Staffel 7, Folge 1–12

Staffel 7 von Lost Places startete am 19.02.2022 bei WELT.
  • Staffel 7, Folge 1
    Im Jahr 1993 wurde im Ohio State Reformatory der Film „Die Verurteilten“ gedreht. – Bild: WELT
    Im Jahr 1993 wurde im Ohio State Reformatory der Film „Die Verurteilten“ gedreht.
    Dieser Bergrücken hat Hollywood-Geschichte geschrieben, wie geschaffen für die große Leinwand: das Dorf Ksar Ouled Soltane in Tunesien, am Rande der Sahara. Filmenthusiasten ist dieser Ort auch als Tatooine bekannt, der Heimatplanet Luke Skywalkers in „Star Wars“. Inzwischen dient das Wüstenset als Touristenattraktion. Auch in Ohio, nahe der Stadt Mansfield, steht eine Anlage, die durch Hollywood Ruhm erlangte: das Ohio State Reformatory. Hier fanden die Dreharbeiten zu „Die Verurteilten“ statt. (Text: WELT)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 19.02.2022 WELTOriginal-TV-Premiere Mi. 13.01.2021 Yesterday
    deutsche Erstausstrahlung ursprünglich für den 15.01.2022 angekündigt
  • Staffel 7, Folge 2
    In Kiew steht der sogenannte Stalin-Tunnel, eines der größten technischen Geheimnisse aus der Zeit des Eisernen Vorhangs.
    Auf der Insel Malta, in den Gewässern rund um die Hauptstadt Valetta, liegt ein verlassener Ort. Die Anlage ist kunstvoll gestaltet, mit großen Höfen, prächtigen Sälen und atemberaubender Aussicht. Doch der Aufenthalt hier war für Besucher nicht freiwillig – hier saßen sie vor hunderten Jahren ihre Quarantänezeit ab, um ansteckende Krankheiten einzudämmen. Außerdem: Am Ufer der Dnepr, einem der größten Flüsse der Ukraine, steht ein gewaltiger Betonmonolith: der Stalin-Tunnel. (Text: WELT)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 19.02.2022 WELTOriginal-TV-Premiere Mi. 20.01.2021 Yesterday
    deutsche Erstausstrahlung ursprünglich für den 15.01.2022 angekündigt
  • Staffel 7, Folge 3
    Der „Maya Club“ auf dem Berg Mayasan im japanischen Kobe dient einst als beliebtes Ausflugziel.
    In Kobe, Japan stehen die Häuser dicht an dicht. Ein verlassenes Gebäude aber ragt heraus. Von der Seilbahnstation auf dem Berg Mayasan führt ein einsamer Weg zum verlassenen Gebäude. Ursprünglich war der Mayasan eine religiöse Stätte. Später wurde er zum attraktiven Ausflugziel mit Restaurants, Theater und öffentlichen Bädern – bis die Stadt zerstört wurde. Im Norden Sardiniens erhebt sich das imposante Granitmassiv des Monte Limbara. Hier wurde einst ein großes Kommunikationszentrum gebaut. (Text: WELT)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 19.02.2022 WELTOriginal-TV-Premiere Mi. 27.01.2021 Yesterday
    deutsche Erstausstrahlung ursprünglich für den 15.01.2022 angekündigt
  • Staffel 7, Folge 4
    Porto Flavia ist Ingenieurskunst vom Feinsten: Die Aufgabe bestand darin trotz widriger Bedingungen riesige Materialmengen mit Schiffen abzutransportieren.
    Eine Sanatorium in den USA, das wegen einer Pandemie errichtet wurde, ein unterirdisches Labyrinth, in dem ein schrecklicher Mord stattfand, ein in die Klippe geschlagenes Meisterwerk und ein Leuchtfeuer, das eine der berüchtigtsten Botschaften der amerikanischen Geschichte zeigt. Diese verlassenen Orte sind heruntergekommen durch Naturkatastrophen und kriegerische Auseinandersetzungen. Die Ruinen zeugen von Tod und Zerstörung, aber auch von menschlichem Einfallsreichtum und Fortschritt. (Text: WELT)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 19.02.2022 WELTOriginal-TV-Premiere Mi. 03.02.2021 Yesterday
    deutsche Erstausstrahlung ursprünglich für den 15.01.2022 angekündigt
  • Staffel 7, Folge 5
    In der Nähe von Las Vegas befinden sich die gespenstischen Überreste einer Siedlung: hier wurde Ende des 18. Jahrhunderts nach Gold gegraben.
    Ein Wüstencanyon in der Nähe der Glücksspielstadt Las Vegas, in dem Vermögen gemacht und Schicksale besiegelt wurden, ein gewaltiger Gebäudekomplex auf den Klippen der Insel Malta, ein ländliches Gebiet in Polen, das einst die Welt verband und eine Inselfestung in Schottland mit einer dramatischen Geschichte. Diese verfallenden Ruinen und verlassenen Orte werden von den Geistern der Vergangenheit heimgesucht und ihre Geheimnisse in der Dokumentation gelüftet. (Text: WELT)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 19.02.2022 WELTOriginal-TV-Premiere Mi. 10.02.2021 Yesterday
    deutsche Erstausstrahlung ursprünglich für den 15.01.2022 angekündigt
  • Staffel 7, Folge 6
    Fort Saint Elmo steht für hunderte Jahre der Kriegsvorbereitung und Belagerungen Maltas.
    Eine Insel weit draußen im Meer, 290 Kilometer vom Festland entfernt: Die italienische Regierung machte aus Forneli ein Hochsicherheitsgefängnis, in dem die schlimmsten Straftäter, wie führende Mafiosi und Terroristen, einsaßen und isoliert wurden. Eine Malteser Festung, die ein unterirdisches Geheimnis birgt, ein mechanisches Monster, zurückgelassen in der Tundra – und Ruinen auf einer koreanischen Trauminsel. Die dunklen Geheimnisse dieser verlassenen Orte lüftet die Dokumentation. (Text: WELT)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 19.02.2022 WELTOriginal-TV-Premiere Mi. 17.02.2021 Yesterday
    deutsche Erstausstrahlung ursprünglich für den 15.01.2022 angekündigt
  • Staffel 7, Folge 7
    Die älteste und größte Industrieregion der USA: Der Rust Belt. Seit der Krise der 1970er Jahre begann an diesem Ort der Übergang vom Manufacturing Belt zum Rust Belt. Hier an der nördlichen Grenze der USA steht nun eine Art verlassener Betondschungel. In Belarus befindet sich hingegen ein heruntergekommener geheimer Wohnkomplex, der strategisch durch den Wald ein Geheimnis verstecken sollte. Ein Gebirge in Japan durchlöchert mit unterirdischen Tunneln zum Schutz eines vergangenen Imperiums. (Text: WELT)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 09.07.2022 WELTOriginal-TV-Premiere Mi. 24.02.2021 Yesterday
  • Staffel 7, Folge 8
    Das von Wonder Bread hergestellte Toastbrot war in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert Grundnahrungsmittel der Amerikaner.
    Die Golanhöhen im Nahen Osten: eine Ansammlung von Ruinen und immer wieder Schauplatz heftiger kriegerischer Auseinandersetzungen. Das frühere Hauptquartier des syrischen Militärs gehört heute zu israelischem Gebiet. Während um die Region heute noch gekämpft wird, interessiert ein verfallenes Werk in der amerikanischen Stadt Buffalo wenige. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde an dieser Stelle ein Grundnahrungsmittel der Amerikaner hergestellt: das Toastbrot der Marke Wonder Bread. (Text: WELT)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 13.08.2022 WELTOriginal-TV-Premiere Mi. 03.03.2021 Yesterday
  • Staffel 7, Folge 9
    Im Dogpatch USA ging es weniger um die Fahrgeschäfte als um die Lage und Atmosphäre. Es war eine besondere Art von Vergnügungspark.
    In Arkansas in den Ozarks befindet sich eine seltsame kleine Siedlung. Dies ist Dogpatch USA, einst einer der ungewöhnlichsten Freizeitparks des Landes. Heute stehen nur Überreste davon, die eine faszinierende Geschichte erzählen. Nahe der englischen Großstadt Birmingham liegt ein weiterer Ort versteckt in der Natur. Eine Tür mitten im Wald führt hinab in ein unterirdisches Labyrinth. Dies sind die Drakelow Tunnel, die zur Zeit des Nationalsozialismus als geheimes Flugzeugwerk genutzt wurden. (Text: WELT)
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.08.2022 WELTOriginal-TV-Premiere Mi. 10.03.2021 Yesterday
  • Staffel 7, Folge 10
    Eine Lärmschutzhalle war unverzichtbar für die Geheimmissionen auf dem Luftwaffenstützpunkt Bentwaters.
    Im englischen Suffolk liegt eine Militäranlage, die ein Geheimnis birgt. Auf den Luftwaffenstützpunkt Bentwaters wurde die Öffentlichkeit im Jahr 1980 aufmerksam, als Anwohner seltsame rote Lichter am Himmel sahen, die sich der Erde nährten. Das Geheimnis der Lichter ist bis heute aufgrund hoher Sicherheitsvorkehrungen ungeklärt. Auch eine kleine Insel im Pazifik vor Taiwan erinnert aufgrund von Propaganda-Plakaten und Betonbauten an eine militärische Einrichtung, obwohl sie es nie war. (Text: WELT)
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.08.2022 WELTOriginal-TV-Premiere Mi. 17.03.2021 Yesterday
  • Staffel 7, Folge 11
    Rund 400 neue Krater treten jedes Jahr entlang der Küste des Toten Meeres auf, wodurch komplette Orte vom Boden verschluckt werden können.
    In der Nähe des Loch Lomond liegt ein historischer Bau kurz vor dem Einsturz: Buchanan Castle. Was diese Burg so faszinierend macht, ist, wie sie im Laufe der Jahre mit der Natur verschmolzen ist. Während des Zweiten Weltkriegs diente es als Militärkrankenhaus. Aber das Gebäude ist noch sehr viel älter. Unweit der Küste des Toten Meeres liegt ein touristischer Ort, der ebenfalls von der Natur verleibt wurde. Durch einen sich auftuenden Krater wurde hier ein Urlaubsort von der Erde verschluckt. (Text: WELT)
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.08.2022 WELTOriginal-TV-Premiere Mi. 24.03.2021 Yesterday
  • Staffel 7, Folge 12
    Das Ashram des Maharishi war ein Ort, an den Menschen kamen, um zu meditieren.
    Hoch über dem Gedränge der legendären indischen Stadt Rishikesh liegen kleine, höhlenartige Kuppelbauten im Wald. Diese bröckelnden Bauten waren einst der Gipfel des spirituellen Luxus. Berühmt wurde dieser Ort durch die Beatles, die diese inzwischen vergessene Ashram zum gefragtesten Ort auf Erden machten. Ein Ort, der ebenfalls durch eine Ikone berühmt wurde, ist eine Anlage in Brandenburg. Hier an der Sprunggrube trainierte Jesse Owens, einer der besten amerikanischen Athleten aller Zeiten. (Text: WELT)
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.08.2022 WELTOriginal-TV-Premiere Mi. 31.03.2021 Yesterday

zurückweiter

Füge Lost Places kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Lost Places und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Lost Places online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App