Der „Länderspiegel“ ist sechs Wochen vor der Wahl in Brandenburg unterwegs in Spremberg in der Lausitz. Die Lausitz gilt nach dem Kohleausstieg als das Sorgenkind des Ostens. 20 000 Arbeitsplätze hängen hier am Tropf der Braunkohle. Bereits nach der Wende gab es in der Region einen tiefgreifenden Strukturwandel. Jetzt sind viele Menschen voller Sorge um die Zukunft. Was kommt nach der Kohle? Der „Länderspiegel“ spricht live mit Spremberger Bürgern. Laut Umfragen steuert die AfD in Brandenburg auf Höchstwerte zu, SPD und Linke fürchten, ihre Regierungsmehrheit zu verlieren. Moderator und Redaktionsleiter Ralph Schumacher im Gespräch mit Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD). Viele ländliche Regionen in Brandenburg leiden unter
mangelhafter Infrastruktur. Der Bus fährt nur einmal am Tag, der nächste Lebensmittelladen ist zehn Kilometer entfernt, und ganze Landstriche versinken im Funkloch. Der „Länderspiegel“ hat sich in der Uckermark umgeschaut und Menschen getroffen, die gerne auf dem Land leben – aber den Anschluss nicht verlieren wollen. Sommer, Sonne … Spreewald. Die Deutschlandreise führt in die beliebteste Urlaubsregion Brandenburgs. Mehr als 1500 Kilometer Fließe bilden ein einmaliges Labyrinth aus Wasserarmen. 750 000 Touristen besuchten im Jahr 2018 den Spreewald – Tendenz steigend. Der „Länderspiegel“ ist mit zwei weiteren Ausgaben „live vor Ort“: Samstag, 27. Juli, 17:05 Uhr: Live aus Zwickau Samstag, 7. September, 17:05 Uhr: Live aus Gera (Text: ZDF)