Heimatsound Concerts, Folge 24–46

  • Folge 24 (60 Min.)
    Diesmal bei den Heimatsound Concerts: die Gewinner des Heimatsound-Wettbewerbs Dexico, die unvergleichlich soulige Ami mit Band und die Münchner Jungs von Exclusive, die mit ihrem temperamentvollen Elektro-Sound ordentlich Schwung ins Oberammergauer Passionstheater brachten. „Unrasierter Global-Pop“ – dafür steht die Band Dexico. Doch so leicht lassen sich die zehn Allgäuer musiktechnisch nicht in eine Schublade stecken. Musikalisch wird von Pop über Latin bis hin zu Funk und Jazz alles abgedeckt. Charakteristisch für ihre Lieder sind kreative deutschsprachige Texte, lebhafte Blasmusik und mitreißende Rhythmen. Mit dem außergewöhnlichen Klang ihrer Stimme zieht Ami das Publikum in ihren Bann.
    Sie klingt: rau und sanft, stark und zerbrechlich zugleich. Ihre Musik charakterisiert sich durch die Verbindung aus tiefgängigem Soul, karibischem Reggae und akustischem Folk. Mit „Part of me“ präsentiert sie ein gefühlvoll-melancholisches erstes Album. Exclusive spielen auf den größten Festivals, ihre Konzerte sind ausverkauft und sie haben einen Plattenvertrag bei einem großen Music Label ergattert. Zu verdanken haben die fünf Münchner diesen Erfolg ohne Zweifel ihrem unvergleichlichen Sound. Dieser zeichnet sich aus durch einen Mix aus Elektropop, schweren Dubstep-Elementen, eingängigen deutschen Texten und der heiser-kraftvollen Stimme von Sänger Fabian Bottler. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 05.12.2014 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 25 (60 Min.)
    Konzertmitschnitt vom Heimatsound Festival 2014 in Oberammergau mit der Vorarlberger Band mit dem unaussprechlichen Namen Holstuarnarmusigbigbandclub – besser bekannt als HMBC. Mit ihrem Blasmusik-Pop-Hip-Hop-Sound sorgten die fünf Jungs aus Österreich für Begeisterung bei den Heimatsound-Fans im Oberammergauer Passionstheater beim zweiten Heimatsound-Festival 2014. Spielten HMBC anfangs noch ausschließlich Coverversionen von deutschsprachigen Schlagern, sind sie mittlerweile gerade mit ihren Eigenkompositionen auf der Erfolgsspur. Der Durchbruch gelang der Band mit ihrem Hit „Vo Mello bis ge Schoppornau“, mit dem sie die Charts und YouTube eroberten.
    Nach weiteren Erfolgen wie „What happened to the Edelweiß I gave you last night“ oder „Hold me now“, legen die Jungs jetzt mit ihrem vierten Studioalbum „hearad“ nach und hauen mit der Singleauskopplung „Wild West Coast of Austria“ eine verrückte liebevolle Hommage an ihre Heimat raus. Mit ihrem Soundmix aus Blasmusik, gepaart mit modernem Pop und Einflüssen aus Jazz, Reggae und Hip-Hop, sind die Jungs schwer angesagt und ein Garant für geniale Stimmung. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 12.12.2014 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 26 (60 Min.)
    Diesmal bei den „Heimatsound Concerts“: der Blues-Überflieger Jesper Munk. Die coole Klub-Atmosphäre des Strom ist die perfekte Kulisse für den lässigen-rockigen Blues-Sound des Münchners. Jesper Munk ist der Shootingstar der hiesigen Musikszene, ein absolut vielversprechendes Talent, dessen Debütalbum „For in my way it lies“ 2013 für Furore sorgte. Von der Straßenmusik ging’s für den Senkrechtstarter auf die großen Bühnen. Der charismatische, tiefsinnige Sänger und Gitarrist hat einfach den Blues und sorgt für New Orleans-Feeling an der Isar. 2015 erscheint sein neues Album, das er exklusiv bei „Heimatsound Concerts“ im Strom vorstellt. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 13.02.2015 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 27 (60 Min.)
    Diesmal zeigt das Bayerische Fernsehen einen Konzertmitschnitt aus dem Herzkasperlzelt auf der Oiden Wiesn 2015: die bayerischen Folkmusiker von Impala Ray zusammen mit der Landlerkapelle G.Rag & die Landlergschwister. Das Konzert eröffnet Impala Ray. Die vierköpfige Band begeistert mit einem eigenen, neuen Musikstil, dem Bay-Folk. Dahinter verbirgt sich die Liebe zur Folkmusik und der US-Westküste, der San Francisco Bay-Area sowie zu ihrer Heimat Bayern. Musikalisch vermischen sich dabei klassische Folkmusik-Instrumente wie das Banjo mit Tuba- oder Hackbrettklängen. 2014 haben Impala Ray ihr Debüt-Album „Old Mill Valley“ mit den beiden vielbeachteten Singleauskopplungen „Io & I“ und „The Gambler“ veröffentlicht.
    Die Lieder erzählen von weißen Palmen, Liebe oder dem Urgroßvater, sie vermitteln dabei authentischen und erwachsenen Folk, der die Freude an den Liedern und den Melodien paart mit Melancholie und Gemütlichkeit. Als Highlight steigen dann die Jungs und Mädels von G.Rag & die Landlergschwister mit in das Konzert ein. Sie sind fast so etwas wie die Haus- und Hof-Kapelle des Herzkasperlzeltes und immer für besondere musikalische Überraschungen gut. Gemeinsam mit Impala Ray heizen sie dem Herzkasperlzelt mit bunt, verrückten Klängen aus Folk gepaart mit Landlerrhythmen kräftig ein. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.10.2015 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 28 (60 Min.)
    Beim dritten Heimatsound-Festival im Sommer 2015 legt die lässige Popband Wanda im berühmten Oberammergauer Passionstheater eine geniale Performance hin. Wanda gilt als die Popsensation des Jahres in der deutschsprachigen Musikszene und sorgt derzeit für einen Hype um den Wiener Lokalkolorit. Die fünfköpfige Band besteht seit 2012 und sorgte 2014 mit ihrem Debütalbum „Amore“ samt dem Hit „Bologna“ für Furore. Sie stieg von 0 auf Platz 13 in den österreichischen Charts ein, räumten beim Amadeus Award in der Kategorie Alternative Pop/​Rock ab, gewannen den FM4 Award und erreichten mit dem Album Goldstatus.
    Musikalisch zeigen die Wiener Einflüsse des Indie-Rock und des Rock ‚n‘ Roll. Ihre Texte sind geprägt vom Wiener Schmäh und dem Thema Liebe in all seinen Facetten. Frontmann Michael Marco „Wanda“ Fitzthum wirkt auf den ersten Blick nicht direkt wie ein Sexsymbol, beweist aber auf der Bühne absolute Starqualitäten, wenn er seine Hüften kreisen lässt und sich zum Stage-Diving in die Menge wirft. Mit dem neuen Album „Bussi“ setzen Wanda ein Statement und festigen den Eindruck: Hier hat man es einfach mit einer mächtigen Rockband zu tun. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 16.10.2015 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 29 (60 Min.)
    Diesmal bei den Heimatsound Concerts: die Inntaler Band Lenze und de Buam. Beim dritten Heimatsound-Festival im Sommer 2015 liefert die bayerische Mundart-Popband im Oberammergauer Passionstheater eine mitreißende Performance. Das Bayerische Fernsehen zeigt das Festivalkonzert in voller Länge. Schon als kleiner Junge bastelt Lorenz „Lenze“ Schmid eigene Instrumente und produziert Songs im heimischen Studio. Er wird Mitglied der Chiemgauer Gypsy-Band Django 3000 und steuert unter anderem auch den Text zum Ohrwurm-Hit „Heidi“ bei. Doch der rasante Erfolg geht Lenze zu schnell und er will sich lieber entschleunigen.
    Er steigt aus der Band aus und gründet schließlich 2011 mit seinen Oberaudorfer Spezln Lenze und de Buam. Hier entwickelt er seinen ganz eigenen Sound: Mal rockig, mal verträumt, mal mit völlig schrägen Elektro-Beats, aber immer singt er, wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Lenze ist ein Entertainer, der aus jedem noch so absurden Thema einen Song kreiert und dies auf eine so liebenswerte und raffinierte Art und Weise macht, die die Zuhörer aller Altersklassen in seinen Bann zieht. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 23.10.2015 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 30 (60 Min.)
    Konzertmitschnitt vom Heimatsound-Festival 2015 in Oberammergau mit der Hip-Hop-Gruppe Mundwerk-Crew aus dem Chiemgau Diesmal bei den „Heimatsound Concerts“: die Chiemgauer Hip-Hopper von der Mundwerk-Crew. Beim dritten Heimatsound-Festival im Sommer 2015 zeigten die Jungs im Oberammergauer Passionstheater einen lautstarken und eindrucksvollen Auftritt. Das Bayerische Fernsehen zeigt das Festivalkonzert in voller Länge. Seit 2012 besteht die 8-köpfige Mundwerk-Crew in ihrer jetzigen musikalischen Besetzung.
    Die Traunsteiner Band um die beiden Rapper und Bandgründer Tobias Klauser alias Touze und Sebastian Riepp alias Sebaino avanciert mit ihrer ganz eigenen Interpretation von Hip-Hop, Funk und Reggae zu einer der stärksten Livebands der Region. So waren sie schon als Support von LaBrassbanda auf Tour in ganz Deutschland. Ihren bisher größten Hit „Weiß-blauer“, aus dem zweiten und aktuellen Album „logoamstart“, gab die Band natürlich auch beim „Heimatsound“-Festival zum Besten und sorgte damit für Super-Stimmung. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 30.10.2015 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 31 (60 Min.)
    Konzertmitschnitt vom Heimatsound-Festival 2015 in Oberammergau mit der Allgäuer Band Rainer von Vielen Diesmal bei den Heimatsound Concerts: die Allgäuer Band Rainer von Vielen. Beim dritten Heimatsound-Festival im Sommer 2015 begeisterte die Band im Oberammergauer Passionstheater mit bissigen, aufrüttelnden und poetischen Songs. Das Bayerische Fernsehen zeigt das Festivalkonzert in voller Länge. Punkrock-typisches Revoluzzertum trifft auf schrägen Liedermacher-Charme, Almdudlerromantik auf Obertongesang – Rainer von Vielen gilt momentan als eine der aufregendsten Bands der Musik-Szene.
    Der Kemptener und Frontmann Rainer von Vielen alias Rainer Hartmann bezeichnet den Musik-Style seiner Band als Bastard-Pop. Er schreibt selbst die Texte zu den Songs, die mal politisch, kritisch, mal philosophisch und sogar spirituell daherkommen. Immer zeugen sie von großem Freiheits-, und Widerstandsgeist, polarisieren oft, ohne es von oben herab besser wissen zu wollen und schaffen es immer, die Leute zusammenzubringen. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 06.11.2015 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 32 (60 Min.)
    Konzertmitschnitt vom Heimatsound-Festival 2015 in Oberammergau mit der österreichischen Indie-Pop-Band Garish und der Jazz-Combo Alien Ensemble Im Line-up des dritten Heimatsound-Festivals im Sommer 2015 war wieder einmal so manches musikalische Schmankerl zu finden: diesmal die österreichische Indie-Pop-Band Garish und die hochgelobte Jazz-Combo Alien Ensemble. Das Bayerische Fernsehen zeigt Ausschnitte von den Konzerten der beiden Bands. Garish wurden bereits 1997 gegründet. Als Markenzeichen der Band gelten, neben der oft eigenwilligen Instrumentalisierung, die lyrischen Texte von Thomas Jarmer, dem Sänger der Band. Garish wurden in den Jahren 2001 bis 2015 insgesamt sieben Mal für den Amadeus Austrian Music Award nominiert.
    In diesem Jahr aktuell wieder für ihr sechstes und aktuelles Album „Trumpf“ aus dem Jahr 2014. Micha Acher, Gründungsmitglied der Erfolgsband The Notwist ist der Kopf des 2010 gegründeten Weilheimer Projekts Alien Ensemble. Hier dreht sich alles um die Einflüsse akustischer Musik, auf Elektronik wird komplett verzichtet. Es ist unmöglich, für das Ensemble irgendeine musikalische Schublade zu öffnen. Die Musiker sind alle Jazz-geschult, praktizieren den Jazz jedoch nicht im herkömmlichen Sinn. Es geht um das Erforschen von Klangwelten: Genrefremde Einflüsse werden genauso feinsinnig integriert wie ursprünglicher New-Orleans-Sound. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 13.11.2015 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 33 (60 Min.)
    Konzertmitschnitt vom Heimatsound-Festival 2015 in Oberammergau mit dem Österreicher Hubert von Goisern
    Diesmal bei den Heimatsound Concerts: der österreichische Global-Musiker Hubert von Goisern. Beim dritten Heimatsound-Festival im Sommer 2015 schaute mit Goisern einer der Begründer und Held des Alpen-Rock höchstpersönlich im berühmten Oberammergauer Passionstheater vorbei. Das Bayerische Fernsehen zeigt das Festivalkonzert in voller Länge. Hubert von Goisern bringt mit seinem Festivalauftritt den Blues sowie die flirrende Energie und Vielfarbigkeit der amerikanischen Südstaaten ins Passionstheater. Goisern war 2014 auf Musiksuche im Süden der USA unterwegs. Was er von dieser Reise mitgebracht hat, ist auf seinem aktuellen Album „Federn“ zu hören: druckvolle Rocknummern, schwungvolle Countrysongs und herzensschwere Balladen.
    Songs, die auch im Zentrum seines momentanen Live-Programms stehen. Klanglich bedient sich Hubert von Goisern aus ganz vielen Welten und setzt die Teile so verwegen zusammen, dass die Musik, die dabei herauskommt, in keine Schublade passt. Endgültig flippt das Festival-Publikum aus, wenn die Band „Brenna tuats guat“, Goiserns Nummer-eins-Hit aus dem Jahr 2011, den wohl politischsten Wiesn-Hit aller Zeiten, spielt. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 20.11.2015 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 34 (60 Min.)
    Konzertmitschnitt vom Heimatsound-Festival 2015 in Oberammergau mit der Bluesrock-Band Hundling und der Hippietruppe Paul Istance & The Magic Mumble Jumble Diesmal bei den „Heimatsound Concerts“: die bayerische Bluesrock-Band Hundling und die bunte Hippietruppe Paul Istance & The Magic Mumble Jumble. Beim dritten Heimatsound-Festival im Sommer 2015 sorgten die beiden Newcomer-Bands im berühmten Oberammergauer Passionstheater für grandiose Stimmung. Das Bayerische Fernsehen zeigt Ausschnitte aus beiden Festivalkonzerten. 2013 vom Wahlmünchner Phil Höcketstaller gegründet, haben sich Hundling im diesjährigen Heimatsound Bandwettbewerb mit dem Song „Probiert Hod A’s“ gegen 200 Konkurrenten durchgesetzt und den Sieg davongetragen.
    In ihrer Musik trifft bayerischer Folk auf Country, Rhythm & Blues und fetzigen Rock ‚n‘ Roll. Höcketstaller, beeinflusst von Musikgrößen wie Tom Petty und J.J. Cale, dachte sich: Das geht doch auch auf Boarisch und schrieb fortan seine Songs in Mundart. Herausgekommen ist ein kerniger bayerischer Rock-’n’-Roll-Mix mit einem frechen und charismatischen Frontman.
    Der Zweitplatzierte beim Heimatsound-Bandwettbewerb, der Münchner Paul Istance, lebt mit seinem Magic Mumble Jumble in einer Art Hippie-Kollektiv das wahre Flower-Power-Leben, das ihm sein britischer Vater in die Wiege gelegt hat. Das 2013 gegründet Musik-Kollektiv mit Hauptsitz in Amsterdam versprüht pure Lebensfreude und scheut sich nicht, das Publikum zum Mitfeiern auf die Bühne zu bitten. Die fröhlich swingenden Songs schreibt Paul alle selbst. Gemeinschaft und Magie sind ihre Message. Von der charismatischen Lebenslust der Truppe bleibt keiner unberührt. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 27.11.2015 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 35 (60 Min.)
    Konzertmitschnitt vom Heimatsound-Festival 2015 in Oberammergau mit der Schweizer Sängerin, Songwriterin und Filmkomponistin Sophie Hunger Diesmal bei den Heimatsound Concerts: die Schweizer Ausnahmekünstlerin Sophie Hunger. Beim dritten Heimatsound-Festival im Sommer 2015 sorgte sie im Oberammergauer Passionstheater mit Powerstimme und grandioser Band für Gänsehaut-Feeling. Das Bayerische Fernsehen zeigt das Festivalkonzert in voller Länge. Mit ihrer warmen Stimme schafft sie eine intensive Atmosphäre, untermalt von Folk-, Jazz- oder Rockklängen. Ihre Musik wird als vielfältig und unkonventionell beschrieben, die sich der Einordnung in gängige Kategorien widersetzt. Mit 19 Jahren erstmals als Sängerin der Rockband „Fisher“ aktiv, wagte sich Sophie Hunger bereits vier Jahre später an eigene Songs.
    Eindrücke, Zitate oder Gedankenfetzen inspirieren sie zu ihren Texten, die sie auf Deutsch, Englisch, Französisch oder Schwyzerdütsch singt. Bisher brachte sie sechs Alben heraus, wurde zu diversen Jazzfestivals geladen und absolvierte erfolgreiche Tourneen durch Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Das Multitalent schreibt auch Filmmusik und arbeitet als Autorin und Schauspielerin. Ob hartrockig mit der E-Gitarre, zart und poetisch am Flügel oder cool-jazzig mit softem Posaunensound – sie zieht das Publikum in ihren Bann und schafft mit jedem Song einen einzigartigen Sound. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 04.12.2015 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 36 (60 Min.)
    Diesmal bei den Heimatsound Concerts: die bayerische Rockband Ringlstetter. Beim dritten Heimatsound-Festival im Sommer 2015 begeisterte die Formation im berühmten Oberammergauer Passionstheater mit Witz und hohem Unterhaltungswert. Das Bayerische Fernsehen zeigt das Festivalkonzert in voller Länge. Kopf der Band ist der niederbayerische Kabarettist, Schauspieler und Musiker Hannes Ringlstetter. Das Straubinger Multitalent gehört zu den vielseitigsten Künstlern in Bayern. Als Schinderhannes tourte er schon 1989 mit seiner Gitarre, 1992 gründete er eine Rockband gleichen Namens. Rampensau und Vollblut-Entertainer, ein bodenständiger Träumer mit klarer Sprache. In seinen Liedern und Geschichten erzählt er Erlebnisse aus seiner ganz persönlichen Sicht, überzeichnet, persifliert, setzt präzise seine Pointen und ist dabei immer 100 Prozent er selbst. Und auch als Frontmann seiner siebenköpfigen Band macht Hannes Ringlstetter eine Top-Figur und bringt die Menge zum Toben. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 11.12.2015 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 37 (60 Min.)
    Diesmal treten auf bei den „Heimatsound Concerts“: die fröhlich-schräge Münchner Gruppe Zwirbeldirn. Beim dritten Heimatsound-Festival im Sommer 2015 boten die vier Musiker im Oberammergauer Passionstheater eine Kostprobe ihrer chansonesken Volkmusik-Performance. Das Bayerische Fernsehen zeigt das Festivalkonzert in voller Länge. Drei Frauen, drei Stimmen, drei Geigen und ein Herr am Kontrabass. Maria Hafner, Sophie Meier-Rastl, Evi Keglmaier und Simon Ackermann sind Vollblutmusiker und begeistern mit der puren Lust an ihrer Musik.
    2007 fanden sie der Überlieferung nach zusammen, um gegen einen Wolkenbruch anzusingen. Im Regen geboren, zwirbelt das außergewöhnliche Quartett mit wildem und anarchischem Geigengroove und Dreigesang Tradition und Moderne durcheinander: Balkanfolklore, Südstaatenblues, Wiener Geschrammel – und auf einmal klingt Zwirbeldirn so wie die legendären Andrew Sisters. Ihr unvorhersehbares und vielseitiges Repertoire überrascht und begeistert das Publikum in jedem Moment. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 18.12.2015 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 38 (60 Min.)
    Beim dritten Heimatsound-Festival im Sommer 2015 sorgte die Münchner Akustik-Folk-Band „The Moonband“ im Oberammergauer Passionstheater für stimmungsvolle Momente. Das Quintett wurde 2007 als Straßen- und Kneipenband gegründet, aber schon sein erstes Album „Open Space“, entstanden in einem tschechischen Landhaus, wurde im Bayerischen Rundfunk zum Album der Woche gekürt. Der Sound besticht durch mehrstimmigen Gesang und den Einsatz originalgetreuer Folk-Instrumente wie Mandoline, Slidegitarre und Kontrabass. Mit ihrer Mixtur aus Alternative Country, Folk und Bluegrass sehen sich „The Moonband“ in der Tradition von Country-Größen wie Bob Dylan und Ryan Adams. Ihre atmosphärisch dichten Songs erzählen poetische, skurrile und auch mal spacige Geschichten. Ihr beseelter Vortrag und ihre überschäumende Spielfreude sorgen regelmäßig für jede Menge gute Laune. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 08.01.2016 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 39 (60 Min.)
    Diesmal bei den Heimatsound Concerts: The Pullup Orchestra. Beim dritten Heimatsound-Festival im Sommer 2015 sorgte die zehnköpfige Formation im berühmten Oberammergauer Passionstheater für grandiose Stimmung. Das Bayerische Fernsehen zeigt das Festivalkonzert Freitagnacht in voller Länge. BRAP nennt sich die explosive Mischung von Brassband-Sounds und HipHop mit der The Pullup Orchestra seine Zuhörer begeistert. Trompeten, Posaune, Saxofon, Snare und Pauke liefern sich mit dem schwiizerdütschen Mundart Rap ein Battle an Rhythmen und Sounds, gewürzt mit der souligen Stimme von Sängerin Valerie Maerten.
    2007 wurde die Band von Phillip Labhart gegründet. Der Schweizer Musik-Tausendsassa hat seine Finger in diversen musikalischen Projekten, was ihm den Spitznamen „Mr. Project“ einbrachte. Nach einer Straßenkonzert-Tour 2008 durch Frankreich und Spanien veröffentlichte die Gruppe ihr erstes Album. Konzertauftritte in Frankreich, Deutschland, Italien, Österreich und die Schweiz sowie drei weitere Alben brachten breitere Bekanntheit. Hits wie „OAT“, und „No Matter“ bringen die Fans mit euphorisierender Magie und rasanten Klängen zum Tanzen und zum Träumen. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 15.01.2016 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 40 (60 Min.)
    Konzertmitschnitt aus dem Leeren Beutel in Regensburg
    Der Regensburger Mathias Kellner berührt seine Fans immer mit seiner Bühnenpräsenz und seiner großartigen Stimme. Im Oktober 2015 hat er in seiner Heimatstadt gemeinsam mit musikalischen Weggefährten ein Konzert mit den Songs seines aktuellen Albums „Zeitmaschin’“gegeben. Der BR hat das Konzert aufgezeichnet und zeigt einen Mitschnitt. Auf der Bühne brilliert der wunderbare Songwriter Matthias Kellner als grandioser Musiker und Unterhaltungskünstler und als kabarettreifer Geschichtenerzähler. Allein mit seinen Gitarren, seinen Liedern und seiner sprudelnden Fantasie sorgt er für eine Mordsstimmung. Er singt und erzählt abwechselnd aus seiner Jugend auf dem Land oder von den ersten Erfahrungen in Liebe und Freundschaft.
    Einige seiner musikalischen Weggefährten hat er für den besonderen Abend eingeladen: Martina Schwarzmann, künstlerischer Buddy der ersten Stunde, die nicht nur den Text, sondern auch den Impuls zum Song „Da seidne Faden“ geliefert hat. Bananafishbones-Sänger und Heimatsound-Moderator Sebastian Horn begleitet Kellner musikalisch und als Freund ebenfalls seit vielen Jahren, teilt immer wieder die Bühne mit ihm, singt auf seiner ersten Solo-CD „Häddidadiwari“ in „Du drahst di“ mit. Und dann wäre da noch San2, der neue Stern am Münchner Blueshimmel, den Matthias Kellner – einmal gehört – unbedingt mit auf seiner Bühne haben wollte. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.01.2016 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 41 (60 Min.)
    Bei diesem Heimatsound Concert zeigt Claudia Koreck einmal mehr, dass sie den Begriff „Ausnahmekünstlerin“ zu Recht trägt. Sie ist genial musikalisch und erzählt unverwechselbar authentisch und offen Geschichten aus ihrem Leben. Das Bayerische Fernsehen zeigt einen Mittschnitt des Abschlusskonzertes ihrer „StadtLandFluss“-Tour aus dem Münchner Freiheiz. Bei diesem Konzert, das gleichzeitig den Tourabschluss ihrer langen und erfolgreichen StadtLandFluss – Tour 2015 bildete, stellt Claudia Koreck eine feine Auswahl ihres mittlerweile fünf Alben umfassenden Repertoires zusammen, das sie in verschiedensten Besetzungen und Arrangements präsentiert.
    Sie beginnt solo – leise und intim, spielt dann im Trio mit Kontrabass, Gitarren und Lapsteel und begeistert im letzten Drittel die Halle gemeinsam mit ihrer großartigen Band mit souligen, rockigen und bluesigen Sounds. Ein Konzert voller Gegensätze von laut und leise, dunkel und hell sowie einer großen musikalischen Bandbreite, die Claudia Koreck hier unter Beweis stellt. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 29.01.2016 Bayerisches Fernsehen
  • Folge 42 (60 Min.)
    Konzertmitschnitt vom Heimatsound-Festival 2016 in Oberammergau Diesmal bei den Heimatsound Concerts: das österreichische Sensations-Duo Seiler & Speer. Beim vierten Heimatsound-Festival im Oberammergauer Passionstheater zeigten die beiden Künstler, dass sie mehr drauf haben als ihren Überraschungshit „Ham kummst“. BR Fernsehen zeigt das Festivalkonzert in voller Länge. Mit ihrem Debütalbum „Ham kummst“ legten der Schauspieler Christopher Seiler und der Filmemacher Bernhard Speer einen unglaublichen Start hin.
    Eigentlich wollte Seiler nur sein Kabarettprogramm musikalisch untermalen, dessen Produzent und Regisseur Speer war. So gerieten die beiden ans Musikmachen. Aus der Laune wurde mehr und mit einem Youtube-Video wurden sie über Nacht vom Geheimtipp zum großen musikalischen Act. Mit österreichischem Schmäh und ihrem Mix aus Alltagskomik und bitterböser Romantik treffen sie den Nerv einer rasant wachsenden Fangemeinde. Auf dem Heimatsound-Festival überraschten sie mit launigen Ansagen und einigen Anwärtern für weitere Kult-Hits (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 13.10.2016 BR
  • Folge 43 (60 Min.)
    Konzertmitschnitt vom Heimatsound-Festival 2016 in Oberammergau Diesmal bei den Heimatsound Concerts: der legendäre Liedermacher Konstantin Wecker. Beim vierten Heimatsound-Festival im Sommer 2016 begeisterte der Altmeister im berühmten Oberammergauer Passionstheater mit Herzblut und neuen Songs. BR Fernsehen zeigt das Festivalkonzert in voller Länge. 40-jähriges Bühnenjubiläum, neue CD „Ohne warum“ und immer noch das Urgestein, das seine Stimme gegen Intoleranz, Dummheit und Gewalt erhebt. Themen wie Beziehungen, Umwelt und Gesellschaft beherrschen seine Lieder.
    Mit seinem neuen Album kommuniziert Konstantin Wecker die Rückbesinnung auf das Wesentliche. Hier trifft seine zärtliche und dennoch wütend rebellische Art auf poetische und mystische Texte. Der Künstler ist auch diesmal wieder ganz der aufgebrachte Politaktivist, der sich über all das Unrecht auf der Welt empört und zugleich der Mystiker und Traumtänzer, der über all das Schöne um ihn herum staunt. Wecker präsentiert sich, wie er leibt und lebt: souverän, sprachstark, kraftvoll und musikalisch sensibel. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 20.10.2016 BR
  • Folge 44 (60 Min.)
    Konzertmitschnitt vom Heimatsound-Festival 2016 in Oberammergau Diesmal bei den Heimatsound Concerts: The Whiskey Foundation. Beim vierten Heimatsound-Festival im Sommer 2016 sorgte die fünfköpfige Formation im berühmten Oberammergauer Passionstheater für grandiose Stimmung. BR Fernsehen zeigt das Festivalkonzert in voller Länge. Schleppende Beats, schneidende Riffs, wabernde Bässe – mit ihrer Interpretation des Blues Spirit entführt die Münchner Band ihre Zuhörer in den tiefsten amerikanischen Süden und begeistert seit ihrer Gründung 2011 eine wachsende Fangemeinde. Der Gitarrist Pascal hörte den Sänger Murat, als dieser am Münchner Sendlinger Tor seine Straßenmusik zum Besten gab. Er lud ihn zu einer Jamsession ein, in der The Whiskey Foundation gegründet wurde. Namensgebend dabei war das Getränk der Stunde. Nach nunmehr zwei Alben und zahlreichen deutschlandweiten Konzerten avanciert die Combo zu einer Band mit Kultstatus. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 27.10.2016 BR
  • Folge 45 (60 Min.)
    Konzertmitschnitt vom Heimatsound-Festival 2016 in Oberammergau
    Diesmal bei den Heimatsound Concerts: Kofelgschroa.
    Beim vierten Heimatsound-Festival im Sommer 2016 nutzte die vierköpfige Formation im berühmten Oberammergauer Passionstheater ihren Heimvorteil und sorgte für grandiose Stimmung. BR Fernsehen zeigt das Festivalkonzert in voller Länge. Wenn über Oberammergau der Kofel thront und unten im Passionstheater die schrägen Klänge von Kofelgschroa ertönen, dann ist Heimatsound-Festival. Die Lokalmatadore dürfen beim Festival nicht fehlen und begeistern die Fans auch mit Songs von ihrem neuen Album „Baaz“. Die vier Heimspieler haben mit Volksmusik-Instrumentierung aus Tenorhorn, Tuba, Flügelhorn, Gitarre und Akkordeon, selbst geschriebenen Kompositionen und den laut Süddeutscher Zeitung „valentinesken“ Mundarttexten ihren ganz eigenen, unverkennbaren Sound entwickelt.
    Sie klingen mal nach ausdrucksstarker Melancholie, mal nach bayerischer Lebensfreude und bleiben dabei immer authentisch. Ihre gemeinsame Leidenschaft für die Musik ist stets zu spüren und überträgt sich durch die mantraartigen, mehrstimmigen Gesänge auch auf das Publikum. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 03.11.2016 BR
  • Folge 46 (60 Min.)
    Konzertmitschnitt vom Heimatsound-Festival 2016 in Oberammergau Diesmal bei den Heimatsound Concerts: die Münchner Disco-Punk Formation Pollyester. Beim vierten Heimatsound-Festival im berühmten Oberammergauer Passionstheater sorgte das Trio für Superstimmung. BR Fernsehen zeigt das Festivalkonzert in voller Länge. Die Band um die in Weißrussland geborene Performance-Künstlerin Polina Lapkovskaja entstand 2007 als Duo mit Manuel Da Coll. Später kamen Benjamin Matthias und Benedikt Brachtel dazu. Gemeinsam haben sie das Album „City of O.“ eingespielt. Die musikalische Mischung aus Dada, Krautrock, Electro-Pop und Dancefloor wurde inspiriert durch ein Foto der City of Orion, einer Land-Art-Skulptur in der marokkanischen Wüste. Die Musik geht den Fans direkt in die Beine, animiert zum Tanzen und gleichzeitig zum Träumen. Wer Frontfrau Polly mit ihrem Bass und ihrer fantastischen Bühnenpräsenz sieht, hat das Gefühl, bei einem ganz großen Popkonzert dabei zu sein. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 10.11.2016 BR

zurückweiter

Füge Heimatsound kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Heimatsound und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Heimatsound online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App