Riesenauswahl, immer günstig, und alles von zuhause aus mit wenigen Klicks zu haben – das verbinden viele mit dem Online-Händler Amazon. Kundenbewertungen, ob ein Produkt hält, was es verspricht, gibt es obendrein. Nichts geht über Angucken, Anfassen und eine individuelle Beratung – das erklären hingegen drei kleinere Fachhändler aus Dortmund. Lohnt es sich heutzutage tatsächlich nicht mehr, für Bücher, Spielzeug und Bekleidung die eigenen vier Wände zu verlassen? Oder liefert die reale Welt zwischen Regalen und Grabbelkisten
am Ende doch mehr Erkenntnisse und bessere Einkaufsergebnisse? In vier Extraausgaben überprüft das Erfolgsformat „Markencheck“ in immer einer anderen Stadt Nordrhein-Westfalens die angeblichen Vorteile von Größe und Omnipräsenz bekannter Marken. Wie immer blickt auch Folge drei mit Amazon über den Tellerrand des einzelnen Einkaufs hinaus: Welche Folgen hat es langfristig für das Leben in Dortmund, wenn die Kunden ihr Geld nicht mehr dort lassen, sondern an einen internationalen Multi überweisen? (Text: WDR)