2019, Folge 21–39
Folge 21/2019
Folge 21Klimakiller Kreuzfahrt – Aktivisten demonstrieren in Kiel / Wald in Not – Trockenheit stresst Bäume / Klammes Pirmasens – Stadt ächzt unter Schuldenlast / Hammer nachgehakt – Was aus alten Fällen wurde (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 13.07.2019 ZDF Folge 22/2019
Folge 22Der „Länderspiegel“ ist sechs Wochen vor der Wahl in Brandenburg unterwegs in Spremberg in der Lausitz. Die Lausitz gilt nach dem Kohleausstieg als das Sorgenkind des Ostens. 20 000 Arbeitsplätze hängen hier am Tropf der Braunkohle. Bereits nach der Wende gab es in der Region einen tiefgreifenden Strukturwandel. Jetzt sind viele Menschen voller Sorge um die Zukunft. Was kommt nach der Kohle? Der „Länderspiegel“ spricht live mit Spremberger Bürgern. Laut Umfragen steuert die AfD in Brandenburg auf Höchstwerte zu, SPD und Linke fürchten, ihre Regierungsmehrheit zu verlieren. Moderator und Redaktionsleiter Ralph Schumacher im Gespräch mit Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD). Viele ländliche Regionen in Brandenburg leiden unter mangelhafter Infrastruktur.
Der Bus fährt nur einmal am Tag, der nächste Lebensmittelladen ist zehn Kilometer entfernt, und ganze Landstriche versinken im Funkloch. Der „Länderspiegel“ hat sich in der Uckermark umgeschaut und Menschen getroffen, die gerne auf dem Land leben – aber den Anschluss nicht verlieren wollen. Sommer, Sonne … Spreewald. Die Deutschlandreise führt in die beliebteste Urlaubsregion Brandenburgs. Mehr als 1500 Kilometer Fließe bilden ein einmaliges Labyrinth aus Wasserarmen. 750 000 Touristen besuchten im Jahr 2018 den Spreewald – Tendenz steigend. Der „Länderspiegel“ ist mit zwei weiteren Ausgaben „live vor Ort“: Samstag, 27. Juli, 17:05 Uhr: Live aus Zwickau Samstag, 7. September, 17:05 Uhr: Live aus Gera (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 20.07.2019 ZDF Folge 23/2019
Folge 23Der „Länderspiegel“ ist fünf Wochen vor der Wahl in Sachsen unterwegs in Zwickau. Die viertgrößte Stadt im Freistaat hat nach dem Ende der DDR mehr als 30 000 Einwohner verloren. Sie ist aber lange kein Verlierer der Wende. Zwickau zählt zu den Metropolregionen Mitteldeutschlands und hat eine der geringsten Arbeitslosenquoten Sachsens. Zwickau gilt als Wiege der Automobilindustrie. Einst Horch, dann Audi, in der DDR lief hier der Trabi vom Band. Die automobile Tradition setzt heute Volkswagen mit rund 7700 Beschäftigten fort. Jetzt will VW 1,2 Milliarden Euro investieren und Zwickau zu einem bedeutenden Zukunftsstandort für E-Mobilität machen.
Doch die Autobranche und andere Unternehmen suchen händeringend nach Fachkräften. Die Stadt braucht mehr Zuwanderung, auch aus dem Ausland. Sachsen hat seit Pegida und den rechtsextremen Aufmärschen im nahen Chemnitz ein Imageproblem. Der „Länderspiegel“ spricht live mit Zwickauer Bürgern über die Probleme in der Region. Eine Reportage durchs Osterzgebirge soll die Befindlichkeiten der Ostdeutschen vertiefen. Nirgendwo ist die Unzufriedenheit mit den etablierten Parteien so groß wie in diesem Landstrich an der Grenze zur Tschechischen Republik. Freital, Heidenau, Clausnitz – alles Orte, die für Übergriffe auf Flüchtlinge stehen, für Intoleranz und Fremdenhass.
Das Kapitel von damals scheint beendet, doch die Wut bleibt. Moderatorin Yve Fehring spricht mit Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU). Seit 1990 regiert die Union in Sachsen. Doch die Zeiten der absoluten Mehrheiten sind lange vorbei, laut Umfragen ist die AfD derzeit sogar auf Augenhöhe und die Regierungsmehrheit aus CDU und SPD in Gefahr. Die einzelnen Themen: Die Autostadt Zwickau brummt Von Trabi zu Volkswagen Wer wird stärkste Kraft in Sachsen? CDU muss bei Wahl um Mehrheit bangen Abgehängt im Erzgebirge? Abgelegene Orte fühlen sich vergessen Deutschlandreise nach Leipzig Jung, hip und angesagt (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 27.07.2019 ZDF Folge 24/2019
Folge 24Massentourismus in Deutschland – Droht Overtourism auch bei uns? / Störende Hausboote – Streit am Berliner Spreeufer / Streit in der AfD – Der Flügel stellt die Machtfrage / Hammer der Woche – Streit um herrenlose Mauer in Passau / … (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 03.08.2019 ZDF Folge 25/2019
Folge 25Muss Fleisch teurer werden? Debatte um Konsumverhalten / E-Bike-Boom in den Alpen – Naturschützer fordern klare Regeln / Ausgangslage Thüringen – Parteien rüsten sich für Wahlkampf / Hammer der Woche – Stadt versäumt Abrechnungsfrist (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.08.2019 ZDF Folge 26/2019
Folge 26Kampf gegen Plastikmüll-Lawine – Was tun gegen Kaffeebecher und Co.? / Bedrohtes Land im Meer – Halligen rüsten sich für Klimawandel / AfD-Kampagne empört Bürgerrechtler – Wahlkampf mit der Wende / Ärger wegen überfüllter Rastplätze – Kein Platz … (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.08.2019 ZDF Folge 27/2019
Folge 27An der Küste und auf den Bergen – Wie war der Urlaubssommer? / Halbzeit an der Förde – Jamaika regiert reibungslos / Vor der Sachsen-Wahl – Wie ist die Stimmung in Freiberg? / Hammer der Woche – Neues Bauhaus-Museum wird abgeklebt (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 24.08.2019 ZDF Folge 28/2019
Folge 28Wie tickt der Osten? Stimmungen vor den Wahlen
Endspurt in Sachsen und Brandenburg – Spitzenkandidaten werben um Wähler
Inselstadt am Bodensee – Urlaubsfeeling rund um Lindau
Hammer der Woche – Zoll kassiert ab bei Grenzübertritt (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 31.08.2019 ZDF Folge 29/2019
Folge 29Im Oktober wird in Thüringen gewählt. Der „Länderspiegel“ sendet knapp zwei Monate vor der Landtagswahl live aus Gera. In Gera hatte im vergangenen Jahr erstmals in einer deutschen Großstadt ein AfD-Kandidat die Chance auf den OB-Posten. Doch am Ende siegte in der Stichwahl mit Julian Vonarb ein parteiloser Banker und Unternehmensberater aus dem Westen. Wie will der Neue seine Stadt voranbringen? Ende des 19. Jahrhunderts war Gera mit Tuch- und Stofffabriken zu Reichtum gekommen, noch zu DDR-Zeiten als Bezirkshauptstadt genauso wichtig wie Erfurt, wirtschaftlich bedeutender als Jena.
Die Textil- und Maschinenbau-Industrie brach nach der Wende zusammen, der Uranabbau wurde eingestellt, die Einwohnerzahl sank von einst 150 000 auf heute 96 000. Die Haupteinkaufsstraße heißt ausgerechnet „Sorge“ – und so sieht sie zurzeit auch aus: leer stehende Läden, wenig Publikum. Nach wie vor ist Gera thüringischer Spitzenreiter bei der Arbeitslosenzahl. Ist die AfD hier deshalb so stark? Welche Rezepte hat der neue OB für seine einst wohlhabende Stadt? Fragen, die der „Länderspiegel“ mit Politikern und Geraer Bürgern diskutieren will.
In Thüringen regiert seit 2014 der bundesweit erste Ministerpräsident der Linken: Bodo Ramelow. Im Live-Gespräch mit Moderator Ralph Schumacher geht es um Perspektiven für die Landtagswahl. Welche Konzepte und welche Chancen die anderen im Landtag vertretenen Parteien haben – auch das wird Thema in der Sendung sein. Aktuelle Reportagen zeigen, wo die Probleme im Land drücken – soziale Verwerfungen und Ungerechtigkeiten – und wie die Rechtspopulisten versuchen, daraus Kapital zu schlagen.
Aber auch die schönen Seiten Thüringens sollen nicht zu kurz kommen – insbesondere in der „Länderspiegel“-Rubrik „Deutschlandreise“. Die einzelnen Themen: Aufbruchsstimmung in Gera Weg vom Loser-Image Landtagswahl in Thüringen Ministerpräsident Ramelow im Gespräch Arbeitsplätze in Thüringen schaffen Mittelständler engagiert sich Deutschlandreise Thüringer Wald Von Bäumen und Burgen (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.09.2019 ZDF Folge 30/2019
Folge 30Kreuzfahrten und Großkarossen – Sind Klimakiller noch zeitgemäß? / Autozulieferer in der Krise – Die Angst vorm Ende des Verbrenners / Wer will noch Bürgermeister werden? Beschimpft, beleidigt, bedroht / Hammer der Woche – 61 Bäume sinnlos gefällt (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 14.09.2019 ZDF Folge 31/2019
Folge 31Mehr Öko auf der Wiesn – Oktoberfest will grüner werden / Radschnellweg Ruhr kommt nicht voran – Planung mit Hindernissen / Hilfe für pflegende Angehörige – Pause von zu Hause / Hammer der Woche – Stadt sperrt Apotheken-Parkplätze ab (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 21.09.2019 ZDF Folge 32/2019
Folge 32Proteste gegen Autobahnbau – Wald statt Asphalt / Jagd auf Dealer und Schleuser – Bundespolizei im Einsatz / 30 Jahre Einheit – Grenzgänger am Grünen Band / Hammer der Woche – Stadt baut illegale Rad-Station (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.10.2019 ZDF Folge 33/2019
Folge 33Wurstskandal in Nordhessen – Haben die Kontrolleure versagt? / Volksbegehren in Baden-Württemberg – Bienenretter streiten mit Bauern / Ostseefischer fürchten um Existenz – Angst vor neuen Fangquoten / Hammer der Woche – Geisterzug durch Thüringen (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.10.2019 ZDF Folge 34/2019
Folge 34Der Protest der Bauern – Grüne Kreuze gegen Agrarpolitik / Illegale Autorennen – Polizei Hamburg geht gegen Raser vor / Mangelnde Deutschkenntnisse – Sprachförderung an Berliner Schulen / Hammer der Woche – Bahnunterführung für 42 Millionen (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 19.10.2019 ZDF Folge 35/2019
Folge 35Themen: Weltraumbahnhof an der Küste – Hirngespinst oder Zukunftschance? / Wer macht in Thüringen das Rennen? Spannung vor der Wahl / Hammer der Woche – Kostenexplosion bei Tunnelbau (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 26.10.2019 ZDF Folge 36/2019
Folge 36Themen: Verkehrswende in den Städten – Wie Autos immer mehr verdrängt werden / Berlin gedenkt und feiert – Zehntausende beim Mauerfall-Jubiläum / Mit oder ohne AfD? Heftige Debatte in Thüringens CDU / Hammer der Woche – Planungschaos bei … (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 09.11.2019 ZDF Folge 37/2019
Folge 37Frauen in den Männergesangverein? Debatte um das Vereinsrecht / Was tun mit maroden Beton-Rathäusern? Sanieren oder abreißen? / Überlastete Ärzte an Krankenhäusern – Gestresst und ausgebrannt / Hammer der Woche – Quadratmeter oder Kubikmeter? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 16.11.2019 ZDF Folge 38/2019
Folge 38Themen: Sicherheit auf Weihnachtsmärkten – Städte mit neuen Konzepten / Protest der Landwirte – Aufstand gegen Agrarpaket / Windkraft in der Krise – Tausende Arbeitsplätze vor dem Aus / Hammer der Woche – Teure Regenüberdachung ausgemustert (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 30.11.2019 ZDF Folge 39/2019
Folge 39Weihnachtsdeko heiß begehrt – Deutschland schmückt sich / 100 Jahre AWO – Suppentag für Kirner Senioren / Kretschmer und die Kenia-Koalition – Neue Farbenlehre in Sachsen / Hammer der Woche – Traunstein: Brückenteile passen nicht (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 14.12.2019 ZDF
zurückweiter
Füge Länderspiegel kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Länderspiegel und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Länderspiegel online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail