Günstige Preise, jede Menge Markenprodukte und vom Salat bis zur Salami alle Lebensmittel unter einem Dach – das ist die Philosophie des Discounters Netto. Ein örtlicher Gemüsehändler, eine Metzgerei und eine Bäckerei aus Münster wollen dagegen halten: mit angeblich mehr Frische, mehr Produkten aus der Region und Selbstgemachtem. Doch merkt man überhaupt den Unterschied – außer womöglich im Portemonnaie? Und wie viel Handwerk steckt wirklich in den Produkten? „Wer schlägt Netto?“ ist die zweite Folge einer vierteiligen Extraausgabe,
in der das Erfolgsformat „Markencheck“ in immer einer anderen Stadt Nordrhein-Westfalens kleine Händler mit einer große Marke vergleicht und überprüft, was das Ausbreiten der großen Handelsketten für eine Region und ihre Verbraucher wirklich bedeutet. Dabei geht es nicht nur um die direkten Vorteile beim Einkauf, sondern auch um die Frage, mit welcher Handelsform König Kunde langfristig besser fährt: Wer zahlt beispielsweise mehr in die Sozialkassen und wer bildet mehr aus – viele kleine oder wenige große Händler? (Text: WDR)