1988-2011 (unvollständig), Seite 2
Kartoffeln – Delikatessen des Alltags
Deutsche TV-Premiere So. 22.09.1991 West 3 Kartoffelpuffer, Reibekuchen und Rösti
Deutsche TV-Premiere Fr. 23.02.1996 WDR Kochen mit dem Wok – einfach genial!
Die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz sind der Meinung, dass im Wok nicht nur die besten, sondern auch die schnellsten Gerichte entstehen. Hierbei machen sie sich die Tatsache zunutze, dass eine größere Oberfläche der Zutaten für mehr Geschmack sorgt. Das heißt: Wenn alles schön klein geschnitten ist, bringt das nicht nur mehr Fülle, sondern sorgt auch für mehr Geschmack. Die beiden zeigen die Vielfalt der Wok-Küche sowohl mit Fleischgerichten als auch mit vegetarischer Kost. (Text: EinsPlus)Free-TV-Premiere Sa. 01.09.2012 EinsPlus Kochen mit Käse
Ein Stück Käse im Kühlschrank. Viel mehr benötigt man nicht, um ziemlich schnell was Gutes auf den Tisch zu bringen. Bei Martina & Moritz gibt es heute würzige Münster-Käsekartoffeln mit Speck vom Blech, nach Art von Cordon bleu panierte Käseschnitzel, aber fruchtig und fein mit Aubergine und Schinken. Sie rühren einen Risotto mit Stangensellerie und Blauschimmelkäse an und reichen schließlich als Happen zum Glas Wein gebackene, panierte Käsewürfel und Käse-Cracker. Alles fix zubereitet und ideal für Gäste. Und natürlich – wie immer – mit guten Tipps rund um Käse und was man dazu trinken kann. (Text: rbb)Free-TV-Premiere Mi. 03.04.2013 rbb Leber, Herz und Nieren – Gaumenschmaus aus Innereien
Für die einen ist es das Größte, andere trauen sich gar nicht erst dran – dabei können Innereien eine wahre Delikatesse sein, wenn sie von einem jungen Tier stammen und sorgfältig zubereitet sind. Das wollen die Fernsehköche Martina und Moritz beweisen. Sie servieren rosa gebratenes Kalbsherz auf einem bunten Salat sowie Kalbsnierchen mit viel Knoblauch und Petersilie. Natürlich darf der Klassiker nicht fehlen: Kalbsleber mit Äpfeln und Zwiebeln auf duftigem Kartoffelpüree. Außerdem gibt es Kalbskutteln alla italiana, mit Weißwein und Tomaten. Und zarte Nierchen vom Lamm, wie sie die Engländer lieben, mit Rührei zum späten Frühstück. Dazu verraten die beiden natürlich wieder viele Tipps, damit diese nicht gerade alltäglichen Lebensmittel auch in der heimischen Küche großen Genuss bringen. (Text: rbb)Free-TV-Premiere Mi. 30.01.2013 rbb Leckere Pfannkuchen
Deutsche TV-Premiere Fr. 22.12.1995 WDR Linsen – Bunt und vielseitig
Linsen – für die Fernsehköche Martina und Moritz das Gemüse, aus dem man ein Lieblingsessen zubereitet. Linsen gibt es in allen Farben und Größen und sie sind ungeheuer vielseitig. Man kann sie herzhaft und deftig servieren, aber auch elegant und fein. Mit ihren Rezepten wollen Martina und Moritz Linsen aus der Aschenputtelecke holen. Sie bereiten daraus die unterschiedlichsten Gerichte zu. Ein elegantes Cremesüppchen mit linsen-kleinen Gemüsewürfeln, Brotcroutons und Kasseler; ein eher mediterran duftendes Linsengemüse mit einem Klecks Tomatensauce, gebratenen groben Bratwürsten und Wurstspätzle. Es gibt knusprige Entenbrust auf Linsen und rote Linsen mit orientalischen Gewürzen, Minze und Koriandergrün. Wie immer steht eine ausführliche Warenkunde auf dem Programm. (Text: rbb)Free-TV-Premiere Mi. 16.01.2013 rbb Linsen – Eine unterschätzte Delikatesse
Deutsche TV-Premiere So. 05.02.1989 West 3 Mexikanische Tacos und Tortillas
Deutsche TV-Premiere Fr. 28.12.2001 WDR Muscheln auf rheinische Art
Deutsche TV-Premiere Fr. 27.11.1998 WDR Nudelaufläufe
Deutsche TV-Premiere Fr. 26.01.1996 WDR Pasta – einfach gut!
Free-TV-Premiere Sa. 25.08.2012 EinsPlus Pasteten und Terrinen
Deutsche TV-Premiere Sa. 13.11.1993 West 3 Risotto – Reis, wie man ihn in Italien liebt
30 Min.Reis und ein bisschen Phantasie – schon lassen sich mit wenigen Zutaten die tollsten Gerichte zaubern! Unglaublich, was alles in den so unscheinbaren Reiskörnern steckt, wenn man sie auf italienische Manier zubereitet. Die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz nehmen diesmal das italienische Lieblingsgericht aufs Korn. Zunächst zeigen sie das Prinzip, wie ein Risotto perfekt gelingt: Cremig und sanft sollte er nämlich sein, die Körner schmelzend, aber leicht Widerstand bietend, dabei eindeutig und kräftig im Geschmack. Man kann einen Risotto immer wieder anders aromatisieren, mit unterschiedlichen Kräutern oder Gewürzen von Bärlauch bis Safran, mit den verschiedensten Gemüsen, von Aubergine bis Zucchini. Oder mit anderen geschmacksbestimmenden Zutaten; ganz vegetarisch, mit immer wieder anderem Käse, oder auch mit Fisch, Fleisch oder Meeresfrüchten. Es geht natürlich um den richtigen Reis, die passende Begleitung zum Risotto und welcher Wein am besten dazu schmeckt. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 27.04.2007 WDR Sauerkraut – Handfestes für Genießer
Deutsche TV-Premiere Fr. 25.11.1994 WDR Das schmeckt nach Ferien
Ein schnelles, aber köstliches kleines Essen ist der pikante Aufstrich aus Quark. Der schmeckt nicht nur zu herzhaftem Brot, sondern auch zu Pellkartoffeln. Der kleine Kartoffelkranz – auch Kartoffelrosette genannt – sieht bildschön aus, ist mühelos zubereitet und einfach köstlich. Ossobuco heißt übersetzt nichts anderes als „Knochen mit Loch“. Wie man es geschmackvoll auf den Tisch bringt, zeigen die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz in der heutigen Sendung. Und noch ein weiteres Fleischgericht stellen die beiden vor: Lamm am Stiel. Als Getränk dazu empfehlen sie diesmal einen fruchtigen, nicht zu süßen Apfeldrink. (Text: EinsPlus)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.09.2013 EinsPlus Schmoren – Das Geheimnis guter Saucen
Deutsche TV-Premiere So. 22.03.1992 West 3 Schnelles Weihnachtmenü – mit Karpfen
Deutsche TV-Premiere Sa. 04.12.1993 West 3 Spinat – Neue Rezeptideen für das beliebte Blattgemüse
Spinat ist ein wunderbares Frühlingsgemüse – Martina und Moritz haben wieder neue Rezepte dafür ausgetüftelt und verwenden das Blattgemüse mit Stumpf und Stiel – die keineswegs Abfall sind -, schließlich muss man sie beim Gemüsehändler bezahlen. Außerdem servieren sie gefüllte Spinatpfannkuchen mit einer cremigen Ricottafüllung, eine klare Spinatsuppe mit pochiertem Ei. Es gibt aus den knackigen Herzblättern einen frühlingsleichten Salat mit Wildkräutern und Gänseblümchen, dann eine leuchtend grüne Spinatsauce, die wunderbar zu Fisch passt, und am Ende noch mit Ingwer und Sesam gewürzten Spinat, auf japanische Art, mit gegrillten Teriyakispießchen. (Text: rbb)Free-TV-Premiere Mi. 13.03.2013 rbb Tafelspitz und grüne Sauce – Traditionell und originell
30 Min.Das Fleisch saftig, von herzhaftem Biss und doch zart – dazu gleich dreierlei Saucen: die frühlingsleichte grüne Kräutersauce nach Frankfurter Art, wie sie einst Goethe schon geliebt hat. Oder eine würzige Salsa Verde, die mit Kapern und Anchovis eine italienische Note bietet, und tränentreibender Kren, wie man den Meerrettich in Österreich nennt – allerdings mit geriebenem Apfel versöhnlich abgemildert. Die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz zeigen, wie man das alles hinkriegt, um seine Gäste zu beeindrucken. Für die kraftvolle Brühe, die beim Fleischkochen geradezu von selbst entsteht, kennen sie eine pfiffige Einlage. Dazu zeigen sie Tricks, wie das Fleisch perfekt gelingt und wie man es organisiert, damit alles zur rechten Zeit auf den Tisch kommt. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 11.05.2007 WDR Tafelspitz und Rippenstück
Deutsche TV-Premiere Fr. 24.11.1995 WDR Weihnachtsbäckerei – Stollen und Plätzchen
Deutsche TV-Premiere Fr. 03.12.1999 WDR Ein Weihnachtsmenü mit Tipps für die Weihnachtsgans
Deutsche TV-Premiere So. 11.12.1988 West 3 Zwiebelfleisch: Wenig Arbeit – viel Genuss
Zwiebelfleisch – viele kennen das Rezept für den Klassiker „Gekochtes Rindfleisch mit einer cremig-sahnigen Sauce aus gedünsteten Zwiebeln“. Es ist aber grundsätzlich eine gute Idee, Fleisch und Zwiebeln miteinander zu verarbeiten. Dabei entsteht immer ein herzhaftes Gericht, kräftig gewürzt und mit viel Sauce. Den Fernsehköchen Martina und Moritz sind dazu neue pfiffige Varianten eingefallen: So verarbeiten sie Hähnchenkeulen nach Thaiart mit Currypaste, Ingwer und natürlich vielen Zwiebeln in Kokossahne und erzielen so eine unwiderstehlich intensive Sauce. Oder sie schmoren Lammhaxen mit halbierten Zwiebeln in Rotwein und würzen dabei herzhaft mit Knoblauch und Paprika. Und als schnelles, elegantes Gericht erwiesen hat sich Rinderfilet in samtiger Sauce Soubise, wie die cremige Zwiebel-Sahne-Sauce in Frankreich heißt. Das sind Rezepte, die wenig kosten und schnell zubereitet sind. (Text: rbb)Free-TV-Premiere Mi. 20.03.2013 rbb
zurückweiter
Füge Kochen mit Martina und Moritz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kochen mit Martina und Moritz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kochen mit Martina und Moritz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail