Heimatsound Concerts, Folge 47–69

  • Folge 47 (60 Min.)
    Konzertmitschnitt vom Heimatsound-Festival 2016 in Oberammergau Diesmal bei den Heimatsound Concerts: die Hip-Hop-Formation Dicht & Ergreifend. Beim vierten Heimatsound-Festival im berühmten Oberammergauer Passionstheater ließen die bayerischen Rapper mit ihren Beats die Wände wackeln. BR Fernsehen zeigt das Festivalkonzert in voller Länge. Dicht & Ergreifend mischen mit ihrem „Bazi-Rap“ gerade den Norden wie den Süden der Republik auf. Ihre Texte sind mit sehr viel Humor und spitzer Zunge geschrieben und kritisieren unter anderem Politik, Kirche und die Verhältnisse in Bayern. Die beiden Mundart-Rapper Michael Huber alias George Urquell und Fabian Frischmann alias Lef Dutti sind in Niederbayern aufgewachsen.
    Doch erst nach einem Berlin-Umzug kamen sie auf die Idee, ihre musikalischen Kindheitseinflüsse in zeitgenössische Popmusik einfließen zu lassen. Jetzt machen sie bayerischsprachigen Hip-Hop mit DJ, Akkordeon und Tuba. Dicht & Ergreifend zogen 2014 mit dem Lied „Zipfeschwinga“ erstmals die Aufmerksamkeit auf sich und landeten mit knapp einer Million Klicks einen großen YouTube-Erfolg. Kurze Zeit später begannen sie mit ersten Live-Auftritten und schoben einzelne Songs nach. Das erste Album „Dampf der Giganten“, das sie im eigenen Schlafzimmer produzierten, wurde im Mai 2015 veröffentlicht. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 17.11.2016 BR
  • Folge 48 (60 Min.)
    Konzertmitschnitt vom Heimatsound-Festival 2016 in Oberammergau Diesmal bei den „Heimatsound Concerts“: die Folk-Band Impala Ray. Beim vierten Heimatsound-Festival im Sommer 2016 sorgten die Münchner mit kalifornisch-bayerischem Sound für beste Stimmung im berühmten Oberammergauer Passionstheater. BR Fernsehen zeigt das Festivalkonzert in voller Länge. BayFolk nennen Impala Ray ihre Musik. Die vierköpfige Band um Rainer Gärtner möchte, dass ihr Sound trotz Tuba und Hackbrett nach modernem Folk und nicht nach Volksmusik klingt.
    Sie haben so lange daran gebastelt, bis sich das Hackbrett wie eine Mischung aus Klavier, Mandoline und Synthie anhört. Impala Ray lieben Konzeptalben – auf ihrem neuesten, „From The Valley To The Sea“, dreht sich alles ums Wasser. Einen Probenraum brauchen die vier nicht, sie spielen im Sommer an der Isar und im Englischen Garten. „Stay gschmeidig“ ist ihr Motto – immer schön locker bleiben. Diese Message kommt auch bei den Zuschauern bestens an und sorgt für gute Laune. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 24.11.2016 BR
  • Folge 49 (60 Min.)
    Konzertmitschnitte vom Heimatsound-Festival 2016 im Passionstheater Oberammergau Diesmal bei den Heimatsound Concerts: die Band Dreiviertelblut. Beim vierten Heimatsound-Festival versetzten die Vollblutmusiker die Festivalbesucher im berühmten Oberammergauer Passionstheater in eine ganz besondere Stimmung. BR Fernsehen zeigt das Festivalkonzert Donnerstagnacht in voller Länge. Der Name Dreiviertelblut entstand, weil fast alle Lieder im Dreivierteltakt geschrieben sind, und weil der Sänger, Sebastian Horn, zu einem Viertel Österreicher und zu zwei Dritteln Bayer ist. Manche Stimmen sagen auch, er setze sich aus „Dreivierteltakt“ und „Herzblut“ zusammen. Beides findet sich jedenfalls reichlich in den Liedern, die sich Bananafishbone Frontmann Sebastian Horn und Filmmusikkomponist Gerd Baumann gemeinsam ausdenken.
    Die Zusammenarbeit der beiden begann, als sie ein paar Lieder für den Niederbayernkrimi „Sau Nummer vier“ schrieben. Hinzu kamen weitere befreundete Musiker, die sich mit auf diese eigenwillige musikalische Mischung von bayerischer Heimatverbundenheit und Americana-Einflüssen einlassen konnten. 2013 erschien das erste Album „Lieder vom Unterholz“, 2016 folgt nun das zweite Album „Finsterlieder“. Beim Heimatsound-Festival waren sie 2016 eine der großen Attraktionen. Das lag zum einen an der charismatischen Bühnenpräsenz von Sebastian Horn, zum anderen auch daran, dass Dreiviertelblut als einzige Band im Sitzen auftrat. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 01.12.2016 BR
  • Folge 50 (60 Min.)
    Konzertmitschnitte vom Heimatsound-Festival 2016 im Passionstheater Oberammergau Diesmal bei den Heimatsound Concerts: Puts Marie aus Biel in der Schweiz. Beim vierten Heimatsound-Festival im berühmten Oberammergauer Passionstheater zeigten die fünf Indie-Rocker eine ungewöhnliche Facette der eidgenössischen Musikszene. BR Fernsehen strahlt das Festivalkonzert in voller Länge aus. Ur-Bieler wie die Jungs von Puts Marie sind stolz auf ihre Heimatstadt und die Ungezähmtheit, die sie dort leben können. Seit 2002 gibt es die Band Puts Marie. Mit knapp zwanzig fuhren die Jungs seinerzeit in einem VW-Bus durch Europa, spielten Straßenmusik und verbrachten eine wilde Zeit in Mexiko.
    Dann zogen sie sich ein paar Jahre aus der Öffentlichkeit zurück und wurden Väter von insgesamt acht Kindern. Heute ist die Band gefragter denn je und tourt monatelang durch Frankreich und Deutschland. Puts Marie macht Musik, die sofort unter die Haut geht – zwischen Euphorie, Wut und tiefer Melancholie. Und dabei ist sie auch noch tanzbar. Der Gesang des charismatischen Sängers Max Usata wechselt zwischen Falsett, einer warmen Erzählstimme und schnellen Sprechgesangseinlagen. Im Frühjahr 2016 bekam die Band den Preis für das „IndieSuisse Album of the Year“. Beim Heimatsound-Festival wurde sie für ihren unkonventionellen Sound und ihre tollen Live-Qualitäten gefeiert. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 08.12.2016 BR
  • Folge 51 (60 Min.)
    Konzertmitschnitt vom Heimatsound-Festival 2016 in Oberammergau (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 12.01.2017 BR
  • Folge 52 (60 Min.)
    Konzertmitschnitte vom Heimatsound-Festival 2016 im Passionstheater Oberammergau Diesmal bei den Heimatsound Concerts: Gamskampler und Black Patti. Beim vierten Heimatsound-Festival im Sommer 2016 sorgten beide Bands im berühmten Oberammergauer Passionstheater für grandiose Stimmung. Das BR Fernsehen zeigt einen Zusammenschnitt beider Festivalkonzerte. Als Gewinnerband des Heimatsound-Wettbewerbs 2016 durften die Gamskampler das Festival eröffnen. Sie kommen aus Wurmannsau bei Oberammergau und bezeichnen ihre Musikrichtung als „Volksmusik mit Gwoit inklusive bairischer Satiretexte“. Die schrägen Klänge der drei Bandmitglieder Hans, Hans und Hans kamen beim Publikum großartig an und stimmten die Fans auch durch ihre originelle Bühnenshow voll auf die Festivaltage ein.
    Als eines der wenigen akustischen Duos im Blues schöpfen Black Patti ihren eigenen Sound aus der großen Stilvielfalt des Pewar Blues. Seit ihrer Gründung 2011 sind die Münchener auf internationalen Musikevents unterwegs und stellen dort ihre Klasse als Roots- und Bluesmusiker unter Beweis. Gitarrist und Mundharmonikaspieler Peter Crow C. hat in Mr. Jelly Roll seinen kongenialen musikalischen Partner gefunden. Neben Gitarre spielt er das fast vergessene Bluesinstrument Mandoline. Mit zweistimmigem Gesang, beeindruckender Instrumentenbeherrschung und enormer Spielfreude begeisterten Back Patti das Publikum. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 19.01.2017 BR
  • Folge 53 (60 Min.)
    Konzertmitschnitt vom Heimatsound-Festival 2016 im Passionstheater Oberammergau Diesmal bei den Heimatsound Concerts: Erwin & Edwin. Beim vierten Heimatsound-Festival im Sommer 2016 sorgte die vierköpfige Formation aus Wien im berühmten Oberammergauer Passionstheater für grandiose Stimmung. BR Fernsehen zeigt das Festivalkonzert in voller Länge. Sie gelten als der aktuell brandheißeste Live-Act Österreichs und sie sorgen für ein ganz spezielles Live-Erlebnis: Electronic Sound meets Blasmusik. Die Band, die sich selber eine Brass-Electro-Band nennt, brachte ihre erste EP im Frühjahr 2013 heraus. Ein Jahr später erschien ihr Dance-Hit „Nudlsuppn“, der die Spitze der österreichischen iTunes-Charts erreichte. Zu ihrem Elektro-Projekt holten sich die Electro-Freaks Erwin und Edwin noch den Drum & Bass-Mann Ewald und den Funk-Gitarristen Eberhart dazu. Und nun machen sie zu viert mit Leidenschaft und Hingabe die Musik, die ihnen Spaß macht – und die geht richtig in die Beine. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 26.01.2017 BR
  • Folge 54 (60 Min.)
    Konzertmitschnitt vom Heimatsound-Festival 2016 im Passionstheater Oberammergau (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 02.02.2017 BR
  • Folge 55 (60 Min.)
    Konzertmitschnitt vom Heimatsound-Festival 2017 in Oberammergau – diesmal mit Hannes Ringlstetter und seiner Band. Beim fünften Heimatsound-Festival im berühmten Oberammergauer Passionstheater sorgte Hannes Ringlstetter mit seiner Band für Superstimmung. Das BR Fernsehen zeigt das Festivalkonzert Donnerstagnacht. Hannes Ringlstetter ist Musiker, bayerischer Kabarettist, Moderator, Schauspieler und Niederbayer aus Überzeugung. Seinen ersten Auftritt hatte er mit 18 Jahren in einem Straubinger Café. 1992 gründete er die bairische Mundartband Schinderhannes.
    Sein aktuelles Album heißt „PNYA (Paris, New York, Alteiselfing)“. Auf diesem reist er gemeinsam mit seiner jetzigen Band Ringlstetter in eine musikalische Welt, die größer ist als Bayern: Jeder Song auf dem Album hat einen eigenen musikalischen Stil. Der eine spielt in New York, der nächste in Budapest, ein anderer in Wien. Aber auch Oberammergau würdigte der 47-jährige Niederbayer mit seinem Song „Niederbayern“ und das Festivalpublikum im Passionstheater stand Kopf. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 26.10.2017 BR
  • Folge 56 (60 Min.)
    Konzertmitschnitt vom Heimatsound-Festival 2017 in Oberammergau – diesmal mit der Ska-Band Django S. Beim fünften Heimatsound-Festival im berühmten Oberammergauer Passionstheater brachte die Ska-Band Django S. das Publikum ordentlich zum Schwitzen. Das BR Fernsehen zeigt das Festivalkonzert Donnerstagnacht. „Mit dem Charme von Wanda und Bilderbuch, mit einem Frontmann wie Falko oder Campino und der Live-Energie von Kraftklub und LaBrassBanda vereint diese Band alles, was für eine grandiose Live-Präsenz nötig ist.“ So bewerben die sieben Jungs ihre Konzerte, womit sie sich die Latte selbst ziemlich hoch gesetzt haben.
    Aber die junge Band aus dem Inntal zeigt auf ihren bereits legendären Konzerten, dass sie ihrer eigenen Ansage auf jeden Fall gerecht werden. Im Publikum gibt es kein Halten mehr, wenn Django S. mit ihrer Mischung aus Ska, Punk, Rock ‚n‘ Roll, Balkan Beats und bairischer Lässigkeit die Bühne rockt. Die Zuschauer sind angehalten, mitzuklatschen, mitzusingen und mitzuspringen. Das Heimatsound-Publikum hat dieser Aufforderung gerne Folge geleistet und das Passionstheater zum Kochen gebracht. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 02.11.2017 BR
  • Folge 57
    Konzertmitschnitt vom Heimatsound-Festival 2017 in Oberammergau mit Claudia Koreck. Diesmal bei den Heimatsound Concerts: die Grande Dame der bayerischen Popmusik Claudia Koreck. Beim fünften Heimatsound-Festival im berühmten Oberammergauer Passionstheater begeisterte sie das Publikum. Claudia Koreck ist ein Ausnahmetalent. Der Traunsteinerin ist es 2007 gelungen, mit ihrem Überraschungserfolg „Fliang“ die bayerische Popmusik wiederzubeleben. Mit ihrer einfühlsamen Stimme und ihren gefühlvollen, bayerischen Texte gewann sie nicht nur in Bayern, sondern in ganz Deutschland eine große Fangemeinde. Sie spielt auf unzähligen Festivals, brachte inzwischen neun Alben, inklusive einer Kinderplatte, heraus und wurde neben ihrer beachtlichen Karriere auch noch zweifache Mutter. Auf dem diesjährigen Heimatsound-Festival hat Claudia Koreck Songs aus ihrem neuem Album „Holodeck“ präsentiert. Einige ihrer neuen Songs singt sie auf Englisch, wie auch ihren aktuellen Hit „Paper Aeroplane“. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 09.11.2017 BR
  • Folge 58
    Konzertmitschnitt vom Heimatsound-Festival 2017 in Oberammergau – diesmal mit dem Wiener Shooting-Star Voodoo Jürgens Beim fünften Heimatsound-Festival im berühmten Oberammergauer Passionstheater sorgte der Wiener Shooting-Star Voodoo Jürgens mit seinen schaurig-schönen Songs für eine ganz besondere Stimmung. Die Markenzeichen von Voodoo Jürgens sind seine schräge Kleidung und seine schwarzhumorigen Texte im Wiener Dialekt. Seine Songs spiegeln die typische Wiener Melange wider: Wein und Schnaps, Verfall und Tod und natürlich Huren und Strizzis. Seit 2014 tritt der Musiker David Öllerer als Voodoo Jürgens auf und besingt nicht nur Wien, sondern u. a. auch seine Heimatstadt Tulln, in der er „zwischen Zuckerbude und Kadaverfabrik“ aufgewachsen ist. Das Heimatsound-Publikum hat sich von der Musik mitreißen lassen und ein wunderbares, ungewöhnliches Konzert erlebt. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.11.2017 BR
  • Folge 59
    Konzertmitschnitt vom Heimatsound-Festival 2017 in Oberammergau – diesmal mit Pam Pam Ida aus Ingolstadt Beim fünften Heimatsound-Festival begeisterten die sechs Jungs unterstützt vom Silberfischorchester das Publikum im Passionstheater. „Pam Pam Ida ist das Beste aus Bayern seit Wolfgang Amadeus Mozart und Maria und Margot Hellwig“, sagt die Band über sich selbst. Dass viel Humor und Selbstironie auch bei den Songtexten der Band im Spiel ist, beweist ihr erster Hit „Gockl“ aus dem Jahr 2015. Und auch die neuen Songs sind geprägt von bairischen, aber niemals bierseligen Texten.
    Rechtzeitig zum Heimatsound-Festival ist „Optimist“, das neue Album von Pam Pam Ida herausgekommen. Die Lieder sind eher melancholisch, sentimental, immer stimmungsvoll mit sehr viel Tiefe und am Ende steht immer wieder ein positiver Ausblick. Besonders Sänger Andi Eckart schafft es mit seiner Stimme, für eine ganz besondere Stimmung im Passionstheater zu sorgen. Der Aufforderung zum „Schultertanz“ kommt das Publikum jedenfalls mit großer Begeisterung nach. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 23.11.2017 BR
  • Folge 60
    Konzertmitschnitt vom Heimatsound-Festival 2017 in Oberammergau – diesmal mit Granada aus Graz. Das gleichnamige Debütalbum von Granada stieg direkt in die österreichischen Albumcharts ein und im Herbst 2016 ging die Band bereits mit den Sportfreunden Stiller auf Deutschlandtour. Charakteristisch für den Sound von Granada ist das Akkordeon, das als traditionelles Instrument sowohl für die Wiener als auch für die Steirische Musik bedeutsam ist. Das Festival-Publikum im Passionstheater konnten die Granada-Jungs jedenfalls komplett mitreißen. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 30.11.2017 BR
  • Folge 61
    Diesmal bei den Heimatsound Concerts: Liann und Gudrun Mittermeier. Beim fünften Heimatsound-Festival im berühmten Oberammergauer Passionstheater sorgten beide Künstler für eine wunderschöne Stimmung. Das BR Fernsehen zeigt das Doppel-Festivalkonzert. Gegen insgesamt fünf Finalisten hatte sich Liann im Publikumsvoting des diesjährigen Heimatsound-Wettbewerbs durchgesetzt. Als Gewinner durfte der Münchner Singer/​Songwriter dann das Festival am 28. Juli 2017 im Passionstheater in Oberammergau eröffnen. Mit seinen gefühlvollen Balladen gelingt es Liann, seine teils ernsten und traurigen Inhalte in poetische Texte zu verwandeln. Die Münchnerin Gudrun Mittermeier ist mit ausschließlich englischsprachigen Liedern als „Somersault“ bekannt geworden. Als sie an ihrem neuen Album „Mitternach“ arbeitete, spürte sie, dass die Zeit reif war, etwas Neues zu probieren. Auf dem Album sind ausschließlich bayerische Songs zu finden, die durch Sanftheit und Schwerelosigkeit bestechen. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 07.12.2017 BR
  • Folge 62
    Me + Marie ist eine Band, die mit ihrer melancholischen, ungezähmten Musik mit ihrem Debütalbum „One Eyed Love“ 2016 den Durchbruch geschafft hat. Der Kern der Band sind Schlagzeugerin Maria de Val und Gitarrist Roland Scandella. Das Besondere an den beiden Künstlern ist die Verbindung zu ihrer Heimat: Roland, der aus der Schweiz kommt, schreibt neben englischen Songs auch in seiner Muttersprache Rätoromanisch und Südtirolerin Maria singt zum Teil auf Ladinisch, eine Sprache, die nur knapp 30.000 Menschen sprechen. Diese minimalistische Besetzung ist das Markenzeichen von Me +Marie. Und mit ihrer lasziven musikalischen Mischung aus Euphorie und Düsterkeit haben sie die Herzen des Heimatsound-Publikums im Sturm erobert. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 14.12.2017 BR
  • Folge 63
    Diesmal bei den Heimatsound Concerts: Hans Söllner & Bayaman’Sissdem. Beim fünften Heimatsound-Festival präsentiert das bayerische Urgestein wieder einmal seine legendären Songs. „Lasst Euch nichts gefallen, wehrt Euch!“. Derartige Aussagen begeistern seit 30 Jahren das Publikum von Hans Söllner – mit Kulthits wie „Mei Voda hod an Marihuanabaum“ zeigt er, dass er nach wie vor konsequent seine Grundhaltungen und -ansichten vertritt und für sie einsteht. Er setzt sich für die Legalisierung von Marihuana ein und hat unbequeme Botschaften, was z.B. Flüchtlingspolitik und Massentierhaltung betrifft.
    Seine Erlebnisse verarbeitet er nicht nur in seiner 2015 erschienenen Autobiografie „Freiheit muss weh tun“, sondern auch in seinen zahlreichen Liedern. Söllner trat 2017 bereits zum zweiten Mal auf dem Heimatsound-Festival in Oberammergau auf. Auch diesmal hatte er als Verstärkung wieder die Band Bayaman’Sissdem dabei, mit der er das Publikum im Passionstheater mit seinen kritischen Songs begeisterte. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 11.01.2018 BR
  • Folge 64
    Beim fünften Heimatsound-Festival haben Fiva und die Jazzrausch Bigband das Passionstheater gerockt. Fiva ist eine alte Bekannte auf dem Heimatsound-Festival. 2013 war sie bereits mit dem Phantom Orchester da, 2017 hat sie die 20-köpfige Jazzrausch Bigband im Gepäck. Gemeinsam mit der Hausband des Münchner Klubs Harry Klein hat sie auf ihrem aktuellen Album „Keine Angst vor Legenden“ viele ihrer alten Songs neu interpretiert und noch einige brandneue Songs hinzugefügt. Fiva ist nicht nur Sängerin und Rapperin: Sie kann einfach alles, vor allem aber, sich immer wieder neu erfinden.
    So kennt man sie auch als Dichterin, Poetry-Slammerin, Radio- und TV-Moderatorin und vieles mehr. Auch was ihre Musik angeht, ist sie vielfältig. Sie rappt sich quer durch Pop-, Soul-, Hip-Hop- und Jazz-Sounds. Ihre Leidenschaft und Liebe gilt allerdings der Sprache. Und dass sie sich mit ihren textgewaltigen Songs direkt in die Herzen ihrer Zuhörer singt, hat sie auf dem Heimatsound-Festival 2017 eindrucksvoll bewiesen. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.01.2018 BR
  • Folge 65 (60 Min.)
    Beim fünften Heimatsound-Festival sorgte die junge Band Jamaram aus München im voll besetzten Passionstheater für Superstimmung. „Jamaram kommt vom Jammen und hat etwas mit unserer Liebe für spontane, schnelle Musik zu tun.“ Das sagt die Band mit gutem Grund über sich, denn seit ihren ersten Auftritten ist das Improvisieren ein wichtiger Bestandteil ihrer Musik. Der Musikstil der acht Jungs ist in jeder Hinsicht einzigartig, denn sie vermischen viele verschiedene Richtungen und Sounds wie Reggae & Dub, Latin, Funk, Rock ‚n‘ Roll, Ska, Pop, Balkan Beats und Afrobeat. Mit diesem Stilmix haben sie dem Festivalpublikum im Sommer 2017 auf dem Heimatsound-Festival gehörig eingeheizt. Obwohl Jamaram heute schon über die Grenzen Deutschlands bekannt sind und auf großen Bühnen auftreten, spielen sie immer noch sehr gerne in ihrer Heimat und auf kleinen und gemütlichen Festivals – wie dem Heimatsound-Festival. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 25.01.2018 BR
  • Folge 66 (60 Min.)
    „Heimatsound“ stellt in Fernsehen, Hörfunk und im Netz die junge bayerische und alpenländische Musik vor – von Newcomern bis hin zu Legenden. Beim Heimatsound-Festival im Juli 2018 brachten zum 6. Mal einige der bekanntesten Bands der Szene den typischen Heimatsound auf die legendäre Bühne des Passionstheaters in Oberammergau. Mitschnitte der Festival-Konzerte zeigt das BR Fernsehen immer donnerstagnachts: diesmal mit den Bananafishbones. Im kollektiven Musikgedächtnis der 90er sind sie fest verwurzelt, denn summen kann ihn jeder: „Come to Sin“, diesen Song mit der eingängigen Glöckchenmelodie, der als Untermalung eines Werbespots den Bananafishbones 1998 zum deutschlandweiten Durchbruch verhalf.
    Seitdem sind die drei Tölzer unermüdlich auf Rockfestivals und mit ihrer „Live&Unplugged“-Show unterwegs oder steuern Musik zu Kinofilmen, Hörbüchern und Theaterstücken bei. Seit 1999 haben die Bananafishbones über 1.000 Konzerte in ganz Deutschland, Österreich, Spanien, Italien und der Schweiz gegeben, 11 Tonträger veröffentlicht, Soundtracks zu Kinofilmen und Hörbüchern produziert und sich den Ruf als „eine der besten Livebands Deutschlands“ erspielt. Dieses Jahr beehrten sie nach 2013 bereits zum zweiten Mal das Heimatsound-Festival. Und wieder liefern sie eine tolle Show ab. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.10.2018 BR
  • Folge 67 (60 Min.)
    „Heimatsound“ stellt in Fernsehen, Hörfunk und im Netz die junge bayerische und alpenländische Musik vor – von Newcomern bis hin zu Legenden. Beim Heimatsound-Festival im Juli 2018 brachten zum 6. Mal einige der bekanntesten Bands der Szene den typischen Heimatsound auf die legendäre Bühne des Passionstheaters in Oberammergau. Mitschnitte der Festival-Konzerte zeigt das BR Fernsehen immer donnerstagnachts: diesmal mit Ernst Molden und Willi Resetarits. Die Wiener Ernst Molden und Willi Resetarits – beide Amadeus Austrian Music Award Preisträger 2017 – spielen im Passionstheater Oberammergau mit Unterstützung von Walter Soyka nicht nur die schönsten Lieder der mittlerweile zehnjährigen Zusammenarbeit, sondern auch bereits die ersten Songs des brandneuen Albums „Hurra“.
    Die gemeinsamen Auftritte des „besten Singer-Songwriters auf Gottes Erden“ (Willi Resetarits über Ernst Molden) und der „schönsten Stimme der Welt“ (Ernst Molden über Willi Resetarits) berühren das Publikum vom Neusiedlersee bis zum Bodensee und schließlich auch beim Heimatsound-Festival in Oberammergau. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.10.2018 BR
  • Folge 68 (60 Min.)
    „Heimatsound“ stellt in Fernsehen, Hörfunk und im Netz die junge bayerische und alpenländische Musik vor – von Newcomern bis hin zu Legenden. Beim Heimatsound-Festival im Juli 2018 brachten zum 6. Mal einige der bekanntesten Bands der Szene den typischen Heimatsound auf die legendäre Bühne des Passionstheaters in Oberammergau. Mitschnitte der Festival-Konzerte zeigt das BR Fernsehen immer donnerstagnachts: diesmal mit Fatoni. Fatoni gibt sich zusammen mit DJ V.Raeter die Ehre! Mit einem Augenzwinkern setzt sich der Münchner, bekannt aus seiner Zeit bei Creme Fresh, mit dem Zeitgeist auseinander.
    Jede Zeile sitzt, jeder Song unterhält, jeder Beat frisst sich in die Gehörgänge. Gleichermaßen bequem wie intelligent schlawinert er sich an jeder eindeutigen Positionierung vorbei. Seine hervorragenden Livequalitäten konnte Fatoni nach Touren mit Fettes Brot, Antilopen Gang und Weekend bereits unter Beweis stellen. Beim Heimatsound-Festival 2018 brachte er das Publikum im Passionstheater ebenfalls zum „Kochen“! (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 08.11.2018 BR
  • Folge 69 (60 Min.)
    „Heimatsound“ bildet in Fernsehen, Hörfunk und im Netz die junge bayerische und alpenländische Musik ab – von Newcomern bis hin zu Legenden. Beim Heimatsound-Festival im Juli 2018 brachten zum 6. Mal einige der bekanntesten Bands der Szene den typischen Heimatsound auf die legendäre Bühne des Passionstheaters in Oberammergau. Mitschnitte der Festival-Konzerte zeigt das BR Fernsehen immer donnerstagnachts: diesmal mit Kofelgschroa. Von außen betrachtet, kann man die Musik von Kofelgschroa am besten so beschreiben: der Dialekt markant, die Instrumente immer noch nah an einer typischen Volksmusikbesetzung.
    Der ein- bis dreistimmige Gesang trifft sich oder auch nicht. Die moll-Akkorde korrigieren ganz plötzlich das Überschäumende und Ausufernde in ihren langen Stücken, wo die Länge dem Song die Tiefe und die Qualität gibt. Die Texte werden gesprochen, gerufen und gesungen – und sind laut Tagesspiegel gar „valentinesk“. Das Gesamtpaket fesselt die Zuhörer und zaubert Bilder in ihre Köpfe, die gepaart mit wunderschönen Melodien, einen tagelang begleiten können.
    Das Dadaistisch-Komische, der Minimalismus und die Einfachheit, das Abgedrehte und Verträumte – das sind Kofelgschroa aus Oberammergau. Seit kurzem gehört Theresa Loibl an der Tuba zur Band und Maria Hafner, von Zwirbeldirn unterstützt die Band als Überraschungsgast mit schönen Tönen. Beim Heimatsound-Festival genießt Kofelgschroa laut Aussage der Veranstalter einen Sonderstatus: „Sie dürfen immer mit dabei sein, wenn sie es wollen.“, denn sie sind hier zu Hause. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 22.11.2018 BR

zurückweiter

Füge Heimatsound kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Heimatsound und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Heimatsound online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App