Könnes kämpft Staffel 13, Folge 1: Wasser in Not – Verschmutzt, verschwendet, unverzichtbar
Staffel 13, Folge 1
50. Wasser in Not – Verschmutzt, verschwendet, unverzichtbar
Staffel 13, Folge 1 (45 Min.)
Wasser ist das am besten überwachte Lebensmittel und wir nutzen es täglich ohne darüber nachzudenken. Denn eigentlich haben wir doch genug davon und in bester Qualität, oder? Eine Annahme, die trügen kann: Denn zum einen bedrohen heiße Sommer und Dürre-Perioden unseren Wasservorrat und zum anderen leidet die Qualität unseres Wassers durch chemische Belastungen. Ein Grund zur Sorge um unser Wasser sind zum Beispiel Einträge von gesundheitsschädlichen Chemikalien wie sogenannte PFC, also per- und polyfluorierte Chemikalien. Sie stehen im Verdacht zu Krebserkrankungen und Unfruchtbarkeit zu führen. 2019 wurden dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz in
NRW über 100 Fälle von PFC-Belastungen in Böden oder Wasser gemeldet. Während Wasser als Ressource immer kostbarer wird, sparen einige Großkonzerne anscheinend kaum daran. Sie entnehmen in großen Mengen Grundwasser für ihre Produktion und die fließen nach dem Produktionsprozess zurück in die Umwelt. WDR-Reporter Dieter Könnes begibt sich auf Spurensuche und will herausfinden, wie rein ist unser Wasser wirklich? Werden Verursacher von Verunreinigungen tatsächlich zur Verantwortung gezogen? Zahlen am Ende wir die Zeche? Und wie reagieren Ämter und Behörden, wenn Bürger sich um die Qualität ihres Wassers und damit ihre Gesundheit sorgen? (Text: WDR)