Staffel 47, Folge 36

  • Folge 348

    Staffel 47, Folge 36 (15 Min.)
    „Gladiator II“ – Shooting-Star Paul Mescal kann Arthouse und Mainstream:
    Nur 25 Jahre nach „Gladiator“ folgt jetzt die Fortsetzung: Im Kolosseum kämpft diesmal Lucius, der damals noch ein Kind war. Ihn spielt der irische Newcomer Paul Mescal, der spätestens seit dem Independent-Erfolg „Aftersun“, für den er eine Oscarnominierung erhielt, in Hollywood heiß gehandelt wird. Im Interview erzählt er kinokino, wie der Spagat zwischen Schüchternheit und Leinwandpräsenz gelingt.
    „Des Teufels Bad“ – historischer Genreschocker:
    Österreich, Mitte des 18.Jahrhunderts: Die junge Agnes (Anja Plaschg) leidet nach ihrer Heirat unter Einsamkeit und Gefühlskälte. Das treibt sie zu einer unfassbaren Tat. Der österreichische Spielfilm und die BR-Koproduktion „Des Teufels Bad“ basiert auf realen historischen Ereignissen und hat bereits zahlreiche Auszeichnungen gewonnen. kinokino konnte das Regie-Duo Veronika Franz und Severin Fiala sowie die Hauptdarstellerin Anja Plaschg interviewen.
    „Frohes Fest – Weihnachten retten wir die
    Welt“ – Wokeness an den Feiertagen:
    Die diesjährige Weihnachts-Film-Saison ist eröffnet. Aus Frankreich kommt die Komödie „Frohes Fest – Weihnachten retten wir die Welt“ in der zu den Feiertagen Familienstress ausbricht. Tradition trifft auf Wokeness – diese Formel scheint immer öfter Komödienstoff zu liefern, wie aktuell auch in der deutschen Komödie „Alter weißer Mann“ zu sehen ist. kinokino stellt das Langfilmdebüt der französischen Filmemacherin Jeanne Gottesdiener vor.
    „Johatsu – Die sich in Luft auflösen“ – Weg aus dem alten Leben:
    Jedes Jahr verschwinden in Japan tausende von Menschen spurlos. Diese sogenannten „Johatsu“, was so viel bedeutet wie „die Verdunsteten“, lassen ihre alte Existenz hinter sich. Um ein neues Leben anzufangen, helfen sogar Flucht-Unternehmen. Die BR-Koproduktion „Johatsu – Die sich in Luft auflösen“ gewann beim Münchner DOK.fest den Hauptpreis „Viktor Main Competition“. Im kinokino-Interview sprechen die beiden Regisseure Andreas Hartmann und Arata Mori über ihre Erfahrungen bei den Recherchen zu diesem Gesellschaftsphänomen. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Di. 12.11.2024 3sat

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Di. 19.11.2024
01:35–01:50
01:35–
Mo. 18.11.2024
05:10–05:25
05:10–
So. 17.11.2024
15:30–15:45
15:30–
So. 17.11.2024
06:45–07:00
06:45–
Do. 14.11.2024
00:35–00:50
00:35–
Di. 12.11.2024
21:45–22:00
21:45–
NEU
Füge kinokino kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu kinokino und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn kinokino online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App