kinokino Folge 12: Das Beste vom Filmfest München 2018 – Bilanz
Folge 12
12. Das Beste vom Filmfest München 2018 – Bilanz
Folge 12
Auf dem 36. Filmfest München vom 28. Juni bis 7. Juli 2018 zeigen etablierte Regisseure, junge Talente und Stars des deutschen und internationalen Kinos dem Münchner Publikum ihre jüngsten Werke. „kinokino extra“ präsentiert das Beste von Deutschlands größtem Sommerfestival und stellt die Höhepunkte der zehn Festivaltage vor. In der halbstündigen extra-Ausgabe berichtet „kinokino“ über die Höhepunkte auf dem 36. Filmfest München. Die Themen der Sendung: Ehrenpreis für Terry Gilliam – das Stehaufmännchen Terry Gilliam gehört zur weltberühmten Komikertruppe der Monty Python und hat als Filmregisseur große Erfolge erlebt, ebenso wie desaströse Niederlagen. Das Filmfest München ehrt den 77-jährigen Briten mit dem CineMerit Award, zeigt Klassiker wie „Brazil“, „Die Ritter der Kokosnuss“ und sein neuestes Werk „The Man Who Killed Don Quixote“. Im „kinokino“-Interview erzählt er, warum es sich lohnt, trotz massiver Widerstände jahrzehntelang um einen Film zu kämpfen. Neues Deutsches Kino – „Alles ist gut“ Für den Förderpreis Neues Deutsches Kino werden die herausragenden Werke der deutschen Nachwuchsfilmer prämiert. Einer der spannenden Favoriten ist der
Film „Alles ist gut“, der von einem sexuellen Übergriff erzählt, dem Schweigen danach und den Folgen. „kinokino“ hat mit Regisseurin Eva Trobisch und Hauptdarstellerin Aenne Schwarz über die Bezüge zur aktuellen #MeToo-Debatte gesprochen und berichtet von den Gewinnern der diesjährigen Förderpreise. Hommage an Philip Gröning – Meister im Dazwischen Philip Gröning macht er es den Zuschauer nie leicht. Lange Laufzeiten, radikale Erzählweisen, aber auch besondere filmische Erlebnisse prägen sein Schaffen. Das Filmfest München ehrt Gröning, der an der HFF München studiert hat, unter dem Motto „Meister im Dazwischen“ mit einer Hommage. „kinokino“ stellt sein neuestes Werk „Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot“ vor und spricht mit Gröning über die Lust an der Herausforderung. Internationale Regiestars – magische Bilder von China bis Argentinien Bei 185 Premieren kommen auch etliche Gäste aus aller Welt nach München, darunter internationale Regiestars, die bereits auf Festivals wie Cannes oder Venedig für Furore gesorgt haben. „kinokino“ trifft die Argentinierin Lucrecia Martel, den Chinesen Jia Zhang-ke und die Italienerin Alice Rohrwacher zum Interview und einer Reise durch das aktuelle Weltkino. (Text: BR Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereSo. 08.07.20183sat
Sendetermine
Mi. 18.07.2018
01:50–02:20
01:50–
Sa. 14.07.2018
03:05–03:35
03:05–
Do. 12.07.2018
00:15–00:45
00:15–
So. 08.07.2018
18:00–18:30
18:00– NEU
Füge kinokino kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu kinokino und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn kinokino online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.