2023, Folge 23–43

  • Folge 23 (45 Min.)
    Fake-Feriendomizil: die miesen Tricks der Onlinebetrüger Immer mehr Menschen buchen ihre Ferienunterkunft im Internet. Sie hoffen, durch eine solche Buchung ein Reiseschnäppchen zu machen. Das nutzen Betrüger mit gefälschten Internetseiten aus. Diese sind so gut gemacht, dass es schwer ist, sie zu erkennen. Überdies locken die Betrüger mit Rabatten bei einer Vorauszahlung der gesamten Rechnung. Wer gutgläubig hohe Anzahlungen leistet, ist schnell das Geld für seine Urlaubsreise los. Klimaschutzgesetz: Aus für viele Taxis in Hamburg Ab 2025 sollen in Hamburg nur noch Taxis eine Neuzulassung erhalten, die abgasfrei fahren.
    Das sieht das Hamburgische Klimaschutzgesetz vor. Taxifahrer schlagen Alarm: Zwar fördert die Freie und Hansestadt den Umstieg auf E-Taxis seit einigen Jahren, aber die Kosten sind für viele Taxiunternehmen immer noch hoch. Außerdem fehlen E-Ladesäulen. 40 Taxistände mit jeweils zwei Schnelladepunkten sollen in Hamburg entstehen. Viel zu wenig an Knotenpunkten wie dem Hamburger Flughafen oder dem Hauptbahnhof, sagen die Taxiunternehmer*innen. Ärger mit Stromanbieter: Rechnung stimmt nicht Das Dorf Mulsum bei Stade hatte mal einen Gasthof. Als die Wirtin des Lokals Deutsches Haus vor fünf Jahren keinen Nachfolger fand, wurde die Gaststätte geschlossen.
    Daraufhin gründeten die Mulsumer eine Genossenschaft und kauften die Immobilie. Drei Jahre lang dauerte die Sanierung. Im April eröffnete das Deutsche Haus mit einem Pächter. Eigentlich ein Happy End, wenn da nicht der Ärger mit dem Stromanbieter EWE wäre. Henning G. von der Genossenschaft regelt die Finanzen, aber EWE lässt seine Anfragen unbeantwortet. „Markt“ mischt sich ein. Grillkäse: Alternative zu Fleisch Es muss nicht immer Fleisch auf den Grill. Statt Bratwurst und Kotelett gibt es als vegetarische Alternative Käse.
    Doch welcher Käse behält beim Grillen die Form, schmilzt nur im Inneren und ist auch noch gut gewürzt mit Kräutern? „Markt“ hat vier unterschiedliche Produkte unter die Lupe genommen. Bewässerungssysteme: Welches ist nachhaltig und gut? Wer kümmert sich im Sommerurlaub um die Pflanzen zu Hause? Nicht jeder hat Nachbarn mit einem grünen Daumen, die zum Gießen kommen. Da helfen Bewässerungssysteme. Die gibt es in unterschiedlichen Ausführungen für drinnen und draußen. Die Preisspanne reicht von fünf Euro bis über 100 Euro. Richtig eingesetzt, können Bewässerungssysteme sogar helfen, Wasser zu sparen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 26.06.2023 NDR
  • Folge 24 (45 Min.)
    Eis am Stiel: ist teurer auch besser? Erfrischend, süß und lecker: Eis am Stiel geht im Sommer immer. Das Angebot im Supermarkt und Discounter ist riesig. Doch so unterschiedlich wie die Preise sind auch die Inhaltsstoffe. Was genau steckt drin im Eis am Stiel? Und lohnt es sich, etwas mehr Geld auszugeben? Oder verspricht die Werbung mehr, als das Eis halten kann? Bau-Chaos mit Massivhausfirma Böse Überraschungen beim Hausbau sind leider keine Seltenheit. Besonders verlockend klingt es dann, wenn Baufirmen mit Sicherheiten wie Bauzeitgarantie oder Baufertigstellungsbürgschaft werben. Doch wenn hinter der Firma ein kompliziertes Franchisesystem mit Lizenznehmern und Fremdfirmen steckt, löst sich der Traum vom sorgenfreien Start in die eigenen vier Wände für einige Bauherren schnell in Luft auf.
    Paketärger: „Markt“ mischt sich ein Ein Paket, das Heike P. aus Schneverdingen mit Hermes verschickt, kommt nie an. Wert des Inhaltes: über 400 Euro. Zum Glück ist das Paket versichert. Doch schnell wird klar: Hermes will nicht zahlen. Es fehle ein Wertnachweis, erstatten will die Firma nur nach Gewicht: ganze 16,28 Euro. „Markt“ mischt sich ein! Stabmixer: Welcher ist am besten? Mixen, Pürieren und Zerkleinern, das macht man am besten mit einem Stabmixer.
    Doch ob Smoothies & Co.gelingen, hängt auch vom richtigen Gerät ab. Im „Markt“-Praxistest zeigt sich: nicht jeder Stabmixer mixt gleich gut. IBAN-Trick: Wenn das Festgeldangebot eine Fälschung ist Die Zinsen steigen und damit nehmen auch die verlockenden Angebote zur Festgeldanlage zu. Doch nicht alle Angebote sind seriös. Dubiose Firmen locken Verbraucher mit fiesen Tricks das Ersparte aus der Tasche. Ein beliebter Trick: Anleger sollen ihr Geld auf angeblich extra für sie angelegte Konten überweisen. Doch die laufen in Wirklichkeit auf den Namen der Betrüger. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 03.07.2023 NDR
  • Folge 25 (45 Min.)
    NORDDEUTSCHER RUNDFUNK Jo Hiller – Moderator des NDR Wirtschafts- und Verbrauchermagazins Markt Jo Hiller moderiert Markt. Das NDR Wirtschafts- und Verbrauchermagazin. Zu sehen immer montags um 20:15 Uhr im NDR Fernsehen. © NDR/​Christian Spielmann, honorarfrei – Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter NDR-Sendung und bei Nennung „Bild: NDR/​Christian Spielmann“ (S2). NDR Presse und Information/​Fotoredaktion, Tel: 040/​4156–2306 oder -2305, pressefoto@ndr.de
    No-Name- oder Marken-Batterien: Welche sind besser?
    Batterien werden für Lampen, Fernbedienungen oder Spielzeug gebraucht. Im Preis unterscheiden sich Markenbatterien gegenüber Produkten aus dem Supermarkt oder Discounter gewaltig. Halten die teureren Batterien länger als die günstigeren? Oder sind wiederaufladbare Akku-Batterien die bessere Wahl? „Markt“ will’s wissen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 10.07.2023 NDR
  • Folge 26 (45 Min.)
    * Dreister Enkeltrick: Die neuen Methoden dubioser Betrüger Nichtsahnend ging Annegret H. ans Telefon. Am anderen Ende: anscheinend die schluchzende Tochter, die angeblich in einen Unfall verwickelt war und nun ganz dringend 120.000 Euro braucht. Könnte die täuschend echte Stimme der Tochter mit künstlicher Intelligenz am Computer erzeugt worden sein? Hinter dieser Methode steckt mehr als ein Verdacht. Das bestätigen neue Erkenntnisse der Polizei. Auch bei Verbraucherzentralen häufen sich die Fälle. Markt deckt auf! * Teurer Urlaub: Preisschock an norddeutschen Küsten Wer Urlaub an den norddeutschen Küsten machen will, der muss in diesem Jahr tiefer in die Tasche greifen.
    Die Inflation ist deutlich spürbar. Allein das beliebte Eis ist laut einer NDR-Umfrage stark im Preis gestiegen. Die Spanne geht demnach in kleineren Orten wie Eutin und Malente von 1,40 Euro für eine Kugel bis hin zu 2 Euro auf Sylt, in Husum oder der Innenstadt von Lübeck. Auch die Strandkorbanbieter haben die Mieten erhöht. Mit 15 Euro sind Urlaubende im Durchschnitt dabei. Dazu kommen vielerorts erhöhte oder zusätzliche Parkgebühren.
    Markt war vor Ort. * Mineralwasser: Wirklich seinen Preis wert? Sauberes und gutes Wasser kommt zwar zu Hause aus jedem Hahn, doch viele greifen in Supermärkten und Discountern trotzdem lieber zur Sprudelflasche. Die Stiftung Warentest hat gängige Marken in unterschiedlichen Preisklassen untersucht und miteinander verglichen. * Bürokratie-Irrsinn: Hohe Hürden für Schwertransporte Auf Autobahnrastplätzen sind sie vielen schon aufgefallen: riesige Schwertransporter, beladen mit einem langen Rotorblatt für Windkraftanlagen.
    Das Problem aus Sicht der Speditionen: Die Transporte dauern viel zu lang. Während zum Beispiel in den Niederlanden ein Schwertransport schon drei Tage nach Anmeldung genehmigt wird, kann es im deutschen Behördendschungel schon mal zwölf Wochen dauern. Dazu kommen unterschiedliche Regeln in einzelnen Bundesländern. Die Folge: Der Ausbau der Windenergie läuft schleppend. Irgendwann schlägt sich das auf den Strompreis nieder. Und so müssen auch Verbraucher für die schwerfällige Bürokratie bezahlen.
    * Gemüsehobel: Küchenklassiker im Vergleich Gurken schneiden, Karotten raspeln oder auch besonders empfindliche Tomaten in dünne Scheiben schneiden: Auf einen guten Gemüsehobel wollen die wenigsten in der Küche verzichten. Das Angebot in Supermärkten, Küchengeschäften und Möbelhäusern ist riesengroß, genauso wie die qualitativen Unterschiede. * Trading Apps: Praktisch aber umstritten Mit Aktien zu handeln war noch nie so einfach. Trading Apps auf dem Smartphone versprechen den leichten Zugang zu großen Geschäften. Doch es lauern auch finanzielle Risiken und Gefahren. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 24.07.2023 NDR
  • Folge 27 (45 Min.)
    Gekaufte Bewertungen: Verbrauchertäuschung auf Bestellung?
    Wer online einkauft, orientiert sich oft an den Bewertungen der anderen User. Hat das gewünschte Produkt fünf Sterne, gilt es in der Regel als sehr gut. Aber woher weiß man, dass es die fünf Sterne auch wirklich verdient hat? Oft werden die positiven Bewertungen vorher einfach gekauft. Und damit lässt sich sogar Geld verdienen. In Chatgruppen werden die Produkte zur Bewertung angeboten, gleich mit Vereinbarung, wie hoch der Preis dafür ist. Verbraucher fühlen sich hinters Licht geführt. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 31.07.2023 NDR
  • Folge 28 (45 Min.)
    No-Name- oder Marken-Batterien: welche sind besser? Batterien sind in Lampen, Fernbedienungen oder Spielzeug enthalten. Im Preis unterscheiden sich Marken-Batterien gegenüber Produkten aus dem Supermarkt oder Discounter gewaltig. Halten die teureren Batterien länger als die günstigeren? Oder sind wiederaufladbare Akku-Batterien die bessere Wahl? „Markt“ will’s wissen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 28.08.2023 NDR
  • Folge 29 (45 Min.)
    Ekelige Rattenplage: So wird man die Nager wieder los Wenn das warme Wetter zum Grillen in die Parks einlädt, ist das auch ein Fest für die Nagetiere. Doch wie wird man sie wieder los? Unter den Schädlingsbekämpfern gibt es auch schwarze Schafe, die vor einer Abzocke nicht haltmachen. Einige Angebote, vor allem im Internet, sind unseriös, warnen die Verbraucherschützer. Wie man Ratten effektiv bekämpft, ohne abgezockt zu werden, hat „Markt“ sich von Experten erklären lassen. Abzocke per SMS: Betrug mit angeblicher Zollgebühr Derzeit kursieren gefälschte SMS, die dazu auffordern, eine angeblich fällige Zollgebühr zu überweisen.
    Ein beigefügter Link führt auf eine professionell gestaltete Internetseite für die Zahlung an den deutschen Zoll. Dort sollen Details der Kreditkarte inklusive Prüfnummer und weitere persönliche Daten eingetragen werden. Sobald diese vertraulichen Bankdaten in die Hände der Betrüger gelangen, ziehen sie schrittweise kleinere Zahlungen von der Kreditkarte ab. Keime und Gift: Der Gartenpool wird zur Chemikalienfalle In privaten Gartenpools befindet sich oft zu viel Chlor. Chlorverbindungen können eine Reizung der Atemwege zur Folge haben und das Risiko für Allergien, Asthma oder sogar Krebs steigern.
    „Markt“ hat in sieben privaten Pools eine Stichprobe entnommen und eine Laboranalyse des Wassers in Auftrag gegeben. Trotz des hohen Chlorgehaltes im Wasser waren in zwei Pools sogar Keime nachweisbar, deren Existenz in einem öffentlichen Schwimmbad zur Schließung führen würde. „Markt“ deckt auf! Schwindel im Restaurant: billiges Tiefkühlessen statt frischer Kost Was die Gäste nicht ahnen: In der Gastronomie wird immer häufiger auf Fertignahrung aus der Tiefkühltruhe gesetzt. Nur selten wird in den Restaurants der städtischen Fußgängerzonen noch frisch gekocht.
    In den Küchen fehlt einfach das geschulte Personal. Convenience-Food ist nicht nur bequem und schnell gemacht, sondern auch günstiger. „Markt“ trifft einen Gastro-Experten und geht dem Schwindel auf dem Grund. Doppelt abkassiert: Regionaler Müllentsorger stellt sich quer Anke N. bewohnt ein Zweifamilienhaus in der Region Hannover. 2019 ziehen die Mieter aus. Anke N. informiert das Entsorgungsunternehmen über den Auszug und bittet darum, die zweite Grundgebühr zu streichen, da ihre Familie das Haus nun allein bewohnt. Der Grundversorger ignoriert die Bitte und kassiert weiter die doppelte Gebühr. „Markt“ mischt sich ein! (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.09.2023 NDR
  • Folge 30 (45 Min.)
    Handwerker-Stichprobe: Abwasserpumpe im Keller funktioniert nicht
    Auch Wasser unterliegt dem Gesetz der Schwerkraft: Es fließt nach unten. Damit Abwasser nicht den Keller überflutet, haben viele Eigenheime eine sogenannte Hebeanlage. Das ist ein Behälter mit einer elektrisch betriebenen Pumpe, die Schmutzwasser von Waschmaschinen, Spülbecken oder auch Toiletten aus Kellerräumen auf das Niveau pumpt, auf dem es in die Rohre der öffentlichen Kanalisation abfließt. Wenn die Pumpe nicht funktioniert oder verstopft, ist schnell Holland in Not. In einer Stichprobe sollen drei Klempnerbetriebe zeigen, dass sie ihr Handwerk beherrschen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 18.09.2023 NDR
  • Folge 31 (45 Min.)
    Singlepackungen: happige Preise, mageres Angebot Die Nachfrage nach Produkten in kleineren Verpackungsgrößen ist stark gestiegen. Hersteller haben langsam diesen Trend erkannt und bieten neben der Familienpackung auch kleinere Portionen an. Doch viele Verbraucherinnen und Verbraucher sind verärgert, dass die Singlepackungen noch zu selten und oft viel teurer sind. „Markt“ deckt auf! „Hot Chip Challenge“: gefährliche Mutprobe Der Tortilla-Chip ist erst ab 18 Jahren zugelassen, aber viele Kinder beteiligen sich trotzdem an der Mutprobe auf TikTok, Instagram & Co.
    Die 15-jährige Freda G. aus Hamburg hat den extrem scharfen Chip gegessen und sich von Freunden dabei filmen lassen. In der Nacht kamen dann die Bauchschmerzen. Sie würde es nicht wieder machen. Mediziner warnen, denn der Verzehr des Chips kann sogar tödlich enden. Kunden-Ärger: keine Erstattung nach Retoure Hartmut W. schläft schlecht. Eine neue Matratze von bett1.de und ein Lattenrost sollen die Nachtruhe verbessern. Als die Lieferung eintrifft, stellt sich heraus, dass die Matratze viel zu hart ist. Hartmut W. bekommt Rückenschmerzen.
    Er macht schnell von seinem Umtauschrecht Gebrauch, denn 100 Tage lang darf die Kundschaft von bett1.de Matratzen Probe liegen. Doch mit der Rücksendung läuft etwas schief und bett1.de will den gezahlten Betrag nicht erstatten. „Markt“ mischt sich ein! Praxis-Test Autowäsche: sauber bis auf den Spoiler Waschanlagen sollen vor allem eines leisten: das Auto strahlend sauber machen. Von der Basispflege bis zur Luxuswäsche, das Angebot an Waschprogrammen ist riesig. Aber lohnt es sich, das teure Programm zu wählen oder reicht das günstige auch? Ist die Portalwaschanlage besser? Oder blitzt das Auto mehr nach einer Tour durch die Waschstraße? „Markt“ macht den Praxis-Test.
    Dreiste Falle: Identitätsklau im Internet Datendiebe machen verstärkt Jagd auf Ausweisdokumente. Über das Internet hochgeladene Personalausweise werden mit dieser Masche häufig missbraucht. Allein im vergangenen Jahr konnten Ermittler 25.000 Fälle ausmachen, doch die Dunkelziffer ist hoch. Die Täter haben es vor allem auf das Foto abgesehen. Mit den ergaunerten Daten gehen sie shoppen, eröffnen Konten oder begehen Straftaten. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 25.09.2023 NDR
  • Folge 32 (45 Min.)
    Schadenersatz bei desolaten Fahrbahnen Holprige Straßen und große Löcher in der Asphaltdecke, an vielen Orten in Deutschland klafft eine Sanierungslücke afu den Straßen. Städten und Gemeinden fehlt häufig das Geld für umfassende Reparaturen. Besonders bei Dunkelheit ist es schwierig, auf Unebenheiten in der Fahrbahn zu reagieren. Doch wer haftet, wenn ein Schaden am Fahrzeug entsteht? Eine Auseinandersetzung mit den zuständigen Behörden kann nervenaufreibend sein, doch es lohnt sich! (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 02.10.2023 NDR
  • Folge 33 (45 Min.)
    Es beginnt mit einer raffinierten Nachricht auf dem Handy: Angeblich sei ein naher Verwandter in Not geraten, sein Handy wäre kaputt, aber es müssten dringend hohe Rechnungen beglichen werden. Wer das dann sofort und ohne Rückruf macht, tappt in eine teure Betrugsfalle. Das Geld ist weg oder nur schwer wiederzubekommen. Die Polizei regisitriert eine erschreckende Zunahme dieser „Enkeltrick-Fälle“ über trügerische WhatsApp-Nachrichten auf dem Mobiltelefon. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 09.10.2023 NDR
  • Folge 34 (45 Min.)
    ADAC-Reiseversicherungen: nicht immer guter Service
    Versicherungsschutz ist wichtig, vor allem auf Reisen. Der ADAC ist nicht nur einer der größten Verkehrsclubs in Europa, sondern auch eine der bekanntesten Versicherungen in Deutschland, beliebt z. B. für Reiserücktritts- oder Auslandskrankenversicherung. Wenn es im Schadensfall um die Abwicklung geht, gibt es immer wieder Beschwerden. ADAC-Versicherungskunden fühlen sich immer wieder hingehalten. Sie warten oft monatelang auf ihr Geld. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 16.10.2023 NDR
  • Folge 35 (45 Min.)
    Urlaub an Nord- und Ostsee: Hotels im Preis-Check Eine entspannte Auszeit am Meer, gerade im Herbst lockt es noch viele Urlauber für ein paar Tage an die Nordsee und Ostsee. Doch für Hotelübernachtungen muss man inzwischen ziemlich tief in die Tasche greifen. Doch nicht immer ist der hohe Preis gerechtfertigt. Und häufig kommen noch versteckte Zusatzkosten hinzu. „Markt“ macht den Check vor Ort! Skimpflation: Qualität immer schlechter? Es ist der neueste Trick der Lebensmittelhersteller: teure Zutaten durch günstigere ersetzen. Verbraucherschützer nennen das Skimpflation und sehen darin eine versteckte Sparmaßnahme der Industrie.
    Auf den ersten Blick ist der Schmu mit den Zutaten für Verbraucherinnen und Verbraucher nicht zu erkennen. Da hilft nur genaues Studieren der Inhaltsstoffe. „Markt“ nimmt ein paar Produkte genauer unter die Lupe. Currypulver im Test: teuer ist nicht gleich gut Currypulver darf im Gewürzregal nicht fehlen. Doch wiederholt gab es Meldungen von gefährlichem Ethylenoxid, Schimmelpilzgiften und Pestiziden in Currygewürzmischungen. Kann man Currypulver bedenkenlos genießen? Und welches schmeckt am besten? „Markt“ macht den Test und nimmt sechs verschiedene Produkte im Labor und im Geschmackstest genauer unter die Lupe.
    Schaden nach Autounfall: Versicherung zahlt nicht Es passiert an der Ampel. Ein Autofahrer setzt zurück und fährt „Markt“-Zuschauerin Barbara N. aus Kiel ins Auto. Ärgerlich, aber für solche Fälle gibt es ja Versicherungen. Doch die HUK-Coburg will die Reparatur von über 2000 Euro nicht zahlen, beruft sich auf bereits vorhandene Vorschäden. Hat der eine Schaden wirklich etwas mit dem anderen zu tun? „Markt“ mischt sich ein.
    Paketklau bei Amazon: was steckt dahinter? Die Fälle häufen sich: Immer wieder berichten Amazon-Kunden, dass sie vom Unternehmen nicht geliefert bekommen, was bestellt wurde. Anstatt eines I-Pads kommen Druckerpatronen an, anstatt eines teuren Handys eine Parkuhr. Der Kundenservice von Amazon stellt sich oft stur, dann hilft nur das Einschalten eines Anwaltes. Aber was passiert mit den eigentlich bestellten Waren? „Markt“ macht sich auf Spurensuche und stößt auf ein System mit laschen Kontrollen, das kriminelle Machenschaften begünstigt. „Markt“ deckt auf! (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 23.10.2023 NDR
  • Folge 36 (45 Min.)
    Koffeinfreier Kaffee: welcher ist am besten?
    Kaffee ist das beliebteste Getränk der Deutschen. Viele starten mit mindestens einer Tasse Kaffee in den Tag. Wer Koffein verträgt, wird dadurch wacher und konzentrierter. Bei zu viel Koffein oder einer Unverträglichkeit ist die Wirkung jedoch eher negativ: Zittern, Schweißausbrüche, Herzrasen. Deshalb greifen davon betroffene Menschen zu der koffeinfreien Variante. Zum Entkoffeinieren werden Lösemittel verwendet. Wirkt sich das auf den Geschmack aus? Und ist wirklich gar kein Koffein in den entkoffeinierten Kaffeesorten? (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 30.10.2023 NDR
  • Folge 37 (45 Min.)
    Günstige Küchenmaschinen im Praxistest: Welche ist am besten?
    Wer gerne und viel backt, der kann eine Küchenmaschine gut gebrauchen. Die gibt es auch schon günstig zu kaufen. „Markt“ hat vier verschiedene Modelle für unter 150 Euro getestet, darunter Produkte von Bosch und Tefal, dazu zwei Geräte mit höherer Wattzahl. Doch bringen diese auch wirklich mehr Leistung? Und welche Küchenmaschine bereitet den Hefeteig, die Cremefüllung und den Teig für einen Marmorkuchen am besten zu? (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 06.11.2023 NDR
  • Folge 38 (45 Min.)
    Vorsicht bei Duftkerzen
    Kurz vor der Adventszeit soll es kuschelig und gemütlich werden. Gerne sitzt man da bei Kerzenschein und weihnachtlichem Duft vor dem warmen Ofen. Vorsicht! Der Griff zu einer Duftkerze kann gefährlich für die Gesundheit werden. Bei Asthmatikern können die Zusätze in den Kerzen Bronchialkrämpfe auslösen. Allergiker, Schwangere und Kleinkinder sollten auch lieber die verlockenden Schnupperkerzen meiden. Tränende Augen und Atembeschwerden sind Symptome, die auf eine Allergie hinweisen. „Markt“ deckt auf! (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 13.11.2023 NDR
  • Folge 39 (45 Min.)
    Adventskalender: Sind sie ihr Geld wert?
    24 Türchen, hinter denen sich Süßigkeiten und Kleinigkeiten verstecken: Adventskalender sind im Dezember für viele Menschen eine große Freude. Selbst gemacht bedeuten sie eine Menge Arbeit. In Supermärkten und Fachgeschäften gibt es sie mittlerweile nicht nur gefüllt mit klassischer Schokolade, sondern mit Produkten in gigantischer Themenvielfalt für Kinder und Erwachsene. Aber sind die Kalender ihr Geld auch wert? „Markt“ hat schon mal ein paar Türchen geöffnet. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 20.11.2023 NDR
  • Folge 40 (45 Min.)
    Blutdruckmessgeräte im Test
    Bluthochdruck gilt als eine Ursache für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine regelmäßige Kontrolle des Blutdrucks hilft, einer chronischen Erkrankung vorzubeugen. Für das Messen des Blutdrucks zu Hause gibt es diverse Geräte im Handel zu kaufen, Produkte, die am Oberarm angelegt werden, und Blutdruckmesser für das Handgelenk. Die Stiftung Warentest hat Blutdruckmessgeräte getestet. Wie genau messen die Geräte? Und wie einfach lassen sich die Blutdruckmesser bedienen? (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 27.11.2023 NDR
  • Folge 41 (45 Min.)
    NORDDEUTSCHER RUNDFUNK Jo Hiller – Markt Jo Hiller moderiert die Sendung „Markt“ im NDR Fernsehen © NDR/​Hendrik Lüders, honorarfrei – Verwendung gemäß der AGB im Rahmen einer engen, unternehmensbezogenen Berichterstattung im NDR-Zusammenhang bei Nennung „Bild: NDR/​Hendrik Lüders“ (S2), NDR Presse und Information/​Fotoredaktion, Tel: 040/​4156–2306 oder -2305, pressefoto@ndr.de
    Bratwurst: Klassiker auf dem Weihnachtsmarkt
    Beim Besuch auf dem Weihnachtsmarkt ist die Bratwurst ein beliebter Klassiker. Es gibt sie in dick, dünn, lang oder kurz. Und inzwischen kosten sie manchmal bis zu fünf Euro. Doch ist dieser Preis gerechtfertigt? Und auf welchem norddeutschen Weihnachtsmarkt schmeckt sie am besten: in Rostock, Lübeck oder Hannover? (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.12.2023 NDR
  • Folge 42 (45 Min.)
    Weihnachtstrickserei: Rabattschlacht vor dem Fest
    Die Supermärkte und Discounter überschlagen sich mit den angeblich besten Angeboten. Überall purzeln die Preise. Weihnachten wird jetzt noch günstiger, das ist die Message. Aber stimmt das auch? Tatsächlich sind die Lebensmittelpreise im Vergleich zur allgemeinen Inflation überproportional gestiegen und auch noch immer auf ziemlich hohem Niveau. „Markt“ deckt auf!
    Last-minute-Shopping: Geschenksets können teuer werden
    Das Fest der Liebe setzt die Bundesbürger jedes Jahr mehr unter Druck. Die Ansprüche steigen und die Ausgaben auch. 2022 gab im Schnitt jeder im Land rund 520 Euro für Weihnachtgeschenke aus. Besonders beliebt unter den Last-minute-Käufen sind Geschenksets. Kunterbunte Angebote vom verführerischen Duft bis zum klassischen Fresskorb lassen im Einzelhandel die Kassen klingeln. Aber was steckt drin in den Sets? Lohnt sich der Kauf?
    Hipper Ernährungstrend: die faulen Versprechen von More Nutrition
    Lena will abnehmen. Über aggressive Werbung wird sie aufmerksam auf die Firma More Nutrition. Das Multimillionen-Unternehmen aus Elmshorn vertreibt Proteinshakes, Zuckerersatzprodukte und Nahrungsergänzungskapseln. Es verspricht den Konsumenten schlank, fit, gesund und leistungsfähiger zu werden. Doch manche Produkte bergen gesundheitliche Risiken. Und diverse Werbeversprechen sind unzulässig. Die Verbraucherzentrale hat das Unternehmen bereits abgemahnt. „Markt“ zeigt, was hinter More Nutrition steckt.
    Kostenexplosion: Investitionskosten im Pflegeheim unkontrollierbar
    Die Kosten für einen Platz im Pflegheim sind sehr hoch. Oft kommen zu den monatlichen Beträgen noch zusätzliche Investitionskosten ins Spiel. Der Grund ist für die Betroffenen oft wenig transparent. Die Kosten belaufen sich in einigen Fällen auf bis zu 40 Prozent zusätzlich im Monat. Man spricht mittlerweile von dem „zweiten Heimentgelt“. Geregelt werden die Investitionskosten über das Sozialgesetzbuch. Aber was ist angemessen? Und wo bleibt die Mitsprache?
    Trocken oder saftig: Dresdner Christstollen im Test
    Stollen ohne Marzipan? Da kommt der berühmte Dresdner Christstollen ins Spiel. Seit Jahrhunderten wird die Bäckereitradition in Dresden gepflegt und das Rezept an die nächste Generation weitergegeben. Trotzdem schmecken nicht alle gleich, haben die Tester in der Geschmacksprobe festgestellt. Auf die Zutaten kommt es an, und der Stollen darf auf keinen Fall trocken schmecken! „Markt“ hat vier verschiedene Dresdner Stollen getestet. Doch leider bestehen nicht alle Produkte den Geschmackstest der Experten.
    „Hand in Hand für Norddeutschland“: NDR Spendenaktion unterstützt die Arbeit der Lebenshilfe
    Daniel träumt von einem Hauptschulabschluss. Das Lernen fällt ihm aber schwer, denn er hat eine kognitive Beeinträchtigung. Ein zweijähriger VHS-Kurs macht es möglich, dass Daniel seinen Abschluss nun nachmachen kann. Die Organisation Elbe-Weser-Welten unterstützt ihn dabei mit der Finanzierung des Kurses durch Spenden. Mit dem Hauptschulabschluss hätte Daniel gute Chancen, eine Stelle auf dem regulären Arbeitsmarkt zu bekommen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.12.2023 NDR
  • Folge 43 (45 Min.)
    Fondue-Sets: Worauf man beim Kauf achten sollte
    Fondue ist besonders an Weihnachten und Silvester ein beliebtes Essen. Der Vorteil: Niemand muss in der Küche stehen und kochen, die Gäste können sich ihre Mahlzeit selbst am Tisch zubereiten. Klassische Fondue-Sets bestehen aus einem Topf sowie einem Stövchen, in das Brennpaste oder Spiritus gefüllt wird. Es gibt auch elektronische Geräte, bei denen die Flüssigkeit im Topf mittels einer Heizplatte erwärmt wird. Doch worauf sollte man beim Kauf eines Fondue-Sets achten? Und welches Gerät ist am besten? „Markt“ macht den Praxistest. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 18.12.2023 NDR

zurückweiter

Füge Markt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Markt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Markt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App