Monika Maron, „Zwischenspiel“: Wie geht man um im Leben mit der eigenen Schuld und der Schuld der anderen? Auf was verzichtet man, um Schuld zu vermeiden? Monika Marons Erzählung „Zwischenspiel“ handelt davon: Auf dem Weg zur Beerdigung einer Freundin begegnet Ruth, als wäre es ein Traum, Menschen, mit denen ihr Leben verstrickt ist. Allen voran ist da Bernhard, den sie verließ, als er seinen behinderten Sohn zu sich holen wollte, und der wiederum sie ausspionierte, als sie in den Westen ging. Die Schuldkette setzt sich fort, bis am Ende Erich und Margot
Honecker am Wegrand warten. Monika Maron schreibt auch in ihrem neuen Buch an ihrem Lebensthema entlang: dem Zusammenhang von Eigenverantwortlichkeit und Gesellschaftsgeschichte. Thea Dorn trifft in der Sendung außerdem Denis Scheck, den Mann, „dem die Bücher vertrauen“. Der Moderator der ARD-Sendung „druckfrisch“ und Literaturredakteur des Deutschlandfunks lüftet Geheimnisse des Literaturbetriebs, berichtet über besondere Leseerlebnisse und liefert neueste literarische Nachrichten, brandneu und – na gut – druckfrisch. (Text: SWR)