Hüttengeschichten Staffel 4, Folge 3: Freiheitsdrang und Selbständigkeit
Staffel 4, Folge 3
17. Freiheitsdrang und Selbständigkeit
Staffel 4, Folge 3
Die 53-jährige Sarah Lüthi und der 64-jährige Werner Lüthi führen die Skihütte Obererbs zusammen. Für die Heilpädagogin und den frühpensionierten Berufsschullehrer ist es das erste Mal, dass sie als Team zusammenarbeiten, um ihr Einkommen zu verdienen. Vor allem Sarah hat Mühe mit der permanenten Nähe und damit, dass Werner viele Dinge im Hüttenalltag anders angeht, als sie es tun würde. Konflikte bleiben nicht aus. Caroline Beyer, 57, betreibt die Mittlenberghütte allein. Die Hochsaison ist angelaufen und die Hütte ist fast immer
voll. Doch das Wetter spielt nicht mit, was sich direkt auf die Stromversorgung auswirkt. Staubsaugen liegt nur drin, wenn die Solarpanels genug Strom liefern. Chiara Tscherrigs Eltern haben das Berggasthaus Wasenalp vor 26 Jahren übernommen. Die junge Frau will nun herausfinden, ob sie in ihre Fussstapfen treten möchte. Parallel dazu möchte sie sich als Treuhänderin selbständig machen. Damit sie diesen Plan umsetzen kann, engagiert sie eine Stellvertreterin, die die Leitung des Berggasthauses für einen Monat übernimmt. (Text: SRF)