch der letzte Dumme es kapiert hat.
Ob man dann danach klüger handeln wird, dass glaube ich doch weniger.
Dies' wäre wohl ein nächstes großes Kapitel in den Geschichtsbüchern der Menschheit.
Ich vermute aber - und die Erfahrung und die nüchterne Wahrscheinlichkeits- Rechnung geht zu 99,9876% davon aus -, dass die Menschheit mit deren sogenannten klugen und braven Konsumenten der aller Gesellschaften irgendwann mal in naher Zukunft ganz böse gegen die Wand fahren werden.
Das gute bei der ganzen Sache ist allerdings - wenn das passieren sollte -, dann gibt's auch endlich keine " Markus Lanz" Sendung mehr!
Hoffe ich zumindest, wenn er nicht dann durch eine "KI" ersetzt wird und jeden verfolgt, belästigt und mit anderen bösartigen Kandidaten darin wieder über die Mattscheibe des Fernsehers flimmert. 😄
#Albtraum
Catweazle74. (geb. 1974) am
@peperoni
Vielleicht schaffe ich es mit Ihnen zusammen mal dieses Forum aufgrund der unausgesprochenen Wahrheiten zu sprengen.
Ob es angeblich jemals mein Ziel gewesen war?
...ehrlich gesagt, ich weiß es irgendwie nicht mal mehr - schon wieder zu lange her -,es lädt aber eigentlich auf jedenfall viele dazu ein, so dass sich niemanden mehr traut etwas zu posten. 😄
Ein riesen Spaß und Entertainment 2.0 und bitte mehr davon!
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu Markus Lanz direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Markus Lanz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
